Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ein Transistor wäre auch bei hochohmigen Kontakten dazu in der Lage ein Relais zu schalten.
Schon, aber wie bestimmst du dann bei einem undefinierten Kontaktwiderstand den Basis-Emitter-Strom?

Das Pferd ist doch schon lange tot. Wenn der Kontakt 30 zu 54 beim 9000er serienmäßig und ab Werk ein Hochstromrelais schalten kann können's die anderen Kontakte doch auch. Auch wenn mancher etwas anderes behauptet:

In diesem Fall sind aber die Kontakte des Zündschalters materialmäßig auf eben solch kleine Ströme ausgelegt, und das sind sie beim 9k eben nicht!

Ich glaube, ich bin raus.

Einleuchtend erklärt; nur gut, daß ein serienmäßig am Zündschalter angebundenes Relais davon nichts weiß und deswegen trotzdem funktioniert.

... können's die anderen Kontakte doch auch.

Jein.

Denn die Kontakte des Schalters sind, wie man im Bild unter #9 recht gut sehen kann, meines Erachtens nicht aus Spaß unterschdiedlich ausgeführt, sondern sicher in Anpassung an den zu schaltenden Strom.

 

Ungeachtet dessen gehe ich davon aus, dass 15/30 sicher problemlos über ein vom Zündschlossschalter getriebenes Relais realisieret werden kann.

Allerdings würde ich trotzdem nach wie vor sehr eindeutig zuerst eine Aufarbeitung der Serienkontakte versuchen, und das Relais im Regal belassen.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Saabfreund: "...die Lenkstockverkleidung abschrauben (besteht aus 2 Plastikschalen, Lenkrad bleibt dran...".

Genau hier hakt es bei mir. Die obere Lenkstockverkleidung ließ sich nach Entfernen der zwei Torx-Schrauben leicht nach oben herausziehen. Die untere Verkleidung will aber nicht. Ich kann sie links ein wenig nach unten ziehen und rechts über das Zündschloss heben, aber das wars. Irgendwo müssen da noch Schrauben sitzen, aber wo?

Danke

4 Schrauben!!

2 Torx25

2 Torx20.

Alle gut sichtbar, wenn man von unten schaut.

Evtl. hakt es am Hebel der Lenkradverstellung.

weezle

  • Autor
Dank an das Forum. Wenn man weiss wie es geht, ist es ganz einfach. Jetzt ist wieder alles wie es sein soll.
  • 7 Jahre später...

...Ausbau geht ganz leicht und schnell, einfach Lenkrad ganz raus ziehen, die Lenkstockverkleidung abschrauben (besteht aus 2 Plastikschalen, Lenkrad bleibt dran). Dann ziehst du den elektrischen Stecker ab und löst die beiden Madenschrauben (Imbus). Nun kannst du den Schalter ganz leicht abnehmen. Das ist eine Arbeit von nur 10 - 20 min.

...

Ich hatte das Zündschalterproblem vor ein paar Jahren und kann mich erinnern, dass das wirklich kein Drama war. ein Bekannter hatte den Schalter innerhalb kürzester Zeit getauscht.

Jetzt schlachte ich gerade selbst meinen ehemaligen Winter-9000 und scheitere grandios daran :hmpf:

Die Lenkstockverkleidung ist weg, selbst die Armaturen sind schon ausgebaut. Das halbe Auto ist schon zerlegt...

Trotzdem kann ich die Madenschrauben nicht finden, geschweige denn dann lösen.

Wo muss ich suchen?

Danke schon mal im Voraus!

Die Position der beiden Madenschrauben geht, soweit ich mich erinnere nach unten. Du suchst diesen Schalter, oben auf den Stiften sitzt der Stecker, also sieht du diese Stifte nicht. ABER orientiere dich an den beiden Pfeilen, denn die Madenschrauben greifen in diese Mulden und halten damit den Schalter in Position. Die Schrauben sind vom Werk her mit roter Schraubensicherung fixiert. Ich habe die aber immer ohne Sicherung wieder eingebaut.

 

Zum Lösen brauchst du, wenn ich hier noch richtig liege, einen 2,5mm Innensechskant. Schrauben nur ein paar Umdrehungen lösen, müssen nicht ganz raus, und dann das Teil vom Lenkrad Richtung links wegziehen. Aus jeden Fall, diese kleinen Schrauben nicht verlegen.

 

Und noch ein Tipp zur elektrischen Sicherheit. Meistens sitzt der Strecker ziemlich stramm auf den Stiften und man möchte den mit einem Schraubendreher runterhebeln. ⚠️

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob am Stift 30 die 12 Volt Dauerplus anliegen. Also lieber vorher die Batterie abklemmen oder mit einem stabilen Kunststoffkeil dort ansetzen.

ZndschlossschalterSAAB9000markiert.thumb.jpg.83d266fa7c0d55cd314d62abb43221d2.jpg

Bearbeitet von rpe 9000

 

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob am Stift 30 die 12 Volt Dauerplus anliegen. Also lieber vorher die Batterie abklemmen oder mit einem stabilen Kunststoffkeil dort ansetzen.

[ATTACH type=full" alt="Zündschlossschalter SAAB 9000 markiert.jpg]276396[/ATTACH]

Definitiv Batterie vorher abklemmen ehe man da mit dem Schraubenzieher hebelt. Das gibt schnell einen Kurzen

Bei meinem ( Ami Ausführung ) sah das noch etwas anders aus, da sitzt halblinks unterm Zündschloss noch ein Extrabauteil. Da kann man nichtmal den Scheibenwischerhebel abbauen...

 

Die beiden rot markierten Schrauben unten, nehme ich an?

Die beiden rot markierten Schrauben unten, nehme ich an?

Ja.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.