Zum Inhalt springen

Wo bekommt man noch einen Saab 9000 V6 her ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Suche schon lange einen Saab 9000 V6, gibs keine mehr zu kaufen , wieviel wurden davon gebaut, finde keine mehr im Netz !?
  • Antworten 91
  • Ansichten 8,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
Ist das der einzigste den hatte ich neulich schon gefunden, steht wohl schon länger , sind die so hoch im Preis ?
Ist das der einzigste den hatte ich neulich schon gefunden, steht wohl schon länger , sind die so hoch im Preis ?

Wie hoch tatsächlich zeigt sich bei einem Verkaufsgespräch. Womöglich läßt sich der Motor als gutes Preissenkungsargument nutzen.

 

Aber im Ernst, 5000 € für ein Topfahrzeug mit 199 tkm ist doch nicht hoch.

 

Ich denke aber auch, der ist nicht repräsentativ, mit Geduld findet man was Günstigeres.

5000€ ist für ein gepflegtes Auto mit guter Ausstattung gewiss nicht zu viel aber leider für einen 9000 der dann auch noch mit einem Opel V6 ausgestattet ist. Diese Variante suchen auch die wenigsten Saab-Fans. Der VK dürfte nicht allzuviele ernstgemeinte Interessenten gehabt haben und sollte daher noch Luft haben, sofern er ihn nicht zu teuer eingekauft hat.

Das klärt sich aber nur vor Ort auf dem Kiesplatz.

  • Autor
Von wann bis wann wurden die V6 gebaut und wieviele insgesamt, da er selten ist denke ich ist er in paar Jahren Wersteigernd !?
Ich habe so einen gehabt und fand ihn ziemlich langweilig. Meiner war ein Schalter.Die Getriebeübersetzung bringt die Saugermotor - Leistung kaum auf die Strasse. Da fährt sich mein 2,3 i sportlicher und alle anderen sowieso besser. Ich denke die Wertsteigerung ist die gleiche wie beim Opel Omega, woher der Motor kommt. Zumal der Riemenwechsel teuer ist und das Hosenrohr nicht mehr lieferbar und nur für dieses Modell gab. Leider.
Suche schon lange einen Saab 9000 V6,...

Tatsächlich?

Von wann bis wann wurden die V6 gebaut und wieviele insgesamt, da er selten ist denke ich ist er in paar Jahren Wersteigernd !?

 

Ich mag den V6 eigentlich auch, und würde bei einem guten Griffin aus 1995 (langes Automatikgetriebe) zuschlagen, wenn sonst alles passt. Aber Wertsteigerung sehe ich da niemals... :frown: Aeros mögen ja vielleicht noch irgendwann wenigstens etwas diese Ehre erfahren, aber der V6 nie und nimmer... :redface:

..., da er selten ist denke ich ist er in paar Jahren Wersteigernd !?
Er ist eher selten, weil ihn schon zur Bauzeit fast niemand haben wollte.

Und er ist einem der üblichen aufgeladenen 4Zyl. halt, aus meiner Sicht, in so ziemlich allen Punkten unterlegen.

Er ist eher selten, weil ihn schon zur Bauzeit fast niemand haben wollte.

Und er ist einem der üblichen aufgeladenen 4Zyl. halt, aus meiner Sicht, in so ziemlich allen Punkten unterlegen.

Es hatte ja auch seinen Grund, daß Saab konsequent auf Vierzylindermotoren gesetzt hat.

Der V6 war nur ein ungeliebtes Mitbringsel der Schwiegermutter GM.

Mir ist da noch irgendwie ein Satz aus 'nem 9k-Katalog aus dem dortigen Einführungsjahr des V6 in Erinnnerung (sinngemäß): "Nie waren wir auf unsaere Turbos so stolz wie heute.".

 

Der olle V6 liefert seine mageren 270 Nm erst bei 3,3TU/min, und liegt damit mit dem 2,3t und dessen 260 Nm ab 3,2TU/min ziemlich gleichauf, während 2,3T und erst recht der Aero mit 323 bzw. 342 Nm ab jeweils 1,8TU/min dann doch in einer anderen Liga spielen. Und selbst ein 2,0T steckt den V6 ja heute spielend in den Sack.

Für das Geld dann doch lieber einen Hirsch....der macht sicher mehr Spaß:

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-3-turbo-sport-aero-hirsch-performance/612101213-216-3165

sicher ein interessanter 9k. Der Besitzer hat ihn offensichtlich kaum gefahren. Könnte mir auch gefallen- habe aber 2, für mich tolle 9k.

Bearbeitet von ssason

  • Autor

Der Motor ist auf jeden Fall gut von Opel, nur halt nicht typisch Saab.

Es gab schon mehrere Autos, die früher unbeliebt waren , bzw. wegen dessen Motoren

die aber wegen der gering gebauten Stückzahl im alter stark an Wert zugelegt haben,

denke in 10 Jahren wenn es fast keinen V6 mehr gibt im 9000er, guterhaltene Exemplare was Wert werden,

es geht ja nicht immer nur um Leistung dabei und der V6 ist außerdem ein ausgereifter Motor gewesen .

Dann passt doch Alles.

Viel Erfolg bei der Suche !

Für das Geld dann doch lieber einen Hirsch....der macht sicher mehr Spaß:

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-3-turbo-sport-aero-hirsch-performance/612101213-216-3165

 

Na also bitte, wenn das keine Wertsteigerung bei der 9000er Baureihe ist. Innerhalb von Tagen von 4500 auf 5000. Das auf das Jahr hochgerechnet....

Na also bitte, wenn das keine Wertsteigerung bei der 9000er Baureihe ist. Innerhalb von Tagen von 4500 auf 5000. Das auf das Jahr hochgerechnet....

 

Genau: Rasch zugreifen, bevor es Sechsstellig wird.

Der Motor ist auf jeden Fall gut von Opel, nur halt nicht typisch Saab.

Es gab schon mehrere Autos, die früher unbeliebt waren , bzw. wegen dessen Motoren

die aber wegen der gering gebauten Stückzahl im alter stark an Wert zugelegt haben,

denke in 10 Jahren wenn es fast keinen V6 mehr gibt im 9000er, guterhaltene Exemplare was Wert werden,

es geht ja nicht immer nur um Leistung dabei und der V6 ist außerdem ein ausgereifter Motor gewesen .

Stimmt natürlich.

Wenn du das Ding willst, um in X Jahren einen coolen Oldie zu haben, bist du beim Griffin mit seiner sehr guten Ausstattung sicher richtig. Ob die Rechnung auch finanziell aufgeht, sei dahingestellt.

 

Wenn du das Auto bis dahin aber nutzen willst, bist du mit einem Saabmotor sicher besser dran.

Bearbeitet von ra-sc91

Wenn schon V6 würde ich den aufgeladenen im 9-5 bevorzugen. Der hat auch im Drehzahlkeller genug Drehmoment. Aber den 9-5 muss man natürlich mögen...

Ich hatte mal einen Griffin. War ein tolles Auto, 49.000km in 9 Monaten...

 

Es gibt beim v6 zwei Getriebeübersetzungen der Automatik, eine sehr lange, und eine kürzere (die den 2-Liter-Vierzylindern entspricht). Ganz selten findet man auch einen 9000v6 als Handschalter.

Der Motor ist großartig. Leise, laufruhig, leistungsstark. Es ist halt ein Drehzahlmotor und damit absolut saabuntypisch. Damit es vorwärts geht muß man ihn im Kickdown zwei Gänge runter- und die Drehzahl über 4000/min prügeln, aber dann passiert auch was. Das Drehmoment eines 2.3 turbos ist halt immer da, die Leistung des v6 muß man aktiv abrufen. Der saabtypische Antritt aus dem Keller ist halt einfach nicht vorhanden, und im Alltag wirkt das Auto damit durchaus träge. Böse Zungen würden lahmarschig sagen, Connaiseure das Gleiche aber als "tiefenentspannt" preisen. :cool:

Es gibt ein paar Sachen, die ein 9kv6 nicht kann. Kurven zum Bespiel mag er noch weniger als die Vierzylinder-9k. Aber Geradeausfahren auf der Autobahn kann er ganz hervorragend. Man kann mit Richtgeschwindigkeit den Tempomaten setzen und entspannt vor sich hingleiten. Oder man kann sehr entspannt sehr zügig unterwegs sein. Oberhalb von 160km/h wacht der Motor auf und hängt dann wirklich gut am Gas... und bei schneller Fahrt ist er sogar sparsamer als die Turbos. Durch die Einspritzdüsen meines Griffins habe ich auf der Autobahn auch mit Gewalt nicht mehr als 12 Liter durchbekommen. Bei dem Tempo wären die Turbos aber jenseits der 15 Liter gewesen. Bei tempomatierten 120-130km/h auf der Langstrecke mit vier Personen nebst Gepäck an Bord lag der Verbrauch bei 8,6 Litern/100km, das finde ich nicht unangemssen. Mehr verbrauchen als die Vierzylinder tut der Motor bei langsamer Fahrt und in der Stadt. Auch bei gemütlichem Landstraßenbummeln kriegt man ihn kaum unter 8 Liter, und in der Stadt wird es ganz absurd. Laut Werksangabe nimmt der Griffin innerörtlich über 17 Liter, und das kann ich aus eigenem Erleben bestätigen.

 

Zum Wertsteigerungspotential: Naja. Potential ist sicher da, nur ob es sich realisiert... Auf den 9kv6 trifft in nochmals zugespitzterer Form zu, was auch für den 9000 allgemein gilt. Es gibt keinen liquiden Markt. Es gibt nur noch wenige gute Autos, aber es gibt genauso wenig ernsthafte solvente Käufer. Wenn man einen Saab von jetzt auf gleich loswerden muß geht das eigentlich nur, indem man ihn verschenkt. Andererseits habe ich aber schon zwei Autos zu Preisen weit über "Marktwert" verkauft - sie waren selten und außergewöhnlich gut erhalten, und in dieser Kombination erst recht rar. Andererseits haben diese Verkäufe auch beide gute anderthalb Jahre Vorlaufzeit gehabt... Wieviel ein Auto "wert" ist richtet sich nicht nach der Meinung von Forumskommentatoren ohne ernsthafte Kaufabsicht, sondern das ergibt sich aus der Einigung von Käufer und Verkäufer. Angenommen, es gäbe nur noch einen einzigen Griffin, zweitausend internetkommentatoren, die maximal 1000€ dafür geben wollten, und einen einzigen echten Interessenten mit tiefen Taschen, der genau dieses Auto haben möchte, dann kann der Wagen auch plötzlich 10.000€ wert sein. Oder 50.000. Oder was auch immer der Verkäufer haben möchte. Allerdings muß es auch diesen einen Käufer geben. Bei anderen alten Autos stehen wenigen Autos viele Interessenten gegenüber, bei einem alten Saab noch weniger Autos auch nur wenigen Interessenten. Ein alter Mercedes oder ein Porsche löst bei vielen Menschen den "Habenwollen"-Reflex aus, ein Saab nur bei einer geschmacklich gebildete Minderheit. Wenn nicht Saab plötzlich mainstream-"cool" wird wird sich daran auch in Zukunft wenig ändern.

 

Fazit:

Der 9000 v6 ist ein richtig gutes Auto, er ist nur recht unsaabisch. Auf einen Wertzuwachs würde ich nicht spekulieren, nicht, weil ich ihm den nicht zutraue, sondern weil der Markt für hochwertige Saabs allgemein recht illiquide ist, und für v6 noch viel enger. Wenn einem persönlich aber Auto und Motor gefallen, dann spricht nichts dagegen und alles dafür, einen 9kv6 zu kaufen. Aber man sollte es für sich und nicht für andere tun.

 

 

Lektüre:

https://turboseize.wordpress.com/2012/11/04/wie-man-gunstig-feudal-auto-fahrt/

https://turboseize.wordpress.com/2015/08/01/zwei-welten/

Bearbeitet von aero84

Ich kann Martin da nur uneingeschränkt beipflichten.

 

Einerseits was Angebot und Nachfrage betrifft.

Bei meinem 92B war ich mir - bevor ich ihn damals inserierte - sicher, dass er mir quasi binnen Stunden aus der Hand gerissen werden würde. Letztlich hat es gut ein Jahr gedauert und es gab genau einen ernsthaften Interessenten. Der allerdings war genau der Richtige für das Auto!

Andererseits, was den "Wert" eines Autos ( oder auch von Teilen ) betrifft.

Der ( monetäre ) Wert ist genau das, was einer hier und jetzt ( nicht grundsätzlich, nicht hätte ich damals gewusst, nicht sobald ich wieder zu Geld komme.... ) auf den Tisch zu legen bereit ist. Das kann vom ideellen, qualitativen, historischen... ( oder was auch immer man zur Einstufung heranziehen mag ) Wert drastisch abweichen. Allerdings in beide Richtungen... Das beste Schmuckstück oder der rarste 99 Airflow Kit ( ich spreche aus Erfahrung ) ist nichts wert, wenn niemand einen halbwegs akzeptablen Preis zahlt. Andererseits werden gerade momentan für Vollleichen, die früher niemand auch nur als Schlachtfahrzeuge gewollt hätte, ob ihrer Unberührtheit Mondpreise erzielt.

 

Allerdings würde ich das bei einem 9000 V6 nicht wirklich erwarten.

Die Preisexplosion bei dem Modell findet meiner Einschätzung nach höchstens prozentuell statt... Wenn er heute für 1000,- weggeht und in 10 Jahren vielleicht 2000,- erzielt hat er immerhin eine Wertsteigerung von 100% . Das werden selbst Porscheeigner nur schwer toppen können :biggrin: .

Saab-Fan war schneller.

Der Preis....ein Witz....unglaublich...

weezle

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.