Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Oder man lässt die LiMa einmal ordentlich überholen:cool:

Schrotti ist für mich keine Alternative, da es die Lima im Austausch noch gibt, die Arbeit ist doch nicht unerheblich und ich möchte das ungern zweimal machen, schließlich ist der Wagen erst 26 Jahre alt und darf gerne nochmals 10 Jahre zuverlässig arbeiten.

 

Lichtmaschine wechseln

Bearbeitet von Joschy

  • Autor
Schrotti ist für mich keine Alternative, da es die Lima im Austausch noch gibt, die Arbeit ist doch nicht unerheblich und ich möchte das ungern zweimal machen, schließlich ist der Wagen erst 26 Jahre alt und darf gerne nochmals 10 Jahre zuverlässig arbeiten.

 

Lichtmaschine wechseln

Ich hab ne neue von Sk...... verbaut

Eine neue Lima gibt es für unter 100€

 

was genau ist daran teuer ?

Eine neue Lima gibt es für unter 100€

 

was genau ist daran teuer ?

 

 

Welche Bosch soll das sein?

Macht mir keinen Spasas mehr, soetwas zu verbauen, ich lasse die ollen LiMas lieber überholen, auch wenn es teurer kommt.:cool:
  • Moderator

Solche Teile meide ich auch, gerade wenn sie nicht einfach mal im Vorbeigehen auszutauschen sind.

Aber eine Hella für 165 € (für meinen 9-5) war für mich ein überzeugendes Angebot.

Ich bin mit meinem 901 CV direkt an der Ampel der AB-Ausfahrt mit toter Elektrik liegengeblieben (Vorwarnung flackernde Zündkontroll-leuchte, dann ABS dazu), worauf mich der ADAC-(Vertragspartner) ohne eigene Nachprüfung auflud und zum nächsten Boschdienst karrte. Dort mußte der CV wegen Freitag und Wochenende eine Woche verbringen (und ich schauen, wie ich heim kam), weil der Herr Bosch mit Welt-Zentrale im Nachbarort nicht lieferfähig war. Bei mir war es, statt des erwarteten Reglers die Lima mit veschlissenen Laufringen (nach 186 tkm). Man besorgte eine passende Tausch-Lima (Hersteller unbekannt) für ca. 330 € und berechnete 230 € für Arbeit. (Schluck!). Kleiner Gag am Rande: Die total entladene, 14 Jahre alte Batterie (dank Megapulse) wurde wieder geladen und für gut befunden!
  • Autor
Ich hab meine bei Sc.....x gekauft - war eine überholte Alte
  • Autor
So , muss leider nachberichten: Hatte ja geschrieben, dass die Lichtmaschine/Generator bei länger stehenden Fahrzeug auf 70 Grand aufgeheizt war. Also übereinstimmende Diagnose meines Profi-Schrauber und mir, dass die wohl kaputt ist und Strom zieht. Tauschlichtmaschine von Sk.....x verbaut und zunächst schien alles gut. Jetzt stand der 9-5 drei Wochen mit voller Batterie (die ist gut!) in der unbeheizten Garage. Gestern wollte ich ihn rausholen und die Batterie war erneut leer. Telefon war die ganze Zeit an, aber das hatten wir ja schon diskutiert, dass das nicht so viel Strom zieht um die Batterie zu entladen. Also alles noch mal von vorne - es nervt.
...Telefon war die ganze Zeit an, aber das hatten wir ja schon diskutiert, dass das nicht so viel Strom zieht um die Batterie zu entladen. ...

 

Auch bei 3 Wochen Standzeit (und Kälte) nicht?

Das bezweifle ich.

Bei längerer Standzeit lohnt es sich bei jedem Fahrzeug die Batterie abzuklemmen.

...ich denke, da cameo ja grad soviel strom mit seiner elektrischen kiste verbraucht raecht sich der troll......

...........dir tue ich dafuer, dass du stil verlierst..........

 

........spass,

an cameos stelle taete ich einen BW-knochen installieren(haben sie wahrscheinlich bei der polizei auch)

oder fuer weniger wie 10 euro einen batterietrenn-schraubenanschluss.

...oder einen passenden Gabelschlüssel kaufen.

[mention=7566]Cameo[/mention] Eine Telefonanlage saugt die Batterie innerhalb 3 Tagen leer.

Normalerweise ist die Station für das Telefon nur über Zündungsstrom aktiv. Also nur, wenn auch der Motor läuft.

Ich kenne aber selber zwei Fälle, wo dies nicht so war!

Statt +15 war dort +30 angeschlossen.

Wird bei Dir genauso sein, denn ansonsten kann ein 9-5 locker ein paar Monate stehen und springt ohne Probleme an.

Oder die Batterie ist trotz Test nicht in Ordnung. Älter wie 5 Jahre???...dann neu.

Dass nach 3 Wochen Standzeit eine Batterie in einem Auto schwächelt halte ich für durchaus normal.
Dass nach 3 Wochen Standzeit eine Batterie in einem Auto schwächelt halte ich für durchaus normal.

Sehe ich auch so, deswegen habe ich an allen Batterien die ctek-Adapter montiert.

Dass nach 3 Wochen Standzeit eine Batterie in einem Auto schwächelt halte ich für durchaus normal.

Nö.

2-3 Monate sollte eine gesunde Batterie aushalten. Aber bei den heutigen Akkus ist eine einmalige Tiefenentladung eh schon ein Problem.

Daher ist ein Akku, der mal nach einiger Standzeit leer ist, zu erneuern.

Oder man geht das Risiko ein, irgendwann mit defektem Akku stehen zu bleiben.

Der ADAC freut sich über einen Auftrag...und die Varta-Batterie kostet dann gepflegte 130 Taler.

Muß man nicht haben, wenn man weiß, daß es ähnliche Produkte für die Hälfte gibt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.