August 7, 20177 j Und dann? Nix aus dem letzten Elend gelernt? Frag mal die Leute, die einen 2,2TiD umgerüstet haben und jetzt der Filter defekt ist. Kommt einem Erlöschen der Betriebserlaubnis gleich da die Filter, für die es eine Zulassung gibt, nicht mehr gibt. Ganz toll, Schafft viel vertrauen in solche Lösungen. Und das kreide ich nicht den Unternehmen an sondern dern Politik, die die Regeln so gemacht hat, dass es für jede einzelne Fahrzeugtype für jede Nachrüstung eine eigen Zulassung braucht. Als wenn da nennenswert unterschiedlicher Ruß aus den verschiedenen Fahrzeugen käme. Ganz besonders wenn in zwei verschiedenen Wagen der gleiche Motor verbaut wurde.
August 7, 20177 j Was da politisch passiert ist wirklich zum Heulen. Die Möglichkeit, ein Fahrzeug durch technische Änderungen zu einem besseren Abgasverhalten zu ertüchtigen wird gezielt durch bürokratisch Hürden behindert. Andererseits ist das Märchen vom sauberen Diesel inzwischen endgültig entzaubert.
August 10, 20177 j Autor Es gibt ja durchaus GM-E6-Diesel, z.B. den 170PS im Insignia. Passt der in einen Saab?
August 10, 20177 j Es gibt ja durchaus GM-E6-Diesel, ... ...und der ist "sauber"? Der einzige Grund weshalb Opel weniger von diesem Debakel betroffen ist, ist die Tatsache, dass sie weniger Diesel verkaufen als der Rest der Branche.
August 10, 20177 j Es gibt ja durchaus GM-E6-Diesel, z.B. den 170PS im Insignia. Passt der in einen Saab? Siehe meine erste Antwort oben #2. Zumal dann noch mehr das Problem der Zulassung dazu kommt.
August 10, 20177 j Autor "Sauber" ist der dann auch nicht, aber ich kann damit vorerst hinfahren, wohin ich will. Zulassung, tja, da müsste man im Vorfeld klären, was da geht. Ich meine, sie wollen ja angeblich, dass die E4 verschwinden. Bitte, kann man machen.
August 10, 20177 j Es ist eine perfide Strategie, jetzt wieder den Schwarzen Peter auf "ältere" Fahrzeuge zu schieben. Es sind ja gerade die neuen, die problematisch sind. Aber das ist wohl ein Reflex, hat die letzten Jahrzehnte immer gut funktioniert.
August 10, 20177 j Autor Dass wir da massiv behupst werden, steht außer Frage. Die blöde Abwrackprämie ist die Kirsche obendrauf. Und in 2-3 Jahren, wenn die Klima-Abkommens-Marker kommen fällt alle ein, dass wir ja ein CO2-Problem hatten, und dann wird E-Auto gepusht. Worauf die Kanzlerette nur lauert, dann muss man nämlich nicht mehr die AKWs entsorgen und die Milliarden Rückbau bezahlen, für den die armen Energieerzeuger kein Geld angelegt haben, wie wir denen vorgeschlagen hatten! Sowas! Irgendwo muss der grüne Strom ja herkommen. Wahrscheinlich elektrolysieren sie dann rote Beete zu Biodiesel, weil das Stromnetz die Kapazitäten nicht stemmt, aber dann wird alles gut. Hab gerade die Zulassungsstelle Bochum angerufen: "ja klar lassen wir den zu, Sie brauchen ein TÜV-Gutachten, und wenn das OK ist tragen wir das ein. Aber eigentlich haben wir da im Moment kein Thema." Nächster Schritt: TÜV/Dekra kontaktieren. Bin gespannt.
August 10, 20177 j Autor (Ich guck gerade nochmal auf Seite 1, 194mg, Euro 5 wären 180 - kriegt man die nicht noch irgendwie rausgeschunden?)
August 11, 20177 j (Ich guck gerade nochmal auf Seite 1, 194mg, Euro 5 wären 180 - kriegt man die nicht noch irgendwie rausgeschunden?) Selbst wenn: Wer soll den zur notwendigen Testzyklus bezahlen?
August 12, 20177 j Also mal wieder eine Abwrackprämie.Oder doch eben alles nur eine Werbeaktion: http://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/id_81870756/umweltpraemie-fiat-chrysler-zahlt-auch-fuer-alte-benziner.html "auf sofort verfügbare Neuwagen", na dann. Also das, was man sonst auch als Rabatt auf solche Ladenhüter bekommen hätte?
August 15, 20177 j (Ich guck gerade nochmal auf Seite 1, 194mg, Euro 5 wären 180 - kriegt man die nicht noch irgendwie rausgeschunden?) Wenn es nicht an Gutachten, Abnahme, etc. scheitern sollte, nimm doch einfach den A19DTR anstatt des Z19DTR - der hat ja bereits Euro5. Leider habe ich keine COC zu meinem (CH Fahrzeug), so dass ich die genauen Emissionswerte nicht nachsehen kann. Wir haben hier im Forum aber noch ein paar mehr TTiDs der letzten Baujahre (ich meine mindestens ab MJ11/12 ist es der A19DTR). Edit: Jetzt bin ich auf Grund der genannten 180mg/km NOx auf Euro 5 aufgesprungen. Der Thread zielt aber auf Euro 6 ab, so dass NOx auf 80mg/km reduziert werden müsste Bearbeitet August 15, 20177 j von TurboChris
August 15, 20177 j Autor Ah: als ich den Thread gestartet habe, war der Tenor noch: "alles unter E6 ist böse und muss zerstört werden". Warum ich im Januar, als eh ein neuer Motor fällig war nicht selbst auf die glorreiche Idee gekommen bin, einen neueren einzubauen weiß der Henker. In other news: http://baumot.twintecbaumot.de/produkte/bnox-scr-system/ ^Ob davon was zu halten ist? An Ideen wird's nicht mangeln, die Frage ist, ob die Autoindustrie als Dankeschön noch einen Neuwagenabsatz hinten reingeschoben bekommt oder die Regierung verbindliche Zusagen macht, was demnächst in die City rollen darf und was nicht.
August 15, 20177 j Meine lieben Saabfahrerinnen und Saabfahrer, ich steige jetzt demnächst vom toten Pferd ab. Leider. Mir blutet das Herz. Aber in Frankfurt wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit Fahrverbote geben. Natürlich fühle ich mich "enteignet". Ich hätte diesen Wagen (Bauj. 2008, 198TKM, gut gepflegt) gerne noch drei, vier Jahre gefahren - und ihn über die längere Laufzeit günstiger refinanziert; so verkaufe ich ihn unter dem Preis, der mir der Saab wert gewesen wäre. Aber es wird keine technischen Lösungen für EURO 4 geben, auch wenn das irgendwie ginge. Die Automobilindustrie will das nicht. Die Hardwarelösung wäre teuer, und warum sollte sie Interesse daran haben. Dann doch lieber gegen Prämien die Fahrzeuge aus dem Verkehr ziehen (lassen) und den Geschädigten Neuwagen verkaufen. Also liebe Leute, schön war die Zeit mit Saab, wirklich. Aber alles hat einmal ein Ende. Ich gebe ihn in Zahlung (zu einem doch noch ganz ordentlichen Preis) und wechsle die Marke. Nicht freiwillig, aber der Not gehorchend fahre ich dann demnächst mit einem neuen Allerweltswagen einer Marke aus dem Süden Deutschlands (Nein es ist nicht BMW, nein auch nicht Porsche, auch nicht Audi, Quatsch ...) herum. Im Forum bleibe ich noch etwas, wenn ich darf, weil ich Euch alle gerne mag und gerne weiterverfolge, wie das mit den schönsten Autos der Welt so weitergeht. Ich bleibe Euch allen gewogen, bleit Ihr es mir auch. Viele liebe Grüße Riemenschneider
August 15, 20177 j Natürlich fühle ich mich "enteignet".Glaube ich Dir gern. Hat aber vor Jahren, als erst 'gelb' und dann 'grün' Pflicht wurde, auch niemanden gejuckt. Auf einmal waren dann auch die (fast) letzten 123er Taxen weg, und viele andere wirklich gute Autos ebenfalls von der Straße verschwunden. Sonst wäre das Straßenbild heute sicher noch um einiges bunter.
August 15, 20177 j Wenn es nicht an Gutachten, Abnahme, etc. scheitern sollte, nimm doch einfach den A19DTR anstatt des Z19DTR - der hat ja bereits Euro5. Leider habe ich keine COC zu meinem (CH Fahrzeug), so dass ich die genauen Emissionswerte nicht nachsehen kann. Wir haben hier im Forum aber noch ein paar mehr TTiDs der letzten Baujahre (ich meine mindestens ab MJ11/12 ist es der A19DTR). Edit: Jetzt bin ich auf Grund der genannten 180mg/km NOx auf Euro 5 aufgesprungen. Der Thread zielt aber auf Euro 6 ab, so dass NOx auf 80mg/km reduziert werden müsste Wie ich schon weiter oben geschrieben habe hat der A19DTR 141 mg NOx /km ( mit Spritspargetriebe), das ist zwar einiges unter den 180 Grenzwert für Euro 5 aber noch weit von den 80 mg von Euro 6. Ob jemand für die wenigen A19DTR einen NOx Kat fertig wage ich zu bezweifeln. Aber noch gibt es keine Fahrverbote, wenn dann hoffentlich nur in der Innenstadt, und zur Not eben immer vor der Stadt parken, nix mit verkaufen, dafür fährt er zu gut.
August 15, 20177 j ... wenn dann hoffentlich nur in der Innenstadt, und zur Not eben immer vor der Stadt parken, ...Das klappt - leider - nur in den etwas größeren Dörfern, nicht aber in Städten. In B umfaßt die Enteignungs-Zone mal eben 88km² mit rd. 1Mio Einwohnern.
August 15, 20177 j Ich versteh nicht, ein Saab ist vierzylindrig aufgeldaen, vorgesehen für Benzin Alles was nicht in die Stadt darf, darf das mit H-Kennzeichen und darf dann auch nicht aufgeladen sein:smile:
August 18, 20177 j Ich versteh nicht, ein Saab ist vierzylindrig aufgeldaen, vorgesehen für Benzin Alles was nicht in die Stadt darf, darf das mit H-Kennzeichen und darf dann auch nicht aufgeladen sein:smile: Würd ich ja auch gerne so machen, aber bei 30 000 km im Jahr ist Benzin etwas teuer. Also noch 9 Jahre warten bis zur Rente oder 24 Jahre bis zum H-Kennzeichen ...
August 18, 20177 j Würd ich ja auch gerne so machen, aber bei 30 000 km im Jahr ist Benzin etwas teuer.Diese Problem bringt (falls er sie nicht irgendwann geändert hat, ewig nicht mehr geschaut) die Sig von Luca doch recht treffend auf den Punkt. Edit: Er hat anscheinend gar keine mehr, daher aus der Erinnerung: "Wozu Diesel? Es gibt doch LPG." Damit schlägt man auf der Kostenseite, wenn nicht direkt schon beim Sprit, dann aber unter dem Strich, jeden vergleichbaren Diesel.
August 31, 20177 j Zum Thema Umrüstung von Euro5 auf Euro6, by TwinTec www.youtube.com/watch?v=_ZhHQx7E4ug Ob das was wird? Vermutlich nur nicht für Exoten sondern nur Massenware.
September 13, 20177 j Deutschland und deine Bürokratie. Wie ich schon mehrfach schrieb, die Technik ist nicht das Problem. Zulassung (und ggf. Rentabilität) sind das Problem.
September 13, 20177 j Autor Hab ich gesehen, ich meinte auch technisch. Weil da nur von E5 die Rede ist.
Januar 2, 20196 j Gibt es neuere Entwicklungen? Ein schöner Saab 9-3 TiD mit 34.000 km hat nun in Stuttgart ein Problem mit Euro 4. An Sylvester wurden 15 Prozent der Jahres-Feinstaubmenge verballert, aber der GRÜNEN OB Kuhn ist bekanntermassen ein Autohasser. Ab 1.April wird es eng. Und auf den Elektro NEVS 9-3 müssen wir alle ja noch warten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.