Veröffentlicht April 27, 20178 j Hallo Saab-Freunde, wiedermal habe ich eine Frage, diesesmal handelt es sich um Fotos von Türunterkanten, die mir von einem zu kaufendem Auto gesendet wurden. Nachdem ich in Sachen Saab noch unerfahren bin, würde ich gerne Eure Einschätzung dazu haben: sind diese Türunterkanten gut / mäßig / schlecht? Bitte seht Euch beide Fotos an. Herzliche Grüße Herwig
April 27, 20178 j Ich finde die überdurchschnittlich gut und würde mich, wenn ich die bei einem 900 finde, den ich kaufen will, sehr über den Zustand freuen. Die Fotos sind leider etwas verpixelt, von daher sind Erhebungen und Unebenheiten im Lack nicht so gut zu erkennen. Auf Foto Tuer_1 ist am Schweller was Rostbraunes zu sehen - da würde ich schauen, dass das gut konserviert und vor Weiterrostung geschützt wird.
April 27, 20178 j Die Türen würden mir auch weniger Stress machen aber der Schweller, Einstigsbereich auf Bild 2 schon eher. Die beiden braunen Stellen sollten nicht durch sein.
April 28, 20178 j Das scheinen mir nur die üblichen Durchscheuerstellen (durch die dreckigen Türdichtungen auf den Schwellern) zu sein. Also mehr oder weniger ein kosmetisches Problem und Hinweis auf einen gewissen Mangel an Pflege.
Juni 23, 20178 j Autor Hallo in die Runde, es wird konkreter. Habe ein Auto gefunden, das mir passen würde. Der Verkäufer hat mir ein paar Fotos vom Auto gesendet,die einen sehr gepflegten Wagen zeigen (zu weit weg von Österreich, um mal schnell hinzufahren). Aber es gibt auch einige weniger schöne Seiten. Nachdem ich mich (noch) nicht so gut auskenne, möchte ich Euch um Eure Meinung / Einschätzung dieser Stellen mit Rost fragen. Ist das bedenklich oder schlimm oder gar "Hände weg"? Hier sind Fotos, die die Stellen zeigen. Ich bitte Euch um Meinungen!
Juni 23, 20178 j Das sieht für mich so aus als wären die bereits befallenen Bereiche mit Unterbodenschutz o.ä. zugespritzt worden. Macht keinen guten Eindruck
Juni 23, 20178 j Mitglied Da kann ich Klaus nur zustimmen! ....war mit meinem "Neuerwerb" 900I erstmals neulich bei der HU-Truppe.......eine Tür sah exakt wie auf Foto 1 aus......Plopp - Stecheisen durch = EM (erheblicher Mangel) Nu ja.....konnte den Prüfer besänftigen......da ansonsten nix zu finden war.......im Bericht dann "erhebliche Roststelle an der Tür" HU bis 06/19 Foto 4 hier ist an sich auch ne ziemliche Baustelle
Juni 23, 20178 j HM da pflichte ich dem Klaus bei! Unterbodenschutz im Sichtbereich heißt oft nix Gutes! Da würde ich genau schauen ob die Türen noch gut sind! Der Schweller im Bild 4 würde mir, auch Sorgen machen! 4 Türer 8Vi, ist auch keine Wertanlage!!! Meine Geschmacksache!
Juni 24, 20178 j 4 Türer 8Vi, ist auch keine Wertanlage!!! Meine Geschmacksache! Gemach, gemach:smile:. Ich gehe mal davon aus, dass der TE den Wagen gerne fahren würde und nicht gleich einen Saabhandel eröffnen will.
Juni 24, 20178 j eine Tür sah exakt wie auf Foto 1 aus......Plopp - Stecheisen durch = EM (erheblicher Mangel) Kein tragendes Teil - kein erheblicher Mangel, eher überhaupt keiner. Lasst Euch von den Vögeln nicht nasführen.
Juni 24, 20178 j Mitglied Kein tragendes Teil - kein erheblicher Mangel, eher überhaupt keiner. Lasst Euch von den Vögeln nicht nasführen. Ja - ja - das dachte ich auch !! Aaaaaber ich wurde vorgeführt.....von einem Prüfer beim TÜV-Süd ! An sich wollte ich hier noch nicht's schreiben - da ich noch eine komplette Geschichte von "GertrudE-900" von Beginn an - vom Fund beim Schlachter bis dato schreiben möchte...... Hier dann vorab ein kurzes Kapitel - EM (erheblicher Mangel) bei Rost an der Türunterkante - Plakette konnte nicht zugeteilt werden : GetrudE nach fast 12 Monaten Stillstand auf nem Schrottplatz und in der Scheune bei mir, nun mit Kurzzeitkennzeichen auf dem Weg zur Vorführung....... ......Beim TÜV-Süd - habe ich dann ein Fiasko erlebt. Zusätzlich zur EM Rosttür, dreht der Prüfer die Vorderräder hin und her - da ja bestimmt der Achswellentunnel auch durch ist oder die Räder bald abfallen..... Nix da - alles rostfrei - er fummelt zusätzlich noch an der Staubmanschette rum und schiebt sie so - das sie abspringt! Ja toll - ......was macht Gertrude....sie spuckt ihm, wie mit Frauen-Zauberhand auf einmal einen Schwall Servoöl über die Finger. Der Verschlussdeckel hatte sich irgendwie gelöst und die Suppe lief über den Auspuff, seine Hände und Arme..... .....da war es geschehen.....Bude in dickem Qualm und der Prüfer nen dicken Hals...... Quittung : Das konnte ich so nicht auf Gerude sitzen lassen......Nachprüfung bei dem Typen brauchten wir beide nicht !! Mit ihr auf zum nächsten Baumarkt - Motorreiniger, Bremsenreiniger, Schlauchschelle........dann Selfmade-Waschstrasse für Motorreinigung. .....dort die neue Schlauchschelle an die Lenkungsmanschette und ab durch MisterWash mit Unterbodenableckung...... Dann alles auf "Reset" und eine Strasse weiter......zur TÜVähnlichen HU-Abnahmestelle Ergebnis : HU bis 06/19 .........und nu warten wir auf Nov/2018 und nehmen dann ein "H" dazu - mit rostfeier Beifahrertür naTürlemonde... Ach so.....übrigens - beide Prüfer haben sich die Tür NUR von unten betrachtet - keiner der beiden Kandidaten hat diese Tür geöffnet! Das mal so am Rande...... Bearbeitet Juni 24, 20178 j von icesaab
Juni 24, 20178 j Da zeigt sich wieder, dass es, mit einem alten Auto, manchmal ganz gut ist eine zweite Person als Zeugen dabei zu haben. Ich weiß nicht ob man so einen Prüfer dann auch wegen Sachbeschädigung anzeigen kann, oder ob er wegen "Erfüllung hoheitlicher Aufgaben" nicht belangt werden kann.
Juni 24, 20178 j Also bei meinem Benz hat der TÜV vorletztes Jahr den Koti durchgepopelt und ich hab ihm noch gesagt, dass der da durch ist. Ich bin durchgekommen (da ist die ganze vordere Spitze rott - W 123 Fahrer wissen was ich meine ). Steht halt nur im Bericht, dass er rostig ist. Da ich mit dem Saab gerade genug zu tun habe und der Koti eh für die Tonne ist, hab ich für den nächsten Termin die durchgepopelte Ecke temporär mit Glasfaserspachtel zugekleistert und beilackiert. Sehe selbst ich kaum noch. Wetten ich komme durch? Substanzielles hat er nicht. Sonst würde ich da nicht herumspachteln, nicht das wir uns da falsch verstehen! Ne´n 900er Fahrer bei mir um die Ecke ist aber auch wegen eines rostigen Flügels durchgefallen (typische Stelle: Radlauf im fortgeschrittenem Stadium). Der Prüfer meinte, da könne alles abbröckeln und das Wasser ihm auf die Windschutzscheibe spritzen Ich hab den Koti vorher selbst gesehen. So schlimm war es nun auch wieder nicht. Mit den TÜV Prüfern verhält es sich wie mit den Menschen - jeder ist anders Bearbeitet Juni 24, 20178 j von JanH123
Juni 25, 20178 j Autor Also wenn ich es resümiere: es ist damit zu rechnen, dass die Tür (wahrscheinlich Türen) rostig sind. Guter Ersatz kaum zu finden, Reparatur schwierig. (Möglicherweise ist der Rost an den Türen beim TÜV hier Österreich nicht so kritisch.) Weiters: Schweller rostig, Ausmaß auf dem Foto nicht abschätzbar. Könnte größere Baustelle werden. Ich habe auch Fotos vom Achswellentunnel erhalten, welchre m.E. sehr schön aussieht. Schade. Viele Grüße Herwig PS: der "Wert" bzw. Widerverkaufswert des Fahrzeuges (in Geld gemessen) ist irrelevant. Ich will ihn selber fahren und nicht / niemals weiterverkaufen.
Juni 25, 20178 j ..... bei Durchrostungen im sichtbaren Bereich wird auch oft auf die Verletzungsgefahr für Fußgänger hingewiesen. Ist halt leider so.
Juni 25, 20178 j Für den TÜV sind die Türen nicht relevant. Muss ja nicht sein, das die Türen durch sind. Einfach gut anschauen! Gute Türen findet man schon noch hi und da. Der Schweller ist sehr wohl für den TÜV wichtig. Aber TÜV ist halt nicht alles! Und ich wollte mit meiner Bemerkung auch nicht auf den Wiederverkaufswert abziehlen. Ich fahre selbst nen 8vi. Reine Geschmacksache.
Juni 25, 20178 j Hallo Herwig! Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Die Tür auf Bild eins ist definitiv schon geschweißt und das alles andere als schön. Das wäre aber das geringere Problem. Türen kann man zur Not tauschen ( ich hab sicher noch welche liegen, je nachdem, woher in Österreich Du kommst ) . Demzufolge, was ich aber auf Bild 4 und teilweise auch Bild 5 sehe, würde ich darüber aber nicht einmal nachdenken.
Juni 25, 20178 j Also wenn ich es resümiere: es ist damit zu rechnen, dass die Tür (wahrscheinlich Türen) rostig sind. Guter Ersatz kaum zu finden, Reparatur schwierig. (Möglicherweise ist der Rost an den Türen beim TÜV hier Österreich nicht so kritisch.) Weiters: Schweller rostig, Ausmaß auf dem Foto nicht abschätzbar. Könnte größere Baustelle werden. Ich habe auch Fotos vom Achswellentunnel erhalten, welchre m.E. sehr schön aussieht. Schade. Viele Grüße Herwig PS: der "Wert" bzw. Widerverkaufswert des Fahrzeuges (in Geld gemessen) ist irrelevant. Ich will ihn selber fahren und nicht / niemals weiterverkaufen. Da stehst du vor einer Entscheidung, die viele von uns fällen mussten: Ein perfektes Auto findet man selten. Das ist jetzt halt Geschmacksache. Machen musst du was und es ist wahrscheinlich, dass da irgendwo noch etwas schlummert. Aber das ist eigentlich immer so. Irgendwer hat hier mal geschrieben "Zeig mir einen rostfreien 900er und ich beweise dir das Gegenteil". Hat er wohl Recht. Überleg dir halt, ob du bereit bist, gleich in diese offensichtlichen Mängel zu investieren oder ob du doch noch nach einem anderen suchen möchtest. Ein Todesurteil stellen die gezeigten Mängel wohl nicht dar, aber du musst was machen und es gibt bestimmt viele, die diese Mängel nicht haben (dafür aber vielleicht andere). Bearbeitet Juni 25, 20178 j von JanH123
Juni 25, 20178 j Ich denke, man müsste auch mal schauen in welcher Preisklasse wir uns hier bewegen. Wenn wir hier z.B. von 2000€ sprechen werden wohl die meisten Angebote Rost wie hier zu sehen aufweisen. Vielleicht an unterschiedlichen Stellen, aber Arbeit gibt es ohne Zweifel. Man kann auch mal Glück haben und findet einen Wagen mit weniger Rost in der Preisklasse, allerdings wachsen die nicht mehr auf den Bäumen.
Juni 25, 20178 j Genau! Absolut eine Preisfrage und man muss sie erst einmal finden. Das es immer Ausreißer gibt (teuere Rostlauben / günstige mit weniger Rost) ist wie bei jedem anderen Fahrzeug auch der Fall.
Juni 25, 20178 j Mitglied ..... bei Durchrostungen im sichtbaren Bereich wird auch oft auf die Verletzungsgefahr für Fußgänger hingewiesen. Ist halt leider so. .......Ja - genau - das waren die Argumente der beiden Prüfer. .....gibt auch gleichlautende Kommentare von Prüfstellen im Internet dazu.
Juni 25, 20178 j Naja, gemacht werden muss es ja eh. Ist natürlich immer mit mehr oder weniger hohen Kosten verbunden aber danach hat der TÜV nix zu meckern und es sieht wieder gut aus. Und falls es hier jemand tröstet: Man kann auch 2.000 EUR für den Wechsel einer elektronischen Parkbremse ausgeben. Da wir diese nicht haben kann man durchschnaufen und sie ins Blech stecken (das Blech kommt bei dem Wagen mit der el. Parkbremse irgendwann auch). So ist das halt mit (jedem) alten Auto was man in klimatisch problematischen Gegenden fährt: Das Blech rostet irgendwann. Wohl dem, der sowas selbst erledigen kann (mach ich auch). Dann spart man ein paar Taler und man kann danach noch in Rostvorsorge investieren. Wenn man beim Selbstschweißen und versiegeln gewissenhaft vorgeht und sich Zeit nimmt, hat man ein langfristig haltbares Ergebnis und kann jahrelang fahren ohne das einen die Rostpickel nerven. Hat auch was . Der TE dürfte gut darüber informiert sein, was er sich da anlacht und was damit passieren KANN (Stichwort TÜV). Wie gesagt: Qual der Wahl. Rost haben sie irgendwo alle. Bearbeitet Juni 25, 20178 j von JanH123
Juni 25, 20178 j Was für ein Drama um ein paar Türen Der Bock auf den Fotos hat ein viertel Jahrhundert auf dem Buckel (8V) - da wird wohl mal ne Tür bissl Rost haben, wer hätte das gedacht
Juni 25, 20178 j Mitglied Was für ein Drama um ein paar Türen Der Bock auf den Fotos hat ein viertel Jahrhundert auf dem Buckel (8V) - da wird wohl mal ne Tür bissl Rost haben, wer hätte das gedacht Einspruch du Turbo for ever !! Es geht hier um eine Beratung für jemanden der sich nicht so gut auskennt und berechtigte Fragen stellt ! Es geht hier um Thema Rost - der nicht nur an den Türen ist - sondern auch an der Karosse. Siehe Foto 4 und Kommentare dazu..... ......auch 8V haben ihre eigene Klasse und Gönner - die dürfen dann auch vor oder hinter Turbos auf der Strasse bewegt werden
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.