Juni 23, 20178 j Autor Danke. Sowas hab ich mir schon gedacht. Ich werde mal ausprobieren ob die NSL geht, wenn ich die Sitzheizung anschalte. ;-) Spaß beiseite, da hat bestimmt einer die Stecker vertauscht. Morgen geht die Suche weiter.
Juni 27, 20178 j Autor Kurzer Update. Die Stecker waren vertauscht. Leider geht jetzt zwar die Kontroll-Leuchte im Armaturenbrett für die NSL, aber die NSL selbst in der Hecklampe noch nicht. Wahrscheinlich hat da schon mal jemand dran rum gedoktert, den Fehler nicht gefunden und dabei am Ende die Kabel vertauscht. Die Suche nach der Bruchstelle geht weiter.
Juli 13, 20178 j Autor Update nach dem Urlaub. Es gab einen leichten Massekontakt des blau-roten Kabels am Durchgang vom Kofferraum zur Rückbank. NSL geht jetzt wieder. Die Handbremse wurde gemäß Anleitung hier im Forum am Bremssattel eingestellt. Test erfolgt beim bekannten FSP Prüfer die Tage, gleiches gilt für Abblendlicht. Somit noch offen: Durchrostung am Schweller und Ölverlust, wobei dieser inzwischen weniger schlimm ausfällt. Nach Motorwäsche sehen wir weiter. Es geht voran.
Juli 21, 20177 j Autor Hier ein kurzer Update. Licht und Bremswirkung Handbremse wurde bei FSP um die Ecke geprüft. Alles OK. Die Durchrostung am Schweller war am Ende - wie so oft - doch umfangreicher als zunächst gedacht. Inzwischen wurde dort großflächig vom Karosseriemeister erneuert. Ölverlust kommt definitiv vom Primärdeckel des Getriebes (runde Klemm-Dichtung). Die wurde schon geliefert und wird noch eingebaut, da der Wagen ohnehin gerade noch in der Werkstatt ist. Dann folgt noch die Motorwäsche. Jetzt die sehr gute Nachricht. Gestern war der letzte Tag der Nachprüfung innerhalb der 4 Wochenfrist. Ein sehr netter DEKRA Prüfer war passenderweise gestern in der Werkstatt vor Ort und hat in meinem Beisein alles abgenommen. Damit hab ich jetzt die H-Abnahme trotz aller anfänglichen Schwierigkeiten endgültig geschafft. Vielen Dank nochmal an alle für Eure Hilfe.
Juli 21, 20177 j Das ist doch schön, wenns dann endlich geschafft ist, Glückwunsch! Bei mir steht's Ende des Jahres ins Haus, deswegen habe ich hier interessiert mitgelesen.
Juli 21, 20177 j Klasse und schön zu sehen, dass du den Mut und Eifer nicht verloren hast. Dann kann es ja bald losgehen zur ersten Fahrt mit "H".
Juli 22, 20177 j Autor Den Eifer brauch ich auch weiterhin. Irgendwie hat sich was gegen mich verschworen. Ich habe gestern das Auto aus der Werkstatt abgeholt, der Chef dort druckste irgendwie rum und meinte was von einem Sattler um die Ecke. Bis er mit der bitterbösen Wahrheit um die Ecke kam. Der Schweißer hat die hintere Seitenverkleidung Fahrerseite angeschmort. Sie war zwar ausgebaut, aber lag wohl teilweise noch zu nah auf dem Blech . Da ich die hintere Sitzbank schon vor dem Werkstatt-Termin ausgebaut hatte, konnte man nicht beurteilen wie weit der Brandfleck über selbige nach Zusammenbau hinausragt. Daher hab ich den Wagen mitgenommen ohne zu zahlen um mir das selbst anzuschauen. Der Schweller selbst ist gut gemacht, da gibt es nix zu diskutieren, aber sowas sollte nicht passieren, schon gar nicht bei einem Oldtimer. Heute hab ich alles zusammengebaut. Es sind noch ca 3 cm vom Brandfleck zu sehen. Ich hab das jetzt mal mit dem Gurt abgedeckt, aber das ist keine Dauerlösung. Am Montag muss ich mit ihm verhandeln, zumal auch noch die beiden Relais unter der Sitzbank angeschmort wurden. Hab schon rausgefunden das es sich um das Relais für die Innenlichtbeleuchtung (8589319) und das für die Scheibenheber (9512823) handelt. Beide sind schwer zu bekommen, die Verkleidung natürlich noch weniger. Alles in allem reden wir von 300 Euro, so ich denn jemals eine Verkleidung hinten in beige bekomme. Falls also jemand eine zum Verkaufen hat, bitte dringend melden. Gruß aus München, Bernd
Juli 22, 20177 j wird sich finden lassen. Stelle bitte mal ein Bild (auch von der gesamten Innenausstattung ein). Suchanzeige im Marktplatz!
Juli 22, 20177 j Innenlichtrelais unter der Rückbank? Glaube das könnte ich rumliegen haben. Welche Verkleidung genau?
Juli 22, 20177 j Autor Es geht um die Seitenverkleidung innen hinten eines Saab 900 Cabrio in Sienabeige. Siehe auch angehängte Bilder mit Schaden. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Juli 23, 20177 j Oh, das ist ärgerlich. Ich würde die Hardcore-Variante wählen (auch, wenn nicht original) und mir das von einem Sattler neu (in Leder?) beziehen lassen. Nach Sienna suchst Du dich dumm und dämlich. Und dann noch für's CV... Kaum Chancen.
Juli 23, 20177 j Oh, das ist ärgerlich. Ich würde die Hardcore-Variante wählen (auch, wenn nicht original) und mir das von einem Sattler neu (in Leder?) beziehen lassen. Nach Sienna suchst Du dich dumm und dämlich. Und dann noch für's CV... Kaum Chancen. Letzteres ist ganz sicher so. Vom "Lederzentrum" gibt es die Möglichkeit, eine exakt dem gewünschten Farbton entsprechende, spachtelbare Lederfarbe in Tube zu ordern. Dazu einen Schnipsel vom, in diesem Fall ja Kunstleder, der Rückseite des Panels oder vom Bezug der Umrandung der Rückbankunterseite (ebenfalls Kunstleder) einsenden. Sollte an dieser recht versteckten Stelle ein ausreichendes Ergebnis liefern. Viel Erfolg! Ah, Erik war schneller...
Juli 23, 20177 j Evtl. mit Ledetönung in passendem Farbton nachfärben? ...um den Schaden durch die o.g. Schlamperei zu retuschieren? Eher nicht. Aber die Suche nach passendem Ersatz könnte sich tatsächlich etwas hinziehen.
Juli 23, 20177 j ...Aber die Suche nach passendem Ersatz könnte sich tatsächlich etwas hinziehen. Eben, und bis dahin muss man sich nicht täglich über besagte Stelle ärgern, wenn sie wenigstens kaschiert ist.
Juli 23, 20177 j forum-auto.de zeigt auch viel Teile. Ausstattungen in der Lederfarbe waren wohl auch abei. Schau mal, wünsche dir viel Glück
August 1, 20177 j Autor Danke an alle für die konstruktiven Vorschläge. Ich hab mir das Geld von der Werkstatt gut schreiben lassen, werde die Augen aufhalten und ein neues Teil irgendwann finden. Inzwischen war ich heute auch beim Sachverständigen, um das nötige Kurzgutachten zu erhalten, das die Versicherung fordert. Bin sehr zufrieden und hab den Gegenwert des Fahrzeugs jetzt auch versicherungstechnisch abgesichert. Ummeldung zum H-Kennzeichen erfolgt Ende August. Das war der nächst mögliche Termin in München auf der Zulassungsstelle. Ohne Termin hatte ich keine Lust drauf, da ich beim letzten Mal 3,5 Std gewartet habe. Ergo, am Ende alles gut...
August 2, 20177 j Ummeldung zum H-Kennzeichen erfolgt Ende August. Das war der nächst mögliche Termin in München auf der Zulassungsstelle. Ohne Termin hatte ich keine Lust drauf, da ich beim letzten Mal 3,5 Std gewartet habe. Glückwunsch! Berichte bitte mal, wie es mit Termin auf der Zulassungsstelle lief. Ich kenne das nämlich auch nur mit einmal quer durchs Gebäude anstehen.
August 28, 20177 j Autor Hier der Abschlussbericht. War heute mit Termin bei der Zulassungsstelle in München....und...was soll ich sagen....Exakt um 10:30 h wurde ich aufgerufen. Einen vorherigen Check-In (meist auch schon mit Schlange) braucht man nicht, da man mit der Reservierung auch gleich eine Warte-Nummer bekommt. Jetzt ist es vollbracht. Ab sofort fährt in München ein Saab 900 Turbo Cabrio mit H-Kennzeichen rum. Da es mit 6 Wochen Voranmeldung allerdings nur Leuten hilft, die Zeit und Geduld haben, bringt die ganze Reserviererei kaum etwas. Jemand der am WE ein Auto kauft, wird sicher nicht erst in 6 Wochen nach der Ummeldung damit fahren wollen.
August 30, 20177 j ... jetzt kann es ja endlich losgehen und genieße die letzten schönen Wochen der Saison und allzeit gute Fahrt mit deinem schmucken H-Cabrio!
März 26, 20205 j Guten Tag zusammen, ich habe meinen 9-5NG gegen einen 900S aus 10/1990 austauschen müssen/dürfen (das kommt darauf an, wie man einen Steuerkettenriß interpretiert). Das Auto wird demnächst angemeldet und dann im Herbst mit einem H Kennzeichen versehen. Der Auspuff ist durch und es muss ein neuer drunter. Jetzt hab ich das Problem, dass ich nicht weiss, welcher. Sport mit ovalem Endrohr wäre schön und er muß Historisch konform sein. Könnt ihr mir dabei helfen?
März 26, 20205 j Für den 900 (Soft)Turbo gibt es Auspuffanlagen aus Edelstahl (z.B. von ferrita). Etwas Anderes verbaue ich in einen klassischen Saab nicht mehr, da ausnahmslos alle "Alternativen" (auch Simmons o.ä.) nur eine äusserst begrenzte Lebensdauer haben,
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.