Veröffentlicht September 13, 20177 j Moin. Es kam des öfteren das Gespräch über die beschleunigung von 0-100 auf. Nun beschäftigt mich die Frage wie das bei anderen 9-5ern aussieht, egal ob Handgeschaltet oder Automatik. Wenn es von euch schonmal jemand gemessen hat dann wäre es sehr informativ dies hier kurz zum besten zu geben. Ich habe meine Messung per Handy bzw Android Radio mit der App "Torque" durchgeführt. Dort ist diese funktion hinterlegt. Kurz zu meinem 9-5: bj`06 B235R Automatik 308.889km 235/45 R17 Fulda Sport Control Ergebniss: 7,5sec. um messfehler auszuschließen bin ich mehrmal gefahren, habe 3 mal die 7,5 geschafft. Ich hoffe das sich die ein oder andere Möglichkeit aufzeigen wird, diesen Wert zu verbessern. (Reifen, etc)
September 13, 20177 j Moin Charlie, nette Idee, hab ich bei meinem 9-5, 2,3 Liter, 170 PS, BJ. 1998 und 155.000 Km auf der Uhr noch nie getestet. Irgendwie bin ich aus dem Alter raus die 4te Spur auf der BAB aufzumachen. Habe 15 Jahre im Außendienst gearbeitet, immer tolle Autos, viel BMW und Mercedes und immer auf der letzten Rille unterwegs. Nun ist alles ruhiger, aus 100.000 Km im Jahr wurden 20.000 Km der Job hat den Stress verloren und ich genieße den Tempomat bei 130 auf der Bahn. Aber!!!! ich kann dich voll verstehen Geschwindigkeit ist schon ne tolle Sache......ich glaub ich geh gleich mal raus und fahre den Troll warm und teste mal die Zeit. ich sag dir dann Bescheid LG Geodor
September 13, 20177 j [mention=9330]charlie w[/mention] Wozu muss dieser Wert verbessert werden? Saab hat bei diesem mehr theoretisch als praktisch relevanten Wert immer nur mittelmäßige Werte erreicht. Das war aber auch nie Entwicklungsziel. Da stand immer die Elastizität im Vordergrund. Die lässt sich auch Material schonender messen PS. Steht ja gut im Futter. Referenzwerte von Hirsch: http://extranet.hirsch-performance.ch/data/Index/detail/market/49/year/6/id/E280008281 Bearbeitet September 13, 20177 j von Sven
September 14, 20177 j Moin. Es kam des öfteren das Gespräch über die beschleunigung von 0-100 auf. wenn du wissen willst ob dein Auto gut geht, messe von 0-200km/h 0-100 ist bei halbwegs moderne Autos mit Frontantrieb absolut irrelevant , diese mess-methode stammt aus der Opel Kadett / Golf 1 / Mercedes W123 Zeiten
September 14, 20177 j Hallo zusammen, wie sagte Rolls Royce früher: Leistung ist genügend vorhanden, oder so ähnlich, zumindest gilt das für mich persönlich bei meinen 9-5 (Aero von Hirsch mit 280PS) Gruss Andreas
September 14, 20177 j 0 auf 100 interessiert mich auch eher weniger. 100 auf 200 wäre da schon interessanter.
September 14, 20177 j (...) Ergebniss: 7,5sec. um messfehler auszuschließen bin ich mehrmal gefahren, habe 3 mal die 7,5 geschafft. Einen ähnlichen (Mittel)Wert habe ich bei meinem (Aero Bj. 05, B235R) seinerzeit auch gemessen, allerdings -oldschool- mit der guten alten Stoppuhr.
September 14, 20177 j Moin Charlie, ich hab dann mal getestet. Deine Werte habe ich natürlich nicht erreicht aber um 10 Sec. find ich auch nicht schlecht.....Der Troll wird nächstes Jahr 20 und dafür sind die Daten echt gut. 230 in der Spitze reicht mir völlig aus....naja bei dem Verbrauch geht's auch nur selten. Ist halt der ICE Zuschlag
September 14, 20177 j ich hab dann mal getestet. Deine Werte habe ich natürlich nicht erreicht aber um 10 Sec. find ich auch nicht schlecht... Schalter oder Automat?
September 14, 20177 j 9-5 Sportkombi Automatik, 280PS Hirsch: 0 bis 100 km/h zwischen 7 und 8 Sekunden 0 bis 150 km/h ca. 13 Sekunden 0 bis 200 km/h ca. 24 Sekunden Messung aus Dezember 2011, also mit Winterreifen Bearbeitet September 14, 20177 j von keule69
September 15, 20177 j 170Ps , Schalter, 264.000km , 5x getestet mit Handy und GPS Trallala, Ergebnis 12 Sekunden. Sind meinen Leistungseinbrüchen zu schulden, bei abrupter Leistungsabverlangung. Das mag meiner nicht. Ich schon manchmal, aber ist eben wie in einer Beziehung.
September 16, 20177 j Autor 9-5 Sportkombi Automatik, 280PS Hirsch: 0 bis 100 km/h zwischen 7 und 8 Sekunden 0 bis 150 km/h ca. 13 Sekunden 0 bis 200 km/h ca. 24 Sekunden Messung aus Dezember 2011, also mit Winterreifen Sehr interssante Werte:top: Danke fürs bereitstellen. Wo es hier angesprochen wird das die beschleunigung bis 200kmh angemessener zum ermitteln wäre, muss ich sagen das es eine gute idee ist das auch einmal zu messen. Gibt es da vllt sogar eine App die es per GPS messen kann? Ich habe bei der Arbeit letztens eine Skoda Fabia II RS (DSG Getriebe) getestet der kam bei nässe auf 7,7sec. Für so einen kleinen Motor (1,4Liter Kompressor und Turbo) echt biestige Kiste. Wird aber mit aller wahrscheinlichkeit keine 300.000km laufen. Ich denke grade im ersten Gang bzw. Fahrstufe ist das Thema Reifen ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Ich weis noch genau als ich auf meinem Calibra V6 die Michelin Pilot Sport3 (215/40 R17) montiert habe, da gab es kaum noch probleme mit der Traktion. Naja ist jetzt auch keine Rakete so ein Calibra, vorallem mit dem absolut schlechtesten Getriebe was ich je gefahren bin (F25 Getrieb). Das Thema Elastizität ist wie erwähnt sehr wichtig und deutlich Praxis näher. Ich habe den Spurt von 80-120 mal im 3ten. Gang handgestopt (so gut es eben ging), es kam immer ca. 4,5sec. raus. Im 4.ten Gang waren es ca. 7sec. und im 5.ten Gang ca.11sec. Da muss man den heutigen Diesel ja echt den vortritt lassen. Die sind da grade in den hohen gängen immer noch sehr Elastisch. Superb II 170PS TDI liegt im 5. sowie im 6. Gang ziemlich gut bei 7sec. allerding wird es in den kleineren Gängen nicht wirklich schneller. Dafür enttäuschen die GTD oder RS(Diesel) Modelle auf ganzer Linie beim Spurt von 0 auf 100, man rechnet bei der anmutung vom Auto einfach mit mehr.
September 17, 20177 j Das Thema Elastizität ist wie erwähnt sehr wichtig und deutlich Praxis näher. Die haben doch bewusst die Motorisierung auf Sicherheit beim Überholen ausgelegt. Siehe auch Abschnitt ab 3:30min auf https://vk.com/video871578_165954586 (in englisch auch bei utube zu finden) Zitat "This will make it quicker than a 911 Turbo." :)
September 17, 20177 j Das Thema Elastizität ist wie erwähnt sehr wichtig und deutlich Praxis näher. Ich habe den Spurt von 80-120 mal im ....... und im 5.ten Gang ca.11sec. . da stimmt was nicht, 11sek ist sogar mehr was der Werk angibt mein Hand geschaltetes 9-5 beschleunigt von 80-120 in 7,9sek
September 17, 20177 j da stimmt was nicht, 11sek ist sogar mehr was der Werk angibt mein Hand geschaltetes 9-5 beschleunigt von 80-120 in 7,9sek Da werden doch Äpfel mit Birnen verglichen. a) Ich bezweifle stark, dass das Werk eine Elastizitätsangabe für Automatik angegeben hat (charlie w fährt Automatik, siehe #1) b) Der 5. Gang der Automatik ist länger übersetzt als der 5. Gang des Schaltgetriebes c) Den Overboost gibt es nur beim Schaltgetriebe d) Hat es charlie w wirklich geschafft, 100% Pedalwert ohne Kickdown zu generieren? Müsste man per Tech2 oder OBD-Dongle überprüfen. Wenn man den Punkt mit dem Pedalwiderstand kurz vor dem Kickdown trifft, kann man aber i.d.R. davon ausgehen.
September 17, 20177 j 9-5 3.0 TiD: 0 bis 100 km/h ca. 7 Sekunden 0 bis 150 km/h ca. 15 Sekunden 0 bis 200 km/h ca. 36 Sekunden Quelle: Youtube, Da gibbet noch mehr Beschleunigunsvideos von verschiedenen Sääben.
September 19, 20177 j Jedem das Seine! Unser gehirschter 2.0t ist recht flott. Mir reicht es, dass muß ich nicht messen zumal ich den Werten der Firma Hirsch Glauben schenke:biggrin:!:biggrin:
September 19, 20177 j 9-5 3.0 TiD: 0 bis 100 km/h ca. 7 Sekunden 0 bis 150 km/h ca. 15 Sekunden 0 bis 200 km/h ca. 36 Sekunden Don't try this at home - zumindest, wenn man das Modell noch verhältnismäßig lange fahren möchte...
September 19, 20177 j Solange man dieses Tempo nicht dauerhaft fährt, dürfte er es schon verkraften (sofern nicht schon defekt). Bin überrascht über diese Beschleunigungswerte beim 3.0TID - und geneigt, starkes Gefälle zu vermuten (die Straße sieht man ja nicht).
September 19, 20177 j ... Da gibbet noch mehr Beschleunigunsvideos von verschiedenen Sääben. Eben ... z.B. auch von dem hier .... https://www.youtube.com/watch?v=8Rg6bg0lOw4 Wenn man sich mehr (Saab-)Videos von diesem "spectre1466" anschaut, kann man doch nur mit dem Kopf schütteln .... SO sind Saab-Fahrer doch eigentlich gar nicht, oder!? ;-) ;-)
September 21, 20177 j Eben ... z.B. auch von dem hier .... https://www.youtube.com/watch?v=8Rg6bg0lOw4 Wenn man sich mehr (Saab-)Videos von diesem "spectre1466" anschaut, kann man doch nur mit dem Kopf schütteln .... SO sind Saab-Fahrer doch eigentlich gar nicht, oder!? ;-) ;-) Das Video sagt jetzt was?
September 22, 20177 j Das Video sagt jetzt was? Das Video ist doch eigentlich nur eine kleine Reaktion auf die Äußerung "... Da gibbet noch mehr Beschleunigunsvideos von verschiedenen Sääben. ... " von keule69. (daher ja auch als Zitat im Beitrag mit eingefügt; dachte, das wär so i.O. und auch verständlich) Wenn du dir aber den Youtube-Channel (https://www.youtube.com/user/spectre1466/videos ) von diesem "spectre1466" anschaust (z.B. Sachen wie " "), wirst du auch einige sehr "unvernünftige" Videos finden (mit und ohne Saabs, besonders auch mit einem 9-4x). Bearbeitet September 22, 20177 j von mac95
September 22, 20177 j Also mein 3.0TID geht zwar nicht schlecht, aber an meinen 2.3T mit Garret und laut Suite 247PS, kommt er nicht ran. Habe noch nen 2.3T mit Mitsubishi und 260PS Software hier stehen. Da wurde noch mal ne Schippe draufgelegt. Beide Benziner sind aber Automaten. Die Automatik frisst wahnsinnig Schub beim Ampelstart. Da kommt oft ein Smart besser weg. Der 3.0TID ist von 0-100 nicht so toll. Und was mich voll nervt ist, dass er bis 1.800 U/min so überhaupt gar nicht geht. Ab 1.800 U/min macht er Spaß. Auf der Autobahn zwischen 160 und 230 + zieht der TID gefühlt besser, wie mein 2.3T. Allerdings habe ich den TID erst dreimal ausgefahren. Wir wissen ja warum:biggrin: Endgeschwindigkeit knappe 240 auf der Geraden. Unter die 10 Sek. von 0 auf 100, schafft der TID aber trotzdem. Gegen meinen 900 II mit 2.3 Sauger auf Turbo-Umbau kam aber echt selten jemand an. Leider wurde er von neuem Besitzer, bereits auf der Heimfahrt, nach 60km verheizt.asdfasdfasdf Bei mir hat er 25.000 km ohne Ausfälle gehalten. Man muss halt wissen, wie man mit Sportgeräten fährt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.