Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Sich aufloesender Softlack liegt in der Natur der Sache. Was spricht dagegen die Teile auszubauen + neu lackieren?
  • Antworten 235
  • Ansichten 16,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Daß sowas nicht sein darf.
und das selbst Opel das besser kann ;-) Die lassen solchen Mist einfach weg. Auch harter Kunststoff kann gut aussehen.
Ich habe das billige Mistplastik in der Chrombrille auch folieren bzw. lackieren lassen
was auch beides wieder Kunststoff ist. Und das meinte ich damit, dass man mit Kunststoff und ggf. etwas Metall klasse Sachen machen kann.
Dafuer haengt bei 900 & 9000 der Himmel :rolleyes: irgendwas ist doch immer, wenn es denn da ist, man kann ja auch Caterham fahren... Da blaettert bestimmt kein Softlack ab :biggrin:
(...) man kann ja auch Caterham fahren... Da blaettert bestimmt kein Softlack ab :biggrin:

 

Da wäre ich mir nicht so sicher.

Aber da geht dermaßen viel anderes Zeug dran kaputt, von dem man meinen würde, das sollte nach über 100 Jahren Automobilbau wirklich kugelsicher sein ... :rolleyes:

Ein Blick in die 7 Foren fördert da grausliges zu Tage.

Dafuer haengt bei 900 & 9000 der Himmel :rolleyes: irgendwas ist doch immer, wenn es denn da ist, man kann ja auch Caterham fahren... Da blaettert bestimmt kein Softlack ab :biggrin:

 

Die Himmel werden schon auch noch hängen, wenn die 9-5 erst mal 20 Jahre und älter sind. Keiner meiner 9000 (ab MJ 1996) hat bisher einen sich lösenden Himmel. Aber ich warte auch drauf. :smile:

 

Modelljahr 2003 scheint aber schon ganz besonders übel zu sein. :redface: ich habe selbst 2 VFL 9-5, nichts dergleichen. Hochwertig ist zwar anders, aber verranzt ist da nichts, und etwas weniger kratzempfindlich sind die Plastikteile auch. Ich kenne 3 2004er, da fehlt zwar so manches, aber insgesamt denke ich ist die Qualitätsanmutung etwas höher. :rolleyes: das mit den Türausstiegsleuchten ist übrigens auch lustig. 2004 wurden wohl zumindest die hinteren wegrationalisiert, aber auch in diesem Fall hat man bei Saab wohl noch einzelne Teile von anderen Baujahren verbaut. Ein Kollege hat einen 2004er, der hat genau 3 Einstiegsleuchten, nur hinten rechts fehlt sie, und da wurde auch nie etwas getauscht (war da selber mal dran, und die Verkleidungen wurden offenbar noch nie abgenommen).

Ich behaupte mal, zu 99% ist das der Umgang. Mein 9-3 hat keinerlei Softlack-Ablösungen oder verkratzte Innenraumteile. Die Ersatzwägen, die ich seit 2006 im Rahmen der Inspektionen erhielt, hatten das aber größtenteils alle.

Kann vom 9-5 Aero meines Vater eigentlich auch nur gutes berichten, was die Materialbeschaffenheit jetzt nach 15 Jahren angeht. Er selbst fährt den Wagen seit mittlerweile 12 Jahren. Er ist nicht oberpenibel, pflegt das Auto aber ausreichend. Solche krassen "Schäden" am Material hat er bisher nicht. Das sieht alles noch Recht gut aus. Wo ich dir aber absolut Recht gebe ist, dass das gewählte Material schon ziemlich gruselig ist. Die oxidierenden Spiegelhalter hatte mein vorheriger 9-3 auch. Nach einem Steinschlag, der den Aluträger getroffen hat, blühte das Teil richtig auf. Sah fies aus. Deswegen wird beim Turbo X das alles lackiert, da sich dort auch schon eine leichte Färbung einschleicht.

 

Ich finde den 2.0t auch absolut ausreichend für das Auto, wenn man keine sportliche Fahrweise an den Tag legen will. Als ich meinen Turbo X zum TÜV abgegeben habe, hatte ich kurz einen 9-5 mit dem Motor als Ersatzwagen, um noch fix was zu erledigen. Ich war positiv überrascht, dass der recht spritzig war.

 

Toll finde ich, dass du auch die optischen Anleihen zum 900 Sedan erwähnst. Deshalb finde ich den 9-5 auch einfach super. Wie du auch feststellst, finde ich den 9-5 als Sedan oder auch Kombi optisch noch recht modern für sein Alter.

Dafür kann da unten aber nichts rosten.

Hinter der tankklappe rostet es auch nicht...

Zum Thema softlack und co. Kann ich mich bei meinem 2003er auch nicht beschweren, sieht alles noch ganz manierlich aus bei jetzt 301tkm.

Dafuer haengt bei 900 & 9000 der Himmel ...

 

Ja, nach 20,25 Jahren...:cool:

Meine Erfahrung ist, dass BJ 2003 eigentlich von der Verarbeitung noch echt passabel ist/war. Habe kürzlich einen 2003er 9-5 gegen einen aus 2008 getauscht. DAS ist schlechte Verarbeitung! :-(
Meine Erfahrung ist, dass BJ 2003 eigentlich von der Verarbeitung noch echt passabel ist/war. Habe kürzlich einen 2003er 9-5 gegen einen aus 2008 getauscht. DAS ist schlechte Verarbeitung! :-(

 

Wer macht denn sowas? :eek:

Hinter der tankklappe rostet es auch nicht...
Warum? Ist da kein Metall mehr beim 9-5? Sorry, ich schau da nie rein, hinter die Klappe.

 

Und außerdem ist da nicht genug Platz für direkten Anschluss. Da muss dann wieder jedesmal so ein piss Adapter benutzt werden. Nein Danke. Das dauert mir zu lange, da geht zu wenig durch. Während die Leute da 20-40 Liter durch haben bin ich mit ran fahren, 60l tanken und wegsetzen fertig.

Schlechte Verarbeitung, Serienstreuung - Alles eine Frage des eigenen Anspruches.

Aber ich sehe es schon kommen:

beim 901 und 9000 ist alles besser und hatte nie eine Serienstreuung :cool:

...

beim 901 und 9000 ist alles besser und hatte nie eine Serienstreuung :cool:

 

Spaltmasse im Finger-Normbereich. Reicht doch.:smile:

Wer macht denn sowas? :eek:

 

Tja..

Öfter mal was neues... :redface:

Tja..

Öfter mal was neues... :redface:

 

Neu? "Böse Falle"... :smile: (Zitat: Jürgen von der Lippe) :rolleyes:

Pflege hin oder her. Handcreme benutze ich tagsüber nicht (der Vorbesitzer vielleicht), regelmäßig werden die Oberflächen mit einem Baumwolltuch und schier Wasser abgewischt, das war's. Was soll da denn schief laufen? Die Karren von meinen Eltern (Ford) sind immer ungepflegte Ranzkarren gewesen, die kümmern sich einen Scheiß. Auflösende und rostige Oberflächen gab es da nie und vor allem der Sierra war innen sauber und solide zusammengebaut. Der knarzte auch mit deutlich über 200k km nicht. Kein Grund den 9-5 in Schutz zu nehmen. Der 2008er Chrombrillen-Neuwagen in dem ich mal saß war innen die absolute Vollkatastrophe. Eine Frechheit, an den Mist draußen knapp 40.000 Euro dranzuschreiben.
Warum? Ist da kein Metall mehr beim 9-5? Sorry, ich schau da nie rein, hinter die Klappe.

ja naja, ist schon weitestgehend im Plaste des Benzinanschlusses versenkt, Blech aber auch n bissel bearbeitet. Aber da es dort nicht ganz so stark den äusseren Umwelteinflüssen ausgesetzt ist habe ich dort bisher kein grösseres Problem mit Rost. Find es dort ganz gut angebracht und würde es wieder so tun lassen. Das mit dem Adapter, ja mei, nervt manchmal ja ... aber was solls ... und zu langsam isses mir auch nicht wirklich. Ich mags halt lieber unauffällig.

Ja. Käme dann für mich aber nur in Frage, wenn man den normalen Tankstutzen dann weg verlegt oder am besten ganz ohne Benzintank fährt. Muss dann halt eine LPI-Anlage sein.
  • Autor

An der schwedischen GM-Ranzbimmel ist seit Montag nichts mehr kaputtgegangen. Das hat mich so gefreut, daß ich ihr heute direkt mal eine Versiegelung gegönnt habe.

 

Ist natürlich völliger Blödsinn - das Ding trägt rundum Einkaufswagendellen, Einparkkampfspuren und Schlüsselkratzer. Und als ob das nicht reichen würde ist der Lack voller Swirls... Aber: ich mag Perlen. Also, Natascha mag Perlen. Also muß ich die auch mögen. Auf die Dauer wird das aber etwas teuer, und meine Frau hat ja schon Perlenohrringe und zwei Perlenketten... Hatte ich erwähnt, daß russische Frauen teuer sind?

 

 

 

Aber zum Glück öffnet ja auch das Autohobby den Zugang zu kostengünstigeren Perlen. Naja, fast. Wasser kann auch perlen. http://oil-club.de/wcf/images/smilies/cool.png

 

 

beads.thumb.jpg.9362d03d786c482c2feaa228fdef00a6.jpg

 

 

Das Wasser kann man einfach so vom Lack pusten. Bei etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit fließt es auch von den waagerechten Flächen ab. Schön!

Schaun mer ma', wie lange das hält. Das Produkt gilt als potentiell zickig...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.