Veröffentlicht Mai 8, 20178 j Ich hoffe mal auf einen guten Tipp eines V4-Spezialisten: Bei meiner Sonett ist der Auspuff direkt am Motor undicht. Die Undichtigkeit liegt nicht zwischen Motor, Dichtung und dem Zwischenstück! Es pfeift hörbar raus zwischen dem Zwischenstück und dem Rohr. Und das dann noch in Fahrtrichtung rechts, wo eh kaum Platz ist.... Nach hinten ist alles dicht, aber nicht nach vorne. Ich habe achon mehrfach alles gelöst, gereinigt und wieder zusammengbaut - ohne Erfolg. Gibt es da noch einen Trick?
Mai 8, 20178 j Hm, komisch. Kannst du das Zwischenstück ersetzen gegen ein anderes? Kann ja nur an dem Konus liegen, entweder Seite Zwischenstück oder halt am Auspuff selbst.
Mai 8, 20178 j Autor Zwischenstücke habe ich noch andere, habe ich schon getauscht (Nach Reinigung/Entrostung). Jeweils,ohne Erfolg......
Mai 8, 20178 j ist der Kranz vom Auspuffrohr verbogen oder hat er beim Ein-/Ausbau eine Delle bekommen? Durch anziehen der Schrauben lässt sich dies dann nicht mehr ausgleichen.
Mai 8, 20178 j Autor ist der Kranz vom Auspuffrohr verbogen oder hat er beim Ein-/Ausbau eine Delle bekommen? Durch anziehen der Schrauben lässt sich dies dann nicht mehr ausgleichen. Sollte eigentlich nicht..... Man kann auf der rechten Seite aber soooo bescheiden hinsehen!?!? Werde ich prüfen, halt noch einmal alles auseinander.....
Mai 8, 20178 j Naja. Sollte nicht... Wenn es da undicht ist wie du es beschreibst, dann kann es nur der Konus sein. Entweder Zwischenstück, oder Auspuff. Mehr gibts da ja nicht.
Mai 8, 20178 j Autor Die Zwischenstücke sind doch auch immer gleich, oder!?!? Nicht, dass ich irgendwie falsche erwischt habe.... Ich kenne zumindest keine anderen!
Mai 8, 20178 j Autor Sind original zwischen den Muttern und der Schelle noch Scheiben oder irgendetwas anderes? Nicht, dass es daran liegt, dass ich die Schelle gar nicht weit genug drauf bekomme! Ist gerade so eine Idee (liege auf dem Sofa).
Mai 9, 20178 j Keine Scheiben! Wird an der Enge liegen. Du musst halt den Kram bei der Montage immer wieder bewegen und sicherstellen das der Konus gut in der Trompete des Auspuffrohres eingepasst ist. Und vor Allem die Muttern wechselweise anziehen damit da nix schräg läuft. Bearbeitet Mai 9, 20178 j von Meki
Mai 9, 20178 j Auch bei mir war die Montage etwas schwer. Die Scheibe hatte kaum Platz zwischen den Gewindebolzen. Deshalb ist der Rat von Meki richtig. Das ganze muss immer bewegt werden, damit es in die richtige Position rückt. Gruss Ulrich
Mai 9, 20178 j 2 Kniffe die ich früher angewandt habe: Muttern SW14 / M10 verkupfert. Bekommt man im Auto-Zubehör als Normteile. Vermutlich ist das für die meisten selbstverständlich. Damals, als ich mit dem 96 V4 anfing zu schrauben, hatte ein schlauer(?) Vorbesitzer SW17 / M10 normale, verzinkte Muttern montiert. Was habe ich mir damals einen abgewürgt um die Dinger irgendwie anzuziehen. Bis dann der Tipp von einem erfahrenen Freund kam, doch einfach mal die dafür viel besser geeigneten, verkupferten Muttern zu nehmen. Schwupps, schon konnte man die bequem mit einem Ringschlüssel ohne Murkserei anziehen (und auch lösen wenn nötig). Der andere Kniff ist vielleicht nicht so hilfreich beim Standard-Auspuff. An meinem Rallye-96 hatte ich, bevor die Zylinderköpfe mit dem Doppelauslaß drauf kamen, noch den normalen Einfach-Auslaß. Auspuff war dann der Gruppe2-Auspuff, der hinten neben dem Getriebe links und rechts unters Auto verschwindet. Der wurde nicht mit den M10-Stehbolzen montiert, sondern mit 2 M10-Inbus-Schrauben. Die konnte man dann relativ bequem mit einem Inbusschlüssel bzw. Inbus-Nuss und Ratsche montieren. Mir fiel die Montage des Brennrings damit leichter, aber ob das jedem so geht? Gruß, Erik
Mai 9, 20178 j Autor Danke für die vielen Tipps! Ich denke mal, es wird dann daran liegen, dass der Auspuff suboptimal montiert wurd. Da ich keine Bühne habe, war der Einbau im Herumkriechen unter dem Auto sehr schwierig.... Ich werde alles noch einmal abbauen und neu beginnen - mit Bühne! War mit meiner Sonett heute so als kleiner Vorabcheck für das H-Gutachten in der Werkstatt: Abgesehen vom undichten Auspuff gab es nur 2 Mängel: Ein Scheinwerfer leicht zu hoch eingestellt, Handbremse zieht ungleich - das war's! Eine HU sollte also schon mal kein wirkliches Problem werd n
Mai 9, 20178 j Ja. Ich würde nochmal alles sauber montieren. Das vermeidet auch Dröhngeräusche. Ciao!
Mai 9, 20178 j Autor Dröhngeräusche hatte ich nie..... Wahrscheinlich habe ich die, wenn die Anlage dicht ist ;-)
September 2, 20195 j ...und schon wieder eine Frage, liebes Forum... Ich habe gerade einmal den Vorschalldämpfer auf einer Seite vom Zylinderkopf abgebaut, weil das Rohr sich im kalten Zustand bestimmt 2mm vom Kopf wegziehen ließ und an der Stelle nicht dicht sein konnte. Das ist an beiden Seiten so. Bei meinem Auspuff ist in dem aufgetulptem Rohr noch ein weiterer Einsatz aus Messing(?,siehe Bild) drin. In den drückt dann der Konus(2). Leider scheinbar nicht genug, da dieses Extrarohrstück vorher zwischen Konus und Muffe klemmt. Das passt irgendwie nicht zu den Zeichnungen. Kann mich jemand aufklären, bzw. Abhilfe raten? Hat es Sinn, mit Auspuffmontagepaste zu arbeiten? Vielen Dank schon mal für Tipps!
September 2, 20195 j Wenn ich mir das letzte Bild anschaue dann sieht es so aus daß das aufgeweitete Endstück mit dem Konus am Schalldämpfer fehlt. Bzw. das separate Teil in Bild 2 ist eben dieser Konus, der sich vielleicht vom Rest getrennt hat? Schlechte Schweißung oder so. Ich würde in einen neues Geweih / Schalldämpfer investieren. Der Einbau ist etwas tricky. Auf jeden Fall Batterie abklemmen, da man sonst auf der Fahrerseite beim einfädeln einen Kurzschluß bauen könnte. Auspuff wird erst in ein Loch eingeführt und denn auf der anderen Seite hereingedreht. Man braucht genug Platz nach unten, also Wagen vorne weit genug hoch bocken.
September 2, 20195 j Hallo Erik, das hatte ich auch gedacht, dass das Rohr einfach abgerissen ist, aber es sind wirklich 2 Teile die auch ineinander passen. Habe nochmal ein Bild gemacht, mit eingestecktem Stück.... Im Moment ist es mir etwas um die Arbeit einen neuen Auspuff zu montieren, zumal der sonst noch echt gut aussieht. Und das Einfummeln ist bestimmt nicht ohne Flüche machbar?! Einen Abdichtversuch will ich vorher noch starten! Viele Grüße
September 2, 20195 j Okay, noch nie gesehen die Variante. Ist schon ohne Flüche machbar. Wenn man weiß wie es geht und sich den Trick nicht erst selbst erarbeiten muß.
September 4, 20195 j Die Frage ist nur, ob diese gestückelte Variante überhaupt dicht sein kann... Wenn der Ring, der das ganze am Krümmer fixiert, nur auf das - verschiebbare - Endstück drückt, wird der Rest des Auspuffgeweihs vermutlich wieder - zumindest ein Stück - herausrutschen. Vermutlich müsste man die beiden Teile zumindest miteinander verschweißen. Aber dazu ist ein Ausbau des Topfes vermutlich sinnvoll und dann kann man gleich einen neuen montieren. Und ja, die ersten drei Mal wirst Du fluchen. Aber wenn man´s dann mal heraußen hat, geht es ganz fix.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.