April 30, 20232 j Dieser 9000i 16V bei Lörrach war doch schon einige Male in der vergangenen Zeit inseriert, oder? Hat den jemand mal besichtigt? Die Farbe ist ja besonders.
Mai 3, 20232 j Dieser 9000i 16V bei Lörrach war doch schon einige Male in der vergangenen Zeit inseriert, oder? Hat den jemand mal besichtigt? Die Farbe ist ja besonders. Ja, wird gefühlt seit 1-2 Jahren angeboten und wird durch die Standzeit sicherlich nicht besser. Die Farbe an sich ist besonders, und deswegen hatte ich mich für den mal als Spender für die 4 verrosteten Türen für meinen 88er Turbo interessiert. Aber habe es dann verworfen (und inzwischen habe ich auch 4 neu lackierte Türen ). Da nur Dach und Motorhaube lackiert wurden, könnte das auf einen Hagelschaden hindeuten. Andernfalls ist die Gefahr gross, daß der Rost noch an den üblichen Stellen lauert (zu denen ich Dach und Motorhaube bei einem CC nicht zähle). Ein B202 i mit ca. 250 Tkm, ohne Schiebedach, ohne Klima, ohne Tempomat usw. mit (langer) Standzeit, der wartet auf einen Enthusiasten.
Mai 3, 20232 j Hier ein laut Beschreibung spannender MY 87 CC Turbo (sieht man mal von der langweiligen Farbe ab) mit nur 55.000 Tkm in Italien, und wenn der Zustand einigermaßen den geringen KM entspricht, dann sehr preiswert.
Mai 3, 20232 j Hier ein laut Beschreibung spannender MY 87 CC Turbo (sieht man mal von der langweiligen Farbe ab) mit nur 55.000 Tkm in Italien, und wenn der Zustand einigermaßen den geringen KM entspricht, dann sehr preiswert. Ja, der ist schön! Auf Autoscout war er (für €9.2k) auch inseriert.
Mai 10, 20232 j Interessante Geschichte, interessantes Angebot: Saab 9000 TURBO 16 MY1989 Sehe Ich auch so, wenn man einen ehrlichen 9000CC Turbo sucht, so wie er in den Prospekten häufig zu sehen war (Silber, Leder, Turbo) kann bei dem Inserat einen guten Wagen aus langer Saab-Hand kaufen.
Mai 11, 20232 j Sehe Ich auch so, wenn man einen ehrlichen 9000CC Turbo sucht, so wie er in den Prospekten häufig zu sehen war (Silber, Leder, Turbo) kann bei dem Inserat einen guten Wagen aus langer Saab-Hand kaufen. Wie ich gelernt habe, stammt der CC auch aus Forumshand, und die Geschichte vom Erstbesitz ist auch noch erhalten (die zuerst eine forumstypische .... Dynamik entwickelte, um dann doch zu einem guten Ende bzw. neuen Besitzer zu führen). Ich erinnere mich auch wieder an die Story ... und das es bei mir damals auch zuckte ... aber andere Saabs bedurften der Aufmerksamkeit.
Mai 11, 20232 j Apropos lange in erster bzw. zweiter Hand ... hier ein Angebot in den NL ... beim aktuellen VK seit 24 Jahren im Besitz ... ein offenbar gepflegter MY 94 (letztes MY als Schrägschnautzer) 2.3l i CD Automatik mit ca. 390.000 KM, Leder und viel Holz, dazu passend die schöne Farbkombination und eine umfangreiche Ausstattung inkl. Glashubdach.
Juni 4, 20232 j Wieder ein Angebot aus den NL, dieses Mal aber (noch) nur im dortigen Saab-Forum. Saab 9000 CC 2.0 i MY 88, 125 PS, Automatik, original aus Florida. 125.000 Meilen sehr gute Ausstattung mit fast allem: Klima, Schiebdach, Leder, Tempomat, ZV, elektrische Festenerheber, usw. Preisvorstellung: 2750,- Euro Beschreibung (kopiert/übersetzt): Wir erwägen den Verkauf unseres sehr treuen und extrem starken Saab 9000 cc S (Einspritzung 16v). Das Auto hat 1 Besitzer vor uns. Ein Niederländer, der dieses Auto neu in Florida gekauft hat und es in den 1990er Jahren als Umzugsgut mit in die Niederlande nahm. Ich habe das Auto von ihm gekauft - über den Saab-Spezialisten Van Leenen. Wir haben diesen 9000 als Zweitwagen ab Herbst 2022 benutzt. Springt immer an und fährt. Kommt mühelos durch den Verkehr, auch mit Anhänger oder Fahrradträger. Er hat keinen Rost, aber kleine Dellen und Verschleißerscheinungen.
Juni 13, 20232 j Wenn der magentabraune 9000 turbo 16 jetzt noch eine bokhararote Velours- oder coloradorote Lederausstattung hätte, wäre das eine meiner Traumfarbkombinationen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-0-turbo-klima-leder-schiebedach/2467975410-216-6454
Juni 14, 20232 j Wenn der magentabraune 9000 turbo 16 jetzt noch eine bokhararote Velours- oder coloradorote Lederausstattung hätte, wäre das eine meiner Traumfarbkombinationen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-0-turbo-klima-leder-schiebedach/2467975410-216-6454 Ich frage mich, wie solche frühen und inzwischen besonderen 9000er immer wieder bei (offenbar) Fähnchen-Händlern landen ... und ich habe mich kurz gefragt, ob das der CC ist, den ich mal ca. vor 2 Jahren vor der Verschrottung retten wollte (was dann unnötig wurde, weil verkauft, wobei immer noch spannend wäre, wo der hingekommen ist), aber ist wohl doch ein anderer. [mention=955]cc670[/mention] : wenn es nur daran liegt: vor 2-3 Jahren hatte ich mal eine solche (rote) Ausstattung für meinen goldenen angeboten bekommen ... kommt Zeit, kommt also sicherlich auch nochmals die Wunschausstattung zum Austausch.
Juni 15, 20232 j Der CC aus #959 ist verkauft. Aus Sammlerhand in den NL wird aktuell ein 9000 CC 2.0 T 9000 Talladega edition angeboten. Wird nur in gute Hände abgegeben und wird bis auf weiteres nicht öffentlich angeboten. • Belgium • 1989-1990 • Black • CC • 2.0 Turbo manual (204 bhp) Electric leather front and rear seats with suede inlays and wood package, ACC, cruise control, 16-inch cross-spoke rims, sports suspension, ABS, fog lights, tailgate decor panel, Airflow kit and glass sunroof. The Talladega had a red DI/APC box that increased the power to 204 horsepower. The Talladega featured an Airflow badge on the tailgate. At the time, a 9000 could not be fuller and faster. Each Talladega edition came with a meter set (n-2) with the brass meter holder engraved with the unique number and name of the first owner. The first owner, ..., is therefore known but according to my information already deceased The car has a Dutch registration but does not have a valid MOT (the fate of a car in a collection). The car is in neat condition but is not a competition. A few spots should be addressed for the sake of beauty: a few wheel arch edges, rust spot (not through) under the right rear window and a wheel arch edge (also right rear) that could be made tight. But it is certainly not a total repaint or a lost welding project. The car still looks neat, you could also drive it. The airflow front bumper has recently been repainted The car has a new headliner and a neat interior, only 1 stitching of a suede inlay of the driver's seat is loose. The original radio is included. Motor and other technology, the car is good (mileage 220k kms) with the exception of the master cylinder of the clutch (was good, but the internal rubbers will be worn due to standstill). In 2017, new tires were mounted on the freshly painted 16-inch Cross spoke rims and they still have a profile like new. At the time, less than 1,000 of these full 9000 cc's were sold worldwide (2 percent of the total 9000 production number) and unfortunately many of them have already been sold. These 9000s are rapidly becoming collectable. The price limit of 10k for nice/good copies has been broken a while ago Due to a lack of time, I offer this car as an 'unwashed project car' that can be washed again in no time and is in a drivable condition and that has been made completely neat and tidy quite simply. Asking price 'as is' 4,500 euros Bei ernsthaftem Interesse gerne PN an mich, ich leite dann weiter.
Juni 23, 20232 j Der Vollständigkeit halber: der Talladega aus dem vorherigen Beitrag ist verkauft und bleibt aus den NL, es gab aber auch Nachfrage aus D. Aus der gleichen Quelle (Saab-Enthusiast und Sammler in den NL) gibt es noch einen fast identischen Talladega ursprünglich aus Italien (hieß dort nur nicht Talladega) zu erwerben. Der wird auch (noch) nicht öffentlich angeboten. Da sich das Exemplar aber sowohl innen als auch außen (Karosse) in seinem sehr guten Zustand befindet, liegt die Preisvorstellung bei knapp unterhalb 10.000 Euro. Wer Interesse hat, gerne wieder PN an mich zwecks Weiterleitung.
Juni 23, 20232 j Der Vollständigkeit halber: der Talladega aus dem vorherigen Beitrag ist verkauft und bleibt aus den NL, es gab aber auch Nachfrage aus D. Aus der gleichen Quelle (Saab-Enthusiast und Sammler in den NL) gibt es noch einen fast identischen Talladega ursprünglich aus Italien (hieß dort nur nicht Talladega) zu erwerben. Der wird auch (noch) nicht öffentlich angeboten. Da sich das Exemplar aber sowohl innen als auch außen (Karosse) in seinem sehr guten Zustand befindet, liegt die Preisvorstellung bei knapp unterhalb 10.000 Euro. Wer Interesse hat, gerne wieder PN an mich zwecks Weiterleitung. Kann diesen Kontakt nur bestätigen. Sehr nett, freundlich und äußerst authetisch!
August 24, 20231 j [mention=17236]SWAYZEE[/mention] Willkommen im Forum. Deine Anfrage zu diesem Angebot gehört "ordentlich" in dieses Thema, weil es sich um die 1. Serie der 9000er handelt. Nicht persönlich nehmen, aber: es gab und gibt immer wieder Trolle und auch Fälle, wo Anbieter von Saabs ihre Inserate über Pseudo-Anfragen hier im Forum pushen wollen und dann die User hier unnötig beschäftigen. Daher erzähle doch bitte erstmal ein wenig über Dich und Deinen Hintergrund, warum Du Dich als Saab-Neuling ausgerechnet für ein Nischen-Modell wie einen 30 Jahren alten 9000 CD Automatik interessierst. Und wenn wir das wissen, dann kann man Dir handfeste Hinweise geben, auf was Du bei einer Besichtigung achten solltest. Genau, das vorab: ohne eine Besichtigung vor Ort macht das alles wenig Sinn. Und vielleicht schreibst Du den Verkäufer auch selber erstmal an und holst weitere Infos an. Eine Beschreibung wie Der gesamte Rost wurde im April repariert und neu lackiert, Das Chassis war geschützt bedarf näherer Erläuterung. Vom Text der Beschreibung her erscheint der VK auch kein CC/CD-Experte zu sein, daher ist es fraglich, daß der "gesamte" Rost überhaupt entdeckt, geschweige denn repariert wurde.
August 24, 20231 j Vielen Dank für die nette Aufnahme! Ich wohne in der Region Karlsruhe.... ... Die Umlenkrolle fängt scheinbar auch langsam an Geräusche zu machen, auch da werde ich mal genauer hinhören. Auch die Hochdruckleitung für den Tempomat ist undicht. Die Laufleistung hat mir initial etwas Kopfschmerzen bereitet, klingt aber so, als hätte der Motor bei entsprechender Pflege noch ein paar Kilometer in sich. Das macht den Kaufpreis dann ganz fair soweit. Da Du die Kaufberatungen ja schon gelesen hast, weißt Du, dass bei den 2.3 "long block"-Motoren der Ausgleichswellentrieb eine potentielle Schwachstelle ist. Bei 275 Tkm sollte der schon mal gemacht worden sein, aber frage da ruhig mal nach. Und bei der Steuerkette, ob da nur eine offene Kette eingezogen wurde oder auch der gesamte Trieb getauscht wurde. Wie allgemein: Wartungsdokumentationen sind sehr nützlich. An sich sind die 9000er Motoren (auch die frühen) bei regelmäßiger Wartung (Ölwechsel) sehr standfest und 275 Tkm keine außergewöhnliche Laufleistung. Die meisten frühen 9000er scheiden und/oder sind wegen Rost hingeschieden. Noch empfehlenswert zur Vorbereitung sind die anschaulichen Trotzdem interessiert mich immer noch allgemein, woher Dein Interesse auf einen 92er CD Turbo kommt?
August 24, 20231 j de 9k ist nun mal ein verkanntes Modell da der gute 900 abgelöst werden sollte. Mit dem untypischem Aussehen sollte eine neue Karosse mit den Designpartnern neue Märkte öffnen. Mein 1. war als Firmenwagen einer schwed. Firma ein Saab 90, da man zeigen wollte wo man her kommt. Danach mein Schritt in die eigene Firma u. zu dem 1. eigenen Saab- ein 900 T- ein toller Wagen. etwas über 2 Jahre die Neubestellung, der Händler bot mir den 9000 als tolle Neuerung an- so orderte ich den 9K Turbo in Rosenquarz m. roten Plüschsitzen. Ja ein Traum den ich dann wie den 900T er auch mit etwas über 200.000 verkaufte u. den nächsten 9000T als eco aus Kostgründen bestellte aber enttäuscht war.
August 24, 20231 j Durch den Wechsel zum Saab Händler in Paderborn bekam ich dort die Optimierung von Hirsch eingebaut. Nun war der Motor wieder richtig für die Karosserie u. ich zufrieden. Die Nachfolge Modelle waren aber nichts für mich- so blieb ich beim 9k, die es ja dann für mich nur noch gebraucht gab.
Oktober 10, 20231 j Ein weiterer seit heute bei mir: https://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-cc-cd-liste.72868/
Oktober 20, 20231 j Dieses Exemplar in Bronzemetallic (?) aus 1988 in Faoug (CH) mit FIN YS3CC55D7J2015042 und 242T'km und B202i geistert schon länger im Netz herum, sofern ich mich nicht irre. Mindestgebot bei 1.900 CHF, Auktionsende am 5.10.2022. Hatte sich das jemand mal angeschaut? Ist jetzt in den NL gelandet mit kurzer Besitzdauer und ambitionierter Preisvorstellung ... aber immerhin sind ca. 10 Tkm Fahrleistung in der kurzen Zeit hinzugekommen, was entweder für den (technischen) Zustand spricht oder einen Fehler in den Angaben.
Dezember 6, 20231 j Ein seltener MY 94 CDE Griffin (noch mit der alten Front und dem 2.3 FPT Turbo) im laut Beschreibung guten Zustand wird im NL Saab Forum und auch öffentlich angeboten.
Dezember 13, 20231 j Ich dachte auch erst, dass es angemalt ist, aber wenn man im letzten Bild mit der Aufnahme von hinten rechts die Türauschnitte anschaut, sieht man, dass es aufgebrachte Planken sind. Stimmt. Foliert oder angemalt sieht das nicht aus...könnten die Planken vom Airflow Kit sein Nein, das Airflow Kit sieht ganz anders aus und hat nicht diese hochgezogene Beplankung. Wie gesagt kenne ich kein originales Zubehör/originale Sonderbeplankung für einen CC,das auch nur annähernd so aussieht wie bei diesem CC.
Dezember 21, 20231 j Nachdem neulich die Diskussion aufkam, ob es eine solche Beplankung wie bei diesem CC überhaupt original gab (da habe ich auch etwas neues gelernt), taucht jetzt gleich der nächste CC mit solchen Planken auf ... und hier sind sie auch deutlich zu sehen. (dafür erscheint der Frontspoiler hier aber nicht passend zu sein ... aber andererseits ... andere Zeiten, andere Geschmäcker):
Dezember 21, 20231 j Nachdem neulich die Diskussion aufkam, ob es eine solche Beplankung wie bei diesem CC überhaupt original gab (da habe ich auch etwas neues gelernt), taucht jetzt gleich der nächste CC mit solchen Planken auf ... und hier sind sie auch deutlich zu sehen. (dafür erscheint der Frontspoiler hier aber nicht passend zu sein ... aber andererseits ... andere Zeiten, andere Geschmäcker): 1) Hat der auf den Türen keine Planken. Nur unten die Seitenspoiler. Ist halt das Airflow Kit, das aber keine Planken auf den Türen hat(te) 2) Müssten die Stoßstangen die Leiste in schwarz haben...
Dezember 21, 20231 j Nachdem neulich die Diskussion aufkam, ob es eine solche Beplankung wie bei diesem CC überhaupt original gab (da habe ich auch etwas neues gelernt), taucht jetzt gleich der nächste CC mit solchen Planken auf ... und hier sind sie auch deutlich zu sehen. (dafür erscheint der Frontspoiler hier aber nicht passend zu sein ... aber andererseits ... andere Zeiten, andere Geschmäcker): Anders als in der Anzeige mit "Airlow-Kit ab Werk" behauptet, ist das kein ab Werk verbautes Airflow-Kit für Modelljahr 1991. Meiner Meinung nach ist das nachträglich als Zubehör montiert worden. Einteiliger Frontstoßfänger entspricht der 9000 CD-Airflowversion, Seitenschweller und Airflow-Heckschürze sind vom Airflow-Kit für 9000 CC bis Modelljahr 1990. Schweizer Sonderversion möchte ich auch ausschließen, da ich schon Angebote von schweizerischen 9000 CC Airflow Mj. 1991 sah, die den gleichen Airflow-Kit hatten wie in den übrigen europäischen Ländern. Edit: Der beim Angebotsfahrzeug gezeigte Airflow-Satz ist im Saab-Zubehörkatalog auch bei einem weißen Saab 9000 CC Mj. 1991 zu sehen. Es kann sich daher also um den Zubehör-Airflowsatz des Mj. 1991 handeln, der nachträglich montiert wurde. Der ab Werk montierte Satz ist mehr dezenter, ähnlich dem Look des 9000 CS Aero und hat eine zweiteilige Front mit Stoßfänger und Spoiler im Gegensatz zu dem Zubehör-Airflowstoßfänger, der agressiver bzw. sportlicher daherkommt und einteilig ist. Bearbeitet Dezember 21, 20231 j von cc670
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.