Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hallo zusammen, bei minem 1980er 96 sind die Zahnräder der Ausgleichswelle zerbröselt. Stirnradabdeckung demontiert, heute Satz neue Stirnräder (3 Stück) bestellt. Bloß: Das Rad der Ausgleichswelle sowie das der Kurbelwelle kann man doch nicht nach vorne abziehen, weil die Ölwanne im Weg sitzt? Im Handbuch habe ich aber gelesen, daß man die Ölwanne nciht ausbauen kann, wenn der Motor eingebaut ist? Bestimmt hat schon jemand die Stirnräder gewechselt und kann mir einen Tip geben? Danke und Gruß Andreas
Motor muss raus, sonst geht es nicht.
Zerbröseln kann nur das Stirnrad der Nockenwelle, das lässt sich auch ohne Ölwannendemontage auswechseln. Sofern die anderen noch OK sind.

Bearbeitet von Meki

So sieht das dann aus: [attachment=124422:name] [attachment=124423:name] Oben: Defektes Stirnrad abgezogen. Unten: Gute, gebrauchtes Stirnrad eingebaut. Wichtig: bei der Gelegenheit am Ausgleichswellenzahnrad eventuelles Spiel der Ausgleichswelle prüfen!! Die lässt sich nur nach hinten ausbauenasdf : Motor raus!!
  • Autor
Na doch, bei meinem ist das Zahnrad der Ausgleichswelle zerbröselt. Das heißt, die Kunststoffzähne haben sich komplett abgelöst, das eigentliche Rad aus Metall steckt noch drauf. Man kann das Restrad ja auch einfach nach vorne ziehen, aber es hakt ca 2 cm an der Ölwanne, sonst könnte man es abziehen. Nockenwellenrad habe ich schon abgezogen, wie auf dem Foto ersichtlich. Weil ich nicht den Motor ausbauen kann und will, dachte ich, mit Lösen der Ölwannenschrauben und absenken der Wanne müßte es gehen?
Hat die Ausgleichswelle radial Spiel?
Wenn es die Zähne des Ausgleichswellenrades so weggehauen hat gibts dafür einen Grund. Du musst Zerlegen!!! Also Motor ausbauen und die Ölwanne abnehmen.
Wie soll man sonst auch den ganzen Bruch aus der Ölwanne kriegen?.
Das ist das kleinste Problem. Das kommt beim Ölwechsel nach und nach mit raus. Schadet nicht weiter.

Bearbeitet von Meki

  • Autor
Also: Wenn man alle Schrauben der Ölwanne löst, kann man diese absenken, wie ich mir schon gedacht habe. Und dann kann man alle 3 Zahnräder nach vorne abziehen. Und: Nein, die Schrottzähne fließen nicht mit Ölwechsel raus, sondern bleiben unten in der Ölwanne liegen. Von oben mit Lappen alles trockengewischt und Bruch mit Staubsauger und flexiblem Rohr rausgesaugt.
  • 2 Wochen später...
Und Ölwanne wieder drunter??
  • 4 Jahre später...
Hallo zusammen, ich hab jetzt das gleiche Problem mit meinem 1972er 95. Das Stirnrad der Ausgleichswelle ist hinüber, aber die anderen beiden sehen noch gut aus. Ich finde jedoch nur alle 3 Räder im Satz zum kaufen. Weiss vielleicht jemand eine Möglichkeit, wo ich das Rad der Ausgleichswelle einzeln kaufen kann? Viele Grüße aus Süddeutschland.
Die sollte man im Satz komplett erneuern. Und prüfe bitte dein Ausgleichswellenlager.
... und Entscheide besonnen ob Du Pertinax oder Ganzmetall haben willst, sonst machst Du es zwei mal :(
Pertinax = leise Metall = laut
Ok, danke für die Infos. Ich hab jetzt die Pertinax-Variante bestellt. Das Lager ist in Ordnung. Zum Glück ist das Zahnrad nur 25 km von meinem Zuhause entfernt kaputt gegangen. Da war das Abschleppen nicht so weit...
[quote name='erik']Pertinax = leise Metall = laut[/QUOTE] Ich lese das immer wieder mal. Hört man die Metallstirnräder wirklich so laut? Ein wirklicher Leisetreter ist der V4 ja sowieso nicht...
[quote name='gerald']Ich lese das immer wieder mal. Hört man die Metallstirnräder wirklich so laut? Ein wirklicher Leisetreter ist der V4 ja sowieso nicht...[/QUOTE] meine persönliche Meinung : nein - heult vielleicht ein wenig im Kaltlauf, warm ist das weg. Kuchen hat das so gestört, dass ich die Metallräder wieder ausgebaut hab. Meki stört´s wohl auch.
Meine persönliche Empfindung des Geräuschverhaltens nach ca. 2-3T Km mit Metall und dann Rückbau auf Pertinax, Leerlauf vom Fahrersitz (sobald man fährt dominieren die Fahrgeräusche) Metall: Heult kalt unangenehm laut, wird leiser wenn wirklich richtig warm, also nach 10km Fahrt in Teillast hier unten im 30/70 km/h beschränktem Verkehr. Da ich selten länger fahre quasi Dauerzustand. Auch wenn richtig warm, 200km nach Stuttgart, hört man den Trieb - heulen nur noch leise, dazu eher ein Zähneklappern des Flankenspiels. Pertinax: Kein heulen, kein Klappern, egal welche Temperatur Pertinax hält wohl so 100Tkm, Das wird bei mir eine sehr lange Zeit durchhalten, von daher war mir das subjektive Geräuschempfinden lieber wie Lebensdauer. Mein 2CV hat auch Metallräder, die völlig unauffällig sind, egal wie kalt. Citroen hat aber das Flankenspiel mittels federbelasteter Zahnscheibe gedämpft, die Verzahnung wird leicht gegeneinander verspannt und hat daher kein Spiel. Kann sein dass die Nachbau Metallräder von der Verzahnung nicht so genau sind und nach sehr langer Einfahrzeit nicht mehr so heulen. Das Flankenspielgeräusch ist prinzipbedingt.

Bearbeitet von Kuchen

  • 7 Monate später...
Hake mal hier ein. Es gibt bei Motomobile Stirnradsätze aus Nachfertigung. Entweder Alu, oder halt die mit Metallkern und Kunststoff-Zahnkranz. Wie sind letztere zu bewerten? Taugt das? Gut? Schlecht? Besser als Original? Schlechter? Danke für Erfahrungsberichte.
Das ist von Alu abgesehen die beste Kombination. Wobei das Nockenwellenrad das wichtigste ist. Beschriftung "79TM" hält praktisch ewig. Bei korrekter Wartung. Ich weiß auch wo sowas noch liegt.:biggrin: :biggrin [attachment=183577:name]
Das beantwortet nicht meine Frage. :rolleyes: Ja, genau so einen wollte ich kaufen. Laut Verkäufer und Foto der Anzeige ist es so einer - geliefert wurde aber der von Motomobil bekannte Stirnradsatz aus aktueller Nachfertigung.
Vergessen, die Nachfertigungen von Motomobil (siehe unten)sind OK, aber nicht ganz so toll. Es müssen da auch andere Schrauben (Flachkopf) zur Befestigung des hinteren Bleches vom Räderkasten verwendet werden. Gefällt mir nicht so gut.
  • 2 Wochen später...
Ich habe den Radsatz zurück gegeben und stattdessen den Vollmetall-Radsatz bei Motomobil bestellt. Die packen netterweise kostenlos 2 Senkkopfschrauben für die Befestigung des Nockenwellendeckels mit dazu. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.