Veröffentlicht August 26, 200519 j So, ich hab nun neue Keilrieme auf den Rollen. Nun allerdings ergibt sich folgende Skurillität: Die Dinger klingen als ob ich einen zweiten Turbolader eingebaut hätte. Ich habe ja alle drei getauscht. Die Riemenspannung sollte i.O. sein, da sie nochmal von einem Fachmann kontrolliert wurde, bevor ich vom Hof gedackelt bin. Nur um es zu sagen: Die Riemen rutschen nicht durch!!! Sie "pfeifen" einfach nur irgendwie!(Klingt wirklich wie ein Turbo!) Verschwindet dieser Effekt wieder oder muß ich damit leben?
August 26, 200519 j schmier sie doch mal mit so nem keilriemenzeug ein... vielleicht müssen die sich ja nur einlaufen! was war der grund für den tausch??? viele grüße alex p.
August 26, 200519 j Autor Hm, wäre ne Möschlichkeit! ;-) Ich hab die Riemen wegen Überalterung gewechselt. Die anderen waren schon rissig. Also dann gleich alle runter. Zumal man den Servoriemen abnehmen muß um die anderen zu wechseln.
August 26, 200519 j Ach, ist das etwa der Grund, warum meiner auch klingt wie ein Turbo? Mir gefällt das Geräusch allerdings :wink da ja der richtige Turbo leider fehlt @Kevin: ist das Geräusch von der Last und der Drehzahlabhängig? Oder besser gesagt: wird das pfeifen lauter, je mehr Drehmoment der Motor erzeugt?
August 26, 200519 j Uah... :beafro Wollen wir mal hoffen, daß Janny hier nicht von einem singenden Getriebe spricht...
August 26, 200519 j @ Alex: ein jaulender Turbolader ist besser als keiner :wink @ Erik: Ich denke ich kann dich und mich beruhigen...mein Getriebe macht ein paar Geräusche im 5. Gang zwischen 80 und 100... aber das hier ist wirklich ein pfeifen, was primär drehzahlabhängig ist...hört sich eher so an, als wenn der Motor irgendwo aus einem (letzten :wink) Loch pfeift. (er saugt :wink deswegen pfeift es)
August 26, 200519 j Wenn Limalagerung ausgeschlagen und die Riemen entsprechend eiern, lohnt es sich, die ganzen Gummibuchsen zu erneuern. Hast Du da mal geschaut (gewackelt), als die Riemen unten waren?
August 29, 200519 j Autor Jepp! Alles i.O.! Die Reimen laufen auch einwandfrei ohne irgendwelchen Höhen- oder Seitenschlag. Ich hab mal ein wenig Silikonspray drauf gesprüht. Danach war es kurz etwas besser, also denke ich es sind die Riemen selber.
August 29, 200519 j ja, das zeug hält für den moment... es gibt aber auch richtige paste die auch einen gewissen langzeiteffekt mitbringt :lol
August 29, 200519 j Und Erik sprach u.A.: Uah... :beafro Ich möcht gern auch noch was Bedeutendes beitragen: Nochn "Uah..." ! :beafro Grufti (Zur Erinnerung: Es ging um die Vermutung, dass das singende Geräusch evtl. vom Getriebe kommt - Ob der Besitzer/in dieser singenden Säge-äh Saab wohl jemals schon nach dem Getriebeölstand geschaut hat ?) *g*
August 29, 200519 j Autor Aaaalso: Getriebeölstand ist schon lange; und übrigens REGELMÄßIG; überprüft und VÖLLIG OKAY!!!!! Ausserdem schaltet das Getriebe noch sehr gut und keine der fünf, respektive sechs Fahrstufen jault oder macht sonstige Geräusche. Der Rückwärtsgang will zwar vor Benutzung noch kurz mit dem ersten Gang gefügig gemacht werden, aber dann gehts butterweich und ohne "zähnebürsten". Ergo: Der Räderkasten ist noch nicht unangenehm augefallen und benimmt sich seeeehr brav und leise!!!! Ausserdem ist des Geräusch auch erst nach dem Riemenwechsel aufgetreten! Ausserdem: Ein rampuniertes Getriebe weiß ich wohl zu identifizieren. Mein erster 16S hatte einen fertigen 1. Gang. Das klang dann wirklich gruselig.
April 7, 200916 j Hallo Kevin, ich grabe den alten Thread mal aus und frage: Ist das Pfeifen der neuen Keilriemen irgendwann von selber weggegangen oder gab es eine andere Lösung? Ich habe aktuell das gleiche Phänomen am 900er. Gruß Jan
April 7, 200916 j Und ich auch :-) das nervt - es sollte doch alles besser werden nach dem Motorumbau....
April 7, 200916 j Autor Oh......2005....das war noch zu 16S Zeiten. Warte mal. Ich habe ein ähnliches Phenomen mit meiner aktuellen Schleuder gehabt. Allerdings ist das ehr das altekannte "Hecheln". Meist kommt das bei kalten Witterrungen vor. Ich sprüh, wenn's mir zuviel wird, WD40 drauf. Dann ist's für 'ne Zeit gut. Bei warmen Wetter ist der Riemen leise. An der Riemenspannung liegst jedenfalls nicht. Alles schon ausprobiert. Ist irgendwie temperatur- und wetterabhängig.
April 7, 200916 j Hallo Kevin, ich grabe den alten Thread mal aus und frage: Ist das Pfeifen der neuen Keilriemen irgendwann von selber weggegangen oder gab es eine andere Lösung? Ich habe aktuell das gleiche Phänomen am 900er. Gruß Jan Und ich auch :-) das nervt - es sollte doch alles besser werden nach dem Motorumbau.... Oh......2005....das war noch zu 16S Zeiten. Warte mal. Ich habe ein ähnliches Phenomen mit meiner aktuellen Schleuder gehabt. Allerdings ist das ehr das altekannte "Hecheln". Meist kommt das bei kalten Witterrungen vor. Ich sprüh, wenn's mir zuviel wird, WD40 drauf. Dann ist's für 'ne Zeit gut. Bei warmen Wetter ist der Riemen leise. An der Riemenspannung liegst jedenfalls nicht. Alles schon ausprobiert. Ist irgendwie temperatur- und wetterabhängig. Hatte das bei meinem auch - mein damaliger Helfer hat dann auf neue Riemen eines anderen Herstellers gewechselt und das "Turbogeräusch" war weg. Ich weiß leider nicht mehr welche die Guten waren Aber es lag eindeutig am Fabrikat.
April 8, 200916 j Das Pfeifen vom Keilriemen der Lichtmaschine ist bei kaltem Motor und niedriger Drehzahl ziemlich normal, weil die Riemenscheiben meistens nicht zu 100 % fluchten und der Riemen minimal verdreht läuft. Wenn man z.B. Silikonspray o.ä. drauftut, ist das Geräusch - wie geschildert - kurzzeitig weg, kommt aber wieder, wenn die Schmierwirkung nachläßt. Hat mein 901CV seit Jahren ohne Folgen. Gruß, DanSaab
April 8, 200916 j Ist bei meinem T16S genauso. Es nervt zwar, aber auch ein Wechsel der Riemen hat nichts gebracht. Silikonspray kann man ebenfalls vergessen, da die Wirkung nur sehr, sehr kurzfristig ist. Ich hör einfach nicht mehr hin :-). Viele Grüße Claus
April 8, 200916 j Ist bei meinem T16S genauso. Es nervt zwar, aber auch ein Wechsel der Riemen hat nichts gebracht. Silikonspray kann man ebenfalls vergessen, da die Wirkung nur sehr, sehr kurzfristig ist. Ich hör einfach nicht mehr hin :-). Viele Grüße Claus Sollten wir mal jeder der kann bei den bekannten Spezialisten nachfragen?? Ich habe über 1 Mio Kilometer auf 901 Modellen geschrubbt i und Turbos, das Keilriemengeräusch hatte ich nie lange, da muss es eine Lösung geben!
Mai 11, 201015 j Ich hänge mich mal an den Thread dran, weil ich aktuell nach Wechsel der WaPu und LiMa inkl. Buchsen und aller Riemen das gleiche Phänomen habe.
Mai 11, 201015 j Dieses singende Geräusch hatte mein Auto nach KR-Wechsel auch schon. Es wurde allmählich besser. Wahrscheinlich sind die Riemenscheiben etwas eingelaufen, daran müssen sich die neuen Riemen erst "gewöhnen".
Mai 11, 201015 j Hatte ich im Winter nach dem Wechsel der Riemen auch. Nach ein paar hundert Kilometern wurde es besser, mittlerweile isses ganz wech.
Mai 11, 201015 j Dieses singende Geräusch hatte mein Auto nach KR-Wechsel auch schon. Es wurde allmählich besser. Wahrscheinlich sind die Riemenscheiben etwas eingelaufen, daran müssen sich die neuen Riemen erst "gewöhnen". Hatte ich im Winter nach dem Wechsel der Riemen auch. Nach ein paar hundert Kilometern wurde es besser, mittlerweile isses ganz wech. Na, dann gebe ich die Hoffnung noch nicht auf.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.