Zum Inhalt springen

Frontscheibe neu - Rahmen eng anliegend?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

mein Cabrio hat Heute eine neue Frontscheibe eingepflanzt bekommen.

Weil Rißbildung

ri1.thumb.jpg.be0f18733a3b0468972210631a81a1b4.jpg

 

Nun habe ich alles genau kontrolliert und dabei fiel mir auf, daß fahrer- und beifahrerseitig zwischen Scheibe und dem schwarzen Rahmen ein nicht unerheblicher Spalt ist (vielleicht zu erkennen)

neu1.thumb.jpg.09155b7f4f6ad1b46684ccc0cef6682a.jpg

 

Der schwarze Rahmen soll doch auf der Frontscheibe aufliegen, oder?

Da darf doch kein Spalt sein?

 

Danke vorab

Habe auch vor zwei Wochen eine neue Scheibe bei Wintec rein bekommen, da liegt die neue Dichtung auch wie du es beschreibst links und rechts nicht an, sondern steht gut 5mm von der Scheibe ab.

 

Ich gehe davon aus, dass dies 1.) so hält, da an meiner vorherigen Scheibe dies genauso war (diese war im März 2016 neu, auch mit dem Spalt) und 2. es gedacht ist, damit das Wasser, was durch den Fahrtwind links und rechts von der Scheibe ablaufen will, nach oben abgeführt wird und eben nicht über die evtl. geöffneten Seitenscheiben z.B. bei Scheiben-Wisch-Wasch die Insassen trifft.

  • Autor
Habe auch vor zwei Wochen eine neue Scheibe bei Wintec rein bekommen, da liegt die neue Dichtung auch wie du es beschreibst links und rechts nicht an, sondern steht gut 5mm von der Scheibe ab.

 

Ich gehe davon aus, dass dies 1.) so hält, da an meiner vorherigen Scheibe dies genauso war (diese war im März 2016 neu, auch mit dem Spalt) und 2. es gedacht ist, damit das Wasser, was durch den Fahrtwind links und rechts von der Scheibe ablaufen will, nach oben abgeführt wird und eben nicht über die evtl. geöffneten Seitenscheiben z.B. bei Scheiben-Wisch-Wasch die Insassen trifft.

Das kann ich nicht nachvollziehen. Es käme einer Weiterentwicklung gleich. Und das für ein Auto eines nicht mehr existierenden Herstellers? Ferner läufst dass Wasser seitlich vom Dach wieder runter und tropft am Sitz in den Innenraum.

  • Autor

Nachtrag:

Eben bei Tageslicht noch einmal geschaut und siehe da, ich sehe durch Spalt die silberne Farbe des Scheibenrahmens.

Das halte ich für nicht sinnig!

Das kann ich nicht nachvollziehen. Es käme einer Weiterentwicklung gleich. Und das für ein Auto eines nicht mehr existierenden Herstellers?
Jein. Die Leiste wird ein Standardprofil sein dass dann nur auf die passende Form gebogen und abgelängt wird. So können dann Änderungen aufgrund neuer Profile auftreten.

 

Ferner läufst dass Wasser seitlich vom Dach wieder runter und tropft am Sitz in den Innenraum.
Aber wären der Fahrt nicht immer über die Seitenscheibe. Am Cabrio hätte ich den Effekt gerne noch ausgeprägter. Denn Wasser auf der Seitenscheibe wird nach oben gedrückt und läuft dann innen wieder runter. Was nach oben über den Scheibenrahmen geht wird nach hinten weg geweht.

 

Bei mir liegt der Rahmen also auch nicht plan auf der Scheibe auf. Und das nicht erst seit dieser Scheibe. War bei der letzten auch schon so, bei der davor meine ich auch. Geschätzt ist das ein 2-3mm hoher, 5mm tiefer Spalt. Stecken manchmal auch Samen von Bäumen drin. Wenn wir jetzt das gleiche meinen, aus deinen Bildern werde ich nicht so recht schlau. Steck mal was in den Spalt, den du meinst.

....aus deinen Bildern werde ich nicht so recht schlau. Steck mal was in den Spalt, den du meinst.

 

Dito

Ich kann das Bild nicht richtig deuten....

Also, nun habe ich auch noch mal geschaut: Es ist eher wie Flemming schreibt 2-3mm, aber außen am Dachholm liegt die Dichtung vernünftig an. Die Scheibe, die verbaut wurde, ist von Saint-Gobain, also ein Markenprodukt. Ich mach mir da keine Sorgen drum.
  • Autor

Ich versuche das mal mit diesen Bildern

2.thumb.jpg.c39b2d106623330a520379c3953eed34.jpgDas ist oben beifahrerseitig. Fahrerseitig bekomme ich das Lineal nicht hinein :rolleyes:

3.thumb.jpg.0b87ed8bbb0dfd4866545d841c44a6d9.jpg Das Lineal ist ca. 5mm stark

4.thumb.jpg.4341a6b0725c0545e0f9b59da2eefcc5.jpg Pappstreifen, der 15 mm bis zum F.-Scheibenrahmen eingeschoben ist!

 

War am Vormittag noch bei der Firma C..GL.. um mein Unverständnis über diesen Spalt zu monieren. Zumal der vorher nicht existierte! ( C..GL.. da ich dummerweise die Werkstattbindung in der Versicherung abgeschlossen hatte. Fliegt raus!)

Als ich Fotos vom Vorher zeigte, fing der Typ an, das Anliegen des Rahmens an der Scheibe zu bezweifeln...

 

War dann in einer Meisterwerkstatt meines Vertrauens, der u.a. auf Glasarbeiten jeder Art spezialisiert ist. Der hat wiederum einen Mitarbeiter bewußter Kette, der mir bestätigte, daß diese Ansage mit der Regenabfuhr eine Reklamationsabwehr :cool: sei. War mir klar! Bin zu lange Vertrieb gewesen...

Und auch der Meister sagte mir, der Rahmen habe nicht nur "Schmuckfunktion", sondern hält eben diese Sachen wie Baumsamen etc. ab. Die können dahinter nämlich die Wasserabfuhr be- bzw. verhindern.

Da sie nach dem Ausbau der defekten Scheibe auch leichten Rostbefall fanden, will ich den Ablaufbereich sauber haben!

Nach Ansage des Kfz-Meisters ist der Rahmen als Abdeckung eben dafür gedacht. Er ist nämlich nicht wasserdicht.

Ach ja, und wenn da Regen "geleitet" werden soll, dann muß der ganz anders ausgelegt sein!

 

Und nu'?

Mit diesen Ansagen konfrontiert - besonders in Bezug auf das Thema Reklamationsabwehr - bekam ich die Ansage "Dann werde ich nun einen Originalrahmen bestellen, Ihnen einen Termin machen und wir legen dann alles Weitere in Sachen Einbau fest!"

Geht doch :biggrin:

Und wenn ich einen Tag Urlaub nehme, das werde ich mir genau ansehen.

So, und nun muß ich mit meiner Versicherung die Abkehr von der W.-Bindung besprechen :tongue:

 

 

 

Jein. Die Leiste wird ein Standardprofil sein dass dann nur auf die passende Form gebogen und abgelängt wird. So können dann Änderungen aufgrund neuer Profile auftreten.

Aber wären der Fahrt nicht immer über die Seitenscheibe. Am Cabrio hätte ich den Effekt gerne noch ausgeprägter. Denn Wasser auf der Seitenscheibe wird nach oben gedrückt und läuft dann innen wieder runter. Was nach oben über den Scheibenrahmen geht wird nach hinten weg geweht.

Bei mir liegt der Rahmen also auch nicht plan auf der Scheibe auf. Und das nicht erst seit dieser Scheibe. War bei der letzten auch schon so, bei der davor meine ich auch. Geschätzt ist das ein 2-3mm hoher, 5mm tiefer Spalt. Stecken manchmal auch Samen von Bäumen drin. Wenn wir jetzt das gleiche meinen, aus deinen Bildern werde ich nicht so recht schlau. Steck mal was in den Spalt, den du meinst.

Zu der Firma! Selber schuld!

Hat jetzt mit dem Spalt selbst nichts zu tun.

Und nein der ist nicht normal, der zerstörte Lack ohne Konservierung darunter auch nicht!

Letzteres sicher schlimmer als nur ein Spalt.

Und na und,

Werkstattbindung, Geiz ist Geil, die Differenz hättest Du jetzt draufzahlen müssen, demnächst die DREI Buchstaben.

  • Autor
Viel Erfolg dabei!

Ja, wünsche ich dem Typen auch! Ich bestelle den ja nicht!

Und na und,

Werkstattbindung, Geiz ist Geil, die Differenz hättest Du jetzt draufzahlen müssen, demnächst die DREI Buchstaben.

Welche Differenz draufzahlen? Welche DREI Buchstaben?

Nööö, hat mit Geiz nix zu tun! Habe so oder so meine 150,-€ Selbstbeteiligung zu zahlen, aber egal.

Zu der Firma! Selber schuld!

Hat jetzt mit dem Spalt selbst nichts zu tun.

Und nein der ist nicht normal, der zerstörte Lack ohne Konservierung darunter auch nicht!

Letzteres sicher schlimmer als nur ein Spalt.

Eben, desderwegen werde ich mir die Arbeit sehr genau ansehen.

Ich will diesen Spalt nicht haben! Wenn der Laden nicht den entsprechenden Rahmen haben, dann sollen die das offen sagen! Das ist Kompetenz!

Ich kenne aus meinem Bekanntenkreis einige Personen die mit deiner oben genannten Firma in Kiel sehr unzufrieden waren, die wären bei mir die letzte Wahl.

Einer davon meinte das die ausgeführte Arbeit okay war, hatte aber nach 6 Monaten stehendes Wasser im Innenraum. Schuld war eine schlampig gearbeitete Abdichtung der neuen Scheibe.

Da halt ich dir mal die Daumen das du mehr Glück beim zweiten mal hast.

Da sie nach dem Ausbau der defekten Scheibe auch leichten Rostbefall fanden, will ich den Ablaufbereich sauber haben!

Nach Ansage des Kfz-Meisters ist der Rahmen als Abdeckung eben dafür gedacht. Er ist nämlich nicht wasserdicht.

Ich kenne deinen ja nun nicht. Aber bei meinem steckt der Rahmen trotzdem ringsum auf der Scheibe. Außen hat er eine Gummilippe, die auf dem Windschutzscheibenrahmen aufliegt. Da kann also nichts größeres hinter die Scheibe in den Ablaufkanal kommen. Maximal in den Spalt auf der Scheibe. Nur dort bleibt es entweder stecken oder wird spätestens bei der nächsten Regenfahrt auf der BAB wieder rausgespült. Rost dahinter ist ein typischer Folgeschaden durch Kratzer am Lack bei einem vorangegangenen Scheibentausch. Leider häufig anzutreffen.

 

hier kann man den Ablaufkanal nach abreißen des Rahmens sehen : https://www.autoblogger.de/premiere-fuer-mich-ausbau-einer-geklebten-windschutzscheibe/

In Fig. 4 kann man was ähnliches sehen, passt aber nicht ganz : http://patentimages.storage.googleapis.com/EP0945296B1/00240001.png

  • Autor
Ja eben, auf der Scheibe soll der Rahmen ja keinen Spalt aufweisen!
  • Autor
Ich kenne aus meinem Bekanntenkreis einige Personen die mit deiner oben genannten Firma in Kiel sehr unzufrieden waren, die wären bei mir die letzte Wahl. Einer davon meinte das die ausgeführte Arbeit okay war, hatte aber nach 6 Monaten stehendes Wasser im Innenraum. Schuld war eine schlampig gearbeitete Abdichtung der neuen Scheibe.

Da halt ich dir mal die Daumen das du mehr Glück beim zweiten mal hast.

Du kennst mich ja nun einige Zeit und meine Einstellung in Sachen Dienstleistung und Erbringung selbiger durch mich.

Hatte zwei Mal mit C..GL.. zu tun und keinerlei Beanstandung.

Nun ja, wieder neue Erfahrung.

Die müssen völlig neu arbeiten und das sehe ich mir an; ggf. auf Barhocker sitzend mit einem guten Tropfen von Mauro in der Hand! :biggrin:

Hast Du eine Barhocker? :tongue:

Wer nicht beanstandet, der verändert auch nix!

Wenn immer der Klügere nachgibt regieren nur noch die Dummen die Welt!

  • Autor

Habe mit Ska.... telefoniert.

Die lassen diese Rahmen anfertigen und die liegen eng auf der Scheibe an.

Des Weiteren kenne Sie diese Ansage mit dem Spalt.

Die haben mir Heute bei Carglas den extra bestellten Rahmen gezeigt. Habe fast das Gefühl, die machen einen Gedankenfehler...

  • Autor
Viel Erfolg dabei!

Habe Gestern einen Rahmen mit SAAB-Logo und Artikelnummer in der Hand gehabt. Wurde innerhalb von ca. drei Tagen geliefert.

Leider keine Handhabe gegen die jetzige Verbauung. Muß ich wohl mit leben :redface:

...Muß ich wohl mit leben :redface:

 

Warum? Gibt es den richtig passenden Rahmen doch nicht mehr?

  • Autor
Warum? Gibt es den richtig passenden Rahmen doch nicht mehr?

Blicke da im Moment absolut nicht mehr durch und warte noch auf Infos.

Ich weiß ja, wie das vor dem Schaden bei mir aussah und nun soll das alles nicht stimmen... :redface:

Nach dem Motto: "Nene, das war schon immer so!"

Habe ja hier vor Ort auf dem Hof der ehemaligen S.-Vertretung Cabrios gesehen, die den Rahmen anliegend hatten.

Dieser Rahmen hat auf der Rückseite eine Nut, wird nur auf die Scheibe gesteckt und dann mit verklebt (so habe ich das verstanden).

Somit liegt dann der eigentliche Abdeckrahmen auf der Scheibe und außen auf dem Frontscheibenrahmen der Karrosserie auf (Abschluß mit Gummidichtig).

Du kennst mich ja nun einige Zeit und meine Einstellung in Sachen Dienstleistung und Erbringung selbiger durch mich.

Hatte zwei Mal mit C..GL.. zu tun und keinerlei Beanstandung.../QUOTE]

Auch darüber wirst Du in 6 Jahren berichten... duck und wech

  • Autor

Wieso in sechs Jahren? :rolleyes:

Da muß ich immer noch in der Dienstleistung arbeiten :biggrin:

Es sei denn sechs Richtige mit entsprechender Quote, dann bin ich wech!

  • Autor

WP_20170806_15_45_58_Pro.thumb.jpg.8445fea61c1943acfd564d4f22e19f19.jpg Moin, ein wenig Fahrzeugpflege betrieben. Motorhaube auf und fahrerseitig den Blechstreifen gefunden. In Ablaufrinne.

Der war vor dem Scheibeneinbau nicht da.

Eine Idee?

Ist nur ein kleines Stück von deinem alten Scheibenrahmen, :biggrin: die neue Scheibe wollte nicht so recht passen, da wurde er kurze Hand angepasst:biggrin::ciao:
  • Autor
Ist nur ein kleines Stück von deinem alten Scheibenrahmen, :biggrin: die neue Scheibe wollte nicht so recht passen, da wurde er kurze Hand angepasst:biggrin::ciao:

Jo, beruhigend!

Nicht witzig!!!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.