Veröffentlicht April 21, 20178 j Hallo zusammen, ich habe mir online Reifen bestellt. Diese wurden geliefert und mit Klarsichtfolie verpackt. Problematisch erscheint mir dabei, dass die Folie so fest um die Reifen gewickelt wurde, dass diese nun an zwei gegenüberliegenden Seiten eingeschnürt werden und entsprechend platte Stellen aufweisen. Der Reifenhändler meint, dass gäbe sich mit Aufpumpen des Reifens. Wie lange die Reifen so verpackt sind, kann ich nicht sagen. Der Reifen selber ist erfreulicherweise DOT 47/16. Wie ist eure Einschätzung? Kann ich den Reifen sorgenfrei montieren, oder lieber widerrufen und neue verlangen? Ebenfalls parallel dazu per Internet bestellte und gelieferte Reifen (von einem anderen Händler) wurden ebenso in Klarsichtfolie verpackt, allerdings behielten sie ihre runde Form (d.h. die Folie war nich so fest drumherumgezurrt). Danke und ein schönes Wochenende!
April 21, 20178 j Die Verpackungsform ist normal. Solange die Flanke nicht durch irgendwas angegriffen wurde, würde ich die Reifen montieren und fahren.
April 21, 20178 j Hatte auch 2x übers Netz bestellt - in beiden Fällen kamen die Reifen in runder Form an - als ob sie auf Felgen montiert wären - soll heissen, keine punktuelle Belastung der Reifen. Horizontal wie vertikal gleichmässig mit Folie umwickelt. Ob bei den hier gezeigten Bildern eine Schädigung der Reifen aufgetreten ist, kann ich nicht beurteilen - würde dies aber reklamieren und auf Antwort vor Montage warten - wenn keine Beeinträchtigung festzustellen ist - im Fahrbetrieb - ok - wenn doch, Zulieferer in Haftung nehmen. Ich würde sie nicht montieren.
April 21, 20178 j Kein Problem. Wenn das Auto auf den Reifen steht, verformen sie sich ja auch. Nicht in dem Ausmaß - dem wirkt der Reifenluftdruck entgegen.
April 21, 20178 j Wie lange die Reifen so verpackt sind, kann ich nicht sagen. Der Reifen selber ist erfreulicherweise DOT 47/16.Ich hab im März welche bestellt -> 0417
April 21, 20178 j Mir ist es unverständlich, warum man irgendwelche Produkte im Netz, statt bei der ansässigen Kaufmannschaft erwirbt. Da sind mir auch die Preise absolut egal. Als stilvoller Saabeigner sollte dies' eigentlich überhaupt keine Rolle spielen. Ansonsten erscheinen mir die Überlegungen des Forumskollegen als absolut "flaschig".
April 22, 20178 j Ich würde auch mal nach dem Profil schauen. Bei mir auf der Arbeit bekommen wir zunehmend neue Reifen mit Profiltiefen von teils deutlich weniger als 8 mm, letztens sogar einen Satz, der schon mal gefahren sein muss, da hing sogar ein Steinchen im Profil. In jedem Fall waren das sehr namhafte Hersteller.
April 22, 20178 j Mir ist es unverständlich, warum man irgendwelche Produkte im Netz, statt bei der ansässigen Kaufmannschaft erwirbt. Da sind mir auch die Preise absolut egal. Als stilvoller Saabeigner sollte dies' eigentlich überhaupt keine Rolle spielen. Ansonsten erscheinen mir die Überlegungen des Forumskollegen als absolut "flaschig". kann dir da nur zustimmen- der Verarbeiter hat somit die Garantie zu erfüllen wenn was geschieht. Im Internet sollte man nur kaufen wo man keinen anderen benötigt. Als Gewerbetreibender ist man automatisch der 1. Ansprechpartner für Gewährleistung. Noch weiter: Der Verkauf ist bei vielen Produkten staatlich erlaubt- die Betreibung aber verboten! Oft bekommt man Superangebote an Wasserhähnen von Billiganbietern ohne DVGW-Zulassung (Wasser ist ein Lebensmittel) die nicht die Vorschriften z.B. mit Bleizusätzen erfüllen. Da sage ich nur herzlichen Glückwunsch u. guten Genuss bei der Anwendung. Fachleute mit ihrer Ausbildung kosten eben Geld. Bring doch deine Getränke mit wenn du ins Restaurant gehst- die leihen dir Gläser und bieten dafür besten vollen Service. Anschiessend darfst du dort kostenlos die Toilette benutzen. Das Internet ist nicht für alles gut!
April 22, 20178 j Und wo ist die Lösung? Ich habe auch keine; aber als Kunde ist man schon sehr verunsichert, weil auch ein hoher Preis und ein namhafter Hersteller keine Qualität garantieren Das stellt die Stiftung Warentest immer wieder fest. Letztes Beispiel 12 Kinderwagen; Preisspanne von € 299.- bis € 1080.-. Nur drei waren gut; ausgerechnet der teuerste war hoch mit Schadstoffen belastet. Der letzte Bericht über den Werkskundendienst von Waschmaschinenherstellern heißt übrigens bezeichnenderweise 'Die Blaumann-Lotterie'. Oder - ist schon eine Weile her; Airbagleuchte leuchtet. Erste Werkstatt (Saab und Opel Vertragswerkstatt) bemüht sich ernstlich, nach einer Weile: 'Wir haben leider nicht den passenden Stecker'. Zweite Werkstatt (Saab Spezialist 1): 'Oh, das wird teuer'. Dritte Werkstatt (Saab Spezialist 2): 'Hm, ziehen Sie mal da den Stecker ab, nehmen ein wenig Kontaktspray und stecken alles wieder zusammen'. Hat geholfen. Bearbeitet April 22, 20178 j von helmut-online
April 22, 20178 j Autor Lieber cartier60, lieber banwe, mir erscheinen eure Kommentare "off topic", da sie inhaltlich auf meine Frage nicht weiter eingehen. Ehrlich gesagt verleiden mir solche Posts auch immer mehr die Lust, hier zukünftig Fragen zu stellen. Man rechnet bei Erstellen eines Themas förmlich mit einer stattfindenden allgemeinen Lebensberatung, die oftmals leider keine freundliche oder positive Tonalität aufweist. Zu euer Beruhigung, dass auch im Rhein-Main Gebiet der Stil der Saabeigner nicht leidet, folgende Hintergrundinformationen: Der erste Reifensatz wird vor Montage lackiert. Der Lackierer bat um Anlieferung der Reifen, da er diese vor Lackierung teilinstallieren wolle. In diese Fall erschließt sich mir nicht, wieso ich den Reifensatz bei dem hiesigen Reifenhändler hätte erwerben und teilinstallieren, zum Lackierer bringen und dann wieder dem Reifenhändler zur Endmontage bringen sollen. Neben des deutlich erhöhten Zeitaufwandes denkt der stilvolle Saabeigner auch an die Umwelt und vermeidet überflüssige Organisationsfahrten, um die Emissionsbilanz für die als Autoliebhaber stattfindenden Lustfahrten etwas zu schonen. Aufgrund eines Angebotes der online-Plattform habe ich dann ebenfalls den weiteren Reifensatz bestellt. Dieser wird bei meiner hiesigen Werkstatt - inklusive Aufpreis für die Anlieferung von Fremdmaterial - montiert. Insofern gehe ich davon aus, dass der Werkstattbetreiber für seine Dienstleistung angemessen entlohnt und der Reifensatz professionell montiert wird. Ich hoffe, dass diese Ausführungen uns allen ein angenehmes Wochenende bescheren. Ich persönlich würde mir wünschen, dass solche off topic-Konversationsverläufe zukünftig nicht mehr, oder nur noch per PN, geführt werden. @all: Danke für eure Gedanken. Auf Nachfrage haben der Händler und meine Werkstatt, der ich das Problem telefonisch beschrieb, keine Bedenken gegen eine Montage. Der Händler bietet für den Fall von Problemen die üblichen Gewährleistungsrechte an. Sofern er mir noch schriftlich bestätigt, dass davon auch eventuell notwendige (De-)Montagekosten erfasst sind, werde ich die Reifen erst einmal montieren lassen. Bearbeitet April 22, 20178 j von superpete82
April 22, 20178 j Autor Ich hab im März welche bestellt -> 0417 Der zweite Reifensatz (das gleiche Bestelldatum, ordentlich verpackt) hat DOT 12/17. Soweit ich mir das korrekt angegooglet habe, produzieren die Reifenhersteller die verschiedenen Reifentypen immer in Chargen. So erkläre ich mir den Unterschied in diesem Fall, da es sich bei den jeweils gewählten Reifenmodellen um brandneue Varianten handelt, die diese Sommersaison das erste Mal auf dem Markt sind.
April 22, 20178 j Moin wenn du dir über eine solche Deformation schon Gedanken machst, dann müsstest du dein Auto nach dem abstellen sich immer aufbocken. Knicke insbesondere unter Last mögen Reifen nicht. Flemming PS: Sind Reifen bei euch vor Ort wirklich teurer als Online? Spätestens mit Montage bin ich bisher vor Ort gleich oder teilweise sogar günstiger gefahren.
April 22, 20178 j Hallo zusammen, ich habe mir online Reifen bestellt. Diese wurden geliefert und mit Klarsichtfolie verpackt. .. Die werden vor dem Versand immer so verpackt. Ich glaube kaum, dass die so bei denen eingelagert sind. Ich denke das ist absolut unkritisch.
April 22, 20178 j Ich hab im März welche bestellt -> 0417KW04, also Ende Januar produziert: Besser geht es ja dann wohl auch kaum.
April 22, 20178 j Autor PS: Sind Reifen bei euch vor Ort wirklich teurer als Online? Spätestens mit Montage bin ich bisher vor Ort gleich oder teilweise sogar günstiger gefahren. Hallo Flemming, ich habe die Gegenprobe gar nicht gemacht, da es logistisch so deutlich weniger aufwendig war. LG
April 22, 20178 j ... PS: Sind Reifen bei euch vor Ort wirklich teurer als Online? Spätestens mit Montage bin ich bisher vor Ort gleich oder teilweise sogar günstiger gefahren. Der lokale Reifenhändler (ich spreche nicht von PitStop und Konsorten, denn die braucht man auch nicht mehr oder weniger zu unterstützen, als ebay Händler) habe ich bei 16" 205er Markenreifen (Pirelli oder Michelin) mal eben 30€ pro Reifen gehabt. Das finde ich schon happig, ohne Montage wohlgemerkt....
April 22, 20178 j Kommt wohl dann auf den Reifen an. Jacobs war mit aufziehen günstiger als Internet bei meinen. Der kleine Reifendienst in Brand noch darunter.
April 22, 20178 j mal eben 30€ pro Reifen gehabt. komme in etwa auch auf solche Ersparnisse, obwohl mein Kumpel beim Reifendienst an der Theke arbeitet. "Zu Testzwecken beauftragt die Stiftung regelmäßig ein Institut mit Recherchen in der Reifenbranche. „Dabei“, berichtet Noll, „stellen wir immer wieder Preisunterschiede von über 100 Prozent fest“ – für identische Produkte wohlgemerkt." Quelle
April 22, 20178 j Mir ist es unverständlich, warum man irgendwelche Produkte im Netz, statt bei der ansässigen Kaufmannschaft erwirbt. .Es sind nicht nur die Preise.... vor Ort sind auch zunehmend Kotzbrocken unterwegs. Und wenn man schon wissen will, was so für Reifenmodelle lieferbar sind, fangen die schon an zu stöhnen....das passiert einem Online nicht. Übrigens sind da unsere holländischen Nachbarn oftmals viel freundlicher.... PS: Sind Reifen bei euch vor Ort wirklich teurer als Online? Spätestens mit Montage bin ich bisher vor Ort gleich oder teilweise sogar günstiger gefahren.Und wie die günstiger sind (waren??). Allerdings muss ich sagen, dass ich schon eine Weile nicht mehr verglichen habe.... ist mir zu mühselig. Ich bestell Reifen fast immer online direkt in meine Werkstatt (vor Ort, lach!) in der es freundliche Mitarbeiter gibt. Online hab ich die volle Auswahl und muss mich nicht mit mürrischer bis nicht exitenter Beratung rumschlagen. Das geht mir bei vielen Produktgruppen so, aber ich muss sagen, speziell bei Reifen finde ich es am schlimmsten. Bearbeitet April 22, 20178 j von targa
April 22, 20178 j Ja, das stimmt. Da sind innerhalb des Reifenhandels widerliche Menschen unterwegs. Aber, denen begegne ich natürlich auch bei'm Aufziehen der im Internet erworbenen Reifen mutierend zum Rad. Nach ein paar "einschengelnden" Sätzen meinerseits ist dann allerdings sehr schnell "Ruhe im Karton".
April 22, 20178 j Und wie die günstiger sind (waren??). VW Vertragspartner und ein kleiner Reifendienst mit einer Bühne.
April 22, 20178 j Online hab ich die volle Auswahl und muss mich nicht mit mürrischer bis nicht exitenter Beratung rumschlagen. Das geht mir bei vielen Produktgruppen so, aber ich muss sagen, speziell bei Reifen finde ich es am schlimmsten. genau so sieht's doch aus! Ich informiere mich selbst online darüber, welche Reifen ich möchte. Vor Ort fangen dann meist anstrengende Diskussionen an, in denen man mir Kumho-Müll zum Michelin-Preis anbieten will. Inzwischen haben Freunde neue Montiermaschinen und wir schmeißen die Reifen selbst ganz schnell auf Felgen und wuchten selbst. Das sind dann die am besten laufenden Räder! Das geht schnell, stressfrei, gut & günschdig.
April 22, 20178 j ja, das ist immer fein wenn man es selber machen kann. Hab nur keine Stahlfelgen mehr im Einsatz. Also höchstens noch nachwuchten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.