Juni 14, 20169 j Naja, er hat doch schon fast alles abgebaut. Zugegeben: Kabel oder Schläuche habe ich noch nie gekennzeichnet. Wenn man das alles einmal auseinander und wieder zusammengebaut hat, dann brauch man das bestimmt nicht mehr (ich mach das jetzt auch nicht mehr). Aber ohne Erfahrung finde ich das ganz empfehlenswert. Zumal man dann nichts vergessen kann. Reduziert die potentiellen Fehlerquellen [emoji106]
Juni 14, 20169 j Falls ich dazu komme, baue ich Morgen Abend einen B202TU aus. Dann schaue ich mal auf die Uhr. Die Haube ist schon runter...Wir richten einen Livestream ein und schauen Dir am Bildschirm zu. Wie früher... http://i0.wp.com/blog.achtziger-forum.de/wp-content/uploads/2016/01/zugeschaut-und-mitgebaut-2.jpg
Juni 17, 20169 j Falls ich dazu komme, baue ich Morgen Abend einen B202TU aus. Dann schaue ich mal auf die Uhr. Die Haube ist schon runter... Ich hatte erst Gestern Abend Zeit zum Ausbau, nach 2,5 Std. stand der Antrieb auf dem Tisch. Irgendwelche Schrauben wehren sich dann doch ... Eben habe ich den Motor etwas sauber gemacht, teilzerlegt und den ZK runter genommen: Sieht schon mal ganz gut aus, aber eine neue Kette usw. bekommt er auf alle Fälle.
Juni 17, 20169 j Zweieinhalb ist für jemanden, der das nicht dreimal die Woche macht, ne gute Ansage . Das Schnellste, was ich bislang (live) erleben durfte, war etwas über 45 Minuten. Aber das war auch ein Spezialist, und er wollte noch vor Feierabend unbedingt wissen, warum der frisch revidierte Motor mit kapitalem Motorschaden verreckt ist. Also 45 Min. inkl. noch Kopf runter.
Juni 17, 20169 j (...) Eben habe ich den Motor etwas sauber gemacht, teilzerlegt und den ZK runter genommen: Sieht schon mal ganz gut aus, aber eine neue Kette usw. bekommt er auf alle Fälle. [ATTACH=full]112870[/ATTACH] [ATTACH=full]112871[/ATTACH] Was meinst Du mit "usw.", also was zählst Du da zu Deinem - so lese ich das - Standardprogramm?
Juni 17, 20169 j Und was war der Grund für den kapitalen Motorschaden nach Revision? Zuviel Hektik beim Zusammenbau?
Juni 17, 20169 j Und was war der Grund für den kapitalen Motorschaden nach Revision? ...vielleicht ja ein "20 Minuten - Kopfdichtungswechsel"...
Juni 17, 20169 j Klar möchte man den ganzen Klumbatsch möglichst schnell wieder beinander haben, aber meistens wäre es besser sich zurück zu lehnen und sich zu fragen was genau jetzt richtig ist. Mir gelingt es auch nicht...
Juni 17, 20169 j Klar möchte man den ganzen Klumbatsch möglichst schnell wieder beinander haben, aber meistens wäre es besser sich zurück zu lehnen und sich zu fragen was genau jetzt richtig ist. Mir gelingt es auch nicht... Du hast den Antrieb jetzt ausgebaut ... ?
Juni 17, 20169 j Hab heute auch Motor zerrupft, Neuer Kolben, Kolbenringe, Kolbenbolzen und ZKD erneuert, war in 30 Min. erledigt. Allerdings DT175, netter Zweitakter:biggrin:. Klaus? du hast deinen Schwarzen zerlegt? Mal so auf die Schnelle??? Diese Ruhe und Muse hätte ich auch gern:top:
Juni 17, 20169 j Und was war der Grund für den kapitalen Motorschaden nach Revision? Wahrscheinlich ein Kolben, der in der Lieferung mehrfach deutlichen Erschütterungen ausgesetzt war. *Hörensagen* Keine Ahnung, was wirklich. Aber der Kolben war in mehrere Teile zersprungen. Das habe ich noch gesehen… Dann war Feierabend.
Juni 18, 20169 j ... Klaus? du hast deinen Schwarzen zerlegt? Mal so auf die Schnelle??? Diese Ruhe und Muse hätte ich auch gern:top: Nö, das ist ein neues Projekt. Der grüne TU8Sedan und der Marmorweisse und der 603 müssen mal wieder warten...
Juni 18, 20169 j Klaus, ist das deine garage? Respekt. Vor allem so etwas zu können, Motor raus, rein, raus. Überholst du die dann komplett selbst, oder gibst du die dann ab und du holst sie blau lackiert wieder ab (hab hier mal wieder was gelernt)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.