Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Auf meiner Suche nach einem schönen 9000er habe ich mir kürzlich in Belin einen Wagen angesehen. Insgesamt war er nicht schlecht, Motor und Schaltung sind gut, aber skeptisch macht mich v.a. etwas Rost am Frontscheibenrahmen. Der Wagen hat auch sonst ein paar kleinere Roststellen und Beschädigungen im Klarlack, die aber wohl nicht so problematisch sind. In anderen Threads habe ich gelesen, dass mit Rost am Scheibenrahmen nicht zu spaßen ist. Vielleicht mag ja jemand von Euch sagen, wie er diesen Fall einschätzt. Danke!

Scheibenrahmen.thumb.jpg.2441c81be84e7f2201edba5e2383af60.jpg

Klarlack.thumb.jpg.eef35ecf2d9571a06ff585f722b5156c.jpg

Reserveradmulde.thumb.jpg.c1e7c0543d4191ca2736206c58a2ceb0.jpg

Tr.thumb.jpg.c600933ba7d6e2a7dbd2d7f9e6a75b1c.jpg

Wagenheberaufnahmen.thumb.jpg.810f8ce6b8ed0727c5b7fc0ffdd0eb14.jpg

Suche weiter.

[mention=5741]Largo[/mention] - sieht nach eine umfangreichen Projekt aus :rolleyes:

 

Das Blech wie ein Haken links neben der Wagenheberaufnahme kenne ich nicht.

Ist das nachträglich dran gekommen ?

 

Um den Scheibenrahmen unten zu begutachten, muß die Abdeckung weg und dazu die Wischerarme demontiert werden.

Gehen die einfach runter oder nur mit Mühe und Abzieher ?

Nö, die gehen so runter. Aufklappen und Mutter abschrauben.

Das sieht nach Rost am Scheibenrahmen oben (Dach) aus. Vermutlich gammelt es unter dem Gummi stärker ... hast Du das Gummi im Rostbereich angehoben und nachgesehen? Um sicher zu gehen, muss sicher die Scheibe raus.

 

Die anderen Roststellen verheißen m. E. aber nicht wirklich was Gutes. Endspitzen und Stoßdämpferaufnahmen hinten sind vermutlich auch betroffen.

Schließe mich #2 an.

wenn der Rahmen schon Richtung Dach so aussieht brauchst Du Richtung Haube nicht mehr schauen.
  • Autor
Danke, danke! Das reicht schon aus, um den Wagen von meiner Liste interessanter Objekte zu streichen...

Wenn es nur (!) der Scheibenrahmen wäre, und sonst alles halbweg spaßt, würde ich das Auto weiter in Erwägung ziehen, und halt die entsprechende Summe für den Rahmentausch im Hinterkopf behalten.

Habe ich, als ich für meine Frau nach einem Totalschaden schnell einen neuen 9k brauchte, und die Kiste dann auch schon LPG verbaut hatte, auch so gemacht. Eine rostfreie Kiste ohne Prins wäre für mich am Ende teurer geworden.

 

Da die Hütte allerdings offenbar auch anderswo (der Scheibenrahmen ist immer getrennt vom sonstigen Blech zu betrachten, da sein Rost im unfachmännischen Scheibentausch begründet liegt) recht gammelig ist, schließe ich mich ganz klar der Empfehlung von Klaus an:

Suche weiter.
wenn der Rahmen schon Richtung Dach so aussieht brauchst Du Richtung Haube nicht mehr schauen.

 

Ähm, naja, wenn nur oben der Lack beim Scheibentausch beschädigt wurde, dann rostet es auch nur oben... :rolleyes: :biggrin:

KÖNNTE sein.Wenn aber schon da oben gehudelt wurde - egal TE ist eh raus.
Das reicht schon aus, um den Wagen von meiner Liste interessanter Objekte zu streichen...

Könntest du mir dann bitte den Link zum Objekt via PN schicken? Würd mir das gern mal ansehen...

[mention=5741]Largo[/mention]

Das Blech wie ein Haken links neben der Wagenheberaufnahme kenne ich nicht.

Ist das nachträglich dran gekommen ?

 

 

Meinst du das schwarze Teil?

Das ist ein Gummiteil, dass in die Wagenheberaufnahme reingeschoben wurde.

Kann mir vorstellen, dass das erst später "verbaut" wurde, um Korrosionsprobleme bei den Wagenheberaufnahmen zu minimieren.

 

Bzgl. Scheibentausch und Rostbehebung an dessen Rahmen kann ich Autoland Stefanski in Schwarmstedt SEHR empfehlen: http://www.autoland-stefanski.de/

Er hat eine kleine Autowerkstatt und sein Bruder nebenan eine Lackiererei. So hat mein ex-9000er damals nicht nur eine neue Scheibe bekommen, sondern es wurde gleich auch jeglicher Rost am Rahmen entfernt und vernünftig lackiert. Der liefert gute Arbeit, ich konnte meine beiden Projekte direkt jeweils einen Tag später bei ihm auf den Hof stellen und der Preis war beide Mal mehr als fair.

Meinst du das schwarze Teil?

Das ist ein Gummiteil, dass in die Wagenheberaufnahme reingeschoben wurde.

Kann mir vorstellen, dass das erst später "verbaut" wurde, um Korrosionsprobleme bei den Wagenheberaufnahmen zu minimieren.

 

..

Gibts bei allen 9k ab MY94

Meinst du das schwarze Teil?

Das ist ein Gummiteil, dass in die Wagenheberaufnahme reingeschoben wurde.

Kann mir vorstellen, dass das erst später "verbaut" wurde, um Korrosionsprobleme bei den Wagenheberaufnahmen zu minimieren.

 

Bzgl. Scheibentausch und Rostbehebung an dessen Rahmen kann ich Autoland Stefanski in Schwarmstedt SEHR empfehlen: http://www.autoland-stefanski.de/

Er hat eine kleine Autowerkstatt und sein Bruder nebenan eine Lackiererei. So hat mein ex-9000er damals nicht nur eine neue Scheibe bekommen, sondern es wurde gleich auch jeglicher Rost am Rahmen entfernt und vernünftig lackiert. Der liefert gute Arbeit, ich konnte meine beiden Projekte direkt jeweils einen Tag später bei ihm auf den Hof stellen und der Preis war beide Mal mehr als fair.

 

Leider kann man das immer erst Jahre später beurteilen... :redface:

Hab einen M95 - das Teil fehlt bei mir auch.
  • 1 Jahr später...

Scheibenrahmen-Sanierung habe ich an meinem CSE an diesem Wocheende vollendet....der Rost (leider auch ein Vorschaden eines Glaserbertriebes) an dem Rahmen sollte es nicht schaffen, uns zu trennen.:aetsch::aetsch::aetsch:

 

Neue Scheibe ist drin. :smile:

Scheibenrahmen-Sanierung habe ich an meinem CSE an diesem Wocheende vollendet....:smile:

 

Was war zu tun und wie lange warst Du dran?

Was war zu tun und wie lange warst Du dran?

 

Ich war leider so dumm, das etwas über 1 Jahr verschleppt zu haben.

 

Unten in der Ecke A-Säule Fahrerseite hat es schon vor 2 Jahren angefangen zu blühen...jetzt war die ganze Kurve befallen. Der untere Teil war recht böse dran (vor allem der Wulst, die Auflagefläche sah meist noch gut aus) R&L an den A-Säulen fing es auch schon an.

Nach Ausbau konnte man klar erkennen, dass der Rost nicht unter der Klebemasse angefangen hat, sondern seitlich.. Also eindeutig vom Raustrennen und schlechter Untergrundbehandlung stammte. Von innen war nirgendwo Rost zu sehen.

 

Zeitlich war das schon intensiv. Habe bestimmt 2 Tage dran gesessen. Jetzt sollte da aber Ruhe sein. Der hat 10 Schichten Lack bekommen.

  • 3 Jahre später...
Ich möchte mich hier einmal anhängen, mit der Frage nach Rat: Über viele Jahre waren es nur weiße Ränder und mir wurde mehrfach versichert, dass es sich nicht um Scheibenrahmenrost handelt. Nun verfärbt sich der Spaß aber und meine Befürchtung wird immer realer. Was sagt ihr?

IMG_0023.thumb.jpg.1e3c90d62dbb90b332da4d7903015aa6.jpg

IMG_0024.thumb.jpg.3972a516edb0a6bb49f4cb0ec377519b.jpg

Hebe doch mal das Abdeckprofil an, dann weisst Du mehr.

An sich hat die Delaminierung der Scheibe nichts mit Rost zu tun.

Das ist die Gummilippe unter der Scheibe? Mache ich das von außen mit einem Schraubenzieher?

 

Oder meinst du die Abdeckung unter der Scheibe im Motorraum?

Ich meine das Profil , welches den Scheibenrand abdeckt, das lässt sich mit dem Fingernagel etwas anheben.

Betroffen sind meist die unteren Ecken des Scheibenrahmens.

Bei stärkerer Rostbildung reicht es meistens schon, an den betroffenen Stellen auf den benachbarten Rand der Scheibe zu drücken. Wenn es knirscht .... :frown:
Es knirscht nichts und bisher hab ich mir nur an den Fingernägeln wehgetan, ich werde nachher, wenn der Regen vorbei ist, noch mal richtig rangehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.