Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Natürlich mit Aderendhülse fixiert :top:. Werde das Ganze aber noch mal angehen, die Batterie soll in den Kofferraum.
  • Antworten 134
  • Ansichten 15,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Natürlich mit Aderendhülse fixiert :top:.
Schade, ich hatte gehofft, dass es Klemmen für direkt Litze sind. Die sind leider viel zu selten. Bei Leitungsschutzschaltern, FI & Co findet man öfter Fahrstuhlrahmenklemmen. Würde so rum aber für die großen Querschnitte wohl etwas unförmig. Da wäre ein Bewegliches Zwischenklemmblech sinniger. Erspart halt gegen über den Aderendhülsen einen Übergang.
  • Autor

Die Scheibenwischer und das Waschwasser funktionieren nun auch wieder... unfassbar! Im Sicherungkasten war an der Stelle eine durchgebrannte 7.5A Sicherung, wo normal eine 20A reingehört :eek::hmpf:.

Also passende Sicherung rein und gewischt. Danach standen dann auch die Scheinwerfer-Wischer wieder wie sie stehen sollen... und sind direkt ausgebaut worden (-1kg) :biggrin::biggrin:.

 

sicherung_scheibenwischer.thumb.jpg.00d3afeddbd50b2b4d7c0b97f51a55a4.jpg

 

Mängel:

- Rost Fahrertür

- Rost Beifahrertür

- Rost Radlauf hinten Beifahrerseite

- Rost Heckklappe innen

- Klimaautomatik funktioniert nicht

- SID setzt sporadisch aus

- Radio funktioniert nicht

- Scheibenwischer vorne & Wischwasser funktionieren nicht

- Scheinwerfer-Wischer Beifahrer steht auf 14 Uhr

- Scheibenwischer hinten funktioniert sporadisch nicht

- Rückwärtsgang lässt sich nur sehr schlecht, 5. Gang gar nicht einlegen

- Ventildeckel-/Kurbelgehäuseentlüftung: Unterdruckschlauch fehlt

- Pluspol-Kabel oxidiert

- Loch Seitenwange am Fahrersitz

- Schaltknauf defekt

- Motor ölt (Beifahrerseite)

- Plastikabdeckung Motor/Drosselklappe fehlt

- Hitzeschutzblech Turbolader fehlt

Kommentare in Rot reingeschrieben

Mängel:

- Klimaautomatik funktioniert nicht

- SID setzt sporadisch aus

- Radio funktioniert nicht

Wie jetzt? Geht den dreien der Strom aus oder was heißt keine Funktion?

- Ventildeckel-/Kurbelgehäuseentlüftung: Unterdruckschlauch fehlt

Also Unterdruck gibt es da eher weniger. Bis auf den einen Schlauch zur Drosselklappe.

- Plastikabdeckung Motor/Drosselklappe fehlt

Ich dachte du wolltest Gewicht sparen?! Ist bei mir schon lange raus.

- Hitzeschutzblech Turbolader fehlt

Aber doch nicht beim 902. Wäre mir neu, dass der das schon hatte. Oder meinst du Nachrüstung?

 

CU

Flemming

  • Autor

Die Abdeckung im Motorraum ist egal, ja ... die käme eh raus. Wollte sie aber nur auf der Liste haben, der Vollständigkeit halber. Weil der blaue so ne riesen Baustelle ist / war :ciao:.

Haben die 902 keinen Hitzeschutz über dem Turbolader? Ich dachte, ich hätte mal Bilder gesehen, wo es einen gab ...

Der Schlauch zur Drosselklappe mit dem kleinen Filter fehlt ... das ist doch ein Unterdruckschlauch :rolleyes:.

 

Ansonsten bin ich dem Problem im Innenraum noch nicht ganz auf den Grund gekommen:

- Das SID funktioniert grundsätzlich, gibt aber keinen Ton von sich und hat ab und zu Aussetzer. Als ob es einen Wackler hätte. Ich muss das SID von meinem schwarzen quertauschen.

- Das Radio lässt sich gar nicht einschalten, abgesehen davon hab ich auch keinen Radiocode.

- Die Klimaautomatik bzw. die gesamte Heiz- und Lüftereinheit lässt sich auch nicht einschalten. Vorbesitzer hat was von nem defekten Relais oder Widerstand gesagt, was entfernt wurde. Wenn man den einsteckt, würde sie immer volle Pulle laufen :biggrin:. Hab ich mich aber noch nicht drum gekümmert :rolleyes:.

Ja, naja. Ist ein Schlauch der auch Unterdruckfest sein muss. Auch wenn er nur teilweise U-Druck führt (dann wenn kein Ladedruck anliegt). Hatte ich ja oben schon angemerkt.

 

Radio Code ließe sich auch beheben, dafür muss es aber erst mal bis zu Code Eingabe kommen. Wenn es an geht aber nichts anzeigt, dann kann die Busverbindung tot sein, es könnte sich verheddert haben, da hilft dann manchmal lange die BAND-Taste drücken.

 

Ja, das mit dem ACC ist plausibel mit den Zusatzinfos. Die Masse vom ACC Bedienteil wird über den Stromregler des Lüfters geführt. Mehr dazu hier: ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart in #70 finden sich ein paar Bilder, im zweiten kann man die drei Masseleitungen (schwarz, Anschluss 61,62,63) auf der Reglerplatine sehen. Einer geht direkt an Masse, eins zur ACC-Einheit und das dritte ist die Masse vom kleinen Lüfterchen vom Temperaturfühler. Ohne den Stromregler fehlt die Masse für die beiden. Zum Test kannst du die drei Masseleitungen im Stecker brücken. Oder eben gleich den Regler reparieren.

 

CU

Flemming

  • Autor

Heute noch mal 3 Stunden geschraubt. Tempomat und Nebelscheinwerfer sind raus (jeweils -1kg). Die Verkabelung der ganzen ausgebauten Komponenten muss allerdings noch gehen...

In der Ersatzteilkiste, die mir der Verkäufer mitgegeben hat, hab ich dann auch den ACC-Regler gefunden. Wie [mention=2503]Flemming[/mention] richtig vermutet hat, ist der hinüber... und es hat sich schon mal jemand dran versucht. Ist der eingesteckt, läuft die Lüftung auf volle Pulle.

 

acc_regler_01.thumb.jpg.c7073fc5ff10569e44ebd9e54bb98594.jpg acc_regler_02.thumb.jpg.0cbde0aba37a6755c77be7975ae9c7f2.jpg

 

Das SID hab ich mit dem schwarzen quergetauscht. Dort funktioniert es problemlos und gibt auch Töne von sich. Das SID vom schwarzen zeigt hier im blauen genau die gleichen Symptome: keine Töne und Aussetzer. Es scheint also irgendwie mit der Verkabelung oder Stromversorgung zu tun haben. Man hört bei eingeschalteter Zündung im Innenraum auch öfter mal ein Relais schalten, dann sinkt die Spannung, die am SID-Stecker ankommt von 11.9 auf 11.3 oder 11.2 Volt.

Ich hab mal ein Video aufgenommen, wo man die Aussetzer erkennt:

 

https://www.youtube.com/watch?v=4BXg5DlIrSc

 

 

Was das Radio angeht: Am Stecker hinten kommen 12V Dauerplus und Zündungsplus an. Ich konnte es aber trotzdem nicht zum Einschalten bewegen.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Endlich mal wieder zum Schrauben gekommen heute. Um mal ein paar Fortschritte zu machen, hab ich heute die Rücksitze ausgebaut:

ruecksitz_01.thumb.jpg.879cea0d3502f9bafb06a74f25c777c5.jpg ruecksitz_02.thumb.jpg.2bd25f66c5f7577b56038b63f3c30f01.jpg

 

Das macht fette 43kg weniger Gewicht. Und damit ich nicht durcheinander komme, hat jetzt jeder Wagen drei Listen (Mängel, Tuning, Gewicht). Die werde ich aber nur posten, wenn sich etwas ändert.

 

Mängel

- Rost Fahrertür

- Rost Beifahrertür

- Rost Radlauf hinten Beifahrerseite

- Rost Heckklappe innen

- Klimaautomatik funktioniert nicht

- SID setzt sporadisch aus

- Radio funktioniert nicht

- Scheibenwischer vorne & Wischwasser funktionieren nicht

- Scheinwerfer-Wischer Beifahrer steht auf 14 Uhr

- Scheibenwischer hinten funktioniert sporadisch nicht

- Rückwärtsgang lässt sich nur sehr schlecht, 5. Gang gar nicht einlegen

- Ventildeckel-/Kurbelgehäuseentlüftung: Unterdruckschlauch fehlt

- Pluspol-Kabel oxidiert

- Loch Seitenwange am Fahrersitz

- Schaltknauf defekt

- Motor ölt (Beifahrerseite)

- Plastikabdeckung Motor/Drosselklappe fehlt

- Hitzeschutzblech Turbolader fehlt

 

Tuning

- Software Stage 1 (1.15bar Ladedruck)

 

Gewicht

1360kg (1/2 Tank)

- Scheinwerfer-Wischer (1kg*)

- Nebelscheinwerfer (1kg*)

- Tempomat (1kg*)

- Rücksitze (43kg)

- Notrad (12kg)

- Bordwerkzeug (3kg)

- Hutablage (3kg)

- Verkleidung Heckklappe (2kg)

- Scheibenwischer hinten (1kg*)

*) Verkabelung kommt noch raus

 

== 1293kg (errechnet)

Lässt du die austragen oder baust du die zur HU wieder ein?
  • Autor
Ich lasse den blauen auf 2-Sitzer umschreiben. Gurte und Anschnaller sind ja auch draußen.
  • Autor

Heute im Kofferraum weitergemacht. Die Antenne ist raus und der Stellmotor, der die Heckklappe von der Fahrertür aus öffnen lässt. Außerdem die Lautsprecher hinten inkl. Abdeckung. Wie bei den anderen Teilen auch: Die Verkabelung muss noch raus, ich warte noch auf kleines Werkzeug um Kabel aus Steckern auszupinnen. Es gab wohl auch mal einen Mitbewohner im Kofferraum...scheinbar schmeckt das Dämmmaterial :biggrin:.

Gewogen hab ich noch nichts, weil ich nachdem ich das Loch im Kofferraum sah, keine Lust mehr hatte :mad:

 

kofferraum_01.thumb.jpg.39e16643bbb114a932b7ae665989468d.jpg kofferraum_02.thumb.jpg.71cf6821d73159c58e827c00f7e1f0ce.jpg kofferraum_03.thumb.jpg.178ca1b73e11265e20c531d2a7b7c422.jpg kofferraum_04.thumb.jpg.19d5a69e1dd427aa018448859608c746.jpg

 

Mängel

- Rost Fahrertür

- Rost Beifahrertür

- Rost Radlauf hinten Beifahrerseite

- Rost Kofferraum Beifahrerseite

- Rost Heckklappe innen

- Klimaautomatik funktioniert nicht

- SID setzt sporadisch aus

- Radio funktioniert nicht

- Scheibenwischer vorne & Wischwasser funktionieren nicht

- Scheinwerfer-Wischer Beifahrer steht auf 14 Uhr

- Scheibenwischer hinten funktioniert sporadisch nicht

- Rückwärtsgang lässt sich nur sehr schlecht, 5. Gang gar nicht einlegen

- Ventildeckel-/Kurbelgehäuseentlüftung: Unterdruckschlauch fehlt

- Pluspol-Kabel oxidiert

- Loch Seitenwange am Fahrersitz

- Schaltknauf defekt

- Motor ölt (Beifahrerseite)

- Plastikabdeckung Motor/Drosselklappe fehlt

- Hitzeschutzblech Turbolader fehlt

  • Moderator
Gewogen hab ich noch nichts, weil ich nachdem ich das Loch im Kofferraum sah, keine Lust mehr hatte :mad:
Sie es als Beitrag zur Gewichtsreduzierung... :biggrin:
  • Autor
Mir ist das Loch so ziemlich egal, aber ich glaube dem TÜV-Prüfer wird es nicht sonderlich gefallen :frown:. Werde jetzt erst mal die gesamte Inneneinrichtung ausbauen um zu sehen was noch so auf mich zukommt.
  • Autor

Es geht weiter im Kofferraum bzw. hinten. Antenne, Verkleidungen, Lautsprecher, Türpappen etc. mussten gehen, dadurch weitere 18kg eingespart.

kofferraum_05.thumb.jpg.341f5b236edf3c35e81e0666b7252883.jpg kofferraum_06.thumb.jpg.058b2ecc810201e66d6780ff2b552192.jpg

 

Gewicht

1360kg (1/2 Tank)

- Tempomat (1kg*)

- Scheinwerfer-Wischer (1kg*)

- Nebelscheinwerfer (1kg*)

- Scheibenwischer hinten (1kg*)

- Rücksitze + Gurte (43kg)

- Türpappen hinten (4.5kg)

- C-Säulenverkleidung (1kg)

- Hutablage (3kg)

- Notrad (12kg)

- Bordwerkzeug (3kg)

- Verkleidung Heckklappe (2kg)

- Teppichboden & Verkleidung Kofferraum (8kg)

- Lautsprecher hinten + Abdeckung + Halterung (3.5kg)

- Dämmmterial & Kleinkram (1kg)

*) Verkabelung kommt noch raus

== 1276kg (errechnet)

Mindestens ... und am besten vor Abfahrt noch ma aufs Klo :tongue:

... und das Kleingeld aus'm Portemonnaie ... :tongue:

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Gestern mal im Innenraum etwas weiter gemacht. Rausgeflogen sind die Angstgriffe, die Sonnenblenden und die Beleuchtung. Was ich noch nicht ganz verstehe, ich das Schiebedach. Der Motor ist einfach nicht angeschlossen ... es gibt auch kein Schalter.

 

himmel_01.thumb.jpg.d5293f2ad862d6bae6db25d0dbcddbad.jpg himmel_02.thumb.jpg.881690438908d60e87ba2a0ad2ff4b09.jpg

 

Die Dämmmatte an der Motorhaube ist auch noch rausgeflogen:

 

daemmmatte_01.thumb.jpg.2652cf172db0927feb778883e80bbb4c.jpg daemmmatte_02.thumb.jpg.1c1a62dea097295a3fff9833bf45d92b.jpg

Wenn da ohnehin ein Holz runter muss, sind die Dämpfer auch unnötiges Gewicht. :rolleyes:

Der soll aber schon straßenzugelassen bleiben?

 

Dann müssen Sonnenblenden rein.

  • Autor
Ja, Straßenzulassung soll er haben. Das mit den Sonnenblenden wusste ich nicht. Die einen sagen so, die anderen sagen so bezüglich der Pflicht.

Kenne das Thema aus dem Motorsport, da die Blenden oft rausfliegen, wenn ein Käfig rein kommt. Die meisten bekommen vom TÜV auf den Deckel und müssen welche nachrüsten.

 

Und wenn du einmal mit einem Rallye-Auto mit dem Messer zwischen den Zähnen letzte Rille unterwegs warst bei niedrigem Sonnenstand frontal von vorne, wünschst du dir die Dinger freiwillig zurück...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.