Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

was noch nicht so prickelnd ist sind die Kühlwasserschläuche. Aber die Probleme haben meines Wissens nach auch die 4 Zylinder. Nur das der V6 zum Großteil andere Schläuche hat, welche bei Saab zum Teil nicht mehr lieferbar sind.
  • Antworten 152
  • Ansichten 15,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Was willst Du mir jetzt damit sagen?

 

50 Posts von Leuten über den Verbauch und an mir hängst Du Dich auf???

 

Wie soll ich das bitte interpretieren?

ich wollte Dir nur eine Stütze sein

Wollte auch meinen "Senf" dazugeben:

1. V6 mit AT-Motor und ca. 90t km: Zylinderkopfdichtung hinüber. Totalschaden weil wirtschaftlicht nicht vernünftig reparierbar.

2. V6 ca. 160.000 Zahnriemen lt. Serviceheft rechtzeitig getauscht. Ergebnis: Zylinderkopf hinüber. Ebenso wirtschaftlicher Totalschaden.

Nö, nö... Leider keiner mehr für mich.

Da ich zur Zeit meinen 2001er 9-3 2.0t SE gegen einen Kombi tauschen muss/will drehe ich meine Augen wieder auf nen 9-5 Kombi. Allerdings in Ermangelung geeigneter Fahrzeuge in meiner näheren Umgebung (will keine 300 km oder mehr zum ansehen fahren...) muss ich auch ein Auge auf die anderen Elche werfen.:hmpf:

Schönes Wochenende

Gemini56

... wirtschaftlicher Totalschaden ...

Naja, beim aktuellen Marktwert ist ja Volltanken fast schon ein wirtschaftlicher Totalschaden :biggrin: .

 

Meine Bilanz auch mal in klaren Zahlen ( 9-5 Griffin Kombi, bis auf Schiebedach Vollausstattung, etwa 173tKm ) :

- vor knapp 2 Jahren um 2200,- gekauft

- im Laufe des ersten Jahres rund 800,- reingesteckt ( kleinere Mängel, Sommerreifen, neuer Auspuff... )

- letzten Herbst nochmal um die 2700,- reingesteckt ( einmal Kühlerschlauch gerissen, einmal Ölpumpe und Zahnriemen erneuert ) .

Gesamtkosten bisher Pi mal Daumen um die 5500,- bis 5800,-.

 

In der Zwischenzeit ( aus Platzgründen und weil ich den 9000 trotzdem immer noch lieber fahre als den "neumodischen" und viel "kühleren" 9-5 ) zwei mal inseriert, zuletzt um 3800,- also rund 2000,- unter dem Selbstkostenpreis.

Beim ersten mal kein einziger Interessent, im Herbst dann zumindest zwei, die ihn sich ( halbherzig ) angeschaut hatten, aber keiner, der auch nur ansatzweise was hätte bezahlen wollen.

 

So gesehen auch ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Insbesondere, da ich den Wagen ja fast nicht fahre ( Winterauto = ein 9000 , im Sommer habe ich ein Cabrio und diverse Oldtimer ) .

Würde ich den Wagen als Alltagsauto fahren, sähe die Bilanz gleich wieder vollkommen anders aus, wenn man die gefahrenen Kilometer als Gegenwert heranziehen kann. Nur solange mein 9000 hält, wird´s dazu kaum kommen....

 

Wirtschaftlich im Sinne von Wiederverkauf also definitiv ein Fehlgriff.

Wenn man sich aber den reinen Gegenwert an Fahrzeugklasse, Ausstattung, etc. anschaut, letztlich nicht so schlecht. Hätte er vier Ringe oder eine Niere vorn drauf, würde sich preislich niemand wundern...

 

Insofern noch einmal mein Tipp von ganz zu Anfang:

Entweder billig einen schießen, gnadenlos aufbrauchen und unsentimental entsorgen oder mal etwas Geld in die Hand nehmen und dann ( freiwillig oder eben auch gezwungenermaßen ) behalten.

1. V6 mit AT-Motor und ca. 90t km: Zylinderkopfdichtung hinüber. Totalschaden weil wirtschaftlicht nicht vernünftig reparierbar.

2. V6 ca. 160.000 Zahnriemen lt. Serviceheft rechtzeitig getauscht. Ergebnis: Zylinderkopf hinüber. Ebenso wirtschaftlicher Totalschaden.

Daraus werd ich nicht ganz schlau. Der Zahnriemen wurde rechtzeitig getauscht, und deshalb ist der Zylinderkopf hinüber (zb Schlamperei beim Tausch)? Oder kam es trotz Tauschs zum Riss und Zylinderkopfschaden?

Jedenfalls sind ZR-Risse trotz eingehaltenem Intervall keine typischen Schwachstellen des V6, aber trotzdem in deinem Fall ärgerlich.

Daraus werd ich nicht ganz schlau. Der Zahnriemen wurde rechtzeitig getauscht, und deshalb ist der Zylinderkopf hinüber (zb Schlamperei beim Tausch)? Oder kam es trotz Tauschs zum Riss und Zylinderkopfschaden?

Jedenfalls sind ZR-Risse trotz eingehaltenem Intervall keine typischen Schwachstellen des V6, aber trotzdem in deinem Fall ärgerlich.

Ne, das will ich nicht damit sagen. War nur als Aussage zu sehen, dass der Saab eigentlich nicht vernachlässigt war. Es waren beide frühe Griffin mit sehr guter Ausstattung, die beide optisch klasse da standen...

Aber seis drum, man lernt nicht aus.

Ach so, alles klar.

Gut, nach zwei negativen Erfahrungen ist man wahrscheinlich “geheilt“, was verständlich ist.

Dazu kommt, dass ver V6 alle 80 Tkm einen Zahnriemenwechsel verlangt. Ist man als Saabfahrer nicht unbedingt gewohnt weil ja Kette. Wenn man allerdings den "grundmotor" vom Opel hernimmt ist es ein Fortschritt...Opel verlangt alle 60tkm den Wechsel beim 3 Litr.

Bei Steuerketten sollte man allerdings nicht die Wasserpumpe ausser acht lassen (hier widerum haben die Riemenfahrer einen kleinen Vorteil, wird die WaPu ja mit dem Riemenwechsel mit gewechselt) Meine muss jetzt gewechselt werden, ist leicht inkontinent. Preisrahmen 30 - 90 € für das Teil plus ca. 80 Minuten Einbau.

Wobei ich den ZR inzwischen nicht mehr als eindeutigen Nachteil wahrnehme.

Das deshalb, weil bei allen Autos mit Steuerkette, die ich hatte, ausgerechnet Kette/Kettentrieb mit die größten Schwachstellen waren.

Eine Frage zu der Reifengröße: fährst du tatsächlich 235/55/R17? so weit ich weiß zugelassen sind max. 235/45/R17.

 

Gruß!

Hallöchen.

 

Habe eben nachgeschaut. Du hast natürlich recht mit deiner Aussage bezüglich den reifen. Es sind 235/45/R17.

Wobei ich den ZR inzwischen nicht mehr als eindeutigen Nachteil wahrnehme.

Das deshalb, weil bei allen Autos mit Steuerkette, die ich hatte, ausgerechnet Kette/Kettentrieb mit die größten Schwachstellen waren.

 

Bei unter 100tkm...?

Ich sehe den Zahnriemen auch nicht unbedingt als Nachteil. Klar eine Kette ist Wartungsfrei(er). Aber so beim ZR Wechsel sieht man in den Motorraum und findet evtl auch andere Schwachstellen, die einem sonst verborgen bleiben:)

Und den Intervall mit 90k mal genauer betrachtet, ist das bei 15000km im Jahr alle 6 Jahre ein neuer Riemen. Wenn man das z.B. damit vergleicht, dass andere Probleme wie Ölkohle dafür wegfallen kann ich damit gut leben. Nicht jeder hat die Möglichkeit, Seine Ölwanne selbst zu reinigen. Das kostet nunmal auch Geld. Einen Tod müssen wir immer sterben. Egal mit welchem Motor

Einen Tod müssen wir immer sterben. Egal mit welchem Motor
Dieses Gefühl hatte ich in den letzten gut 22 Jahren mit meinen SAAB-4Zyl. eigentlich eher weniger.
Und ich habe das Gefühl mit meinem V6 auch nicht.
Bei unter 100tkm...?

 

Bei Saab nicht, sonst ja. Aktuell gerade beim Mini Cooper S hinter mir. Gelängte Kette, inkl. Beschädigung der Auslassventile. Alles neu machen lassen, inkl. allem, was in diesem Atemzug gleich Sinn macht. 85tkm Laufleistung, scheckheftgepflegt bei Mini.

Frag nicht, was das gekostet hat. Da kann ich ZR-Wechsel für mehrere Autoleben finanzieren.

Bei Saab nicht, sonst ja.
Ja, warum gleich nochmal fahren wir SAAB? :top:
Ja, warum gleich nochmal fahren wir SAAB? :top:

Weils schön macht :aetsch:

und jung erhält...:hello:
Weil das Autos sind, die mir rundum einfach passen :top:

... und sich einfach vom Einheitsbrei abheben.

... und sich, trotz der vielen Unkenrufen, nicht teuerer erhalten und pflegen lassen wie andere.

... und und und ...

  • 2 Monate später...
Tja, dann kostet mich das knapp 16 l Sprit und ein Abendessen. Aber nicht vergessen, auch wieder zurück... :rolleyes: nicht dass es nur bergab geht und mit Rückenwind... :smile: ich gehe auch von nur einem Versuch aus, obwohl ich das natürlich nicht nachprüfen kann... :rolleyes:

 

Nachdem es hier länger Still war im besten OT Thread Seit Foren bestehen, Habe ich doch Glatt mal was für dich in Sachen Test des Verbrauchs:

 

http://www.saab-cars.de/threads/schon-fast-ein-jahr.52783/page-7

 

Dieser Erfahrumgsbeitrag vom Forenuser "TM900" handelt tatsächlich von meinem 9-5 auf Sommerreifen. Er durfte den 9-5 im Zuge einer Abholaktion von Bamberg nach Karlsruhe überführen, wärend ich im neuen 9-3II Platz genommen habe.

Seinen Text hat er selbst verfasst und ich hab ihn dann erst im nach hinein gelesen :)

 

Ich denke ein anderes Forenmitglied ist ein unabhängiger Tester :) und wenn er es beim aller ersten Mal 9-5 V6 fahren schon hinbekommen hat, bekommt es auch jeder andere Fahrer hin, welcher vorausschauend fährt :) der Testtag war ein Donnerstag Mittag, inkl Stau und allem was dazu gehört.

 

Grüße Andre

Bearbeitet von 9KFPT

Danke, aber habe ich je bezweifelt, dass man mit dem Auto sehr sparsam unterwegs sein kann? Ich fahre doch selbst fast täglich einen V6. Gestern auch wieder über 700 km. Durchschnitt auch klar unter 8, streckenweise auch deutlich unter 7. :smile: Wie hoch war denn die durchschnittliche Geschwindigkeit, hm? :rolleyes: und was hat der 9.3 dabei verbraucht? :smile:

Wo es ging Waren wir mit 120 unterwegs. Ein paar kleinere ausreißer Richtung 160 wären auch dabei. Aber eben auch knapp 1,5std Stau in Heilbronn.

 

Der 9-3 lag auf der gleichen Strecke so bei 6,6l im Stau. Auf Winterreifen

In der Tat, die Reifen haben großen Einfluss. Unterschied zwischen meinen Sommer- und Winterreifen ist in der Größenordnung von einem Liter...
In der Tat, die Reifen haben großen Einfluss. Unterschied zwischen meinen Sommer- und Winterreifen ist in der Größenordnung von einem Liter...

 

Das kann auch nur an der Aussentemperatur oder an der Klima liegen:rolleyes:

Sorry, um das mal zu formulieren, aber warum fährt man 3,0l V6, um Sprit zu sparen? Verstehe ich nicht, aber egal.

Ich hatte schon VR6 (2,8l) und V8 (4,2l) als Fremdfabrikat. Die beiden haben alles zwischen 8-18 L gefressen, je nach dem, wo und wie man gefahren ist, aber 10-14l war bei den beiden realistisch.

Nicht böse sein, aber wenn man sich ein solches Monster holt, habe ich ein Problem mit dem Kriterium Spritverbrauch. Es sollte klar sein, das von nichts auch nichts kommt.

Für Spritsparer ist sicher ein 3-4-Zylinder (Hybrid) besser geeignet, eventuell mit Aufladung, aber sicher kein relativ hubraumstarkes Fahrzeug.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.