Zum Inhalt springen

Passt die Facelift Frontstoßstange an den vorfacelift

Empfohlene Antworten

Die Rückleuchten sind Facelift. Das würde mir auch gefallen, aber dann gibt's kein Schloß mehr.

 

Sind die Facelift-Rückleuchten einfach Plug&Play einzubauen, oder ist da noch mehr zu tun? Dass es dann die Nummernschild-Blende auch noch benötigt, ist klar.

Sind die Facelift-Rückleuchten einfach Plug&Play einzubauen, oder ist da noch mehr zu tun? Dass es dann die Nummernschild-Blende auch noch benötigt, ist klar.

Schau dir mal das Schloss an:hello:

Die Stecker sind auch anders. Keinesfalls plug & play.

Und wie sieht es mit der Schraubbefestigung aus? Sind die an denselben Stellen? Und wie wird die Kennzeichenblende befestigt?

 

Wäre denn der "Leuchtmittelhalter" von den alten Rückleuchten bei den neuen einsetzbar? Dann würde man sich das umfrickeln des Steckers sparen können.

Ich sage nur : AusPIN Werkzeug ;-)
  • 4 Monate später...
Sind die Facelift-Rückleuchten einfach Plug&Play einzubauen, oder ist da noch mehr zu tun? Dass es dann die Nummernschild-Blende auch noch benötigt, ist klar.

 

Ich habe den Umbau auf Facelift-Rückleuchten bei der Limousine probiert, bin aber erstmal zurückgeworfen worden. Folgende Unterschiede gibt es zwischen den Rückleuchten:

  • Unterschiedliche Stecker
  • Lampenträger lässt sich nicht einfach umstecken, daher immernoch das Problem der unterschiedlichen Stecker
  • Umpinnen geht auch nicht, da am Facelift Mini-Timer verbaut sind, am Pre-Facelift jedoch Standart-Timer
  • Für die Nummernschild-Blende müssen 4 zusätzliche Löcher in die Heckklappe gebohrt werden (oder man klebt die Blende an).
  • Kein Loch für das Schloss in der Rückleuchte. Dieses lässt sich jedoch einfach abschrauben und aushängen.

Alles Obenstehende lässt sich relativ einfach lösen. Jedoch gibt es nun noch das Problem, dass die Facelift-Rückleuchten in der Höhe ca. 1 cm länger sind. Daher passt das mit den darunterliegenden Pre-Facelift-Blenden nicht mehr zusammen.

 

Ich habe mir nun 2 gebrauchte Blenden bestellt, um sie entsprechend in der Höhe zu kürzen.

Nun die Frage: wie kürzt man die Blenden am besten, damit man eine schöne und vor allem gerade und passende Kante bekommt?

 

Gruss

Martin

Uff, Blecharbeiten. Wie waren die eigentlich nochmal befestigt? Doch an der Leuchteneinheit, oder? Und du willst doch oben kürzen?

Ja genau, oben kürzen. Die Blenden sind aber nicht Blech, sondern aus Kunststoff.

Ich meine diese Blenden hier: http://www.bildelsbasen.se/se-sv/Saab/SAAB-9_5/1998_2005/Kaross/Skärm-Hörnutfyllnad-bak/Alla/ID-34179497/OEM-4593455/

 

Die Blenden sind mit 4 Muttern an der Rohkarosserie befestigt, je Ecke eine. Diese sollten der Kürzung nicht im Weg stehen, sie sind weit genug nach innen versetzt.

Ja genau, oben kürzen. Die Blenden sind aber nicht Blech, sondern aus Kunststoff.
Komischer Kunststoff, der rosten kann :mad:. Halt mal einen Magneten dran! Mal sehen was es bei deinem ist.
Also meine Blenden sind definitiv und nur aus Kunststoff. Gab es diese auch in Blech? Oder sind sie etwa beim Kombi in Blech?

Also bei meinem 2001er sind die definitiv aus Stahl. Zumindest die äußere Hülle. Ist aber auch ein Kombi, ja.

 

Wenn das bei dir Plastik ist, dann hast du ja schon gewonnen. Da gibt es dann ja keinen Ärger mit Rost.

Ich habe mir vorgestellt, die Kürzung der Blenden mit einem Elektrohobel vorzunehmen Stück für Stück und danach in die passende Form schleifen.

Hat da jemand schon Erfahrung damit? Oder irgendwelche besseren Ideen?

Ich habe mir vorgestellt, die Kürzung der Blenden mit einem Elektrohobel vorzunehmen Stück für Stück und danach in die passende Form schleifen.

Hat da jemand schon Erfahrung damit? Oder irgendwelche besseren Ideen?

 

Wäre ich vorsichtig damit.

Einmal das Ding verkantet und die Ecke fliegt dir um die Ohren oder die zerreißt es.

Ich würde Sandpapier von der Rolle auf ein Brett nageln oder mit Sprühkleber festkleben und dann die Ecke darauf abschleifen.

Ging beim anpassen für den Radio Einbaurahmen ganz gut.

Wenns zuviel zum abschleifen ist, kann man sich ja grob mit dem Dremel vorarbeiten und dann wie oben weiter machen.

Anzeichnen, von Hand oder mit einem Multitool (Multimaster & Co.) mit 2mm Aufmaß sägen und den Rest schleifen oder von Hand hobeln. Wäre jetzt mein Ansatz für sowas.

Ja, mit Sägen und Schleifen bin ich es dann auch angegangen. Wenns dann fertig ist, gibt es hier eine kleine Dokumentation.

 

btw: kennt jemand einen Kleber, der für PA-Kunststoffe geeignet ist?

Sika-Flex 221? Ist dann auch dauerhaft flexibel und reißt nicht.

Hier mal ein Zwischenstand der Bastelei. Ziel ist ein Aussehen wie hier im Beitrag gezeigt.

 

IMG_20190812_233253.thumb.jpg.b4b407155c714c0cb3c6497f5f8f96b3.jpg IMG_20190812_233402.thumb.jpg.ef5876d752f347955fce4ea05532e770.jpg

Die Blenden wurden mit der Stichsäge und einem feinen Sägeblatt gekürzt (rund 1cm). Vorgesehen hatte ich zuerst, die Kante einfach gerade sein zu lassen. Eine Probe am Wagen zeigte jedoch, dass dies nicht sehr toll aussehen würde.

Also habe ich die obere Kante, welche die Sägeaktion zum Glück unvorhergesehen heil überstanden hatte, wieder auf die Kante draufgeklebt. Als Kleber hatte ich 2K-Methacrylat-Klebstoff verwendet. Dieser hält ganz gut auf dem PA-Kunststoff der Blende.

 

IMG_20190812_184847.thumb.jpg.739f34e13cc343e870c9f6b904de60b1.jpg IMG_20190812_184910.thumb.jpg.7a809b2c3d7c1464b36acc3e49ef09e8.jpg IMG_20190812_184852.thumb.jpg.1f5ad52baac2c539507d59c22ceb1214.jpg

An einer Ecke muss noch mit etwas Restmaterial die Lücke geschlossen werden.

 

Was nun noch folgt ist schleifen und verspacheln der Blende, danach die Lackierung (aus der Dose).

Insgesamt doch nicht ganz trivial, die Sache mit den Facelift-Rückleuchten.

und wenn man die passende Stoßstange dazu nimmt ?
Das müsste dann ohne Anpassung passen, aber die passt mir vom Aussehen her nicht :rolleyes:
  • 4 Wochen später...

Der Vollständigkeit halber noch 2 (schlechte Handy-) Fotos vom fertigen Projekt.

 

IMG_20190901_175221.thumb.jpg.150924242608ec4e11b46c7af827edcf.jpg IMG_20190901_175231.thumb.jpg.a2a285d21f569f4c815a9c6f3ed7a338.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.