Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

saublöde Frage, aber ich habe mir leider nicht gemerkt, wie herum die Antenne im Cabrio montiert wird und wie herum der zackige Sicherungsring drauf gehört. Leider finde ich auch nirgendwo Fotos im Netz. Hat mir evtl. jemand gerade mal ein Bild von der korrekten Einbauposition zur Hand oder kanns mir beschreiben?

 

Danke!

  • Antworten 56
  • Ansichten 2,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Stab: Zahnung zur Rolle hin

Ring: Leider keine Ahnung, was Du meinst.

  • Autor
Kommt der Motor in Fahrtrichtung nach vorne oder hinten. Und legt man den gezackten Sicherungsring vom Stab mit den Zacken nach oben Richtung Karosserieblech oder Richtung Kugelkopf vom Antennenstab?
  • Autor
Hier BilderIMG_2201.thumb.JPG.837c41797444626f979d4a64d0bc5060.JPGIMG_2202.thumb.JPG.dfb008c354a1694b9d13eaf036bf4882.JPGIMG_2203.thumb.JPG.8af5b398566a07b840fd35ddaa100016.JPG

@Dreizack_Greif : http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/elektrische_antenne/index.htm

Guck Dir die (vergrößerten!:hello:) Bilder,dort an! In Bild 06 glaube ich z.B. Deinen Zackenring von innen zum Kontakt Masse am Kotflügelblech zu erkennen und auch sonstiges, obwohl dort die Antenne auch schon ausgebaut ist.

Ist eigentlich selbsterklärend. Einbau wie der Platz das vorgibt und da das zackige Teil für die Arretierung der Neigung dient, damit auch klar.

Kann es sein, daß Dir das Montageblech fehlt? Das ist anders als beim CC!

LG Berni

  • Autor
Kann es sein, daß Dir das Montageblech fehlt? Das ist anders als beim CC!

LG Berni

Meinst du mich? Ne, das hab ich. Deshalb ist es ja nicht selbsterklärend.

Danke Troll. Das hilft mir.

 

Jetzt hab ich mal die Antenne probehalber an die Batterie gehalten um sie zu testen. Allerdings macht sie nur leise klack und fährt nicht aus.

Stab und Hülse sind richtig verbaut. Seele sitzt auch korrekt drin.

  • Autor
Ach und ich bemerke grad anhand der Bilder in Trolls Link, dass mein Blech ganz anders aussieht. :/
...siehst Du!
Hast du beim Testen die Masse auch angeklemmt? Die kommt nämlich über die Karosserie an eine der Schrauben. Rot und grün gehören beide an Plus, zum Einfahren einfach das grüne Kabel von Plus entfernen.
  • Autor
Hast du beim Testen die Masse auch angeklemmt? Die kommt nämlich über die Karosserie an eine der Schrauben. Rot und grün gehören beide an Plus, zum Einfahren einfach das grüne Kabel von Plus entfernen.

 

Ich hab die Masse an die Batterie angeschlossen. Also an das Kabel, welches normal mit der Karosserie verbunden ist. aber nur das grüner oder rote an Plus. Nicht beide. Das wird es sein...

Rot und grün gehören beide an Plus, zum Einfahren einfach das grüne Kabel von Plus entfernen.
Genau: Rot muss an Dauerplus, und Grün bekommt die vom Radio geschaltete Steuerspannung. Diese schaltet nur das Relais für die Laufrichtungsänderung.
Wenn Dein Blech aussieht wie ein länglicher Lochwinkel, den die Zimmerleute benutzen, hast Du Glück. Das Teil ist richtig.
Wenn Dein Blech aussieht wie ein länglicher Lochwinkel, den die Zimmerleute benutzen, hast Du Glück. Das Teil ist richtig.

Habe ich nie benötigt :rolleyes:

  • Autor
Wenn Dein Blech aussieht wie ein länglicher Lochwinkel, den die Zimmerleute benutzen, hast Du Glück. Das Teil ist richtig.

 

Ja, so sieht das Ding aus. Auf jeden Fall nicht nach einem Provisorium.

  • Autor

Heute hab ich die Antenne nochmal zerlegt und Strom auf den Motor gegeben. Der scheint hinüber.

Also wenn mir vielleicht jemand eine Antenne verkaufen möchte, würde ich mich freuen. Gerne auch mit defektem Teleskop, denn ich habe für meine gerade ein neues gekauft.

Oder die Kontakteinheit für die Endlagen. Wenn er auf grün noch klickt scheint sich das Relais ja noch zu bewegen.
  • Autor
Kannst du mir das mit den Endlagen vielleicht erklären? Das wäre lieb.

Auf die Schnelle, schau mal unter http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/elektrische_antenne/index.htm

Ich hoffe ich habe das noch alles richtig in Erinnerung:

In Bild 15 sieht man rechts neben dem Schraubendreher die Abdeckung von den Kontakten. In 45 ist der Deckel offen.

In Bild 28 ist die weiße Abdeckung des Zahnrades, dass die Kontakte antreibt abgenommen. Das ist ja ein Getriebe, da die große Trommel sich ja für die Stablänge mehrere Umdrehungen drehen muss.

Vorsicht! Die Große Trommel (die mit dem Zahnrad, sieh 46, nicht der Wickelkäfig, den er in 12 gerade abnimmt) nicht (!) runter nehmen. Der enthält die Überlastkupplung, stramme Federn und Kugeln. Die werden sonst zu Geschossen und er Zusammenbau macht auch keinen Spaß.

 

Flemming

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Noch mal kurz zum Zackenring. Ich hab mal ein Bild mit Beschriftung angehängt. Variante 1 oder Variante 2?

 

FullSizeRender.thumb.jpg.74fd9ab65534bda99256c84fd99d1d0a.jpg

 

Und die Einbaurichtung:

 

FullSizeRender2.thumb.jpg.a0b6508638874ff75ababb78112ad1f4.jpg

 

Der Motor war kaputt und ich habe bei eBay eine günstige Universal Antenne gekauft, die absolut identisch aussah.

Jetzt werkelt der Motor von dieser "Automatsky Antena" in meiner alten saab Antenne. Der Nachbau ist tatsächlich identisch, nur leider total billig verarbeitet.

Doch Dank Spendermotor, fährt sie jetzt wieder aus und ein.

Aber bis die Endlagen erreicht sind, klackt so zwei drei Mal die Rutschkupplung durch. Kein lautes nerviges Rattern, sondern ein Klack Klack Klack und Stopp. Ist das normal? Flemming? Du hast sicher eine Ahnung.

Bearbeitet von Saaberati

Variante 1 macht mehr Sinn. Die Zacken bohren sich in den Guss und verbiegen somit nicht das schöne Saab-Blech. Das 3 malige Klack ist so okay.
Oh, ganz böse Frage :-S Warum? Weil meine das zumindest mit einem Klack mit dem neuen Stab auch tut. Und weil ich mir da auch schon Gedanken zu gemacht habe, aber wie ich zu meiner Schande gestehen muss, noch nicht probiert habe. Diese Überlastkupplung hat bei mir zwei Rasten. Einmal Überspringen ist also hinsichtlich der Länge beim Ausfahren ein halber Umfang des großen Transport Zahnrades der Trommel. Ich wollte die nochmal auf machen und dann so justieren, dass sie unten ganz knapp vor dem Auslösen zum Stehen kommt. => immer was zu tun.
Noch mal kurz zum Zackenring. Ich hab mal ein Bild mit Beschriftung angehängt. Variante 1 oder Variante 2?

 

[ATTACH]124514[/ATTACH]

 

.....

 

In #5 war das schon mal erklärt .... im Bild Nr. 6 Zacken nach oben, damit sie das Blech so richtig zerkrallen (:biggrin:) und damit Masse herstellen.

  • Moderator

Das Klacken hat meine nur zu Anfang auch gemacht, das hat sich nach ein paar Betätigungen dann von alleine gegeben.

Kann es sein, dass der Stab nicht richtig passt, zu kurz ist, so dass der Motor noch weiterschieben will?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.