Veröffentlicht März 5, 20178 j Hallo, inspiriert von einem Link zur MB-Seite (http://5komma6.mercedes-benz-passion.com/diy-wir-restaurieren-unser-kombiinstrument/) habe ich gesten den schönen Tag mal zum "Frühjahrsputz" genutzt. Die gelblich verblichenen Zeiger meines Tachos sollten wieder "leuchten": Erst einmal das Armaturenbrett zerlegen und den Tacho ausbauen (ca. 1h). Danach habe ich die drei Einheiten ausgebaut, gereinigt und penibel abgeklebt. Das teure Tesa lohnt sich wirklich. Und immer wieder genau gucken, ob nicht doch noch eine Ecke offen ist! Wenn alles abgeklebt ist, mit "Leuchtorange" (RAL 2007) gaaaaanz sachte einsprühen. Aus den Dosen kommt ziemlich viel Farbe raus. 2 - 3 mal drübernebeln hat bei mir schon gereicht. Da die Farbe sehr schnell trocknet, konnte auch gleich wieder alles zusammen gebaut werden. Aber nicht ohne den typischen Anfängerfehler : Nachdem alles eingebaut war und die Batterie wieder angeklemmt wurde, funktionierte die Uhr nicht mehr . Also alles nochmal auseinander und siehe da, die Leiterfolie war über der Blechlasche der Uhr und somit gut isoliert . (Kreuzschlitzschraube unten rechts): Leiterfolie also unter die Blechlasche, alles wieder zusammen und... F R E U ! Alles zusammen ca. 1/2 Tag (+ Trockenzeit für die Farbe) und ca. 10€ Material. Eine schöne und schnelle Sache für (noch) mehr Fahrfreude ! Gruß P.S. Wäre doch ein prima Vorschlag fürs Schraubertreffen. Ich hätte noch genug Farbe da... Bearbeitet März 5, 20178 j von saapido
März 5, 20178 j Moin sieht gut aus. Um vom Link unabhängig zu sein, schreibst du noch welches Tesa (gibt da ja etliches) und von welchem Hersteller die Farbe ist, die du benutzt hast? CU Flemming
März 5, 20178 j Und vor allem, wie hast Du a) die Zeiger unbeschädigt ab und b) in der korrekten Position wieder rauf bekommen?
März 5, 20178 j Die Uhrzeiger dürften selbsterklärend sein, ansonsten bleiben die Zeiger am Instrument, wenn ich das richtig gesehen und verstanden habe. Edit: Ich sehe gerade, daß das mein 2000. Beitrag war
März 5, 20178 j Und vor allem, wie hast Du a) die Zeiger unbeschädigt ab und b) in der korrekten Position wieder rauf bekommen? siehe zweites Bild. Daher ja das aufwändige Abkleben.
März 6, 20178 j Ahh, hatte das auf dem Bild gar nicht so wahr genommen. Also dran gelassen. Klingt vernünftig!
März 6, 20178 j Super Aktion! Das hatte ich auch schon einmal, in Anlehnung an die 5komma6-Jungs, vorgehabt. Ich hatte sogar schon mal alles draußen (andere Hintergrund) und es dann aber leider doch gelassen. Die Idee das am Schraubertreffen nachzuholen gefällt mir aber ob ich dazu wirklich Lust habe, das AB zu pflücken und alles auszubauen.
März 6, 20178 j Autor Hallo, Und vor allem, wie hast Du a) die Zeiger unbeschädigt ab und b) in der korrekten Position wieder rauf bekommen? Rischtisch, alles bleibt dran (bis auf die Uhrenzeiger), mit dem "guten" Klebeband alles sorgfältig abkleben. Auf dem 2. Bild sind das 3 Päckchen und die losen Uhrzeiger. Das "gute" deshalb, das ergibt eine sehr saubere Kante. Moin sieht gut aus. Um vom Link unabhängig zu sein, schreibst du noch welches Tesa (gibt da ja etliches) und von welchem Hersteller die Farbe ist, die du benutzt hast? Ich will hier ja nicht zuviel (unbezahlte!) Werbung machen... Tesa Perfekt 50 x 30mm: Sehr saubere Kanten und keine Kleberückstände! Sparvar Leuchtspray RAL 2007 Leuchthellorange: Billigste Angebot aus der Bucht (5,99€ + Porto) Die Idee das am Schraubertreffen nachzuholen gefällt mir aber ob ich dazu wirklich Lust habe, das AB zu pflücken und alles auszubauen. Ach, wenn Du das Ergebniss live siehst, kommt die Lust von ganz allein Ich kann die ja zur (linken) Hand gehen, und in der Trockenzeit der Farbe legst Du dich dann unter mein Auto :biggrin: (Oder aber die Dose wechselt im Stammtisch von Hand zu Hand ) Aber an sich hast Du schon recht, wenn dann ab Mittag der Duft von schwarzwittis Grill über die Wiese zieht, ist das mit der "Lust" schnell wieder dahin... Dank & Gruß
März 26, 20178 j .....Das "gute" deshalb, das ergibt eine sehr saubere Kante. .... Versteh ich jetzt nicht so ganz. Du hast doch alles unterhalb der Zeiger abgeklebt. Wie ist das jetzt mit der "sauberen Kante" gemeint? Gibt es da eine Klebekante? Wo?
März 26, 20178 j Autor Versteh ich jetzt nicht so ganz. Du hast doch alles unterhalb der Zeiger abgeklebt. Wie ist das jetzt mit der "sauberen Kante" gemeint? Gibt es da eine Klebekante? Wo? 1. Das Klebeband lässt sich ohne Probleme und vor allem ohne Rückstände wieder von der Tachooberfläche abziehen. 2. Eine saubere Kante wegen der schwarzen "Pupse" neben den Zeigern. Mit "billigem" Klebeband kann dort sehr flüssige Sprühfarbe drunter laufen Es muß ja nicht das genannte Tesa sein, es sollte nur nicht das billigste Baumarktprodukt sein. Meine Meinung . Gruß
März 26, 20178 j Ah logo, hätt ich ja auch selbst drauf kommen können. Das Runde muss schwarz und nur das Gerade orange.
Januar 27Jan 27 Hey zusammen. Tolles Ergebniss! Weiss jemand villeicht den Farbcode von dem Gelb? Beste Grüsse Patryk
Januar 27Jan 27 Weiss jemand villeicht den Farbcode von dem Gelb? Also in ersten Betrag oben steht eine RAL-Nummer. Meinst du das/die?
Januar 27Jan 27 Hi Flemming, die Ral Nummer bezieht sich auf das Orange oder? Ich suche wenn möglich die für die gelbe Farbe. Bevor ich mir x gelbe Farben kaufe möchte ich mich zuerst umschauen. Villeicht weiss ja jemand mehr. Danke für deine Antwort.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.