Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

B202: Vierzylinder-Viertaktmotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen, 1985 ccm. Das "L" ist mir nicht bekannt, vermutlich ist es ein "i". Der B202i wurde gebaut ab 1986, mit Kat 125 PS, ohne Kat 133 PS.
  • Antworten 348
  • Ansichten 27,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

'L' müßte der 'normale' Vollturbo, im Gegensatz zum 'R' z.B. beim LastEdition und 'S' beim LPT sein. Ist zumindest auch beim 9k so.
'L' müßte der 'normale' Vollturbo, im Gegensatz zum 'R' z.B. beim LastEdition und 'S' beim LPT sein. Ist zumindest auch beim 9k so.

 

Ja, der "L" ist ein Vollturbo.

Was sollte es auch sonst sein, bei einem CV von vor 89?

Nach meiner Unterlage "Saab 900 Werkstatthandbuch - 0 Technische Daten - M 1981-93" gibt es keinen B202L. Die Turbo-Modelle der entsprechenden Zeit (1987) heißen B202 Turbo (175 PS bzw. 160 PS mit Kat) und B202 Turbo SPG (USA 165 PS). SPG=Special Performance Group (USA&CA).

Last Edition und LPT gab es 1987 noch nicht.

  • Autor
Nach meiner Unterlage "Saab 900 Werkstatthandbuch - 0 Technische Daten - M 1981-93" gibt es keinen B202L. Die Turbo-Modelle der entsprechenden Zeit (1987) heißen B202 Turbo (175 PS bzw. 160 PS mit Kat) und B202 Turbo SPG (USA 165 PS). SPG=Special Performance Group (USA&CA).

Last Edition und LPT gab es 1987 noch nicht.

 

Laut Motor-Entschlüsselungscode:

Design:

L = Fuel Injection, Turbo, Intercooler

Nach meiner Unterlage "Saab 900 Werkstatthandbuch - 0 Technische Daten - M 1981-93" gibt es keinen B202L. ....

 

 

Es handelt sich trotzdem um einen FPT.:smile:

  • Autor

Hallo,

War heute beim TÜV. Soweit so gut. Scheinwerferumbau und Bereifung war klar. Aber was bedeutet: Rahmenzug vorn rechts durchgerostet und gebrochen ? Hatte schon jemand einen solchen Mangel ?

Gruß Manni

Wird wohl wie so häufig der Wellentunnel und seine Umgebung sein.

Immerhin gibt es dafür Reparaturbleche.

 

Stammt das CV von der Ostküste oder aus dem Grossraum Chicagos?

  • Autor
Eine Dame aus Ohio. 1 Besitzer ! Historie mit Rg. belegt.

Dort gibts wohl auch viel schlechtes Wetter mit Salz auf der Strasse und wenig Korrosionsschutz

am CV.

 

Mache doch mal Fotos vom Schaden.

War davon bei der Durchsicht für die TÜV-Prüfung nichts zu sehen...?

  • Autor

War davon bei der Durchsicht für die TÜV-Prüfung nichts zu sehen...?

 

Es gab keine Durchsicht !

Die Hoffnung stirbt zuletzt.:smile:
  • Autor
Die Hoffnung stirbt zuletzt.:smile:

 

Du sagts es. Frohe Weihnachten !

  • Autor

Hallo- kurze Frage: Gibt es Unterschiede bei den Vordersitzen im Baujahr 87 zu 90-93 ? Würden also Lederbezüge beschrieben für 90-93 auch für 87 passen ?

Danke für die Aufmerksamkeit!

Könnte mir vorstellen das es paßt, da gibt es aber andere Experten.

 

Aber die jüngeren Sitze haben die Lehnenentriegelung an der Lehne, seitlich also ein Loch/Schlitz in Bezug. Um dies etwas zu kaschieren vielleicht LI/RE vertauschen, zumindest die älteren Bezüge sind doch symetrisch (?).

Ja, es gibt Unterschiede in den genannten Baujahren.

 

- Alte Sitzschiene bis 1990

- Neue Sitzschiene von 1991 - 1993/1994

 

Siehe hier:

http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/kaufberatung.htm

 

Sie unterscheiden sich im Wesentlichen an dem Umklappmechanismuss und an der Höhenverstellung. D.h., Du hättest immer ein Loch im Bereich des Umklapphebels wenn Du einen Bezug von einem neueren besorgst. Ein 9000 Sitz ist auch keine Option. Hier ist die Lordoseverstellung ebenfalls das Problem, da dann auch da wieder ein Loch zu sehen wäre. Könnte man aber bestimmt ein Flicken einnähen wenn Ersatz schwierig.

Bearbeitet von AeroCV

- Alte Sitzschiene bis 1989

- Neue Sitzschiene von 1990 - 1993/1994

Leider nur fast richtig: Alte Sitzschiene bis incl. MY '90 und neue Sitzschiene ab MY '91

 

Ein 9000 Sitz ist auch keine Option. Hier ist die Lordoseverstellung ebenfalls das Problem, ...
Wo ist da das Problem?

Mein AuCab hat, als ich letztes Jahr die Bezüge aus einem 73Tkm-9k rauf gezogen habe, bei der Gelegenheit gleich noch die Lordosenverstellung mit verbaut bekommen. Insofern sehe ich hier eher einen Anreiz zur Verbesserung des Sitzkomforts, aber absolut kein Problem.

 

Aber da der fragende Kollege aus #67 ja offenbar ein MY '87 hat, hilft ihm dies leider wohl so oder so nicht weiter.

,,,Gibt es Unterschiede bei den Vordersitzen im Baujahr 87 zu 90-93 ? Würden also Lederbezüge beschrieben für 90-93 auch für 87 passen ?

 

Die Bezüge passen nicht.

Habs angepasst.
Habs angepasst.

Wie jetzt? Was hast Du gemacht?

Bei se weh: Wir haben hier im Forum einen echten Lederexperten => Karsto :top:

Wenn also etwas sein sollte....

Die Jahresangaben zur alten Sitzschiene
Die Jahresangaben zur alten Sitzschiene
Nö, ist in #69 immer noch falsch:

- Alte Sitzschiene bis 1989/1990

- Neue Sitzschiene von 1990 - 1993/1994

richtig:

- Alte Sitzschiene bis '90

- Neue Sitzschiene von 1991 - 1993/1994

Es wird natürlich grundsätzlich ausschließlich von MY gesprochen. Denn es gibt ja ebenso '90er EZ mit MY '91, wie auch '91er EZ mit MY '90 (letzteres ist z.B. meine Semmel). Die EZ sagt somit nichts über das Auto aus. Und das Produktionsdatum, auf welches man sonst sicher noch abstellen könnte, ist wohl nur in den allerwenigsten Fällen bekannt oder Diskussionsgegenstand.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.