März 9, 20178 j Nein, Werkstätten fabrizieren natürlich nicht generell Pfusch. Selbst schlechte Werkstätten leisten manchmal gute Arbeit, und kompetente und teure Werkstätten leisten sich mal Pfusch. Ist sicher vielschichtig. Hängt von der Laune des Mechanikers ab, vom Andrang, vom Ansehen des Kunden bei der Werkstatt ab, vom Alter und Modell des Fahrzeuges und und und...
März 9, 20178 j ...und dann haben wir noch die Situation, einen Kunden ganz schnell wieder - endgültig - loszuwerden, weil der nur besserwisserisch, stieselig, fordernd und teilweise auch arrogant auftritt. "Ich gebe mir die Ehre hier machen zu lassen und bezahlen muss ich auch noch!" Findet sich häufig im Berufsstand Lehrer. Oder verkappte Universalgelehrte, ohne hier jetzt jemanden besonders hervorzuheben.
März 9, 20178 j die gibt es bestimmt auch noch, ja... Meine Erfahrung insgesamt ist eigentlich nicht so schlecht mit Werkstätten. Sicher wurde man schon öfter einfach mit Halbwissen vollgemüllt und musste Arbeiten bezahlen, die nicht nötig waren, bevor man sich mit der Materie beschäftigt hatte, aber wichtige Arbeiten wurden bei den Werkstätten meines Vertrauens fast immer ordentlich ausgeführt. Eine (Saab-)Werkstatt hat mal trotz ausdrücklichem Hinweis beim Tausch der Frontscheibe gepfuscht, und bei Reklamation nach ca. 1,5 Jahren so getan, dass ja auch eine andere Werkstatt zwischendurch noch mal am Rahmen gewesen sein könnte und ich auf den Kosten für die Rahmensanierung sitzen blieb. Das war's dann aber auch, die Werkstatt sah und sieht mich nie wieder, und auch viele aus meinem Umfeld nicht mehr. Hat sich für die bestimmt nicht gelohnt, sich da uneinsichtig zu zeigen... Bei Kleinigkeiten fehlt Mechanikern aber leider oft das Feingefühl. Als Werkstattchef darf man halt nicht dem Mechaniker, der gerade Motor und Getriebe ersetzt hat damit betrauen, die filigranen und spröden Türeinstiegsleuchten im 9k zu wechseln. Das kann nur daneben gehen. Grundsätzlich kümmere ich mich um alles im Innenraum und die Fehlersuche von unüblichen Problemen, und gebe dann konkrete Aufträge für Dinge, die ich nicht machen kann oder will. Bearbeitet März 9, 20178 j von ralftorsten
März 12, 20178 j Sieht sehr gut aus Ihr seid halt die "Originalisten", das ist gut so. Ich habe bei meinen beiden 900ern die Pappbezüge jeweils kpl. mit neuem Materialien gemacht. Beim CC passend zu den neuen Sitzbezügen im Zegna-Feeling und beim CV schon vor Jahren in Alcantara. Dafür ist das wirklich das ideale Material, sieht immer gut aus. Hier die CV-Pappen: [ATTACH]124961[/ATTACH] [ATTACH]124962[/ATTACH] Hier die CC-Pappen: [ATTACH]124959[/ATTACH] [ATTACH]124960[/ATTACH] Was ich noch suche, ist ein wirklich guter passender Stoff/Fließ für die Kofferraumabdeckung. Die hat der Vorbesitzer einfach mit einem farblich wenig passenden Stoff überklebt. Das möchte ich zusammen mit den seitlichen Hecklautsprecherkonsolen ordentlich machen. Da habe ich auch schon an Alcantara gedacht, bin mir aber einfach nicht sicher, was das Richtige ist.
März 12, 20178 j Grüss Dich Karsto, Womit hast du denn bei den hinteren Verkleidungen den Stoff und das Fliess geklebt? Moin, kleines Projekt mit großer Wirkung. Wer kennt in seinem CV das nicht, labberige hängende Stoffblenden in der Tür. Die hinteren Blenden sehen meist nicht besser aus, der original Schaumstoff ist durch das Sonnenlicht zerbröselt. Bei der Renovierung ging es um originalgetreues Renovieren mit neuer Dämmung, diese ist aber vorne nicht verklebt, so das später keine Blasen oder Ablösungen passieren. 1.Bild zeigt die alten Verkleidungen 2. Bezug wird gelöst 3. Original Stoff reinigen und auch die Schaumreste entfernen, ne klebrige Angelegenheit 4. neues Dämmmaterial aufbringen 5. fertige Arbeit, original Stoff gereinigt und neu verspannt. In den hinteren Blenden wurden auch die LSP Gitter wieder eingeschweißt. Hinweis: ein Foto mit fertigen Einbau im Fahrzeug habe ich nicht, es war ein Kundenauftrag für mich. Ich habe die fertigen Blenden nur geliefert. Es war eine sehr fummelte Arbeit, aber mit sehr großer Wirkung. Danke fürs zuschauen
Juni 10, 20187 j Kleine Impression in schottisch. Heute gestartet und mit freundlicher Unterstützung von Mami erfolgreich umgesetzt. Die C-Säule wurde ausschließlich mit Sprühkleber geklebt, die Türpappen über den alten Stoff getackert. Ergebnis soweit erstmal ok, aber natürlich nicht Erstausrüsterqualität ;-)
Dezember 27, 2024Dez 27 Hallo, gibt es hier neue Beispiele, Erkenntnisse und Bezugsquellen für neuen Stoff? VG Berni
März 5Mar 5 Danke! ich muß die Stoffblenden erneuern und such nur einen Stoff, der dem Original nahe kommt...
März 5Mar 5 Beim letzten Projekt habe ich bei Himmel, C-Säulen und Tür-Verkleidungen einen Bezugsstoff von fortispolster verwendet, schaue doch da mal rein, ob Du etwas für Deine Ausstattung findest.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.