Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

ja, es gibt hier zu dem Thema einige Ansagen, aber leider nicht komprimiert.

Ich will auch keine Diskussion à la Getriebeöl abfordern :biggrin:

 

Sind die Produkte von Fertan und Brunox immer noch DIE Mittel, oder finden sich im Markt neue/andere Produkte, die zu empfehlen sind?

Neue Erkenntnisse?

Ich muß mich jetzt endlich mal an meine "Rostbaustelle" :redface: im Motorraum machen.

Danke vorab.

Säuren wie Fertan o.ä. verwende ich seit vielen Jahren nicht mehr.

 

IdR entroste ich bis aufs blanke Blech und grundiere und lackiere ganz "konventionell"

  • Autor
Ich kann Owatrol empfehlen.

Was hast Du damit behandelt?

  • Autor

Was ist von Pelox RE Rostentferner zu halten?

Beschreibungen im WWW sind ja verlockend.

Kurze Offtopic Frage:

Was laesst man am besten in 2 miteinander festgerosteten Rohre laufen, um es wieder freizubekommen ?

Was hast Du damit behandelt?

Angerostete Bereiche. Nach Rostentfernung diese mit O. behandelt. Wandelt den Rost um und dient nach Trocknung als Grundierung zur weiteren Bearbeitung. Vorteil, es ist Öl, das kriecht.

Einfache Anwendung mit der Sprühdose. Lässt sich auch pinseln, wenn man größere Gebinde hat.

Bearbeitet von truk13

Kurze Offtopic Frage:

Was laesst man am besten in 2 miteinander festgerosteten Rohre laufen, um es wieder freizubekommen ?

 

Wenn es geht, würde ich die erstmal heiß machen. Das sprengt meistens schon ganz gut die Korrosion auf. Danach ggf. mit Kriechöl behandeln und ggf. nochmal heiß machen.

 

Zum Topic:

Ich habe früher viel mit Fertan gearbeitet. Aber seit einigen Jahren funktioniert das Zeug nicht mehr so gut wie früher. Bin daher jetzt davon ab. Ich versuche lieber den Rost so weit abzuschleifen, bis ich blankes Blech habe. Wo die Materialstärke dadurch zu dünn wird, schweiße ich wenn möglich ein neues Stück Blech ein. Falls das nicht geht, entroste ich nur grob und arbeite z.B. mit Owatrol. Damit habe ich bis jetzt recht gute Erfahrungen gemacht.

Was ist von Pelox RE Rostentferner zu halten?

 

Rockt :top:

Was hast Du damit behandelt?

Das nehme ich überall da, wo mechanisches Entrosten an seine Grenzen stößt, also Pfalze, Dopplungen, Ecken - gerade an den Fahrzeugen, die "nur" im alltäglichen Fahrbetrieb gewartet werden. Meine Erfahrungen damit sind ebenfalls gut, mit Brantho Korrux (ohne zusätzlichen UB-Schutz) überstrichen bietet es den Vorteil, dass bei regelmäßiger Kontrolle eventuelles Wiederaufblühen schnell sichtbar wird und mit den selben Mitteln einfach zu beheben ist. Nach 2 bis 3 Zyklen ist so bisher eigentlich überall Ruhe reinzukriegen gewesen.

Wo möglich blank schleifen, wo nicht, kriechendes auftragen. Oatrol hat den Vorteil, dass es oberflächlich abtrocknet und mehr oder minder gut überstreichbar ist. Ansonsten tut es auch Altöl. Kriecht auch gut und

 

Was laesst man am besten in 2 miteinander festgerosteten Rohre laufen, um es wieder freizubekommen ?
ist damit für solche Zwecke ganz gut geeignet wenn es etwas Zeit und am besten Wärme bekommt. Neben brachialer Hitze sind Vibrationen / viele kleine Schläge hilfreich. Je nachdem wie man dran kommt und was da ist auch mit Pneumatikhammer mit plattem Meißel, elektrisch oder mit Druckluft.
danke, guter Hinweis.
  • Autor
Rockt :top:

...and rolled :biggrin:

Was hast Du damit behandelt und welche Grundierung etc. hast Du danach eingesetzt?

Ich vergesse auch oft irgendwelche Sachen.... :listen: aber nicht weiter erzählen :wink:
  • Autor
Ich vergesse auch oft irgendwelche Sachen.... :listen: aber nicht weiter erzählen :wink:

:shakehands: Keine Angst. Ich :santaclaus: halte zu

Ich stehe ja auf BRANTHO-KORRUX 3in1 und habe bislang nur gute Erfahrungen damit gemacht.

Gerade für den Unterboden ist es eine gute Wahl, dank der Elastizität.

Also bis auf die Fortschritte bei der Entrostung mittels Laser sind mir keine neuen Wundermittel bekannt... :redface:

 

:shakehands: Keine Angst. Ich :santaclaus: halte zu

 

Das ist nett von dir :five:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.