September 12, 20177 j Wie kommst Du darauf? Aktuell werden nach wie vor 55,90 aufgerufen, wie bereits in #17 nach der 'Erhöhung' festgestellt.
September 12, 20177 j Autor 62 90 standen drin als keine lieferbar waren. War bei meinem ersten auch schon so.
Dezember 29, 20177 j Nachtrag, aktuelle Erfahrung: Ausgerechnet jetzt, wo Akkuteam derzeit keine Erstausrüster EFB-Batterie liefern kann, hat mich mein Experiment mit der als extrem langlebig beworbenen Optima Yellow Top im 9K schlagartig im Stich gelassen. Dat Dingen überlebte gerade mal 6,5 Jahre, schwächelte seit wenigen Tagen und war dann nach aufladen mit dem CTEK-Discounter-Klon über Nacht ganz tot. Zum Vergleich: Der Vorgänger, Billig-Akku Arktis von den drei Buchstaben lebte im 9K nur 4,5 Jahre, die originale "Saab"-Batterie davor 9 Jahre, aber die damals zeitgleich gekaufte Arktis im 901 i ist schon im 12. Jahr und still going strong ! Meinem ersten Impuls, im Batterieladen die billigst mögliche No-name- 60 bis 70 AH-Batterie zu kaufen (wäre immer noch spürbar teurer als bei akkuteam gewesen) und deren Lebensdauer zu beobachten, habe ich nicht nachgegeben, dafür eine, dem Namen und Preis nach, Markenbatterie (Exide) aus dem Sortiment meines bewährten Saab-schraubers eingebaut. Jetzt gilt mal wieder: Abwarten und (hoffentlich viel und lange) Tee trinken ! (Vielleicht ist das timing für akkuteam beim 901 günstiger!)
Januar 16, 20187 j Allgemeine Info: Seit heute wieder lieferbar ! Erst jetzt, wo ich meine zum doppelten Preis besorgen mußte link dazu ist in # 5 Mal sehen, wie das timing dann mit meiner 12 Jahre alten im 901 i hinkommt . Die Maße dürften dort auch noch knapp hinkommen, da kein TU.
Januar 23, 20187 j Danke für den Tipp, habe letzte Woche eine bestellt. Heute gekommen, abgesehen von den Analphabeten beim paketdienst, der das paket mit Aufschrift "Gefahrgut" mit Pfeilen zur seite abgestellt und wahrscheinlich auch transportiert hatte ist alles gut angekommen. Morgen kommt sie rein, bin mal gespannt. Wenn man bedenkt, dass im Preis noch eine Pfandgebühr von 7,50€ einkalkuliert ist, die man bei einer Vorlage der fachgerechten Entsorgung (Schein) erstattet bekommt, ist das Ding wirklich super günstig.
Januar 24, 20187 j Also Erstattung hat bei mir reibungslos geklappt - Entsorgungsnachweis gefaxt und am nächsten tag war die Paypalerstattung da.
Januar 25, 20187 j Heute verbaut, hohe Kaltstartspannung > 10,.. sonst immer 9,.. , mal sehen wie lange. Die Batterie ist tatsächlich 2-3 mm zu lang am Sockel. Wollte aber an der Batterie nicht rumsägen. Ich habe deshalb im Batteriehalter in die Zwischenräume der Aufstandsflächen aus 10mm dicken Gummimatten (solche Antidröhnmatten aus dem Baumarkt) Streifen geschnitten und reingelegt. Dadurch kommt die Batterie maximal 2 mm höher als normal, funktioniert sehr gut so. Halteblech und Schraube passen.
Januar 25, 20187 j Vielleicht ne Alternative: https://www.ebay.de/itm/LANGZEIT-Autobatterie-EFB-12V-65Ah-680A-EN-Start-Stop-Starterbatterie-statt-60Ah/311803149880?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
Januar 25, 20187 j Inwiefern 'Alternative'? Wegen der anderen Aufkleber? Würde schon sagen, dass das genau der EFB-Akku ist, um welchen es hier die ganze Zeit geht. [mention=6798]Josef[/mention]: Ja, genau so durch Unterlegen habe ich das bei mir bei beiden Kisten auch gelöst.
Januar 25, 20187 j Ahh, verstehe. Aber wenn es nicht gerade ein 'Notkauf' ist, sollten die Zeitfenster der direkten Quelle eigentlich auch passen.
Januar 26, 20187 j Die sind aus meiner Sicht nicht gleich. Abgesehen von den unterschiedlichen Tragebügeln hat die akkuteam ein "geschlossenes" System, während die EFB-Start-Stop offen ist und man den Flüssigkeitsstand kontrollieren kann und ggf. nachfüllen.
Januar 26, 20187 j @Rene; IMMER lieferbar zum vertretbaren Preis. Stimmt, immer lieferbar. Aber der Preis ist mit 14€ mehr doch schon deutlich höher, ich habe letzte Woche noch 61,90€ bezahlt. Davon abgesehen gibt es noch zwei Unterschiede: Die Winner hat 65 Ah. Die, um die es hier geht, hat 69 AH und ist wartungsfrei, wie schon mein Vorschreiber erwähnt.
Januar 26, 20187 j EFB Batterien sollen aufgrund ihres Aufbaus halbwegs Start-Stop fähig sein und länger leben. Einen niedrigeren Innenwiderstand haben sie auf jeden Fall. .................. Klärt mich mal bitte auf. Ein niedriger Innenwiderstand bedeutet doch ein höherer Ladestrom. Verkraften das unsere Lichtmaschinen überhaupt auf Dauer, bzw. die Regler?
Januar 26, 20187 j Wie wartungsfrei ist eigentlich wartungsfrei ? 100% dicht sind die Wartungsfreien doch auch nicht und was mal aus der Batterie verdunstet ist, kommt doch nie wieder zurück Laut Wikipedia ist auch bei "wartungsfreien" Batterien ein Verschinden der Flüssigkeit vorhanden, nur darf der einen bestimmten Wert nicht überschreiten. Bei den milchigen Batterien kann man dann von außen schön beobachten, wie der Flüssigkeitsstand sinkt, nur man kann nichts dagegen unternehmen, wie z.B. auffüllen. Bearbeitet Januar 26, 20187 j von dick-tracy
Januar 26, 20187 j Klärt mich mal bitte auf. Ein niedriger Innenwiderstand bedeutet doch ein höherer Ladestrom. Verkraften das unsere Lichtmaschinen überhaupt auf Dauer, bzw. die Regler? Der Ladestrom wird in der Regel durch die Lichtmaschine begrenzt. Bei der Angabe 680A und einer Zellenspannung von etwa 2V ergibt sich damit für beide Batterien der identische Innenwiderstand von ca. 17mOhm. Das ist deutlich weniger als der in einer Lichtmaschine (bei 14,5V 90A: ca. 200mOhm). Abgesehen davon steht grundsätzlich nur ein geringerer Strom zum Laden der Batterie zur Verfügung, da die Lichtmaschine auch noch die sonstige Elektrik versorgen muss. Der noch zur Verfügung stehende Ladestrom ist klein genug, als dass ein geringerer Innenwiderstand kaum noch bemerkbar wird.. Wie wartungsfrei ist eigentlich wartungsfrei ? 100% dicht sind die Wartungsfreien doch auch nicht und was mal aus der Batterie verdunstet ist, kommt doch nie wieder zurück Soweit so richtig. Möglicherweise ist Wartungsfrei auch auf eine gewisse Lebensdauer bezogen... Meistens handelt es sich dabei allerdings um geschlossene Batterien, bei denen der Verlust ausgeschlossen ist... Hoppecke hat Katalysatoren für Batterien im Programm, die eine Rückgewinnung des Wassers aus dem Gas beim Laden ermöglichen. Behandelt man diese Katalysatoren richtig wird eine Batterie auch wartungsfrei. Ich kenne diese Katalysatoren von stationären USV-Anlagen. Einfach mal nach "Aquagen" suchen. Ich fahre seit anderthalb Jahren übrigens mit einer BSA-Batterie im 9000. Ist eine 88Ah, die ich beim Winner in Mannheim für etwa 80€ geholt habe. Bisher verhält sie sich unauffällig, fahre allerdings überwiegend Strecken mit mehr als 40km. Viele Grüße Tobias
Oktober 5, 20186 j Heute verbaut, hohe Kaltstartspannung > 10,.. sonst immer 9,.. , mal sehen wie lange. .... Das war Ende Januar. Leider habe ich nicht nur B-Ware sondern Ausschuss erwischt. Die Batterie machte schon im Sommer schlapp. War nach zwei Wochen Standzeit immer wieder leer. Die Aufladung dauerte auch gefühlt ewig lange. Eine andere Batterie war dagegen beanstandungslos. Das Gute bei der ganzen Sache, und das muss einfach betont werden, die Jungs vom Lieferanten sind einfach gut. Ich habe die Batterie innerhalb weniger Tage anstandslos ausgetauscht bekommen. Jetzt bin ich mal gespannt wie sich die neue verhält. Bearbeitet Oktober 5, 20186 j von saab-wisher
Oktober 5, 20186 j Habe ja bei zwei der 9k die Batterie verbaut, und kann mich bisher nicht beschweren.
Januar 26, 20196 j Das war Ende Januar. Leider habe ich nicht nur B-Ware sondern Ausschuss erwischt. Die Batterie machte schon im Sommer schlapp. War nach zwei Wochen Standzeit immer wieder leer. Die Aufladung dauerte auch gefühlt ewig lange. Eine andere Batterie war dagegen beanstandungslos. Das Gute bei der ganzen Sache, und das muss einfach betont werden, die Jungs vom Lieferanten sind einfach gut. Ich habe die Batterie innerhalb weniger Tage anstandslos ausgetauscht bekommen. Jetzt bin ich mal gespannt wie sich die neue verhält. Aber auch eine dort gekauft vor ca einem Jahr . Nach Vollladung und Überprüfung der Batterie jetzt mit einem Batterie Diagnosegerät nur noch 50% der Kapazität . Ich denke nicht, dass ich da noch mal kaufen werde. Eine schlechtere Batterie hatte ich noch nie
Januar 26, 20196 j Was spricht gegen Reklamation und Austausch? Rechnung rauskramen, Rückversand etc... Prinzipiell hast Du recht...
Januar 26, 20196 j Das ging ja in meinem Fall, siehe #44, wirklich problemlos. Die Jungs vorher anrufen. Die schicken dann einen Rücksendeschein, d.h. die Kosten übernehmen dann die. Die dann sehr schnell eingetroffene neue Batterie ist bis jetzt OK.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.