Veröffentlicht September 14, 20168 j Hallo, letzte Woche hatte ich im Stammtisch mit dem Thread "Werkstatt in Kroatien?" um Hilfe für den Fall der Fälle gebeten und auch das Problem geschildert. Ich hätte es nicht vermutet, aber es war tatsächlich wieder die Zündkassette. Bei FSH getauscht und nun läuft er wieder. Ich war eigentlich auf dem Informationsstand, dass die neueren Versionen dieses Teils wirklich standfest(er) sein sollten. Nun gut, die erste hat reichlich 200 tkm gehalten, die zweite dann ein knappes Jahr und 35 tkm, die letzte dann 3 Monate und 10 tkm. Klingt jetzt nicht so wirklich zuversichtlich und qualitativ verbessert. Kann es irgendwie an der Peripherie liegen? In den ersten beiden Fällen wurden auch die Kerzen getauscht. Woran erkennt man eigentlich ein "Originalteil" und ist das wirklich standfest? Die zuletzt verbaute wurde lt. Rechnung über Vierol bezogen. Die mit den 35 tkm Haltbarkeit war auf jeden Fall ein "Originalteil" vom FSH. Mir fehlt jetzt gerade irgendwie das Vertrauen. Ich habe auch nicht unbedingt den Wunsch, wie Vaddern vor 30 Jahren im Trabbi mit einem Haufen Ersatzteilen im Kofferraum unterwegs und nur um im Problemfall gerüstet zu sein. Zudem noch ein interessantes Verhalten, welches vielleicht oder auch nicht im Zusammenhang steht. Seit ca. 4 Wochen hatte ich plötzlich einen sehr stark nachlassenden Radioempfang. Es fühlte sich an, als wenn man ohne Antenne unterwegs ist. Das Thema wollte ich eigentlich nach dem Urlaub angehen. Seitdem gestern die Zündassette getauscht wurde ist auch hier wieder alles o.k.. Kann es wirklich sein, dass hier ein noch unmerklicher, sich anbahnender Defekt solch ein Verhalten nach sich ziehen kann? Na ja, auf jeden Fall ist gerade in Klärung, wie ein in der Garantiezeit defekt gegangenes Teil, durch ein wiederum innerhalb der Garantiezeit defekt gegangenes Teil ersetzt, finanziell bewertet wird.Zumal auch zwei Werkstätten beteiligt sind.
September 15, 20168 j Tja Frank , als eingefleischter SAAB Fahrer solltest Du ja um die Notwendigkeit einer intakten DI Kassette im Kofferraum doch Bescheid wissen . Hast Du evtl irgendwo ein Masseproblem ? Also im Bereich Motor/ Getriebe ? Über die Qualität von neueren DI Kassetten ist hier ja schon mal diskutiert worden , wobei da zu einer alten, originalen DI mehr Vertrauen entgegen gebracht wird . Man kann hier den Junx schon Glauben schenken, wenn es um Ratschläge geht, was man besser im Fahrzeug haben sollte, besonders wenn man weiter weg von zu Hause sich befindet . Ich bin zwar was Elektrik angeht , kein Kenner, doch hier gibt es ja User, die mit der Materie bestens vertraut sind . So, wie man selbstverständlich alle 10 000 km sein Öl wechselt. sollte man auch immer eine DI dabei mit sich führen . Wir haben ja auch keine Neuwagen, da kann sowas schon mal verrecken . Michel
September 15, 20168 j Ja, das mit der DI im Kofferraum funktioniert tatsächlich: nie wieder eine im Betrieb ausgefallen...
September 15, 20168 j Ja, das mit der DI im Kofferraum funktioniert tatsächlich: nie wieder eine im Betrieb ausgefallen... Kann ich bestätigen...
September 15, 20168 j und das eine defekte DI das Bordnetz stört kann ich mir gut vorstellen. Ansonsten mal alle Massepunkte im Motorraum und A-Säulen prüfen!
September 15, 20168 j Moderator Wenn die DI so rapide sterben, wäre auch mal zu hinterfragen, ob wirklich die richtigen Kerzen eingsetzt sind? BCPR... müssen es sein - ich könnte mir vorstellen, dass Kerzen ohne den Widerstand zu einer Überlastung der Zündspulen führen (und den Radioempang stören). Die Unterschiede der originalen vs. Nachbau-DI wurde z.B. hier erörtert: http://www.saab-cars.de/threads/guenstige-zuendkassette.24625/ Dass die vorletzte vom FSH stammte, muss nicht mit Sicherheit heißen, dass es sich um die "originale" handelt, auch der könnte eine Aftermarket-Kassette z.B. über Skandix bezogen haben...
Dezember 19, 20168 j Mitglied Ja, das mit der DI im Kofferraum funktioniert tatsächlich: nie wieder eine im Betrieb ausgefallen... Kann ich bestätigen... ........und es gibt die Ausnahmen am Montag morgen früh im Berufsverkehr einige Meter vor der Kreuzung - ungeduldige Allerweltsfahrer hinter mir Ungefähr einen Kilometer gefahren - der Motor wurde gerade warm.......ruckel ruckel........Drehzahl geht runter.....Gasgeben unmöglich... ...Weihnachtsbeleuchtung im Armaturenbrett geht auf volle Pulle - stimmt is ja bald der 24.12. - Motor aus. Starten geht nicht mehr....... Kaum eine nennenswerte Vorgeschichte. Gestern Morgen nach 5 Kilometern zwischen 1.5 - 2.000 touren leichtes Ruckeln......2-3 Sekunden....dann eine Strecke von 120 Kilometern gefahren und abends in die Garage gestellt. Vorher noch Fehler ausgelesen - keine vorhanden !! Somit heut morgen erst an den Kurbelwellensensor gedacht - aber nein - die DI aus dem Kofferraum brachte den 9-5er wieder auf Touren. Heut nachmittag nochmal gegen getauscht - es ist definitiv die DI (Original) abgeraucht ! Werde sie bei Gelegenheit mal öffnen und nachschauen wo das Zippelein sitzt.
Dezember 19, 20168 j Mitglied Wie alt war die abgerauchte denn? Wie alt die DI ist - kann ich leider nicht sagen. Fahrzeug hat 240tsd auf dem Tacho. Habe den 9-5er erst seit 6 Monaten. Musste ihn richten, da er einen Ventilbruch hatte und er einen neuen Kopf brauchte, seitdem 5000 km gefahren - Zündkerzen beim Kopftausch erneuert. Was mir gerade noch einfällt - der Benzinverbrauch ist in der letzten Woche um ca einen Liter angestiegen Bearbeitet Dezember 19, 20168 j von icesaab
Dezember 19, 20168 j Was mir gerade noch einfällt - der Benzinverbrauch ist in der letzten Woche um ca einen Liter angestiegen Evtl. hat die da schon angefangen nicht mehr vernünftig zu zünden... Wenn Du die Verkleidung der DI abschraubst wirst Du eine verkohlte Stelle finden. Riecht auch sehr stark....
Dezember 19, 20168 j Mitglied ....... wirst Du eine verkohlte Stelle finden. Riecht auch sehr stark.... Ich werde hier berichten, wenn ich sie geöffnet habe. Äußerlich und geruchlich ist nichts ungewöhnliches zu erkennen. .....Oh man - was ist die Welt nur verrückt???!! Berlin - Weihnachtsmarkt - Am besten wir halten die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen!!
Dezember 20, 20168 j Wie alt die DI ist - kann ich leider nicht sagen. Fahrzeug hat 240tsd auf dem Tacho. Zumindest das ProduktionsDatum lässt sich am Label erkennen http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=1611 Schau doch mal drauf, danke
Dezember 21, 20168 j für den Kofferraum ;) http://www.alibaba.com/product-detail/SAAB-ignition-coil-OEM-SAAB9197559_1036460895.html Leider nur für Händler :( Bearbeitet Dezember 21, 20168 j von el-se
Dezember 21, 20168 j Mitglied für den Kofferraum ;) Danke für den Tipp - aber ich hab mir schon eine neue originale DI bestellt. Da habe ich doch mehr Vertrauen zu
Januar 2, 20178 j Mitglied Hier nun der Zusatz zu #7 Von außen kein Hinweis auf eine defekte DI ......aber ein Zeichen der Verschmorung auf dem Kondensator - daneben Hülle auch geplatzt.... siehe auf dem Foto: Hab gerade keine Möglichkeit das DI-ng durch zu messen.
Januar 5, 20178 j War gerade im Begriff, bei Minusgraden dem KWS zu Leibe zu rücken - da fand ich diesen Thread. Und auch bei mir brachte der Tausch der DI-Box heute die Wunderheilung. Die hatte ich eigentlich erst im Sommer 2015 erneuert (No-Name-Teil: nie wieder!) Danke! Noch was zur KWS-Diagnose:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.