Juli 17, 20195 j Mitglied Na klar, das ist sicher eine gute Alternative, ich bin mir sicher, dass die passt. Ich hatte die bei speedparts (der reine Preis ist da ja ähnlich) damals bei einer größeren Bestellung mitbestellt, da relativieren sich die Versandkosten.
Juli 17, 20195 j Autor Also wenn noch niemand Erfahrung gemacht hat, wenn es um die Seitenteile geht, dann würde ich mir Mal das 5m Band bei Skandix bestellen... Hat das Mal wer gekauft? Ist der Unterschied optisch gravierend zum original Lookout ?
Juli 17, 20195 j Es wird stärker glänzen und ggf. dicker sein, also stärker herausstehen als das Original. Bei den Seitenteilen des Steilschnauzers kommt hinzu, dass diese Leisten an ihrer Rückseite nicht flach sind (wie jene an Front- und Heckstoßstange), sondern längliche Leisten aufweisen, die in die entsprechende Aufnahme der Seitenteile über die gesamte Leistenlänge "geclipst" werden. Mit diesen Einfassungen gibt es am nackten Seitenteil weniger plane Haftfläche für das Klebeband. Kann gut sein, dass es trotzdem hält . PS: Habe Dir eine persönliche Nachricht geschickt.
Juli 17, 20195 j Also hier kommt jetzt was durcheinander... Zierleiste... Dichtung... Steili... Für mich ging es um die Zierleiste für einen Schrägschnauzer. Und da ist die Qualität der 5m-Skandix-Rolle ausgezeichnet. Ist zwar kein Saab/Orio-Aufkleber drauf, aber ich möchte denjenigen sehen, der einen Unterschied zum Original erkennt. Zudem Vorteil: Das Ding wird geklebt (und hält!) Abbau der Stoßstange und Einclipsen entfällt also.
Juli 17, 20195 j Also hier kommt jetzt was durcheinander... Zierleiste... Dichtung... Steili... Für mich ging es um die Zierleiste für einen Schrägschnauzer. Und da ist die Qualität der 5m-Skandix-Rolle ausgezeichnet. Ist zwar kein Saab/Orio-Aufkleber drauf, aber ich möchte denjenigen sehen, der einen Unterschied zum Original erkennt. Zudem Vorteil: Das Ding wird geklebt (und hält!) Abbau der Stoßstange und Einclipsen entfällt also. Wie ich es verstanden habe, geht es hier weder um Schrägschnauzer, noch um irgendeine Dichtung. Sondern um: - Einen Steilschnauzer, MJ 1986 - Die seitlichen Stoßstangenverlängerungen (die ab MJ '84), die eine Chromleiste tragen. Ich behaupte mal, den Unterschied zwischen Originalleiste und Meterware erkennen zu können, aber das kommt auf Auge und Anspruch jedes einzelnen an. Die originalen Leisten kann man übrigens auch mit doppelseitigem Klebeband anbringen. An den seitlichen Stoßstangenverlängerungen ist, aufgrund der in #253 beschriebenen Besonderheit, ggf. noch anderweitige Klebmasse notwendig.
Juli 17, 20195 j (...) aber ich möchte denjenigen sehen, der einen Unterschied zum Original erkennt. (...) Ich würde ...
Juli 22, 20195 j Autor Kurze rückmeldung bezüglich der Dichtung des Mengenteilers... Die Dichtung vom Golf 1 passt wie A..... auf Eimer Die alte Dichtung hat wohl jemand versucht nur abzudichten, statt sie einfach zu erneuern
August 3, 20195 j Autor Derweil der Sedan beim Lackierer steht, kann ich mich auf andere Anbauteile konzentrieren.... Im Augenblick möchte ich die Heckstoßstange zerlegen. Auf der Montageseite habe ich alle Blechschrauben gelöst (sind alle mega knusprig) Neue Schrauben liegen bereits parat.... Jetzt will ich das angeschraubte Blech, welches aus dem Mittelteil sowie den beiden umgebogenen Seitenteilen besteht ablösen... Ziel ist es, die beiden Seitenbleche, welche ebenfalls knusprig sind, auszutauschen oder neu zu lackieren... Meine Frage: wie bekomme ich die Bleche da ab ?
Dezember 22, 20195 j Autor Anbei nochmal ein Bild vom Brandschaden im Radkasten vorne links.... Welche Teile sind hier zu ersetzen ? Stoßdämpfer, ja -> welcher Hersteller ? Was noch alles ?
Dezember 22, 20195 j Da Malachit meine Lieblingsfarbe bei den Sedans ist, zudem Weihnachten, könnte ich Dir meine gebrauchten Dämpfer für lau schicken, die Gummis sind jedoch verschlissen, ich habe Kayabas eingebaut, Stück 25€, nix Besonderes eben und noch keine Langzeiterfahrung. https://www.teilehaber.de/itm/stossdaempfer-vorderachse-kyb-343023-src813666.html?ref=id_affiliate_7
Dezember 22, 20195 j Mitglied Original war Sachs (der blaue..), gibts aber schon länger nicht mehr.Stimmt nicht ganz: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-stossdaempfer-vorne-neu-nos-8991028/996432947-223-1699
Dezember 22, 20195 j Autor Da Malachit meine Lieblingsfarbe bei den Sedans ist, zudem Weihnachten, könnte ich Dir meine gebrauchten Dämpfer für lau schicken, die Gummis sind jedoch verschlissen, ich habe Kayabas eingebaut, Stück 25€, nix Besonderes eben und noch keine Langzeiterfahrung. [ATTACH=full]170560[/ATTACH] Wow, besten Dank Trotzdem zwei Fragen: Wie alt sind die beiden gebrauchten denn ? Bekommt man die Staubschutzgummis noch wo her ? Meine sind ja abgebrannt Aber grundsätzlich nehme ich sie gerne.... Da ich ja nicht viel Geld habe freue ich mich über jede Gabe
Dezember 22, 20195 j Mitglied Was meinst du mit "Staubschutzgummis"? Sowohl Befestigungsgummis als auch die Schutzkappe wären zumindest bei den gebrauchtenDämpfern ja dabei - oder meinst du den Anschlaggummi für die Feder (kann ich auf deinen Fotos nicht so recht erkennen)? Diese gäbe es auch recht günstig (zzgl. Versand) in Schweden : https://www.bildelsbasen.se/se-sv/OEM/9101882/?page=1&order=price&asc=1
Dezember 23, 20195 j Autor Ich meinte wohl die Schutzkappe, also den Teil, wo das Gummi etwas länglich zur Mitte hin den Dämpfer umhüllt ....
Dezember 23, 20195 j Die Hülle am Dämpfer? Die gehört zum Dämpfer selbst. Es gibt für die Dämpfer noch Buchsen. Aber die sind eigentlich immer bei neuen Dämpfern dabei. Joschy hat sie bei seinen gebrauchten ebenfalls mit draufgeschraubt. http://www.skandix.de/de/suche/?q=Stoßdämpfer%20&k=1297
Dezember 23, 20195 j Mitglied In dem Link in #262 sind die Sachs-Dämpfer allerdings ohne die unteren Buchsen abgebildet.
März 6, 20205 j Ich hänge mich da mal dran (und wurde durch die SuFunktion nicht schlauer) 900TU16S AERO Bj. 89 Restauration. beim Freundlichen s.....x bestellte ich Stoßdämpfer KYB vo und hinten. Nach Einbau zeigte sich der Effekt: Wagen federt vorne wie mein Citroen DS. Was vorher ein Brett war verwandelte sich in eine Camembert Semmel. Im Netz zeigt sich Folgendes und da möchte ich eure Einschätzung falls möglich. Auskunft s......x "ja für ein Sportfahrwerk passen die wahrscheinlich/sicher nicht" jetzt weiß ich immerhin, dass diese Turbos wahrscheinlich ein "Sportfahrwerk" serienmäßig verbauten (mein Wagen ist im Originalzustand - bzw. im Rest davon) es gibt jetzt: "SACHS" Dämpfer aus der Bucht es gibt auch Bilstein B6 (sehr netter Kontakt zu einem Fahrwerksbauer) und es gibt den Satz "MONROE" mit so roten Emblemen drauf aus der Bucht Würdet ihr mir bitte kurz (ja, ich weiß, dieses Thema war schon oft dran) eure Empfehlung zu den drei Optionen geben. Ich möchte nicht noch einmal einen Satz Dämpfer auf Verdacht kaufen, der dann wieder rumliegt. Die "alten" Federn bleiben drin, die sind in wesentlich besserem Zustand als der Rest des Autos. LG Peter
März 6, 20205 j Koni Rot hab ich auch drin. Peter, die Federn haben immer Farbmakierungen an einer Windung drauf. Die Sportfedern haben Silber oder Bronze. Hast du die? Viele Grüße Frank
März 6, 20205 j [mention=75]klaus[/mention]: danke für die schnelle Antwort @Frank: kommende Woche bin ich wieder auf der Bühne - dann schau ich mir die Federn nach Farbmarkierungen noch einmal an (habe natürlich aus Versehen das Feingewinde des Achsschenkels beim Montieren auch noch vermurkst :-) Regel Nr 1. nicht befolgt - zuerst informieren - dann Schrauben) LG Peter Verschrieben/Sorry: verbaut waren Monroe - ich meine natürlich die Konis mit roten Emblem aus der Bucht
März 12, 20205 j Hallo Peter, Hast du auf allen 4 Federn nachgesehen? Deutet aber auf die 16S Federn hin, welche wesentlich kürzer und härter sind als die anderen. In diesen Fall würde ich, mich für die roten Koni entscheiden. Die Bilstein B6 gehen auch sehr gut. Dann wird der Wagen aber deutlich härter. Viele Grüße Frank
März 12, 20205 j Nö, härter wird er nicht. Federt nur schneller aus. B6 kann problematisch sein bei Wagen mit vollem Programm (Gewicht)... Klima+ etc. Mit bestimmten Federkombinationen kann es schon zum Karniggeln führen.
März 12, 20205 j Nö, härter wird er nicht. Federt nur schneller aus. B6 kann problematisch sein bei Wagen mit vollem Programm (Gewicht)... Klima+ etc. Mit bestimmten Federkombinationen kann es schon zum Karniggeln führen. Wieso, der größere Kraftaufwand liegt doch in der Zugstufe des Dämpfer. Müsste es nicht umgekehrt sein? Darüber hinaus kenne ich die Aussage das die B6 generell eine hohe Kennlinie für die Druck und Zug haben verglichen mit den anderen verfügbaren Dämpfer. VG Frank
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.