Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

IOZ?
  • Antworten 279
  • Ansichten 28,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
:top:
Da hatte ich meine Verschleißteile auch bezogen, Nadel Dichtungen usw. Kannten den genauen Typ und die Nadelbestückung aufgrund des kleinen Alu Blechschilds am Vergaser. Teile waren original Pierburg. Vorher hatte ich mir ein Repset bei den bekannten Quellen geholt. Kein Vergleich, die Membran von Pierburg läßt sich Seidenweich verformen, das andere Teil Bretthart...
  • Autor
[quote name='white-99']Da hatte ich meine Verschleißteile auch bezogen, Nadel Dichtungen usw. Kannten den genauen Typ und die Nadelbestückung aufgrund des kleinen Alu Blechschilds am Vergaser. Teile waren original Pierburg. Vorher hatte ich mir ein Repset bei den bekannten Quellen geholt. Kein Vergleich, die Membran von Pierburg läßt sich Seidenweich verformen, das andere Teil Bretthart...[/QUOTE] Ja da gibt's grausige Dinge als Nachfertigungen.
  • 2 Monate später...
[quote name='Meki']Ein weiteres Beispiel für unterirdische Ersatzteilqualität: die Benzinpumpe. Zwei bei den üblichen Verdächtigen gekaufte waren direkt nach dem Einbau undichtasdf. Habe zwar Ersatz bekommen aber die schrauberei und Rücksendung der defekten nervt einfach. Nach den ersten beiden verpressten die am Übergang Guss zu Blechoberteil Öl verloren, habe ich nun die unten zu sehende drin:smile:. Dicht [ATTACH=full]133543[/ATTACH][/QUOTE] Ist das die Pierburg?
  • Autor
Ja ist sie.
  • 3 Wochen später...
  • Autor
Nachdem der Winter nun endgültig vorbei zu sein scheint, bekommt Ida eie neue WSS! Ich werde nach der "Tat" hier Fotos einstellen.
  • Autor
Ne knappe Stunde Arbeit und man hat wieder ungehinderte Sicht!!! [attachment=134583:name] [attachment=134584:name] [attachment=134585:name] [attachment=134586:name]
Wer ist der Hersteller?
  • Autor
Weiß ich nicht. Habe ich aus Schweden mitgebracht.
  • Autor
[quote name='gerald']Wer ist der Hersteller?[/QUOTE] Heute nochmals nachgeschaut, Kennung E17= Finnland. Gab's auch mit grün oder Bronzekeil.
[quote name='Meki']Heute nochmals nachgeschaut, Kennung E17= Finnland. Gab's auch mit grün oder Bronzekeil.[/QUOTE] Und warum hast du eine ohne Keil gewählt?:eek:
  • Autor
Die gehört nicht zu dem Auto. Außerdem sind die mit Keil insgesamt farbig, das passt dann nicht zu den anderen Scheiben am Auto.
[quote name='Meki']Ne knappe Stunde Arbeit und man hat wieder ungehinderte Sicht!!![/QUOTE] So ein Stress, wir brauchen 1,25 Stunden, wegen Kaeffchen & Kippen zwischendurch :biggrin:
das war aber dann ein grosses Stück Kuchen;)
  • 4 Wochen später...
  • Autor
Ida fuhr im Kreisasdf Aber nicht lange:smile: [attachment=135289:name]
  • 8 Monate später...
  • Autor
Nach mittlerweile fast drei Jahren im Betrieb war Ida gestern auf dem Leistungsprüfstand zur Optimierung! Dabei wurde die Vergaserbestückung vom Leerlauf über Teillast bis hin zur Vollast (5550 RPM) angepasst. Da konnte einiges verbessert werden!!!! Auch der Verteiler wurde genau untersucht. Der verstellte den ZZP kontinuierlich bis auf 30° vor OT!!!!! [attachment=142313:name] [attachment=142314:name] [attachment=142315:name]
[quote name='Meki']Ne knappe Stunde Arbeit und man hat wieder ungehinderte Sicht!!! [ATTACH]144062[/ATTACH] [ATTACH]144063[/ATTACH] [ATTACH]144064[/ATTACH] [ATTACH]144065[/ATTACH][/QUOTE] [quote name='Meki']Weiß ich nicht. Habe ich aus Schweden mitgebracht.[/QUOTE] [quote name='Meki']Heute nochmals nachgeschaut, Kennung E17= Finnland. Gab's auch mit grün oder Bronzekeil.[/QUOTE] Sag mal, wo bekommt man denn in Schweden so schöne keilfreie Windschutzscheiben aus Finnland?
  • Autor
Den Händler kenne ich nicht namentlich, Kontakt kam über einen schwedischen Freund. Der hat den Kontakt gemacht. Dann haben wir uns bei Biltema auf dem Parkplatz zur Übergabe getroffen. Wenn du eine möchtest könnte ich versuchen im Herbst eine mitzubringen.
PN folgt :smile:
Daran hätte ich auch Interesse! Also am abstimmen und an einer originalen Scheibe. Darf ich dich auch anschreiben?
  • Autor
Gerne.
[quote name='Meki']Nach mittlerweile fast drei Jahren im Betrieb war Ida gestern auf dem Leistungsprüfstand zur Optimierung! ..[/QUOTE] Und was war das Ergebnis, gibt es Kurven dazu?
  • Autor
Die Aktion hat sich auf alle Fälle gelohnt. Vorher lag die auf der Rolle gemessene Leistung bei 68kw also 6 unter soll. Nun um den gleichen Betrag darüber. Aber der Drehmomentverlauf in dem Alltags genutztem Bereich ist schon seeeeehr viel besser.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.