Juli 1, 20169 j Sodele, war neugierig und hab' die Verkleidung im Fußraum mal 'runtergeklappt: Um ein besseres Foto zu machen ist es einfach zu eng... Auto: MY01, 2,3t, Handgerissen Eine Gewindestange am BKV ist nicht zu erkennen, ist aber möglicherweise im Gabelkopf verborgen und dieser verschwindet im Gummibalg. Ansonsten sind auch hier zwei Schalter vorhanden, die auf einem leicht zu verbiegenden Blech sitzen. Am Pedal selbst ist ein (etwas stärkeres) Blech was an die Stößel der Taster anliegt. So wie es hier aussieht funktioniert alles tadelos. Also sowohl Bremslichter wie auch Tempomat. Ich würde einfach versuchen das Blech mit den Schaltern soweit zu biegen bis es passt. Eine zweite Person sollte dabei die Bremslichter kontrollieren. Ach ja: Etwas Spiel hat mein Pedal auch. Hauptsächlich der Bolzen im Gabelkopf.
Juli 1, 20169 j Hm, also alles wie von anderen Modellen bekannt. Echt kein Hexenwerk. Komische Sache...
Juli 1, 20169 j Finde ich auch. Expressen hat ja ausgeführt wie der Gabelkopf am BKV eingestellt wird. Nur, wenn ich's richtig verstanden habe, war das Problem ja schon vor dem Wechsel vorhanden. Bleibt nur, dass da vorher schon jemand "herumgepfuscht" hat, oder das die Feder schlapp ist. Jetzt fällt mir ein, dass ich ja mal den Abstand zwischen Blech am Pedal und diesem für die Schalter hätte messen können. Jetzt hab' ich die Verkleidung wieder zu. Aber falls es zur Fehlersuche hilft, dann... Sagt halt Bescheid...
Juli 1, 20169 j Jepp, ich denke auch, daß man den Schalter an der Kupplung erstmal außen vor lassen kann.Den kannst du hier definitiv außen vor lassen, es handelt sich hier um einen Automatik-Wagen! Ich würde einfach versuchen das Blech mit den Schaltern soweit zu biegen bis es passt. Eine zweite Person sollte dabei die Bremslichter kontrollieren.Nee, warum soll man da was biegen? Die Schalter (genauer Taster mit Öffer-Kontakt) sind doch genau deswegen einstellbar. Und ja, das Gewinde wird erst unter dem Gummibalg sichtbar.
Juli 1, 20169 j Die Schalter (genauer Taster mit Öffer-Kontakt) sind doch genau deswegen einstellbar. Und ja, das Gewinde wird erst unter dem Gummibalg sichtbar. Den Gummibalg den man bei Mahathma sieht, ist der zur Abdichtung der Fahrgastzelle (Inneraum) zum Motorraum und sitz in der Spritzwand. Hinter dem Gummibalg sitzt die oben beschriebene Hülse, welche auf die Betätigungsstange aufgeschraubt ist. Das ganze kann man hier ganz gut sehen und ist auch entsprechend beschrieben: http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=128023
Juli 1, 20169 j Autor Des Rätsels Lösung: Die Gewindestange war zu kurz eingestellt :) Die Werkstatt sagt: "Lt. Saab muss beim Einbau des BKV nichts justiert werden". Deswegen sind die Mechaniker wohl nicht sofort drauf gekommen. Ich vermute, das ist bei Originalteilen auch korrekt, aber da da wohl das ATE Ersatzteil drin ist, wird das geringfügig anders eingestellt gewesen sein. Kaum spürbar, Bremsen tut das Auto prinzipiell gut, aber halt genau die 2 mm für den Schalter haben wohl gefehlt. ) Also genau wie vermutet. Sagt mir dass die Logik mal wieder gesiegt hat und dass hier so einige kompetente Menschen schreiben, und nicht wie der Inhaber der K-Werkstatt meinte: "da hängen nur 13-jährige rum". Die ganzen 13-jährigen hier sind jedenfalls dem Problem näher gekommen als seine Leute für 80 EUR/h^^ Anyway, ich hole den Wagen nachher ab. Ich werde berichten, ob das Problem nun gelöst ist. Ich würde einfach versuchen das Blech mit den Schaltern soweit zu biegen bis es passt. Eine zweite Person sollte dabei die Bremslichter kontrollieren Danke Dir für das Engagement und die Hinweise, allerdings war die alte Pedal-Einheit nach genau solchen Versuchen total verbogen und wurde daher ausgewechselt. Eher nicht empfehlenswert. Nee, warum soll man da was biegen? Die Schalter (genauer Taster mit Öffer-Kontakt) sind doch genau deswegen einstellbar. So sehe ich das auch. Ganz herzlichen Dank noch mal an Euch alle für die Beschäftigung mit diesem Thema und Eure Hilfe! Die Hinweise haben geholfen, klasse dass es dieses Forum gibt. Schönen Nachmittag an alle, melde mich später mit empirischen Daten.
Juli 1, 20169 j Hab' mich da etwas missverständlich ausgedrückt: Ich ging davon aus, dass die Bleche verbogen sind. Die sollten nicht "irgendwie" gebogen werden sondern schon so wie sie gehören und wie es auch funktioniert. Deshalb hatte ich ja auch angeboten, den korrekten Abstand zu messen. Nix Pfusch! Aber schön wenn sich mal eine Lösung abzeichnet... Ach ja: Die 13 Jahre hab' ich (leider) schon sehr lange hinter mir...
Juli 1, 20169 j Autor So... Erste empirische Daten! Die ersten 5 km hält das Pedal ohne Zicken. Schauen wir mal was gleich auf dem weiteren Heimweg passiert. Ganz neue Erfahrung gleich beim Anfahren widerspruchslos über die volle Leistung zu verfügen. Nice :)
Juli 1, 20169 j ... und nicht wie der Inhaber der K-Werkstatt meinte: "da hängen nur 13-jährige rum". Die ganzen 13-jährigen hier sind jedenfalls dem Problem näher gekommen als seine Leute für 80 EUR/h^^... Schön, dass er seine Kompetenz dokumentiert.
Juli 1, 20169 j Autor Jawoll!! Und niemals aufgeben Heidewitzka Herr Kapitän. Recht hast Du. Der Aussöhnungsprozess hat begonnen. :biggrin: Ich bin nach dem ersten positiven Hoffnungsstrahl nach dem Abholen aus der neuen Werkstatt gleich nach dem Einkaufen mal ne Runde auf die Landstrasse und ... Happy Saab-Feeling. Die Kiste geht ab. Schockt! TCS völlig unvermittelt auf einmal nach dem Herausbeschleunigen aus der Kurve zum ersten Mal eingesetzt seit ich den Wagen habe - ohne dass ich irgendwas provoziert hätte. Einfach nur ein Quentchen zu deftig aus der 90 Grad Kurve beschleunigt. Hätte ich vorher nicht beim Kick-Down geschafft. Kurz danach noch mal mit Ansage. Der Flux Kompensator fluktuiert... äääääähhhh der Turbo läuft meine ich natürlich ^^ Ach was ist das schön... weiß man wohl erst zu schätzen wenn man 4 Monate drauf warten musste. 40 km kein einziger Aussetzer. Tempomat geht sofort rein und hält den Speed ohne zu Murren. Warum nicht gleich so???? Egal. Ende gut, alles gut. Noch ein Boxenstop mit bissl Kleinkram, den ich noch nicht beauftragt hatte und die 2-Monats-Tour nach Malle in 4 Wochen kann beginnen. Rockt. Aber schön wenn sich mal eine Lösung abzeichnet... Ach ja: Die 13 Jahre hab' ich (leider) schon sehr lange hinter mir... Dein Wort in Gottes Gehörgang. Zur Feier des Tages hat der Wagen gleich mal ne Innenreinigung bekommen samt großer Lederpflege. Herrlich dieser Duft Nochmals herzlichen Dank an Euch. Super Sache das. Wir hören PeaceOut
Juli 1, 20169 j Autor Den Gummibalg den man bei Mahathma sieht, ist der zur Abdichtung der Fahrgastzelle (Inneraum) zum Motorraum und sitz in der Spritzwand. Hinter dem Gummibalg sitzt die oben beschriebene Hülse, welche auf die Betätigungsstange aufgeschraubt ist. Das ganze kann man hier ganz gut sehen und ist auch entsprechend beschrieben: http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=128023 Special Thanks for that one [mention=653]expressen[/mention] Da steht es mehr als einmal, dass die Längen der Schubstangen ganz offensichtlich schon 2008 nicht identisch mit den Altteilen waren. Es wird von Unterlegscheiben berichtet... krass. Da finde ich die Schubstangenverlängerung die ich heute bekommen habe, deutlich besser. Druckpunkt der Bremse, Bremsgeühl, Dosierbarkeit... alles super. Also der nächste der hier mit Hilfe des Forums den BKV wechselt, weiß (spätestens) jetzt Bescheid.
Juli 2, 20169 j Schön, dass er seine Kompetenz dokumentiert. Tja, solchen Werkstätten sind wir (bzw. Leute die Ahnung haben) ein Dorn im Auge, da die dann nicht weiterhin die Kunden für blöd verkaufen können. Hatte ich vor langer Zeit mal einen Fall mit einer Bekannten (Frauen werden da ja anscheinend gerne noch öfter übers Ohr gehauen) mit einem 9000er. Ich war unterwegs und sie wurde in die Werkstatt geschleppt wegen leerer Batterie (LIMA). Die Werkstatt sagte ihr, dass eine neue Lima rein müßte mit Arbeit damals um die 700 €. Ich sagte ihr am Telefon, die sollten doch erstmal den Regler tauschen. Rückantwort der Werkstatt: An der Lima kann man den Regler nicht tauschen....Ich sagte ihr, sie solle sich in eine andere Werkstatt schleppen lassen....ging nicht. Am Abend im Hotel habe ich ihr eine email mit Bildern geschickt mit einer Anleitung, wie man den Regler in eingebautem Zustand tauschen kann inkl. Teilenummer des Reglers. Damit ist sie am nächsten Tag in die Werkstatt gegangen. (ich habe ihr gesagt, sie soll dem Kerl nicht von der Seite weichen). Mit Schaum vor dem Mund hat der Kerl dann den Regler getauscht und sie hat irgendetwas um die 100 € bezahlt.... Die Lima hat danach ewig perfekt funktioniert....
April 1, 20178 j Autor Hallo zusammen, hier noch ein Update, nach diesem Fred gab es noch einige Male ein paar Zicken von den Bremslichtern / Tempomat. Vor meiner Malle-Tour hab ich mir ein Innenlicht einbauen lassen damit ich sehe wenn die Lichter anbleiben, mittlerweile nach weiteren 10TKM funktionieren die Bremslichter endlich wie sie sollen aber der Tempomat geht nach dem Bremsen immer noch nicht zuverlässig wieder an. Pedal kurz lupfen, dann geht's Leistung ist aber immer vorhanden und das nicht zu knapp (Turbolader ist nagelneu reingekommen). Auto macht derbe Laune, jetzt fehlt nur noch der Sound und so langsam müsste ich mich dann mal um die Optik kümmern. Allen einen schönen Frühlingsanfang
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.