Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Saab Gemeinschaft

 

Habe ein eigenartiges Problem. Um den hinteren Bremsschlauch (zwischen Karosserie und Hinterachse) zu wechseln habe ich die hintere Sitzbank mit Lehne ausgebaut. Soweit so gut. Danach wollte ich das Verdeck öffnen um die Sitzbank leichter hinaus zu bekommen. Jedoch bewegt sich nichts. Keine Spannung an der Hydraulikeinheit gemessen. Relais hört man beim Betätigen des Verdeckschalters nicht. Ausgebaut und separat überprüft. Funktionieren einwandfrei. Spannung an der Sicherung unter der Sitzbank 12V. Verdeckschalter gegen einen anderen getauscht. Ändert auch nichts.

Habe ich beim Ausbau der Sitzbank womöglich etwas abgehängt? Gibt es noch Sicherungsschalter wie beim 902 oder 9-3 I ?

 

Ich bitte um eure Hilfe

Ist eventuell ein Kabel beschädigt? Ich hatte so ein Problem mit meinem Kühlerlüfter.
Die beiden Verdecksicherungen sitzen vorn im Motorraum , rechts vor der Plus-Verteilung...
Die beiden Verdecksicherungen sitzen vorn im Motorraum , rechts vor der Plus-Verteilung...

...ja, da kann ich ein Lied von singen. Soeben gehabt.

Frage mich nur warum "aus heiterem Himmel" die Dinger durchhauen?! :cool:

  • Autor
So Sicherungen überprüft. Sind in Ordnung. Habe die Spannung an den Relais unter der Rückbank auch gemessen. 12 Volt. Dadurch, dass die Relais nicht anziehen wird es wohl am Steuerkreis und nicht am Leistungskreis liegen.
  • Autor
Ich Danke für eure Hilfe. Dadurch, dass das Auto auf der Hebebühne steht, habe ich vergessen die Handbremse anzuziehen asdf. Fehler war also im Steuerkreis :biggrin:
Der Fehler hätte uns allen passieren können. Ich finde es groß, wenn er hier öffentlich genannt wird und damit zur Aufklärung des Sachverhaltes beiträgt. Ich war ja nun gespannt, woran es lag. Nun weiß ich es. Prima.
Ich Danke für eure Hilfe. Dadurch, dass das Auto auf der Hebebühne steht, habe ich vergessen die Handbremse anzuziehen asdf. Fehler war also im Steuerkreis :biggrin:

Fiel mir auch spontan dazu ein. Dachte aber, nur mir passiert so etwas.:ciao:

:tongue: Na Klasse, nun sind wir bereits zu dritt in dieser Schusseligkeit. Mir auch schon passiert :biggrin:
Fiel mir auch spontan dazu ein. Dachte aber, nur mir passiert so etwas.:ciao:

ha, mir auch :smile: der Schaltkreis mit der Handbremse ist der einzige zur Sicherung, und das hat auch eine nette Seite: denn mit nur einem Tick Hand"bremse" anziehen geht das ganze auch, und so kann man Notfalls im Anfahren an einer zu kurzen Ampelrotphase noch das Dach aufmachen... :top:

 

:tongue: Na Klasse, nun sind wir bereits zu dritt in dieser Schusseligkeit. Mir auch schon passiert :biggrin:
...aber nur bis tempo 150...
:tongue: Na Klasse, nun sind wir bereits zu dritt in dieser Schusseligkeit. Mir auch schon passiert :biggrin:
Na, ich glaube, das haben wir alle schon mal irgendwie durch. Und wenn man sich selbst nur kurz dazu am Kopf kratzen mußte, aber passiert ist das mit Sicherheit (fast) jedem schon mal. Mir natürelich auch.

War somit auch sofort mein erster Gedanke beim Lesen von #1.

Ein wirklich kundiger SAAB-Kollege war mit seinem frisch gekauften Cabrio sogar quer durch halb Berlin zu mir raus gefahren, weil nach der Arbeit auf dem Weg nach Hause das Dach nicht mehr aufging. Fast hätten wir die halbe Karre durchgemessen. Aber dann hatte ich doch noch mal das sensible Thema angeschnitten ... :tongue:

 

...denn mit nur einem Tick Hand"bremse" anziehen geht das ganze auch, und so kann man Notfalls im Anfahren an einer zu kurzen Ampelrotphase noch das Dach aufmachen... :top:
Ja. Und daher ist bei meinen CVs die Handbremse immer etwas lascher eingestellt, damit die Backen später anliegen, als die Lampe aufleuchtet.

Bearbeitet von René

Ich Danke für eure Hilfe. Dadurch, dass das Auto auf der Hebebühne steht, habe ich vergessen die Handbremse anzuziehen asdf. Fehler war also im Steuerkreis :biggrin:

Sehr sympathisch Deine Ehrlichkeit! Viele hier würden sich hier wohl eher eine Finger abschneiden als so etwas zuzugeben. :top:

  • 10 Monate später...

hänge mich mal hier dran: was könnte Schuld sein wenn sowohl Verdeck als auch Fensterheber rundum keinen einzigen Murks machen? 91er CV ...

sonst funktioniert alles, habe alle Sicherungen geprüft, auch unter der Rückbank, alles schick. Ansonsten funzt am Wagen alles, nur Fenster und Dach nicht. Gleichzeitig ausgefallen... :confused:

Hast Du am Schalterblock geschaut, ob da der/die Stecker noch richtig sitzt/en? Vielleicht gibt es da ein Kontaktproblem.
Die beiden Verdecksicherungen befinden sich im Motorraum rechts, gleich vor der Plus-Verteilung.

[mention=75]klaus[/mention]: Sicherungen habe ich alle geprüft ... im Hauptsicherungskasten, unter der Rückbank und auch die beiden am Kotflügel vorne Beifahrerseite. Sonst noch welche?

[mention=4656]StRudel[/mention]: nein, Schalter habe ich noch nicht geprüft: aber: zumindest der Verdeckschalter scheint grundsätzlich zu gehen, denn wenn ich den ohne gezogene Handbremse drücke, dann signalisiert mir der Tacho mit gleichzeitig aufleuchtender "park brake" LED dass ich diese doch bitte anziehen soll um das Verdeck betätigen zu können. Ziehe ich die Handbremse, tut sich trotzdem nichts (ausser dass die park brake LED logischerweise dauerhaft leuchtet).

Mich wundert halt auch, das beides - Fensterheber und Verdeck - gleichzeitig ausgestiegen ist. Gibt es da irgendeinen logischen Zusammenhang? Zumindest die Sicherungen für die Fensterheber und das Relais für das Verdeck sind ja unter der Rückbank hinten zusammen in so einem Block. Ist da was faul?

Hatte aus anderm Grund zufällig gerade das Buch mit den Schaltplänen in der Hand:

1. Schaltet das Relais fürs Verdeck evtl. einfach nicht?

2. Es gibt da 2 Dioden an den Relais, die den Stromrückfluss an das andere Relais verhindern - wenn die durch sind, schalten beide Relais (für Öffnen und Schließen) gleichzeitig... :eek:

Der Zusammenhang zu den Fensterhebern ist mir da aber noch nicht klar...

 

edit

Den einzigen Berührungspunkt zwischen beiden Systemen finde ich am Massepunkt 117 in der Mittelkonsole - den würde ich mir als erstes genauer ansehen.

Bearbeitet von patapaya

...Der Zusammenhang zu den Fensterhebern ist mir da aber noch nicht klar...

edit

Den einzigen Berührungspunkt zwischen beiden Systemen finde ich am Massepunkt 117 in der Mittelkonsole - den würde ich mir als erstes genauer ansehen.

ok, danke fürs Nachschauen, irgendsowas in der Art dachte ich mir ja schon. Wäre ja zu schön gewesen, wenn es was einfaches wäre. Übersteigt nun leider meine zeitlichen Möglichkeiten, wird vertagt auf "bessere" Zeiten ...

Na, so ein Massepumkt wäre doch noch nichts gravierendes! Mittelkonsole (die untere ist gemeint) ist schnell raus, hab ich gerade (das erste Mal) gemacht und mit rein und raus keine halbe Stunde (incl. Überlegen) gebraucht.
Na, ich glaube, das haben wir alle schon mal irgendwie durch. Und wenn man sich selbst nur kurz dazu am Kopf kratzen mußte, aber passiert ist das mit Sicherheit (fast) jedem schon mal. Mir natürelich auch.

War somit auch sofort mein erster Gedanke beim Lesen von #1.

Ein wirklich kundiger SAAB-Kollege war mit seinem frisch gekauften Cabrio sogar quer durch halb Berlin zu mir raus gefahren, weil nach der Arbeit auf dem Weg nach Hause das Dach nicht mehr aufging. Fast hätten wir die halbe Karre durchgemessen. Aber dann hatte ich doch noch mal das sensible Thema angeschnitten ... :tongue:

.

Habe ich jetzt erst gelesen...

Danke übrigens für das "wirklich kundig"....:cool::cool::cool:

.....aber: zumindest der Verdeckschalter scheint grundsätzlich zu gehen, denn wenn ich den ohne gezogene Handbremse drücke, dann signalisiert mir der Tacho mit gleichzeitig aufleuchtender "park brake" LED dass ich diese doch bitte anziehen soll um das Verdeck betätigen zu können. .......

 

Diese Funktion kann ich bei meinem CV (MJ92) nicht finden.:confused: Der Schalter an der Handbremse schaltet 'Masse' für die Dachbetätigung. Wenn bei Dir die Handbremslampe beim Betätigen des Dachschalters angeht, ohne daß die Handbremse angezogen ist, tippe ich auch auf Masseproblem.

Den Massepunkt habe ich am WE auch noch mal vorbeugend gereinigt, angeschliffen und mit Pol-Fett leicht eingeschmiert. Lediglich die Schraube werde ich bei Gelegenheit noch mal aus optischen Gründen tauschen.

Den würde ich definitiv auch mal unter die Lupe nehmen. Geringer Aufwand mit ggf. großer Wirkung.

jup, danke für die Hinweise. Diese Arbeit ist eingeplant, aber aus Zeitmangel werd ich da erst frühestens in zwei Wochen zu kommen. Ich werd mich defintiv wieder melden ob das ganze Erfolg hatte :-)
  • 1 Jahr später...

Ich hänge mich auch mal hier dran:

 

Mein 88er CC wurde dankenswerter Weise von einem anderen Foristen nach Berlin überführt. Er hat mir berichtet, dass das Verdeck sich plötzlich nicht mehr elektrisch betätigen ließ. Sicherung war durchgebrannt, wurde erneuert, ohne Ergebnis. Betätigt man den Schalter, passiert - nichts.

 

In welcher Reihenfolge sollte man mit der Fehlersuche beginnen?

 

Und: Was passiert, wenn jemand den Verdeckschalter zu lange betätigt obwohl das Dach schon ganz offen ist? Brennt dann nur die Sicherung durch oder noch mehr?

 

Danke im voraus für eure Hilfe!

 

Martin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.