Februar 16, 20178 j Na, das wird dann wohl nix mit Kennung 900 oder 901... Hab ich mir schon gedacht. Wie man das dann mit Dreiziffer_Bezirk schaffen will, erschließt sich mir nicht. Wahrscheinlich wird es eine Flut von Ausnahmeanträgen geben... Bürokratie rules...
Februar 16, 20178 j Hmm, was bleibt da? A01 - Z99 und AA1 bis ZZ9, also rd. 2,5T + 5,5T = rd. 8T In LOS, LDS und MOL (was hier halt so bei mir in der Nähe ist), gibt es jeweils rd. 100T zugelassene KFZ. Lt. Wiki gibt es in D rd. 370T H-Kennzeichen, bei über 60M Zulassungen gesammt. Also rd. 0,6%. Selbst wenn der Großteil (was ich keinesfalls glaube) umkennzeichnen würde, lägen wir also immer noch unter 0,5%. Bei den o.g. jeweils 100T Zulassungen je Kreis reden wir also von 500. Ich gehe zwar davon aus, dass schon recht viele 3stellige Kombinationen einfach so, weil ja ausreichend verfügbar, vergeben wurden. Aber zum sitzen sicher ettliche davon an H-Fahrzeugen, und 500 v. 8T sind eben auch nicht wirklich viel. Von daher sollte das schon reichen, denke ich mal. .
Februar 17, 20178 j e) Abschnitt 5 Nummer 4 Satz 3 wird wie folgt gefasst: „Mehr als a) sieben Stellen (Buchstaben des Unterscheidungszeichens sowie Buchstaben und Zif- fern der Erkennungsnummer) auf einem Kennzeichen nach Nummer 1 oder b) fünf Stellen in der Erkennungsnummer (Buchstaben und Ziffern) auf einem Kenn- zeichen nach Nummer 2, 2a oder 3 sind unzulässig.“ 6. Ergänzungsbestimmungen Der Kennbuchstabe „E“ ist der Erkennungsnummer ohne Leerzeichen in gleicher Schriftart anzufügen. Mehr als a) sechs Stellen (Buchstaben des Unterscheidungszeichens sowie Buchstaben und Ziffern der Erkennungsnummer – ohne Kennbuchstabe „E“) auf einem Kennzeichen nach Nummer 2, b) fünf Stellen in der Erkennungsnummer (Buchstaben und Ziffern – ohne Kennbuch- stabe „E“) auf einem Kennzeichen nach Nummer 3 mit einem Größtmaß von 340 mm oder c) vier Stellen in der Erkennungsnummer (Buchstaben und Ziffern – ohne Kennbuch- stabe „E“) auf einem Kennzeichen nach Nummer 3 mit einem Größtmaß von 280 mm oder einem Kennzeichen nach den Nummern 4 oder 5 sind unzulässig. Für Kennzeichen nach Nummer 2 bis 5 gilt Abschnitt 5 Nummer 4 Satz 1 und 2 entsprechend.“ Aus der Drucksache 770/16
Februar 17, 20178 j Wie unterscheidet man eine Erkennungsnummer vom Zifferbild gegenüber den Ziffern eines Unterscheidungszeichens, wenn die Erkennungsnummer weniger Ziffern als die notwendigen Zeichen der Unterscheidung hat? Das würde ich gerne wissen...
Februar 17, 20178 j [uSER=8230]@Boris[/uSER]: 'Unterscheidungszeichen' ist die Stadt-, Kreis oder sonstwas-Kennung VOR dem Buppel.
Februar 18, 20178 j Da ging es wohl eher um diesen wunderschönen Passus in Amtsdeutsch. Und die Würdigung klarer Formulierungen die so gar keinen Interpretationsspielraum zulassen.
Februar 18, 20178 j ... Formulierungen die so gar keinen Interpretationsspielraum zulassen.Der Sinn von Gesetzten ist genau dies. Wenn dies allerdings so wäre, gäbe es allerdings nicht nicht immer wieder x Auslegungen zum selben Text. Am Ende war ja genau eine offenbar falsche, vom Gesetzgeber nicht vorgesehene, Auslegung bzgl. H & Saison der Grund für die aktuelle Klarstellung.
Februar 18, 20178 j Der Sinn von Gesetzten ist genau dies. Wenn dies allerdings so wäre, gäbe es allerdings nicht nicht immer wieder x Auslegungen zum selben Text. Am Ende war ja genau eine offenbar falsche, vom Gesetzgeber nicht vorgesehene, Auslegung bzgl. H & Saison der Grund für die aktuelle Klarstellung. Hat ja auch nur 20 Jahre gedauert ;-)
Februar 24, 20178 j zur Info. Quelle: ADAC e.V.ADAC_Klassik_Interessenvertretung_2017_02_24_FZV_H-Kennzeichen_Saisonkennzeichen.pdfADAC_Klassik_Interessenvertretung_2017_02_24_FZV.pdf
März 8, 20187 j Moin, bei diesen ganzen Vorschriften mal eine Frage. (Ich weiß, paßt nur indirekt.) Angeblich soll es ein "Gremium" geben, welches entscheidet, ob ein 30 Jahre altes Auto das H-Kennzeichen bekommen kann, oder nicht. Diese Beratungsergebnisse werden dann in einer Liste veröffentlicht. Stimmt dieses? Danke & Gruß aus Südschweden
März 8, 20187 j Das wäre mir absolut neu, und würde meines Erachtens gleichermaßen Gesetzestext und TÜV-Anforderungskatalog widersprechen.
März 8, 20187 j Oder ist das in dieser deutschen Ecke, wo auch jede Einzelabnahme noch durch ein 'Gremium' muss?
März 8, 20187 j Angeblich soll es ein "Gremium" geben, welches entscheidet, ob ein 30 Jahre altes Auto das H-Kennzeichen bekommen kann, oder nicht. Danke & Gruß aus Südschweden In Deutschland kursiert schon genug Halbwissen zum H-Kennzeichen, das reicht vollkommen. Da gibt`s kein Gremium, da muß auch kein Fahrtenbuch geführt werden und außerdem darf H im Alltag bewegt werden, ohne Einschränkungen (außer die Versicherung deckelt die Kilometer). Im Übrigen muß auch nicht zwangsläufig ein normal zugelassener PKW vorhanden sein und auch Fahrer unter 23 oder 25 Jahren sind möglich. Saison & H ist in 99% der Fälle auch unsinnig, da die Versicherungen nicht mitspielen.
März 8, 20187 j Ich komm aus der Ecke mit der "Abnickbehörde", die hat bei meinem Import-EMS zum §21 ihren Senf beigesteuert, beim §23 sind die aber raus. Das wird in der Prüfstelle festgestellt und dann stehts und ist eingetütet. Dafür (§23) brauchts nichtmal einen aaS, ein landläufiger PI darf das auch. Bearbeitet März 9, 20187 j von Cinebird
März 9, 20187 j Saison & H ist in 99% der Fälle auch unsinnig, da die Versicherungen nicht mitspielen. Woher hast Du das? Ich war im Herbst 2017 der Erdte in unserem Landkreis der seinen Oldi vom H auf H/Saison umgemeldet hat. Bei der Gelegenheit auch zum Jahreswechsel die Versicherung hin zur LVM gewechselt. Null Problemo und Null Diskussion
März 9, 20187 j Richtig , bei mir genauso. Steuer anteilig. Versicherung nur für Saison. Außerhalb der Saison Ruheversichert ohne Beitrag. weezle
März 10, 20187 j Angeblich soll es ein "Gremium" geben, welches entscheidet, ob ein 30 Jahre altes Auto das H-Kennzeichen bekommen kann, oder nicht. Diese Beratungsergebnisse werden dann in einer Liste veröffentlicht. Stimmt dieses? Moin, so Rätsel gelöst. Da hatte einer nicht richtig verstanden was er gelesen hat bzw. falsche Schlüsse daraus gezogen. http://www.bussgeldkatalog.org/autokennzeichen/h-kennzeichen/ Gruß aus Südschweden
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.