Veröffentlicht August 31, 20168 j Hi Leute! hab mich heute mal an meinen TU8 gemacht, wollte ihn zum Laufen bringen (stand ca. 4 Jahre). Spritpumpe lief nicht, Grund: Relais fehlte und Sicherung war durchgebrannt. Relais+Sicherung rein, Pumpe läuft, Motor wollte aber nicht starten. Zündfunke gecheckt, war zwar recht mau aber sollte erfahrungsgemäß reichen zum Starten. Ansaugschlauch abgemacht und Stauscheibe gecheckt, lässt sich einwandfrei bewegen. Da der Tankanzeiger sich keinen Millimeter bewegt hatte erstmal 5L Sprit reingeleert, immer noch kein Lebenszeichen. Leitung am Spritfilter gelöst, kam ein leichtes "pffft" aus der Leitung. Sprit Fehlanzeige, ergo=Luft im System...Da sich die Tanknadel immer noch kein Stück bewegt hatte nochmal 5L nachgeschüttet, Reserveleuchte war dann immerhin aus aber Sprit kam immer noch keiner. Habe dann das Relais überbrückt und die Pumpe paar Minuten durchorgeln lassen, wobei sie 2-3 mal hörbar blockiert hatte (Quietschgeräusch). Nun meine ich hier mal einen Fred gelesen zu haben wo die Pumpe mit Gummi zugesülzt war, finde ich aber leider nicht mehr! Kann das die Ursache sein?? Freue mich auf eure Ratschläge! LG Flo
August 31, 20168 j Nein, nein. Koferraumbodenplatte raus, linken Metalldeckel entfernen, Schlauch + Kabel ab, Schelle auf --> Pumpe raus ziehen.
September 1, 20168 j Nun meine ich hier mal einen Fred gelesen zu haben wo die Pumpe mit Gummi zugesülzt war, finde ich aber leider nicht mehr!Sicher hier: http://www.saab-cars.de/threads/eure-beurteilung.60030/#post-1158700
September 1, 20168 j Autor Update...Habe jetzt Kraftstoff anliegen, startet aber immer noch nicht...werde mich wohl doch mal mit der Zündanlage näher befassen müssen...
September 1, 20168 j Hm, habe ich grad an nem 16V...da der foreneigene Elektrikspezie nicht erreichbar ist....hat jemand auf dem Schirm wie man am 16V das Benzinpumpenrelais brückt? Kabel von der Batterie ziehen ist ja sooo uncool
September 1, 20168 j Hm, habe ich grad an nem 16V...da der foreneigene Elektrikspezie nicht erreichbar ist....hat jemand auf dem Schirm wie man am 16V das Benzinpumpenrelais brückt? Kabel von der Batterie ziehen ist ja sooo uncool Ja. Von der Sicherung vorne Links im Sicherungskasten. Bremslicht auf Benzinpumpe. Geht sogar, wenn beide Sicherungen drin sind. Man sollte dann die Pumpe deutlich fördern hören... Viele Grüße Tobias
September 1, 20168 j Bitteschön. Da bei meinem 900S das Benzinpumpenrelais unregelmäßig und nicht reproduzierbar mal streikt, bin ich auf diese Art und Weise schon sehr häufig ans Ziel gekommen.. Meistens hat das Relais dann irgendwann mal angezogen, sodass ich die Brücke entfernen konnte, ohne dass der Motor ausging. Eine Fehlersuche bei mir war übrigens bisher erfolglos.
September 1, 20168 j öhm, dass Relais streikt oder bekommt keine Ansteuerung? Eine 12V LED zur Kontrolle parallel legen? Ggf. an mehreren Stellen.
September 1, 20168 j Relais mehrfach auf Verdacht getauscht, Fehler bleibt bestehen. Es kann jedoch nicht wirklich reproduziert werden.. Deswegen behelfe ich mir mit dem Draht. Sicher, nicht schön, aber Funktioniell. Das mit der LED ist eine gute Idee, werde ich bei Gelegenheit (wenn er wieder angemeldet ist...) nachrüsten, also Ansteuerung und Signal am Sicherungskasten..
September 1, 20168 j Eine Fehlersuche bei mir war übrigens bisher erfolglos. Hm, kommt mir gerade sehr bekannt vor. An den Kabeln der Pumpe kommen genau...äh...0,00 V an ... Oller 16V...beim 8V ist das alles einfacher...
September 1, 20168 j Habe das mal zurück verfolgt, bis an das Relais, irgendwo ging da eine Messung nicht mehr, da zu wenig Platz. Nachdem ich mit dem Ampèremeter überprüft habe, ob die Pumpe tut, lief er dann bei jedem Startversuch.. Also Fehlersuche abgebrochen. Kam aber seither nicht übermäßig häufig vor. Wie gesagt, für die wenigen Fälle nutze ich momentan die Büroklammer. Das mit den LEDs ist eine gute Idee und wird dementsprechend auch weiter verfolgt (Teile liegen hier noch, also LEDs, Platinenreste, Vorwiderstände).
August 2, 20186 j ...ich hänge mich hier mal rein... Wie teste ich die (ausgebaute) Pumpe direkt mit einer Batterie? Schwarz/Grau, Plus Minus? Danke Berni
August 2, 20186 j ...ich hänge mich hier mal rein... Wie teste ich die (ausgebaute) Pumpe direkt mit einer Batterie? Schwarz/Grau, Plus Minus? Danke Berni Trocken sollte man die nicht unbedingt testen. Und wenn Du es unbedingt machen willst, sprühe vorher etwas WD40 rein...
August 3, 20186 j Schwarz ist Masse, grau ist Plus. (Grau geht dann nach im Fahrzeugkabelbaum als grau/rot weiter)
August 3, 20186 j Da hätte ich dir nur sagen können, dass schwarz eigentlich immer die Masse ist - aber da es nur 2 Kabel sind...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.