April 27, 20205 j Bin mal in meine Brochurebox getaucht da eine "SPORT" -Beschriftung wie bei den Swiss editions mir noch nie begegnet war weder hatte ich davon gelesen. Hat jemand ein Bild davon? Die Brochüre zeigt sowas nicht. In CH -laut Sonderbrochüren- 1992 gab es den 900S Sport, nur in Schwarz oder Eucalyptus. Aero optik, Airbag, EFH +EAS, Radio mit CD In 1993 gab es 900S SE 3/5t und 900S Aero. Letzterer inkl. Klima, Leder und Aero optik. Der CD-Spieler verschwand. Airbag, Lederschaltknauf, EFH + EAS bei alle serie. Keiner der Obigen hatte Geschwindigkeitsregler oder Schiebedach in Serie. In 1993 war die 900S Aero version wesentlich günstiger als noch 1992 - Ausstattungsbereinigt. Da hätte man schon Raum gehabt mit einem GT das Angebot ab zu runden.
April 30, 20205 j @ AeroCV Ausliefernder Händler war Scan Auto in Hannover, der Wagen war mit Airbag. Schiebedach, Elchtränke und 16" Cross Spoke Felgen in Anthrazit mit poliertem Felgenrand.
August 4, 20213 j Autor Hier ist wieder einer aufgetaucht. Last Run 06/1993 430.000 km 180 PS SSD Klima Leider nur 2 (mäßige) Bilder 18.500€ https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16s-aero-lastrun/1831991748-216-4266?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Dezember 10, 20213 j ... eine "SPORT" -Beschriftung wie bei den Swiss editions mir noch nie begegnet war weder hatte ich davon gelesen. Hat jemand ein Bild davon? . Mit Verspätung Bilder gefunden. Dies war das erste Exemplar der damaligen Sport-Ausführung, dass wir im Herbst 92 als Vorführwagen in der Werkstatt erhielten.
Dezember 10, 20213 j ... Dachte immer mal an ein CC im Monte-Gelb.... (natürlich nicht original). In diesem Falle gibt es ihn ausnahmsweise auch in ORIGINAL! Es handelt sich dabei um ein Vorprobefahrzeug, dessen offizieller Farb-Code die Probefarbe no199 trägt. Auf Basis dieser Probefarbe wurde daraufhin mit dem CV-MC die limitierte Produktion begonnen. Dieses Fahrzeug blieb lange im Besitze eines Werkmitarbeiters in Trollhätten und wurde später einem Schiffskäpitän in Göteborg übergeben; ein grosser Saab-901-Liebhaber Mitglied des Saab-Turbo-Club Schweden, hatte ihn an einem Festival kennengelernt. Das besondere dieses Fahrzeuges, es wurde nicht durch die offizielle Produktionskette hergestellt, sondern nach Werkschluss am einem Freitag Nachmittag; d.h. Freitag-Nachmittags wurden generell "Sonder-, Probe- oder Testfahrzeuge" produziert. Wer zu jenen Zeiten miterleben durfte, was jeweils am Freitag Nachmittag im Werk für "Geheimproduktionen" stattfanden, der kann uns ein Bilderbuch übermitteln, sofern diese wenige ehemalige Mitarbieter noch unter uns sind.
Dezember 10, 20213 j Wem gehört diesen? Vielleicht einer aus dem Forum? Oder jener der Mal beim Heuschmid stand? Kann jemand unter uns dessen Geschichte erläutern? Gehe Mal davon aus, dass dieser vermutlich umlackiert wurde? Jedenfalls diese Farbe macht sich gut auf dem CC!
Dezember 10, 20213 j [ATTACH]207746[/ATTACH] [ATTACH]207747[/ATTACH] [ATTACH]207748[/ATTACH] In diesem Falle gibt es ihn ausnahmsweise auch in ORIGINAL! Es handelt sich dabei um ein Vorprobefahrzeug, dessen offizieller Farb-Code die Probefarbe no199 trägt. Auf Basis dieser Probefarbe wurde daraufhin mit dem CV-MC die limitierte Produktion begonnen. Dieses Fahrzeug blieb lange im Besitze eines Werkmitarbeiters in Trollhätten und wurde später einem Schiffskäpitän in Göteborg übergeben; ein grosser Saab-901-Liebhaber Mitglied des Saab-Turbo-Club Schweden, hatte ihn an einem Festival kennengelernt. Das besondere dieses Fahrzeuges, es wurde nicht durch die offizielle Produktionskette hergestellt, sondern nach Werkschluss am einem Freitag Nachmittag; d.h. Freitag-Nachmittags wurden generell "Sonder-, Probe- oder Testfahrzeuge" produziert. Wer zu jenen Zeiten miterleben durfte, was jeweils am Freitag Nachmittag im Werk für "Geheimproduktionen" stattfanden, der kann uns ein Bilderbuch übermitteln, sofern diese wenige ehemalige Mitarbieter noch unter uns sind. Sehr interessant .. na denn. Ich finde die Farbe spitze, aber im Kontrast zum Schwarz des Cabriodaches noch eindrucksvoller.
Dezember 13, 20213 j Einer in montegelb ist doch vor einer Weile (1-2Jahre) bei Mobile verkauft worden. Kostete etwas um 25T€. War ein schönes Stück!
Dezember 13, 20213 j Autor Genau. An den musste ich auch denken. War das nicht eher vor einem 1/2 bis 3/4 Jahr und kam der nicht aus Malente oder Eutin?
März 11, 20223 j Autor Hier ist wieder einer aufgetaucht. Last Run 06/1993 430.000 km 180 PS SSD Klima Leider nur 2 (mäßige) Bilder 18.500€ [ATTACH]202727[/ATTACH] [ATTACH]202728[/ATTACH] https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16s-aero-lastrun/1831991748-216-4266?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Dieser LR ist wieder mal aufgetaucht aber nun mit umfangreicheren Bildern und deutlich milderem Preis. Sehr schöner Wagen! https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16s-aero-lastrun-redbox-tuev-neu-/2039805989-216-4266?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
März 12, 20223 j Autor Ist zwar schwer aus dem Kontext zitiert aber vllt. war damit der Heckspoiler gemeint.
Juni 10, 20232 j Original-Ersatz nicht, aber in mindestens gleichwertiger Qualität schon. Mittlerweile ist es den Franzosen gelungen, für Restaurationszwecken, über dem Herstellter ZEGNA eine Produktion zu starten, der Händler RBM hat/hatte u.a. von diesem original Muster ebenfalls Stoffbezug am Lager. Dann ist das nach bisherigen Erkenntnissen allerdings kein GT, sondern ein Last Run. Ist alles Teil der "SAAB 900 Classic Collection"; Anfangs Dezember 1992 wurde auf Anfrage von mehreren Importeuren ein 900GT als Muster vorgestellt. Es handelte sich um die letzte Sonder-Editionen in Erinnerung am damaligen Höhepunkt der Entwicklung für die auslaufende Modellreihe 900. Die Auflage war stark marktabhängig, deshalb wurden verschiedene Ausstattungen produziert. In dieser Sammlung waren folgende letzte Editionen beinhaltet: - als Combi-Coupé exclusiv in Schwarz (body 170) wurde von Januar bis Produktionsende März für EU die "900-GT-Edition" in 204 Exemplaren, je nach landesabhängig gesetzliche Vorschriften (Airbag) und Importeur-Anfragen (exklusiv in D mit SSD) anders ausgestattet und ebenfalls anders genannt (NL = TSR Turbo-Sport-Racing, DE = Last-Run-Edition, FR = GT-Aero, IT = Aero-GT, BE + ES + TR = 900GT) ; für Nordamerika (US+CA) die "Commemorative-Edition" in 314 von 325 bestellten Exemplaren; leider endete (für SAAB nicht für GM!) die 900er Produktion früher als geplant, dies für die Umstellung auf dem 902 bzw.900NG. Als RHD wurde für GB auf Anfrage 150 nummerierte "Ruby-Edition" hergestellt, alle mit SSD und bewusst ohne Aero-Kit, aber mit farbigen Stossfängern im Stile des damaligen frisch vorgestellten 9000-CS-Aero, bzw. dem rubinroten Prototypen 9000-CS-Ecosport. Da werksintern und unter den Händlern diese Variante auf positivem Eco stoss und gefragt war, verliessen vor Produktionsende noch eine kleine Anzahl von nur 15 nicht nummerierte als LHD für Schweden und EU das Werk; - als Cabrio wurden für MY94 exklusiv die neuen glimmernde Mica-metallic für 3 Editionen angeboten mit luxuriöse Vollausstattung. Die unlimitierte "900-S-Aero-Edition" in den Farben Aubergine und Rubinrot. Hingegen im met.Nova-Schwarz für EU die unlimitierte "Turbo-16S-Spezial-Edition" mit B202L Motor (Lucas-Einspritzung mit 175 PS + 277Nm) und für Nordamerika die auf 500 Stk. limitierte "Commemorative-Edition" mit B202L Motor (Bosch-LH-Einspritzung mit 185 PS + 273Nm) Alle 900er dieser Classic-Collection waren mit graffit-graue Aero-92 Leichtmetallfelgen ausgestattet.
Juni 10, 20232 j Diesen Motor-Code B202R hatten alle 901 Last-Editions, sei es die Commemorative-US-Version, sowie die Ruby-Red für GB + EU-Version und Aero-GT für verschiedene EU-Märkte, und nicht zuletzt die CV-Commemorative-Version für EU Ich korrigiere mich: den Motor B202R (R stand für Race) mit Lucas-Benzineinspritzung und 185 PS bei 288 Nm hatten exklusiv nur die "900-GT-Edition" (GT-Aero und Last-Run-Edition) sowie die "Ruby-Edition" für den EU-Markt bestimmt. die CV Editionen in met.Nova-Black hatten den normalen B202L Motor, für EU "Turbo-16S-Spezial-Edition" mit Lucas-Einspritzung 175 PS bei max 277 Nm, für Nordamerika die "Commemorativ-Edition" mit Bosch-LH-Einspritzung 185 PS bei lediglich 273 Nm
Juni 11, 20232 j ... den Motor B202R (R stand für Race) mit Lucas-Benzineinspritzung und 185 PS bei 288 Nm hatten exklusiv nur die "900-GT-Edition" (GT-Aero und Last-Run-Edition) sowie die "Ruby-Edition" für den EU-Markt bestimmt. die CV Editionen in met.Nova-Black hatten den normalen B202L Motor, für EU "Turbo-16S-Spezial-Edition" mit Lucas-Einspritzung 175 PS bei max 277 Nm, für Nordamerika die "Commemorativ-Edition" mit Bosch-LH-Einspritzung 185 PS bei lediglich 273 Nm Interessant, danke für die Information! Hättest du vielleicht noch eine Quellenangabe hierzu, insbesondere für die zweite Aussage (MY94)?
Juni 12, 20232 j Interessant, danke für die Information! Hättest du vielleicht noch eine Quellenangabe hierzu, insbesondere für die zweite Aussage (MY94)? Einzig und alleine die Nordamerikaner hatten ein offizielles und ausführliches 4 seitiges Prospekt im unverkennbaren Saab-Stile von damals für die Commemorative-Edition. Leider gab es damals noch kein Internet, demzufolge kamen die Infos von den jeweiligen Importeuren zu den Händlern, aber in sehr limitiert Form und vorallem lediglich Markt intern bezogenl. Zudem hatten wir in EU für diese letzte Editionen keine offizielle Prospekte die von Saab-Trollhättan kamen, sondern lediglich welche interne Flugblätter von den entsprechenden Importeuren; im Falle Deutschland mit dem bekannten Foto des 900GT (siehe erster Kommentar in diesem Thread von AeroCV). Zudem gab es von den Importeuren marktspezifisch welche Presse-Informationen dazu, immer in Form von Flugblättern; viel mehr wussten wir damals nicht von unseren Landesnachbarn, ausser bei internationale Treffen kamen ab und zu zusätzliche neue Infos, auch Dank dem Saab-Archiv vom Kollege "Schmeel". In den offiziellen Werkstatthandbücher ist technisch von diesen Modellen nicht die Rede, ausser welche Innenausstattung. Aber im Netz findet man seit einigen Jahren nähere infos von den entsprechenden Clubs unter: www.saabce.com www.saab900gtaero.fr/ www.turbotsd.com/classic_900/specials/ruby.html Wobei welche tech.Daten mit Vorsicht zu interpretieren sind, denn auch auf die original Presse-Infos von damals waren nicht die effektiven Leistungs-Daten, sondern teilweise die Standard-Daten übernommen worden, man wies lediglich auf die 185PS hin. Gehe davon aus, dass damals ab Werk ausser das optische sichtbare, nicht besonders viel technisches übermittelt wurde und die meisten in der Tat gar nicht im Bilde sind/waren, welche versteckte Besonderheiten die EU-Version beinhaltete. Betreffend der Sonder-Motorisierung erfährt man lediglich in den entsprechenden Typenscheinen (sofern diese komplett und korrekt waren), dass es sich um eine andere B202-Motorisierung handelt, weil dahinter statt das gewohnte L eine R steht! Ich gestehe, obwohl ich an der Quelle war, hatte erst 1996 näheres dazu erfahren.
Juni 12, 20232 j Schöne bild, aber das Schwedische Kennzeichen "CCY 581" trägt seit 2007 eine Scania LKW. Schade.... Aber nicht sicher der Schwarze jemals in Schweden registriert war, könnte ein temporäre Foto-schild sein. In der Tat gab es mehrere Bilder dieses Fahrzeuges mit diesem Kennzeichen. Es handelte sich dabei, um das erste Muster-Fahrzeug in Version "900-GT", dass Anfangs Dezember 1992 produziert wurde, um es den damaligen EU-Importeuren vorzustellt. Dieses Exemplar wurde Anfangs Januar 1993 dem holländischen Importeur übergeben. Demzufolge durchaus ein temporäres Nummerschild. Die offizielle Produktion aller letzten Editionen begann Ende Januar 1993. Vor diesem Muster-Fahrzeug des 900GT gab es vorab schon 3 Exemplare im Okt./Nov.92 für Nordamerika, und 2 weitere folgten Anfangs Dez.92 in der Version "Commemorativ-Edition".
Juni 12, 20232 j Hallo, ich suche meinen Last Run Edition. Er wurde in 10/93 zugelassen ... Die no 155 mit YS3AD35T3P2016XXX wurde am 7.10.1993 in Deutschland zugelassen, weist aber leider keine nähere aktuelle Infos auf!
Mai 17, 20241 j Bin mal in meine Brochurebox getaucht da eine "SPORT" -Beschriftung wie bei den Swiss editions mir noch nie begegnet war weder hatte ich davon gelesen. Hat jemand ein Bild davon? Die Brochüre zeigt sowas nicht. In CH -laut Sonderbrochüren- 1992 gab es den 900S Sport, nur in Schwarz oder Eucalyptus. Aero optik, Airbag, EFH +EAS, Radio mit CD In 1993 gab es 900S SE 3/5t und 900S Aero. Letzterer inkl. Klima, Leder und Aero optik. Der CD-Spieler verschwand. Airbag, Lederschaltknauf, EFH + EAS bei alle serie. Keiner der Obigen hatte Geschwindigkeitsregler oder Schiebedach in Serie. In 1993 war die 900S Aero version wesentlich günstiger als noch 1992 - Ausstattungsbereinigt. Da hätte man schon Raum gehabt mit einem GT das Angebot ab zu runden. Der Vollständigkeit halber: im MY 1993 gab es auch in Deutschland eine Saab 900 S Sport (Edition, wenn man es so nennen mag), siehe Preisliste von Januar 1993. Das war ein LPT mit Vollausstattung inkl. Leder und Airbag und Airflow- bzw. Aero-Beplankung, aber OHNE Schiebedach und OHNE Tempomat; dafür in verschiedenen Farben (Metallic als Aufpreis) bestellbar. Also offenbar so, wie er in der CH im MY 1992 angeboten worden war.
Mai 17, 20241 j Oft scheint mir in Deutschland ein MY 1993 Saab 900 Turbo S mit einem 1993 "Last Run" verwechselt zu werden. Bzw.: Gibt es überhaupt ein zeitgenössisches deutsches Dokument, in dem die offizielle Bezeichnung als "Last Run" irgendwo auftaucht? Und gibt es (mit deutscher Erstauslieferung) "Last Run" mit Plakette? Weil: Das, was im deutschen Saab Magazin 1993 als Saab 900 Turbo"S" bezeichnet wird, wird mit gleichem Bild und Text im frz. Saab Magazin als "Saab 900 GT" bezeichnet. Einziger Unterschied: Leistungsangabe 132 kw/ 180 PS deutsch; 136 kw/185 CV = PS französisch (im begleitenden frz. Presse hand out) Die Ausstattung des Saab 900 Turbo S siehe einen Beitrag über diesem. D.h. nur in schwarz, Vollausstattung u.a. mit Airbag, mit Schiebedach, mit Airflow/Aero-Beplankung, mit den "Zegna-Sitzen" (Buffaloleder mit Wolleinlagen) und den besonderen (grauen polierten) Aero-Felgen, usw.. Leistungsangabe "nur" 132 kw/180 PS und 266 Nm (oft verwechselt mit den 185 hp ... ist aber der gleiche Motor, aber anscheinend mit leicht verändertem Steuergerät gegenüber einem frz. Aero GT). Ich sehe hier also keinerlei Unterschied zwischen der Ausstattung eines MY 1993 "Last Run" und eines MY 1993 Turbo "S". Und: sowohl in Frankreich (GT Aero) als auch in den NL (GT) hatten diese beiden Sondereditionen jeweils Schiebedach, und auch [mention=905]Gi.Pi.[/mention] schreibt weiter oben, dass die vom deutschen Importeur georderten Exemplare ein Schiebedach hatten (auch wenn die Aussage nicht zutrifft, dass dies "exklusiv" für D der Fall gewesen wäre, denn eben zumindest in den NL und Frk war Schiebedach auch Serie ... generell hatte der GT laut der NL Pressemitteilung, Zitat:"De SAAB 900 GT is voorzien van alle denkbare opties." Also, was genau kann (soll) dann noch der Unterschied zwischen einem deutschen "Turbo S" laut Preisliste Januar 1993 und einem deutschen "Last Run" sein?1993_900 GT NL.pdf
Mai 17, 20241 j Ich denke.., einer der Unterschiede wird mit Sicherheit die Zegna Leder/Stoff-Innenaustattung sein..! Ich bin zwar nicht tief im Thema, habe aber selber das Glück nen italienischen GT Aero zu fahren.., der überraschenderweise mit der RedBox aus Abgasnorm-Gründen auf 180PS angegeben ist…
Mai 17, 20241 j ... Zegna Leder/Stoff-Innenaustattung ... 180PS ... Beides entspricht dem, was ich vom deutschen LE (LastEdition), oder meinetwegen auch LastRun, kenne. Habe mal einen solchen zerlegt, und die die 132 kW waren in den Originalunterlagen seit EZ eingetragen. Die Box hatte auch eine andere TeileNr. als die 185er Boxen. Leider trifft die obige Liste in #144 ja keine Aussage zur Leistung, insbesondere des Turbo S.
Mai 18, 20241 j Meines Wissens gab es die 185PS-Version nur als Tuning-Kit und Serie ab Werk max. 180 PS . Was aber letzlich reine Makulatur war/ist, selbst die 160PS-Version liegt idR darüber.
Mai 21, 20241 j Ich denke.., einer der Unterschiede wird mit Sicherheit die Zegna Leder/Stoff-Innenaustattung sein..! Ich bin zwar nicht tief im Thema, habe aber selber das Glück nen italienischen GT Aero zu fahren.., der überraschenderweise mit der RedBox aus Abgasnorm-Gründen auf 180PS angegeben ist… Nein, denn wie man in der oben gezeigten Preisliste sehen kann, hatte eben die letzte verfügbare Serie des Turbo "S" im Abverkauf ab Januar 1993 laut Preisliste diese Leder/Wolle-Kombi als Serie. Und dass Dein Italien "GT Aero" mit 132 kw/ 180 PS geschlüsselt ist, liegt eben daran, daß das deutsche Pendant eines MY 1993 Turbo "S" in Deutschland mit dieser Leistung typisiert ist. Bearbeitet Mai 21, 20241 j von ST 2
Mai 21, 20241 j ... Leider trifft die obige Liste in #144 ja keine Aussage zur Leistung, insbesondere des Turbo S. bitteschön: (interessant am Rande: die 170 PS Version des MY 1993 Turbo Cabrios stemmt ein höheres max. Drehmoment als die 180 PS des Coupé ...)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.