Veröffentlicht Dezember 10, 20168 j Falls es jemanden interessiert: Hier einmal aus dem Owners Manual die Beschreibung der Alarmanlage, die in den US-Cabrios serienmäßig war. In meinem Fall wurde mir in einer Saab-Werkstatt (ich weiß auch in welcher, kann es aber nicht beweisen) die Sirene geklaut, das Steuergerät möglicherweise auch. Ich habe noch nicht nachgesehen, weil einer der Handsender seinen Code verloren hat und ich deshalb aus Sicherheitsgründen die Anlage nicht benutze.
Dezember 11, 20168 j FCC A26.... = Alpine Frequenz 433.9 Mhz, das liegt im erlauben ISM Band. https://fccid.io/A269ZUA085
Dezember 12, 20168 j Autor Entschuldige meine dämliche Frage. Hilft mir das weiter, um meine Alarmanlage wieder in Betrieb nehmen zu können? Ich bin da ziemlicher Laie.
Dezember 12, 20168 j Sorry, meine Antwort ging in die Richtung eines anderes Threads, in dem gefragt wurde, ob die Nutzung der US Fernbedienung in der EU legal sei.
Dezember 13, 20168 j Falls es jemanden interessiert: Hier einmal aus dem Owners Manual die Beschreibung der Alarmanlage, die in den US-Cabrios serienmäßig war. In meinem Fall wurde mir in einer Saab-Werkstatt (ich weiß auch in welcher, kann es aber nicht beweisen) die Sirene geklaut, das Steuergerät möglicherweise auch. Ich habe noch nicht nachgesehen, weil einer der Handsender seinen Code verloren hat und ich deshalb aus Sicherheitsgründen die Anlage nicht benutze. Benötigst Du Steuergerät und Sirene?
Dezember 13, 20168 j Die US Alarmanlage mit Fernbedienung gabs erst irgendwann nach 1990, davor war die noch ohne FB. Meineserachtens gibt es bzgl. Alarmanlagen EU Richtlinien ( Schalldruck, Alarmdauer usw.) die diese Anlage nicht erfüllt oder zumindest den Nachweis der Erfüllung schuldig bleibt. Daher wurde meine bei der Vollabnahme aktiv übersehen. Die Sirene hält nicht ewig, die gimmelt ein und krächtst dann nur noch. Eine 12V Ersatzsirene die ähnlich ekelig klingt hab ich bei Conrad erstanden.
Dezember 13, 20168 j Hast Du eine Anlage mit FB (wie meine)? In meinem CV Bj. 12-1990 und EZ 10-1991 in USA ist eine Anlage verbaut. Beifahrerseitig sitzt auch noch eine Hupe. Allerdings weiß ich nicht, ob die mit einer FB kompatibel ist. Sorry, das jetzt erst richtig geschnallt
Dezember 13, 20168 j Nein, ich hab die Originale ohne FB im 90er USCab. Im WHB sind je nach MY andere Schaltpläne drin, das sind meineserachtens völlig andere Anlagen.
Dezember 13, 20168 j Wo müßte ich denn nach Sirene und Steuergerät suchen? In meinem 94er Calicab ist die Alarmanlage entweder ausgebaut oder war nie vorhanden. Fernbedienung ist nicht original, Sirene gibt es auch sicher nicht, die wäre mir aufgefallen. Wo sitzt das Steuergerät? Welche Nummer müßte da draufstehen?
Dezember 13, 20168 j Wo müßte ich denn nach Sirene und Steuergerät suchen? In meinem 94er Calicab ist die Alarmanlage entweder ausgebaut oder war nie vorhanden. Fernbedienung ist nicht original, Sirene gibt es auch sicher nicht, die wäre mir aufgefallen. Wo sitzt das Steuergerät? Welche Nummer müßte da draufstehen? Steuergerät sitzt unter der Rückbank beifahrerseitig. Die Sirene sitzt m.W. zwischen Batterie und Scheinwerfer. Haben die Alarmanlagen mit FB eine Antenne?
Dezember 13, 20168 j Autor Die Elektronikeinheit (9598624, NLS) besteht lt. EPC aus Geber, Schutz und Antenne. Alle Teile sind nicht als separates Ersatzteil lieferbar. Dazu kommen noch zwei Relais und ein Steuergerät (?), das im EPC nicht bezeichnet ist.
Dezember 13, 20168 j Die Elektronikeinheit (9598624, NLS) besteht lt. EPC aus Geber, Schutz und Antenne. Alle Teile sind nicht als separates Ersatzteil lieferbar. Dazu kommen noch zwei Relais und ein Steuergerät (?), das im EPC nicht bezeichnet ist. Hossa, habe mir das im EPC eben mal angesehen. Das ist 'ne Menge Material. Signalhorn wie da abgebildet habe ich jedenfalls nicht verbaut. Werde im nächsten Frühling den ganzen Ballast demontieren, zumal die ganze Einheit nicht besonders zuverlässig sein soll. Möwe setzt sich aufs geschlossene Dach und Trööööööööt...
Dezember 13, 20168 j Und ich werde im Frühjahr mal unter die Rückbank kriechen. Eine Sirene habe ich jedenfalls nicht. Könnte ausgebaut sein, ist aber unwahrscheinlich. Die Umrüstung US-EU lief eher nach dem Prinzip, abklemmen und fertig. So zum Beispiel bei den Rückfahrleuchten in den vorderen Blinkern.
Dezember 14, 20168 j Autor Die Rückfahrleuchten in den vorderen Blinkern habe ich dringelassen und empfinde sie beim Rangieren in der Tiefgarage als sehr angenehm. Der TÜV merkt es nicht. Der graue Kittel sitzt am Lenkrad, legt den Rückwärtsgang ein und beobachtet in einem großen Spiegel am Prüfstand hinter dem Auto ob die rückwärtigen Lichter, u.a. der Rückfahrscheinwerfer, brennen. Dasselbe vorne. Seitliche Rückfahrscheinwerfer kommen da nicht vor.
Dezember 14, 20168 j Die Rückfahrleuchten in den vorderen Blinkern habe ich dringelassen und empfinde sie beim Rangieren in der Tiefgarage als sehr angenehm. Der TÜV merkt es nicht. Der graue Kittel sitzt am Lenkrad, legt den Rückwärtsgang ein und beobachtet in einem großen Spiegel am Prüfstand hinter dem Auto ob die rückwärtigen Lichter, u.a. der Rückfahrscheinwerfer, brennen. Dasselbe vorne. Seitliche Rückfahrscheinwerfer kommen da nicht vor. Richtig, deshalb habe ich die in meinem Català nachgerüstet und bin total happy damit.
Dezember 14, 20168 j Autor Es erstaunt mich, wie viele 900CV in US-Ausführung es hier im Forum gibt. Man konnte das Auto offensichtlich auch hier in Deutschland in der US-Ausführung kaufen. Meines mit lupenreiner US/CA-Ausstattung wurde hier in München gekauft und auch erstmalig zugelassen.
Dezember 14, 20168 j Es erstaunt mich, wie viele 900CV in US-Ausführung es hier im Forum gibt. Man konnte das Auto offensichtlich auch hier in Deutschland in der US-Ausführung kaufen. Meines mit lupenreiner US/CA-Ausstattung wurde hier in München gekauft und auch erstmalig zugelassen. Konnte man.... ich hatte auch mal so einen (CC allerdings): http://www.saabhistory.com/1991/09/01/saab%E2%80%99s-1992-international-and-diplomat-sales-program/
Dezember 15, 20168 j Anfang der 90er kamen viele 900, v.a. 900 CVs als "Grauimporte" nach Deutschland.
Dezember 15, 20168 j Es erstaunt mich, wie viele 900CV in US-Ausführung es hier im Forum gibt. Man konnte das Auto offensichtlich auch hier in Deutschland in der US-Ausführung kaufen. Meines mit lupenreiner US/CA-Ausstattung wurde hier in München gekauft und auch erstmalig zugelassen. Viele davon waren sicher Diplomaten bzw. Militärfahrzeuge. Als in Würzburg noch die US Streitkräfte stationiert waren, gab es zwei Häuser vor dem Haupttor eine Niederlassung von "Saab Military Sales". Viele Fahrzeuge sind dann wohl nicht mit in die Staaten umgezogen. Die Seite ist heute noch online: http://saab-militarysales.com/allmodels/main.html Bearbeitet Dezember 15, 20168 j von DSpecial
Dezember 15, 20168 j ... Die Seite ist heute noch online: http://saab-militarysales.com/allmodels/main.html wow, da staubt irgendwo ein kleiner Server in ner hintersten Ecke eines vermutlich längst verwiasten Büros ein, wenn ich mir die Seiten-Inhalte so anschaue ist da doch seit 2008/2009 nichts mehr aktualisiert worden ... krass ... fällt das Ding keinem auf? Bin versucht, denen ne Mail zu schreiben.
Dezember 15, 20168 j Bei diesem riesigen Verwaltungsblock der Amis fällt das nicht auf. Was die alles stehen und liegen lassen, wenn die irgendwo abziehen... unglaublich!
Dezember 15, 20168 j Bin versucht, denen ne Mail zu schreiben. Und auf welchem Server landet die dann wohl Bestell doch mal ein Auto
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.