Zum Inhalt springen

Akku umbauen - leidiges Thema Platz beim Turbo

Empfohlene Antworten

Kleine Anmerkung, die gezeigte Batterie ist keine STARTbatterie sondern eine Versorgungsbatterie!

Eine Starter-/Anlasserbatterie ist z.b. so eine:

https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePo4-Auto-Starter-Batterie-128V-40Ah-1200AEN-Multi-Connect-BMS-inside-240-x-175-x-190mm-64kg-Pb-eq-90Ah

 

Grüße

 

...kostet auch nur €600,- Schleifen:biggrin:

 

Ich hatte wohl immer Glück mit meinen Batterien, haben 5-6 Jahre und länger gehalten:ciao:

  • 2 Monate später...
  • Antworten 61
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Tolles Produkt, denn 'kann über mehrere Jahre hinweg verwendet werden' und 'bedeutet nicht nur ultimativen Komfort beim Start des Fahrzeugs'.

Allerdings, ob die Hitze am Turbolader der Batterie so zuträglich ist (zulässige Betriebstemperatur -20 bis + 90 Grad)?

Bei anderen Modellen als dem 900er (z.B. 9-5) ist die Starterbatterie im Motorraum am gegenüberliegenden Ende des Turboladers platziert.

Hmm, da habei ich wohl 900 und 9-5 vermischt :redface:

upload_2023-10-29_14-15-22.png.8ab16d91abe3c1a7c23e2749efd23bf8.png

Hält also etwa 6x so lange wie eine Bleisäure-Starterbatterie bei weniger als 6x der Kosten.

 

Was zahlst Du für eine neue Batterie?

 

Eine Varta Silver kostet ca. 75€

  • 2 Monate später...

Der Link wirft aber 299€ aus ... hast dich wohl vertippt.

 

Dennoch finde ich die Diskussion interessant. Langlebigkeit sollte bei all unserem Konsumverhalten wieder ein wichtiger Aspekt werden. Ich denke die Zeichen der Zeit sollten uns in diese Richtung führen.

 

Ein weiteres Thema in diesem Kontext ist die Frage der Rohstoffverfügbarkeit und der Abfallverwertung/Rückgewinnung. Gibt es darüber aussagefähige Informationen?

Langlebigkeit sollte bei all unserem Konsumverhalten wieder ein wichtiger Aspekt werden.

 

Sehe ich auch so, aber im Hinblick der Tatsache, dass eine "normale" Batterie 1/4 kostet und bei etwas Pflege 5 Jahre locker hält, sehe ich bei unseren Wagen wenig bis gar keinen Bedarf.

 

Ich hatte bei meinen Moppeds schon GEL-Batterien im Einsatz, die eine deutlich kürzere Standzeit hatten.

 

Bei modernen Wagen mit AGM-Batterien die kürzere Standzeiten haben und teurer sind, könnte dies ein Ansatz sein.

Bearbeitet von Joschy

Mal abgesehen von der Preisangabe (Tippfehler, oder wieder abgelaufenen kurzzeitiges Sonderangebot?), zumindest für die Turbos paßt die Bauform doch eh nicht.

 

Was ich noch nicht rausbekommen habe, im Zusammenhang mit LiFePO4-Akkus und den aktuellen Temperaturen, was passiert beim Laden?

In den Daten steht eigentlich immer ein Temperaturbereich über 0°C zum Laden. Vielleicht regelt dies das integrierte BMS für die Batterie.

Aber was passiert wenn der Motor gestartet wird, die dumme LiMa anfängt Strom zu erzeugen und der Puffer in Form der Batterie dann fehlt?

Da frag' ich mich doch glatt, warum bei E-Autos allgemein noch eine Starterbatterie auf Bleibasis verbaut ist.
Da frag' ich mich doch glatt, warum bei E-Autos allgemein noch eine Starterbatterie auf Bleibasis verbaut ist.

Kostenminimierung bzw. Gewinnmaximierung ?

Bearbeitet von saab-wisher

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.