Veröffentlicht Oktober 7, 20168 j Kann mir jemand sagen wie lange man für den Tausch der Druckleitung der Servolenkung braucht? Es geht mir darum zu beurteilen ob die Werkstatt meiner Eltern einen zu hohen Preis aufruft.
Oktober 7, 20168 j Welchen Teil? Oder beide? Also bezogen auf die Trennstelle vor dem linken Vorderrad.
Oktober 7, 20168 j dazu musst du schon genau vortragen um welches modell es sich handelt u welche Druckleitung gemeint ist.
Oktober 7, 20168 j Also ich habe dafür ca. 5 Stunden gebraucht. Stoßstange abgebaut, Batterie samt Halterung und diverse Leitungen ausgebaut für einfacheren Zugang. Wenn der Mechaniker weiß, wie es geht, geht es bestimmt etwas schneller. Hängt auch stark davon ab, wie verrostet das alles ist. Ich würde immer die Leitung komplett tauschen, beide Teile. Erspart viel Ärger und geht unterm Strich ggf. schneller.
Oktober 7, 20168 j Also ich habe dafür ca. 5 Stunden gebraucht.. wäre nur mit 2std zu topen, wenn das auto vom TE ohne Turbo u Klima wäre...
Oktober 8, 20168 j Autor Der Wagen ist ein B205 Turbo. Die Leitung ist wohl die vom Servobehälter zur Lenkung. Ich war bei der Diagnose leider nicht dabei. Wahrscheinlich diese hier. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkhydraulik/druckschlauch-lenkung/1023860/
Oktober 8, 20168 j das ist die zweite Hälfte vom Lenkgetriebe bis zum Verbindungsstück unterhalb der Batterie Ich würde immer die Leitung komplett tauschen, beide Teile. Erspart viel Ärger und geht unterm Strich ggf. schneller. wie hier von Erik schon beschrieben, das Lösen der Verbindung unterhalb der Batterie ist recht zeitaufwändig wenn es vergammelt ist. der Tausch sollte in 1bis max.2 Std incl Lenkung neu befüllen, erledigt sein.
Dezember 7, 20168 j Habe eben die Rechnung für den Tausch der Druckleitung bekommen: 630 Euro brutto. Die Arbeitszeit in Stunden wurde nicht ausgewiesen. Es sind an Arbeitskosten netto 375 Euro verrechnet worden. Finde ich sehr hoch, mir wurde jedoch erklärt, dass das halbe Auto zerlegt werden musste.... Was meint Ihr dazu?
Dezember 7, 20168 j btw. oder nur am Rande, ohne den Preis/h zu kennen sagt das noch nicht so viel, fehlt auch noch die Angabe, ob beide Teile getauscht wurden.
Dezember 7, 20168 j Hier in günstig ob gut bleibt fraglich http://www.ebay.de/itm/291623083508?clk_rvr_id=1135973065572&rmvSB=true Flüssigkeiten, Scheinwerfer einstellen sowie ungeübt ca 5std
Dezember 11, 20168 j Habe eben die Rechnung für den Tausch der Druckleitung bekommen: 630 Euro brutto. Die Arbeitszeit in Stunden wurde nicht ausgewiesen. Es sind an Arbeitskosten netto 375 Euro verrechnet worden. Finde ich sehr hoch, mir wurde jedoch erklärt, dass das halbe Auto zerlegt werden musste.... Was meint Ihr dazu? Ich habe ähnlich viel bezahlt. Bei mir musste auch die Stoßstange etc. demontiert werden. Hatte mir das zwischendurch angeschaut, ist schon ein ziemlicher Aufwand - finde ich.
Dezember 11, 20168 j Da wir dieses Thema hier schon hatten, erlaube ich mir eine Zusammenfassung der größte Aufwand entsteht beim Turbo betriebenen! Dort muss Stoßstange, Luftschild, Beleuchtung,LLK zuvor demontiert werden.(daher Gesamtmontagezeit von ca 5Std) Bei den Sauger-Modellen ist der Wechsel ohne den oben betriebenen Aufwand möglich, somit nur ca 1,5std Arbeit. Am schnellsten geht es wenn keine Klima vorhanden! um diesen Aufwand zu entgehen, haben einige User Druckschläuche fertigen lassen u diese verlegt. Meine Bedenken zu dieser Lösung,.... ist das Verlegen, also man sollte den Schlauch ebenfalls so verlegen wie ursprünglich die Rohrleitung verlief (Systemfüllmenge)!... Temp u Kühlung wäre ein weiterer Aspekt, den es zu bedenken gilt. Erste Hilfe, bzw vorübergehend hilft diese Lösung, nur leider rosten/brechen die Druckleitungen meist in den Biegungen u die Vorbereitungszeit für die Montage dauert ebenfalls.
Dezember 12, 20168 j Autor Bei mir wurden beide Schläuche gewechselt. Einen hat die Werkstatt besorgt, den anderen ich. 79€ für das eine Teil und der Rest inkl. Lohn lag so um die 300€. Mein Wagen ist ein Turbo mit Klima. Die Werkstatt ist eine freie mit Saabspezi.
Dezember 12, 20168 j ich denke das sich hier immer wieder unterschiedliche Preise finden lassen. kommt ein runtergerockter Stuhl, mit abgefahrenen/fehlenden Luftschild, bisschen Turbo, bisschen Verkleidung biegt man die neue Leitung zum Einbau u zum verschrauben eben etwas zurück. Kommt ein gepflegter Viggen/verkleideter mit allem noch vollständig, bedarf es schon fast eine Std das Luftschild anständig zu demontieren usw
Dezember 14, 20168 j Autor ich denke das sich hier immer wieder unterschiedliche Preise finden lassen. kommt ein runtergerockter Stuhl, mit abgefahrenen/fehlenden Luftschild, bisschen Turbo, bisschen Verkleidung biegt man die neue Leitung zum Einbau u zum verschrauben eben etwas zurück. Kommt ein gepflegter Viggen/verkleideter mit allem noch vollständig, bedarf es schon fast eine Std das Luftschild anständig zu demontieren usw Du willst aber jetzt nicht suggerieren, dass mein Wagen ein runtergerockter Stuhl mit bisschen Turbo ist:biggrin: Da ist noch alles dran.
Dezember 14, 20168 j Habe vor zwei Jahren 480€ inkl. allem bezahlt bei einem 9000 2,3 turbo. Vielleicht hilft das weiter, keine Ahnung ob es bei dem leichter geht...
Dezember 14, 20168 j Vielen Dank für die vielen Antworten. Kennt jemand eine gute freie Werkstatt in Berlin und/oder Heidenheim an der Brenz? (Bin Pendler)
Dezember 14, 20168 j Du willst aber jetzt nicht suggerieren, dass mein Wagen ein runtergerockter Stuhl mit bisschen Turbo ist:biggrin: Da ist noch alles dran. wie kommst du darauf?.... kenne ich Dein Auto?........nein! ........ wenn ich manchmal Bilder betrachte "sehe" ich eben! Und nur das "sehen/erkennen" verleitet zu verlinken, um zu erklären worauf etwas basiert...... wie zB in #13 Vielen Dank für die vielen Antworten. Kennt jemand eine gute freie Werkstatt in Berlin und/oder Heidenheim an der Brenz? (Bin Pendler) Frage mal User [mention=5919]ATAQE[/mention] , augenscheinlich hat er sich einen Schlauch an besagter Stelle fertigen lassen. siehe...klick und auch hier suggeriere ich nicht!
Dezember 14, 20168 j Hab`s vor 2 selber gewechselt . Hat ca 5 Std gedauert , mit gutem Werkzeug und es war nix festgegammelt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.