Zum Inhalt springen

Gitter / o.ä. statt Nebelscheinwerfer, wer hat´s probiert?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nachdem ich, gefühlt, den 10. Nebelscheinwerfer wegen Steinschlag austauschen musste, und nun bei einem die Halterung oben mehr oder weniger defekt ist, hab ich mir die Frage gestellt, ob man statt der Nebelscheinwerfer bei Aero / Viggen, nicht eventuell das gleiche Gitter wie in der Mitte verbauen könnte. Wie schaut das wohl aus? Zum davon laufen oder vielleicht gar nicht so schlecht? Eventuell könnte man beim Viggen auch für mehr Kühlluft dadurch sorgen, aber das dürfte zu aufwendig sein bzw. nicht viel bringen.

 

Also, hat es von Euch schon jemand probiert? Freue mich über jedes Foto!

mach doch einfach einen farbigen klebestreifen drauf, so kannst du selbst entscheiden ;-)

 

ich hatte auch die Nase voll, schwarzes Klebeband u mit plasti-Dip im Matt, endlich ruhe..:biggrin:

DSC_00041.thumb.jpg.7ec7a7998d5e8ccf6154575d19128c77.jpg

DSC_0033.thumb.jpg.896af2e594e2bd4b37f010362426ce55.jpg

Bearbeitet von majoja02

Da könnte eine "Viggen Fog Air Intake" sinnvoll zum Einsatz kommen...dann ist zumindestens auf einer Seite Ruhe :rolleyes:

Also mit dem Gitter brauchst du auch gelbe LEDs dahinter das sieht super aus.....[emoji23]

 

Ich finde es nicht schön. Da gehört wider eine Nebelscheinwerfer hin Stefan.

 

 

Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Autor
Hat sich erledigt Konstantin, habe jeweils einen Karton rechts / links auf Halde gelegt.:hello:
vllt sollte man überlegen die sw´s einfach mal mit einer schutzfolie zu bekleben ? die gibt es sogar in verschiedenen farben ...

Eine Idee von mir währe diese Panzerglas von Smartphones probieren. Die halten einiges aus.

 

 

Sent from my iPhone using Tapatalk

Eine Idee von mir währe diese Panzerglas von Smartphones probieren. Die halten einiges aus.

 

 

Sent from my iPhone using Tapatalk

Nur wird es die kaum mit der richtigen Wölbung geben....wenn die nicht dicht ganzflächig aufliegt/klebt, dann nützt es nicht.

Ggf. drei Lagen übereinander oder eine recht dicke Folie können aber durchaus die größten Spannungsspitzen beim Aufprall abfangen und etwas verteilen. Ähnlich wie eine schusssichere Weste. Und man kann sie z.B. vor der nebligen Jahreszeit abziehen und billig durch eine neu ersetzen um die Mikrosteinschläge zu entfernen.
  • Mitglied

Ja, ich denke, eine Option wäre das. Ich hab von unserem Dachfenster irgendwo noch einen Rest liegen - könnte das damit ja mal probieren, wobei ich bisher allerdings erst ein Glas eingebüßt habe...

Ich weiß nur nicht, wie das mit der Wärmebeständigkeit der Folie ist...

Bearbeitet von patapaya

  • Autor
Ggf. drei Lagen übereinander oder eine recht dicke Folie können aber durchaus die größten Spannungsspitzen beim Aufprall abfangen und etwas verteilen. Ähnlich wie eine schusssichere Weste. Und man kann sie z.B. vor der nebligen Jahreszeit abziehen und billig durch eine neu ersetzen um die Mikrosteinschläge zu entfernen.

 

Brauchen tut man die Nebler hier nicht wirklich. Ich fahre seit 98´ 931ner, gesamt ca 260TKm, und wenn ich die Nebelscheinwerfer in dieser Zeit drei mal wegen Nebel einschalten musste, war das schon viel. Wobei das natürlich regional sehr verschieden ist. Beim Viggen gehören die zum gesamt Outfit dazu, ohne würde er mir einfach nicht gefallen. Bei all meinen 4 931ner hatte ich ständig mindestens einen Scheinwerfer mit Rissen / Glasbruch. Muss man wohl doch mit leben.....:hmpf:

Nur wird es die kaum mit der richtigen Wölbung geben....wenn die nicht dicht ganzflächig aufliegt/klebt, dann nützt es nicht.

Die Nebelscheinwerfer vom Viggen haben keine Wölbung. Ich werde es mal mit einer versuchen.

Wenn man sie nicht braucht, dann kann man wie wirklich lieber stilllegen. Ich hab er schon ein paar mal mir die nächste Einfahrt (Feldweg, etc) oder Parkplatz gesucht um Pause zu machen bis es besser wird. Trotz funktionstüchtiger Nebler.

Du meinst kleinere Fläche ergibt eine geringere Trefferwahrscheinlichkeit? Aber vermutlich hast du recht und das Glas kann bei denen mehr ab. Nur hilft das auch nicht gegen die Mikrosteinschläge. Und gerade bei Neblern ist dadurch verursachtes Streulicht schlecht. Und je höher die Leuchtdichte ist (was bei Xenon und sonstigen Projektorscheinwerfern der Fall ist) wirken Steinschläge dann leider um so stärker streuend.

 

btw. ich kenne aus der Jugend noch Abdeckkappen für die Nebler. Die wurden für einen Großteil des Jahres auf die Nebler gesteckt als Schutz. Zur nebligen Zeit dann runter damit und Sicherung wieder rein.

  • Autor
Du meinst kleinere Fläche ergibt eine geringere Trefferwahrscheinlichkeit? Aber vermutlich hast du recht und das Glas kann bei denen mehr ab. Nur hilft das auch nicht gegen die Mikrosteinschläge. Und gerade bei Neblern ist dadurch verursachtes Streulicht schlecht. Und je höher die Leuchtdichte ist (was bei Xenon und sonstigen Projektorscheinwerfern der Fall ist) wirken Steinschläge dann leider um so stärker streuend.

 

btw. ich kenne aus der Jugend noch Abdeckkappen für die Nebler. Die wurden für einen Großteil des Jahres auf die Nebler gesteckt als Schutz. Zur nebligen Zeit dann runter damit und Sicherung wieder rein.

 

Das mit den Abdeckkappen kenne ich auch noch. Sieht bestimmt gut aus ! ;-)

naja, gut gemacht dürften die dann beim 931 quasi verschwinden.
Ja das meinte ich, könntest aber recht haben mit der Streuwirkung. Aber aushalten dürften die theoretisch mehr.
  • 4 Jahre später...

Hallo!

 

Ich bin neu hier (mein erster 9-3, BJ 2000, Cabrio) steht seit Montag in der Garage. Daher seht mir nach, wenn die Frage nicht hierher passt.

 

Die Substanz des guten Stücks ist gut, einige Makel gibt es aber natürlich. So fehlt z.B. eins der beiden Gitter, wo optional die Nebelscheinwerfer sitzen. Hat jemand die Teilenummer für mich?

20210120_160341.thumb.jpg.fc527ddf43070b7e89e847bd874da20c.jpg

Gitter Nebelscheinwerfer

Links: 45 64 852

Rechts: 45 64 860

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.