Veröffentlicht Oktober 28, 20168 j Heute hat es mich völlig überraschend erwischt: Nachmittags mitten in Hamburg auf der Stresemannstraße im dicksten Feierabendverkehr ist mir vorne rechts der Reifen geplatzt. War echt toll. Und bei dem Schadensbild waren Minikompressor und Reifenschaum völlig nutzlos.... Nun aber das Beste: Ich habe mich mit plattem Reifen noch bis zum Reifenhändler in ca. 1.500 Metern gerettet. Dort hatte man in meiner Größe nur einen passenden Winterreifen.... Naja, egal. Aber dann haben wir uns auch den anderen Vorderreifen noch einmal angesehen - und der zeigte das gleiche Schadenbild!!!!!!!! Die gleichen Rosse genau an der Reifenkante. Nur eben noch nicht undicht.... Auffällig auch, dass beide Reifen jeweils innen aufgeplatzt sind und auch beide je 2 Risse haben?!?!?! Gestern bin ich noch mit mehr als 200 km/h über die Bahn geflogen.... bin nur froh, dass es nicht dabei passiert ist, sondern bei 50 km/h in der Innenstadt! Ich habe jetzt erst einmal auf Winterräder umgebaut (war eh für morgen geplant) und werde nun alle 4 Sommerreifen erneuern. Welche könnt Ihr empfehlen? Dimension ist 235/45 R 17 für meinen 2009er 9³ Aero SportCombi. Im Internet finde ich genau zu diesem Schadensbild bei Kumho diverse Beiträge, scheint also kein Einzelfall zu sein. Die Bilder: ohne Felge der geplatze Reifen, mit Felge der noch dichte rechte Vorderreifen.
Oktober 28, 20168 j Darf ich fragen wer der Hersteller ist? Ok, habs gelesen. Bei einem schnellen Fahrzeug würde ich immer zu einem Markenprodukt raten, alles andere ist am falschen Ende gespart. Ich habe auf diversen Fahrzeugen mit den Pirelli Nero Zero gute Erfahrungen gemacht. Bearbeitet Oktober 28, 20168 j von bibo93
Oktober 28, 20168 j Da kann man ja eigentlich zum Geburtstag gratulieren..... Aber ein paar Fragen bleiben. Welche Reifenbezeichnung und wie alt sind die Reifen? Wenn man sich die Bilder betrachtet kommt man ganz schön ins Grübeln. Grüße landschleicher
Oktober 28, 20168 j Autor Die Reifen hatte ich 3 Jahre drauf, ca. 30.000 gelaufen. Ich war auch schockiert und grübel noch immer. Aber einen Fehler bei mir kann ich beim besten Willen nicht entdecken.
Oktober 28, 20168 j Darf ich fragen wer der Hersteller ist? Ok, habs gelesen. Bei einem schnellen Fahrzeug würde ich immer zu einem Markenprodukt raten, alles andere ist am falschen Ende gespart. Ich habe auf diversen Fahrzeugen mit den Pirelli Nero Zero gute Erfahrungen gemacht. Ich würde auch bei nicht so schnellen Fahrzeugen zu einem Markenprodukt raten. Wir geben im Leben für so viele teileweise unnütze Dinge Geld aus und bei der Sicherheit schauen wir dann auf dem letzten Groschen. Wenn ein Reifen 20,-- € teurer ist, ich ihn aber 5 statt 4 Jahre fahren kann, sind das über die Zeit gesehen 4 Euro Unterschied. Eine Schachtel Zigaretten oder ein Eisbecher kosten mehr...............................
Oktober 28, 20168 j Autor Ich würde auch bei nicht so schnellen Fahrzeugen zu einem Markenprodukt raten. Wir geben im Leben für so viele teileweise unnütze Dinge Geld aus und bei der Sicherheit schauen wir dann auf dem letzten Groschen. Wenn ein Reifen 20,-- € teurer ist, ich ihn aber 5 statt 4 Jahre fahren kann, sind das über die Zeit gesehen 4 Euro Unterschied. Eine Schachtel Zigaretten oder ein Eisbecher kosten mehr............................... Das stimmt absolut! Nur wurden mir die Kumhos von meinem Händler empfohlen :-(
Oktober 28, 20168 j Gut, dass mehr nicht passiert ist. Puhhh....! Leider leider wird man vermutlich nicht viel Kulanz erwarten können. Wenn Du beim lokalen Reifenhändler gekauft hast, würde ich mit dem mal ein ernstes Wörtchen führen. Kumho ist Dreck, die haben mit Neuprofil ausreichend Reserve, um brauchbare Testergebnisse zu bringen. Sobald das Profil etwas abgefahren ist, lassen die beim Grip schnell nach. Ich hatte auch mit Abrollgeräuschen da schon echte Probleme. Bei Reifen bin ich inzwischen wirklich sehr sensibel geworden und prüfe meine Reifen auch öfter. Persönlich bin ich mit Conti bei Sommer- u. auch Winterreifen sehr zufrieden (Vielfahrerreifen). Bei kleineren Zoll-Größen ist UniRoyal gerade auch recht gut, nur bei Niederquerschnittsreifen weiß ich nicht, ob deren Reifen mit dem entspr. Profil leise bleiben...
Oktober 28, 20168 j Nach 3 Jahren und 30.000 Km wird der Reifenhändler freundlich zuhören............ Es sei denn, daß das kein Einzelfall ist und Kumho reagiert hat. Wie auch immer.. Ich selber habe die Allwetterreifen Kumho Solus und bin sehr zufrieden, allerdings ohne Vollgasfahrten. Bin mal gespannt wie das weitergeht. Grüße landschleicher
Oktober 28, 20168 j Das sieht echt übel aus ! Umso besser das alles gut gegangen ist. Sehr zufrieden bin ich mit dem Hankook Ventus V12 Evo bei Frontantrieb, am Allrad taugte er mir garnicht und flog nach 4 Wochen wieder runter. Den fahre ich auch auf anderen Fahrzeugen und er hat ne enorme Laufruhe und walkt nicht so in den Kurven. Bei Allrad kann ich den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 , den fahre ich aktuell am Allrad. Auch laufruhig, nicht ganz so wie der Hankook aber er bringt mehr Traktion auf die Straße. Positiv ist auch der verbaute Felgenschutz, falls man dem Bordstein nen Tacken zu nahe kommt. Ich kann beide empfehlen und bin sehr zufrieden. ( Jeder hat ein anderes Empfinden von Reifen, logisch - manche sollen nur rollen, ich mag es wenn sie passen zum Fahrstil und Fahrzeug )
Oktober 29, 20168 j Aber einen Fehler bei mir kann ich beim besten Willen nicht entdecken.Und wie sieht es beim Reifenhändler aus - Montagefehler...? Da war zumindest bei den Runflat-Reifen doch was, dass da falsche Montage schwere )solche??) Beschädigungen an der Karkasse verursachen kann... Anderererseits, wenn du markenbezogen weitere Berichte über gleichartige Fehler im Internet gefunden hast, scheint ja in die Richtung was dran zu sein.
Oktober 29, 20168 j Fällt schon auf, daß bei Berichten über Reifenschäden hauptsächlich bis immer Reifen jenseits des Premiumbereichs betroffen sind. Ich fahre bevorzugt Michelin, Conti oder Pirelli, zur Not Hankook oder Nokian und habe mit denen nur gute Erfahrungen gemacht. Ich versteh auch immer nicht, warum man Billigreifen kauft, der Preisunterschied zum Premiumsegment beträgt nur ungefähr 100 €. Bei Reifensuche.com kostet in erwähnter Größe der günstigste Kumho 71 €, der günstigste Michelin 91 €.
Oktober 29, 20168 j Es gibt Reifen die extrem empfindlich auf den falschen Luftdruck reagieren, hast du das mal gecheckt? Ich weiß, dass einige dadurch bei diesen billigen Federals "595RS-R" auch eine Rissproblematik haben:http://kito.lima-city.de/20121013_155819.jpg Nur da entstehen die wohl immer auf der Luftfläche und gehen nicht komplett durch.
Oktober 29, 20168 j Deswegen geben manche Hersteller (zum Glück) nur eingeschränkte Reifenfreigaben für ihre Fahrzeuge.
Oktober 29, 20168 j Kumho ist zwar kein Premium aber auch eigentlich keine Billigreifen..... Fällt schon auf, daß bei Berichten über Reifenschäden hauptsächlich bis immer Reifen jenseits des Premiumbereichs betroffen sind. Ich fahre bevorzugt Michelin, Conti oder Pirelli, zur Not Hankook oder Nokian und habe mit denen nur gute Erfahrungen gemacht. Ich versteh auch immer nicht, warum man Billigreifen kauft, der Preisunterschied zum Premiumsegment beträgt nur ungefähr 100 €. Bei Reifensuche.com kostet in erwähnter Größe der günstigste Kumho 71 €, der günstigste Michelin 91 €. Zwischen Nokian und Kumho sehe ich auch keinen signifikanten Unterschied
Oktober 29, 20168 j heißt ja auch nicht, daß man mit Markenreifen immer auf der sicheren Seite ist. Hab auch mit solchen schon "Glück gehabt". Aber bis auf einmal im Hoch belasteten Bereich. Nur das Risiko ist halt geringer.
November 2, 20168 j Och sowas kommt vor - hatte beim Motorrad mal eine Garnitur Bridgestone, da sahen die Flanken nach 4000km und einem Jahr aus, als ob ein Hergottschnitzer sich daran versucht hat. Hab dann ein paar Euro von Bridgestone gutgeschreiben bekommen... In dem Konkreten Fall sieht es so aus, als ob die Vulkanisierung zwischen Lauffläche und Flanke ncith so 100% durchgehalten hat. Reklamieren kann man ja versuchen - ob bei 3 Jahren udn 30.000km was raus kommt sei mal dahin gestellt.. Immer den richtigen Reifendruck gefahren?
November 2, 20168 j Hatte früher am 9k Kumho Ecsta, und zwar nicht, weil die so billig waren, sondern weil sie gute Testergebnisse erreichten. Hatte auch absolut keine Probleme mit den Reifen. Handling gut, Abrollgeräusche ok, Bremsverhalten gut, Abrieb mittelmäßig. Hätte ich jederzeit weiterempfohlen.
November 2, 20168 j Was fahr denn das Produktionsdatum der Reifen? Ich hatte mal ein ähnliches Bild bei einem Fremdfabrikat, bin Monate lang mit wenig Luft rum gefahren und dann gab es entlang dieser "Vulkanisierungslinien" kleine Risse. Also wie Transalper sagt, war der Luftdruck wirklich immer da?
November 9, 20168 j Autor Hatte früher am 9k Kumho Ecsta, und zwar nicht, weil die so billig waren, sondern weil sie gute Testergebnisse erreichten. Hatte auch absolut keine Probleme mit den Reifen. Handling gut, Abrollgeräusche ok, Bremsverhalten gut, Abrieb mittelmäßig. Hätte ich jederzeit weiterempfohlen. Genau um den Reifen geht es bei mir! KUMHO will die Reifen abholen lassen, um zu prüfen. Habe ich mich aber nicht drauf eingelassen, der ADAC kümmert sich nun.....
November 9, 20168 j Du hast Dich nicht drauf eingelassen, dass die die Reifen zur Prüfung abholen ? Was willst Du denn erreichen ?
November 10, 20168 j Und Du meinst die Partei waere Kompetent in sowas ? Allein die Tatsache, dass Kumho sich die Dinger anschauen will find ich schon bemerkenswert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.