Juni 8, 20178 j Kein Unterschied, nur die Dämung unter der Haube unterscheidet sich zwischen 8V und 16V, aber passt beides.
Juni 8, 20178 j ...und es gibt natürlich Hauben mit doppelten Schlitzen und/oder ohne Vertiefung fürs Saab-logo....
Juni 8, 20178 j ...und es gibt natürlich Hauben mit doppelten Schlitzen und/oder ohne Vertiefung fürs Saab-logo.... Wieso "natürlich"? Das hat SAAB selbst entschieden, nicht die Natur. Wenn Du eine Ersatzhaube für Deinen 1984er suchst, timdoc, dann ist eine mit einfachem Lüftungsschlitz, doch ohne Emblemvertiefung die richtige. [mention=24]KGB[/mention] schrieb mal, dass die Hauben über die Jahre ihr Gewicht verändert haben - vom Grunde her passen sie untereinander alle.
Juni 8, 20178 j Autor Danke für die Infos, die Frage war ob ich eine Haube eines 88er mit Logo Vertiefung in die Garage stelle und aufhebe oder aktuell lieber verkaufe...Stellplatz ist ja immer so ein rares Gut...
Juni 8, 20178 j Danke für die Infos, die Frage war ob ich eine Haube eines 88er mit Logo Vertiefung in die Garage stelle und aufhebe oder aktuell lieber verkaufe...Stellplatz ist ja immer so ein rares Gut... ALLES aufheben, IMMER ! Die beste Voraussetzung, dass du es nie brauchen wirst. Kaputt geht nur, was du nicht hast!
Juni 8, 20178 j Autor So sagen es meine Schrauber Kollegen auch immer...na dann werde ich mal Platz in der Garage suchen müssen, damit die schöne Haube auch lange stehen kann...
Juni 8, 20178 j Diese (richtige) Entscheidung folgt auch einem weiteren Grund: Motorhaube und Heckklappe sind die Teile, die sich bei Bedarf am besch***en über größere Strecken transportieren lassen... Das ist auch einer der Gründe, warum die Dinger so unwillig an den Mann zu bringen sind. Transportkosten meist Höher als Kaufpreis...
Juni 8, 20178 j Autor Ja, da die Motorhaube ja zu meinem 84´er passt (gut Emblem hatte meine noch nicht) und ich auch passend dazu eine rostfreie Heckklappe schon mal in Bayern abgeholt hatte...werde ich wohl Platz schaffen müssen und beide Teile einlagern...
Juni 8, 20178 j Ja, da die Motorhaube ja zu meinem 84´er passt (gut Emblem hatte meine noch nicht) und ich auch passend dazu eine rostfreie Heckklappe schon mal in Bayern abgeholt hatte...werde ich wohl Platz schaffen müssen und beide Teile einlagern... Motorhaube unter die Decke hängen?
Juni 8, 20178 j Motorhaube unter die Decke hängen? Nisthilfe? (Ganz wichtig: Tor auflassen!) Ernsthaft: Verzug vorbeugen! Den hatte ich selbst mal nach vielen Jahren mit ebensolcher "Hallenlagerung" für ein anderes Fabrikat. Bearbeitet Juni 8, 20178 j von trollhetz
Juni 8, 20178 j Verkaufen. Gibt es alles problemlos als Ersatz - auch rare Teile. Sehe ich jetzt wieder bei meinem frontbeschädigten "Steilschnauzer". Wie sieht das denn aus, wenn man zu Hause so 'n altes Gelumpe lagert, was man höchstwahrscheinlich nie mehr braucht? Da wäre mir meine Garage zu schade zu. Mein Vater (Kriegskind) hatte auch alles aufgehoben. Und was hat er davon gebraucht? Nix! Die Energie des Sammelns und Lagerns ist höher als die zum Autreiben von Ersatzteilen, wenn es denn überhaupt einmal nötig ist. Aber, jeder, wie er meint...
Juni 8, 20178 j Und was den Transport angeht: Dem jeweiligen Verkäufer einen Deal vorschlagen, dass man das alte Teil da lassen kann, und dann das gekaufte Teil an Ort und Stelle direkt einbauen. Bei der Haube ist das in unter 5min zu bewältigen, bei der Heckklappe in so ca. 1,5-2h, wenn die Beleuchtung, Verkleidung, ZV/Schloss, Kennzeichen etc. mit getauscht werden. Der Verkäufer klappt danach einfach die Altteile zusammen und wirft sie beim Schrotti zum kg-Preis ab. Zusammen geklappt passt so ne 900er-Haube z.B. perfekt in den 900er-Kofferraum … [mention=4656]StRudel[/mention] hat ein Beweisfoto dazu.
Juni 8, 20178 j Autor Transport wäre bei mir nie das Problem...in nen Viano geht beides gleichzeitig rein...
Juni 8, 20178 j ... Wie sieht das denn aus, wenn man zu Hause so 'n altes Gelumpe lagert, ... ... sagt der Mann mit'nem eigenen Schrottplatz voller Gelumpe.
Juni 8, 20178 j ... sagt der Mann mit'nem eigenen Schrottplatz voller Gelumpe. Ja klar! Aber doch nicht zu Hause in der Garage oder im Keller. Da gehören ausschließlich schöne Autos, bzw. vernünftiger Wein hinein.
Juni 9, 20178 j Autor Also zur Info: Haube + Heckklappe bleibt in der Schraubergarage...wurde gestern für gut (nicht sehr gut) befunden, dafür ist jetzt eine Heckklappe in weiß frei...2 brauche ich dann doch nicht...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.