März 4, 20178 j Wobei eher die Frage ist, was Geschwindigkeit und Motorleistung mit Handlichkeit zu tun haben. Der Bulli hat ab T4 nun mal einen grösseren Achsabstand und eine eingeschränkte Lenkung aufgrund des Frontantriebs. Das macht sich schon deutlich bemerkbar. Dazu die lange, nicht oder schlecht einsehbare Schnauze. Da waren Bullis bis T3 aber auch Mercedes Sprinter Vorgänger deutlich im Vorteil.
März 4, 20178 j Ein grauer T1-Kastenwaren war mein erstes "Auto" : Mit 17 gekauft und mit reger Anteilnahme der Verwandtschaft durchgeschweisst, Lenkung neu gebuchst, Bremsen belegt usw. War ein echtes "Lernmobil" für mich und war richtig toll incl. einer originalen zeitgenössischen Westfalia-Campingaustattung der 60er Jahre. Die erste längere Fahrt ging zu viert gleich nach Marseille und weiter bis fast zur spanischen Grenze, alles NEBEN der Autobahn, da kam der 1200er besser zurecht. Leider schoss mich ein paar Wochen später ein Opel Manta (!) ab. Die Versicherung zahlte den kompletten Zeitwert, damals keine 1000 DM... Das reichte dann gerade für die Anzahlung auf ein waidwundes Ex-Taxi , welches nur bei Zimmertemperatur überhaupt noch ansprang und dank Automat und 55PS kaum schneller als der T1 lief.
März 4, 20178 j Wobei sich der kurze und der lange Radstand bei T4 und T5 schon deutlich unterschiedlich fahren. Beim kurzen Radstand stimme ich dir zu. Der 40 Zentimeter längere geht aber Richtung LKW. Das ist wohl war. Meiner ist einer mit kurzem Radstand . Wobei eher die Frage ist, was Geschwindigkeit und Motorleistung mit Handlichkeit zu tun haben. Der Bulli hat ab T4 nun mal einen grösseren Achsabstand und eine eingeschränkte Lenkung aufgrund des Frontantriebs. Das macht sich schon deutlich bemerkbar. Dazu die lange, nicht oder schlecht einsehbare Schnauze. Da waren Bullis bis T3 aber auch Mercedes Sprinter Vorgänger deutlich im Vorteil. Eine gewisse Geschwindigkeit auf kurvigen Landstraßen hat mit Sicherheit was mit Handlichkeit zu tun. Der T4 Transpoter hat bis 2000 noch die kurze Schnauze . Fahr mal wenn's eng ums Eck geht wird mit nem 9k oder nem T4 ,habe beide , dann nehm ich aber lieber den T 4.
März 4, 20178 j Erster Bus war ein T2A Hochdach, ehemaliger Eiswagen ohne Schiebetür, dafür mit Klappe und ohne Motor (1,7L 66PS). Für den Motor wurde noch ein 2 T2B angeschafft, diesmal Luxus Ausführung. Damals gab es die noch für 400 DM. Der spendete neben Motor noch das gepolsterte Armaturenbrett und ging dann zum Quadern ( darf man heute nicht mehr drüber nachdenken). Der Hochdachbus wurde dann ausgebaut und fuhr dann viele Male nach Frankreich, Holland und in die Türkei. War ne geile Karre. Zweiter Bus war dann ein 50PS Diesel T3, eine Wanderdüne, dafür aber mit Heizung. Auch ausgebaut, aber direkt danach wieder verkauft. Für einen T2 könnte ich mich auf jeden Fall wieder begeistern, letztes Jahr mal umgesehen, aber alles zu abgehobene Preisvorstellungen.
März 4, 20178 j Mit T2-Transportern war ich während des Studiums als Kurierfahrer im Einsatz, hauptsächlich nach Nord-Frankreich, die 130kmh-Begrenzung war trotz des "BigBlocks" mit 70 -Boxer-PS nie ein Problem. Tankstopps bei Dauervollgas alle 300 km, mehr als 80tkm hielt keiner der Motoren durch. Und an die Rückenschmerzen erinnere ich mich noch gut.
März 4, 20178 j Eine gewisse Geschwindigkeit auf kurvigen Landstraßen hat mit Sicherheit was mit Handlichkeit zu tun. Der T4 Transpoter hat bis 2000 noch die kurze Schnauze.Die kurze lange Schnauze, hm? Ich hab da eher das langsame Fahren auf engem Raum im Sinn. Für die eiligen Dinge gab es T-Modelle oder wenn es schnell gehen musste den Heli. Und beim Rangieren lernt man den großen Lenkeinschlag und die Quaderform schätzen. Wenn man einen Kastenwagen zum über Landstraßen scheuchen braucht, dann sieht das natürlich anders aus. Fahr mal wenn's eng ums Eck geht wird mit nem 9k oder nem T4 ,habe beide , dann nehm ich aber lieber den T 4.Naja, das ist Äpfel mit Birnen. Oder hast du einen 9k als Kastenwagen? Denn dann kann ich auch ein Motorrad zum Vergleich nehmen, da sieht der T4 aber sowas von schlecht aus .
März 4, 20178 j ...Mercedes Sprinter Vorgänger deutlich im Vorteil. Wenn Du den 207 / 307 meinst ganz ganz sicher nicht. Das war ein störrischer Bock, asthmatisch , laut und mit einer miserabelen Strassenlage. Von Handlichkeit brauchen wir bei dieser Kiste gar nkcht erst anzufangen. Dagegen ließ sich mein 508 ( langer Radstand und extra lange Karosserie ) geradezu bequem rangieren...
März 4, 20178 j Laut ganz sicher. Wobei die LT deutlich schlimmer waren. Straßenlage hab ich in dem Beitrag nichts zu geschrieben. Und gerade hinsichtlich manövrieren auf engem Raum (Innenstadt und vor allem Indoor) war ich mit den alten Kisten deutlich besser dran als später mit dem Sprinter oder T4. Durch das PKW-Feeling wirkt das handlicher und der Vergleich hinkt ja auch etwas, da der T4 ein Stück kleiner ist, T4 und T3 wären da besser vergleichbar.
März 4, 20178 j Mit T2-Transportern war ich während des Studiums als Kurierfahrer im Einsatz, hauptsächlich nach Nord-Frankreich, die 130kmh-Begrenzung war trotz des "BigBlocks" mit 70 -Boxer-PS nie ein Problem. Tankstopps bei Dauervollgas alle 300 km, mehr als 80tkm hielt keiner der Motoren durch. Und an die Rückenschmerzen erinnere ich mich noch gut. Nett, ich habe während des Studiums mit dem T2 Zeitungen ausgefahren. Das war das Sondermodell Silberfisch,der mußte aber geschont werden. Für richtige Transporte gab es bereits den T3 Luftie mit 50 PS, der war noch langsamer als der T2 mit 50 PS. Mehr als 80 tkm habe ich mit den Motoren im T2 aber schon geschafft. Auf geschätzt 220 tkm mit dem T2 habe ich einmal einen Motor gebraucht. Kostete als Rumpfmotor damals 1400 Mark und war erschwinglich. Und leicht in Eigenregie einzubauen. Noch ein Busbericht auf SWR und Bilder von der Retro Classics 2017: Busvideo auf SWR-Mediathek bis Ende Juni 2017 Daten Oettinger Silberfisch : EZ 11/79, 106.421 km, luftgekühlt, 2,4 Liter, 100 PS, € 64.900
März 4, 20178 j Is schoen zu lesen - ich konnte mir so einen während des Studiums und danach nicht leisten - Zelt Opel D und AsconaCC hat's auch getan ... OT beiseite: jedes Automobil hat seine Berechtigung und Geschichte - gibt aber immer welche, die polarisieren....
März 4, 20178 j Noch ein Busbericht auf SWR und Bilder von der Retro Classics 2017: Busvideo auf SWR-Mediathek bis Ende Juni 2017 Daten Oettinger Silberfisch : EZ 11/79, 106.421 km, luftgekühlt, 2,4 Liter, 100 PS, € 64.900 Halt halb so teuer wie der angebotene Samba
März 4, 20178 j Laut ganz sicher. Wobei die LT deutlich schlimmer waren. Straßenlage hab ich in dem Beitrag nichts zu geschrieben. Und gerade hinsichtlich manövrieren auf engem Raum (Innenstadt und vor allem Indoor) war ich mit den alten Kisten deutlich besser dran als später mit dem Sprinter oder T4. Durch das PKW-Feeling wirkt das handlicher und der Vergleich hinkt ja auch etwas, da der T4 ein Stück kleiner ist, T4 und T3 wären da besser vergleichbar.Der LT mit dem Sechszylinder - Diesel war deutlich leiser als die 207/307er. Ich habe damals einen richtig guten LT31 von der Bahn für kleines Geld übernommen.
März 4, 20178 j Wenn Du den 207 / 307 meinst ganz ganz sicher nicht. Das war ein störrischer Bock, (...) Den 207 hab ich wiederum ganz anders in Erinnerung, vielleicht auch verklärt. Während eines Semesterferienjobs durfte ich mich, unter anderem, um die Fahrzeuge auf einer archäologischen Grabung kümmern, 2x 207 und 1 T3. Voll bis unters Dach überladen mal eben 5000km bis Syrien, ein paar Monate Steppeneinsatz und retour. Den Mercedessen würde ich in allen Belangen das bessere Zeugnis ausstellen.
März 4, 20178 j Den 508 fand ich auch richtig gut. Da war alles aus dem Vollen geschnitzt. Und er war richtig groß.Mit 207 uns Konsorten durfte ich zu Beginn meiner Berufstätigkeit kreuz und quer durch Europa gondeln. Portugal, Spanien, Albanien, alle Balkanländer, fast den gesamten früheren Ostblock. Der Job war okay, aber der 207 war eine Mkstkarre. Historische Verklärung fällt mir bei dem Auto echt schwer...
März 4, 20178 j Den 207 hab ich wiederum ganz anders in Erinnerung, ich fuhr 2 scheinbar gleiche jedoch völlig verschiedene 208er.... Ähnliches Baujahr. Was die Wendigkeit des T3 ggü. dem T4 angeht, so dürfte das maßgeblich am Frontlader liegen. T3 kenn ich selbst nicht, nur vom LT28/Benziner.... Aber da ist das vermutlich ähnlich....
März 4, 20178 j )...) Was die Wendigkeit des T3 ggü. dem T4 angeht, so dürfte das maßgeblich am Frontlader liegen. (...) Dies mit Sicherheit. Wenn an der Lenkachse keine Antriebswellen sind lassen sich ganz andere Einschlagwinkel/ Wendekreise realisieren (vgl. die Smart-Werbung).
März 5, 20178 j Du sprichst mir aus der Seele: Als Penisverlängerung völlig untauglich:mad: Völliger Quatsch: Erst einmal heißt das "Schwanzverlängerung". Die andere Ausdrucksweise ist völlig spießig. "Penis" - kennt kein Mensch. Zudem möchte ich bemerken, dass meine im "Avatar" aufgeführten Autos sämtlich von meinen Mädels genutzt werden. Ich selbst fahre die Saab-Gurken, während sich meine Partnerin und meine Tochter die Fahrzeuge aus Zuffenhausen und die Autos mit dem Pferdchen teilen. Und, das ist auch gut und richtig so...
März 5, 20178 j Autor Nachdem das geklärt ist, bitte wieder zum Thema zurück! Oder das Thema ignorieren, oder . . . Vielen Dank!
März 5, 20178 j Wendigkeit kann der T3 deutlich besser wie der T4, sowohl beim Rangieren als auch in zügigen Landstraßenkurven. Zudem ist er deutlich steifer, verwindet sich weniger und vermittelt einfach Souveränität, egal ob voll oder leer. T4 leer ist ziemlich leicht auf der Hinterhand, voll dagegen sehr "klobig" zu fahren, viel träger in allen Belangen als der T3. Dazu noch der Boxersound und der gute Drehmomentverlauf - jederzeit dem T4 vorzuziehen nMn.
März 5, 20178 j Ich fuhr die T3 früher auch oft, aber von nennenswertem Drehmoment kann man selbst beim grossen Serien-Einspritzer nicht sprechen. Oettinger hatte zwar ein paar Optimierungen parat, aber wirklich flott war man damit auch nicht unterwegs. Irgendwann in den 80ern gab es eine Turbo-Aufrüstung von Toni Schick , die ich im projektzwo-Trim mal probegefahren habe, die ging deutlich besser. Bearbeitet März 5, 20178 j von klaus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.