Oktober 10, 20168 j Autor Wie ist das dann mit den 16V ??? Ab Werk ohne Kat Euro 1 und mit Kat Euro 2 oder wie ???
Oktober 10, 20168 j Autor [quote name='prinzalberttom']Um den Gedanken der "Ranzewerkstatt" aufzugreifen: In Friedrichsort-Pries, gegenüber von Rabhari auf der ehemaligen Tankstelle sehe ich häufiger alte Fahrzeuge zur Reparatur. Klön den doch mal an.[/QUOTE] Hab ich heute gemacht. Preis liegt bei 65€ Brutto die Stunde gegenüber Saab mit 113€ Brutto... Sind gemütliche ältere Meister und ein junger Mechaniker... Soll morgen oder übermorgen mal längs kommen mit dem 900 und dann gucken die sich den mal an. Haben wiklich einige ältere Fahrzeuge stehen. Machen viel Chrysler und ältere US-Vans an die sich viele Werkstätten nicht ran trauen... Heute kam wohl ein 93er 900 rein... ein Liegenbleiber. Hier im Forum zufällig aktiv ??? Werde nach Absprache dann mal einen Termin machen und zur Probe eine Tür schweißen lassen... wenns mir gefällt und der Preis stimmt, steht dem Rest ja nix mehr im Weg. Und von der Garage bis dahin sind es 2 Min mit dem Auto :) Beste Grüße Roman
Oktober 10, 20168 j [quote name='JanH123']Da bin ich aber froh, dass das dann doch geklappt hat. Das Ding hab ich relativ zügig nach dem Erwerb meines lpt geordert! Und da ich ne'n neuen Kat brauchte, war ich sehr froh, dass es eine Alternative zu dem Euro 1 Kat gibt![/QUOTE] Ab Werk Euro 1 und mit Matrix Kat Euro 2. (so kenne ich es). Ausnahmen gab es da (in Deutschland) keine, oder?
Oktober 10, 20168 j [quote name='ThePraetor']Sind gemütliche ältere Meister und ein junger Mechaniker... [/QUOTE] Klingt doch ganz nett :top: Hm Amibuden...erfahrungsgemäß solltest du bei Amischraubern Zeit einplanen. Will die jetzt aber nicht alle über einen Kamm ziehen. Naja knapp die Hälfte gespart, schneller als die macht das eh keine Saabotheke, aber nach nem Barzahlerrabatt kannst ja nett / spaßig fragen :rolleyes: :biggrin: Dann reichts vielleicht auch noch für ein feines Werkzeug für Zuhause....
Oktober 10, 20168 j [quote name='JanH123']Ab Werk Euro 1 und mit Matrix Kat Euro 2. (so kenne ich es). Ausnahmen gab es da (in Deutschland) keine, oder?[/QUOTE] Wat, für 1 oder 2 Euro einen Kat? Kaufe ich sofort! :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:
Oktober 10, 20168 j [quote name='turbo_forever']Klingt doch ganz nett :top: Hm Amibuden...erfahrungsgemäß solltest du bei Amischraubern Zeit einplanen. Will die jetzt aber nicht alle über einen Kamm ziehen. Naja knapp die Hälfte gespart, schneller als die macht das eh keine Saabotheke, aber nach nem Barzahlerrabatt kannst ja nett / spaßig fragen :rolleyes: :biggrin: Dann reichts vielleicht auch noch für ein feines Werkzeug für Zuhause....[/QUOTE] Zeit einplanen? Nicht unbedingt, denn wir Küstenbewohner sabbeln nich' soviel, die älteren meist noch weniger:smile:und so sünd de bannich schnell bi de Arbeet :rolleyes::tongue::biggrin:
Oktober 10, 20168 j [quote name='prinzalberttom']Küstenbewohner[/QUOTE] das hatte ich nicht berücksichtigt - verzeihung
Oktober 10, 20168 j [quote name='turbo_forever']das hatte ich nicht berücksichtigt - verzeihung[/QUOTE] :biggrin::biggrin: :top:
Oktober 10, 20168 j [quote name='prinzalberttom']Wat, für 1 oder 2 Euro einen Kat? Kaufe ich sofort! :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:[/QUOTE] Wär gut ne?
Oktober 10, 20168 j [quote name='MatthiasTU93']Es gab ja auch jede Menge 16v Turbo ohne Kat (= Euro 0)...[/QUOTE] Danke Matthias [emoji106]deshalb hatte ich ne'n Fragezeichen drangeklatscht. Ich war mir da auch nicht so sicher...
Oktober 11, 20168 j Autor Mir ist heute das Spiegelglaß auf der Beifahrerseite abgefallen... beim fahren gesehen, hing es schon auf halb acht... ich dann angehalten und abgenommen bevor es auf die Straße fiel... Wie bring ich den jetzt wieder an??? Ist der geklebt??? Scheint nix abgebrochen zu sein.... den grauen Plastikring am Spiegelrücken kann man ein stück drehen... muss das vielleicht arretiert werden und wenn ja wie :hmmmm:
Oktober 11, 20168 j Ja, das ist bzw war geklebt. Solche Fälle habe ich schon mehrfach mit PUR-Kleber repariert. (z.B Sikaflex 221)
Oktober 11, 20168 j Der P.-Ring am Spiegelglas hat Aufnahmen und das Spiegelgehäuse hat Stifte. Aufeinandersetzen und von unten mit einem kleinen Schraubendreher den Ring verdrehen.
Oktober 11, 20168 j Autor Schrauben hab ich mir auch schon fast gedacht... Die Nasen und Ringe hab ich bemerkt. Aber wenn dich das Glas einlege sitzt es zu tief im Gehäuse als das ich da noch mit nem Werkzeug zwischen könnte. Hab den Spiegel auch nach ganz oben gefahren... Trotzdem zu wenig Platz. Komm ich gleich mal zum nächsten Punkt... Sind die Spiegel eigentlich anklappbar? Ich trau mich nicht so recht, sie sind doch recht stabil...
Oktober 12, 20168 j [quote name='prinzalberttom']Der P.-Ring am Spiegelglas hat Aufnahmen und das Spiegelgehäuse hat Stifte. Aufeinandersetzen und von unten mit einem kleinen Schraubendreher den Ring verdrehen.[/QUOTE] Stimmt natürlich, ich hatte das so verstanden, dass sich der Spiegelträgerahmen vom Glas gelöst hat. Ansonsten: Siehe oben..
Oktober 12, 20168 j [quote name='ThePraetor']Schrauben hab ich mir auch schon fast gedacht... Die Nasen und Ringe hab ich bemerkt. Aber wenn dich das Glas einlege sitzt es zu tief im Gehäuse als das ich da noch mit nem Werkzeug zwischen könnte. Hab den Spiegel auch nach ganz oben gefahren... Trotzdem zu wenig Platz. [/QUOTE] Habe beim ersten Mal auch ziemlich "rumgefrickelt" :redface: Ich mache dann folgendes: Auf die Knie gehen, beifahrerseitig das Spiegelglas mit der rechten Hand in die Öffnungen drücken und den oberen Bereich in das Spiegelgehäuse drücken. Da ist noch Toleranz. Wenn Du dann unten in den Spiegel hineinsiehst zeigen sich - ich meine drei kleine Aussparungen - in den Du einen kleinen Schraubendreher ansetzen kannst. Ich nehem von meinem ganz kleinen Schweizer Messer immer die Nagelfeile. Auf jeden Fall öle ich den Ring nicht. Schüttelt sich dann sehr schnell frei. Ggf. lkann ich mir das ansehen.
Oktober 12, 20168 j Im Spiegelgehäuse ist unten ein kleiner Schlitz dafür vorgesehen, da kann man schön mit einem kleinen Schraubendreher durch. Und ein Gegenlager beim Hebeln hat man dadurch auch.
Oktober 12, 20168 j [quote name='RobertS']Im Spiegelgehäuse ist unten ein kleiner Schlitz dafür vorgesehen, da kann man schön mit einem kleinen Schraubendreher durch. Und ein Gegenlager beim Hebeln hat man dadurch auch.[/QUOTE] Da hast Du auch wahr. Geht, uns somit für jede Motorik etwas :top::smile:
November 1, 20168 j Autor Also das mit dem Spiegel hat schon mal geklappt. Das kleine Loch im Gehäuse hat seine Funktion bewiesen :smile: Hatte heute mal die Gelegenheit unter dem Auto in Ruhe zu gucken. Im Augenblick steht er ja bei einer kleinen Schrauberbude zum Türblech-schweißen. Er macht ja immer einen einzigen kleinen Ölfleck nach dem fahren unter dem Motor... Ein ganz kleines bisschen schwitzen tut er zwar am Getriebe, ich glaube aber nicht das es davon kommt. Wenn man etwas weiter nach hinten geht, und am Motor nach oben richtung Spritzwand guckt, da schwitzt er etwas mehr runter. (also quasi die Seite wo die ganzen Riemen und Riemenscheiben verbaut sind) Was könnte hier die Ursache sein? Ist das die Simmering-Geschichte ?
November 1, 20168 j Erstmal alles sauber machen und dann nach der Fahrt beobachten. Tippe auf Servolenkung. Könnte man mit LecWeg oder wie das heißt gut in den Griff kriegen.
November 1, 20168 j Alles mit Bremsenreiniger trocken legen und genau prüfen, wo es tatsächlich herkommt. Vielleicht kannst du auch am Geruch bestimmen ob Motor- oder Getriebeöl. Das Getriebeöl stinkt richtig muffig. Es muss nicht unbedingt auch Richtung Spritzwand undicht sein. Das Öl kriecht durch den Fahrtwind gern bis nach hinten, das kann also täuschen. Das hatte ich auch schon.
November 2, 20168 j Simmering der Riemenscheibe. Die Riemenscheibe(n) kann eingelaufen sein, dann dichtet der 5 DM Stück große Simmering nicht mehr 100 % und es gibt ab und zu ein Tröpfchen Motoröl auf dem Boden. Bei mir gerade gemacht mit neuer Riemenscheibe und neuem Simmerung.
November 2, 20168 j Autor [quote name='Gunterdieter']Simmering der Riemenscheibe. Die Riemenscheibe(n) kann eingelaufen sein, dann dichtet der 5 DM Stück große Simmering nicht mehr 100 % und es gibt ab und zu ein Tröpfchen Motoröl auf dem Boden. Bei mir gerade gemacht mit neuer Riemenscheibe und neuem Simmerung.[/QUOTE] Was hat das gekostet ???
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.