September 22, 20177 j Der 3.0TID ist von 0-100 nicht so toll. Und was mich voll nervt ist, dass er bis 1.800 U/min so überhaupt gar nicht geht. Ab 1.800 U/min macht er Spaß. Auf der Autobahn zwischen 160 und 230 + zieht der TID gefühlt besser, wie mein 2.3T. Allerdings habe ich den TID erst dreimal ausgefahren. Wir wissen ja warum:biggrin: Endgeschwindigkeit knappe 240 auf der Geraden. Unter die 10 Sek. von 0 auf 100, schafft der TID aber trotzdem. Hier darf man wohl getrost fragen: wie oft? Gegen meinen 900 II mit 2.3 Sauger auf Turbo-Umbau kam aber echt selten jemand an. Leider wurde er von neuem Besitzer, bereits auf der Heimfahrt, nach 60km verheizt.asdfasdfasdf Bei mir hat er 25.000 km ohne Ausfälle gehalten. Man muss halt wissen, wie man mit Sportgeräten fährt. Sicher dass in den 25.000 km nicht schon der Grundstein gelegt wurde...
September 22, 20177 j Sicher dass in den 25.000 km nicht schon der Grundstein gelegt wurde... Ganz sicher nicht, glaub mir. Schrauben kann ich, glaube ganz gut. Man verwende bei Motoren mit hoher Verdichtung nur ARAL ultimate, stelle den Ladedruck max. kurz unter die Klopfgrenze und fährt nicht 10 Minuten Vollgas auf Endgeschwindigkeit. Hatte mit dem Wagen echt Spaß. Käufer wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er nicht Vollgasfest ist und das die letzte Tankfüllung mit Super getankt wurde. Mit Super im Tank, soll er den Ladedruck nicht über 0.8 bar fahren und lange Vollgasstrecken unterlassen! Pleuellagerschaden, mind. ein Kolben verglüht. Das kommt nur vom (ver)heizen. Das war mutwillige Zerstörung! Ich war richtig sauer. Glaub mir. Der Boostcontroller war komplett auf Anschlag gedreht. Der muss genagelt haben, wie sau. Der Motor hält, wenn man nicht wie ein Verrückter fährt. Ab und zu fliegen lassen und dann ist auch wieder gut. Der TID hat jetzt 328.000 km. Seit über 20.000km fahre ich ihn. AGR stillgelegt, Partikelfilter raus, einen Injektor getauscht, Ansaugkrümmer gereinigt, neuer LMM, 3" Edelstahl ab KAT. Jetzt kommt noch ein neuer Lader rein, VTG hängt ab und zu. Habe mal eine Chip-Box gekauft, aber wieder abgeschlossen. Das Ding raucht dann, wie ein Kohlekraftwerk. Leistung nur minimal gesteigert.
September 22, 20177 j Der TID hat jetzt 328.000 km. Stolze Zahl. Und eine gute Nachricht. Denn ich sehe die früheren 9-5I (3.0TID eingeschlossen) aus der Vor-Brillen-Ära besonders gerne im Straßenverkehr. Auf dass er Dir noch lange erhalten bleibt.
September 22, 20177 j Ganz sicher nicht, glaub mir. Schrauben kann ich, glaube ganz gut. Das wollte ich nicht in Abrede stellen. Ich denke nur, einen kerngesunden Motor auf 60 km zu ruinieren ist schon nicht so ganz leicht... mutwillig geht das natürlich und mit extremer Dummheit, die man aber bei Saab-Fahrern doch eher selten antrifft... naja... schade um den Saab... Man verwende bei Motoren mit hoher Verdichtung nur ARAL ultimate, stelle den Ladedruck max. kurz unter die Klopfgrenze und fährt nicht 10 Minuten Vollgas auf Endgeschwindigkeit. Hatte mit dem Wagen echt Spaß. Käufer wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er nicht Vollgasfest ist und das die letzte Tankfüllung mit Super getankt wurde. Mit Super im Tank, soll er den Ladedruck nicht über 0.8 bar fahren und lange Vollgasstrecken unterlassen! Pleuellagerschaden, mind. ein Kolben verglüht. Das kommt nur vom (ver)heizen. Das war mutwillige Zerstörung! Ich war richtig sauer. Glaub mir. Der Boostcontroller war komplett auf Anschlag gedreht. Der muss genagelt haben, wie sau. Der Motor hält, wenn man nicht wie ein Verrückter fährt. Ab und zu fliegen lassen und dann ist auch wieder gut. Keine Trionic? Der TID hat jetzt 328.000 km. Und erster Motor? Seit über 20.000km fahre ich ihn. AGR stillgelegt, Partikelfilter raus, einen Injektor getauscht, Ansaugkrümmer gereinigt, neuer LMM, 3" Edelstahl ab KAT. Jetzt kommt noch ein neuer Lader rein, VTG hängt ab und zu. Habe mal eine Chip-Box gekauft, aber wieder abgeschlossen. Das Ding raucht dann, wie ein Kohlekraftwerk. Leistung nur minimal gesteigert. Auch mal die MIU so konfigurieren per Tech2, dass Dir die wahre Kühlwassertemperatur angezeigt wird...
September 22, 20177 j Ich Grüße Euch Alle. Das hier ist der Start dieses Foreneintrages. ... beschleunigung von 0-100 ... Wenn es von euch schonmal jemand gemessen hat ... zum besten zu geben. ...das sich die ein oder andere Möglichkeit aufzeigen wird, diesen Wert zu verbessern. Ich rege an, bei diesem Thema zu bleiben. Ich weiss dass diese Disziplin manch einem schwer fällt. Doch nur so wird die Diskussionen zum Thema passend bleiben. Gruß, Keule
September 22, 20177 j Ganz kurz: 3.0 TID - erster Motor, glaube eher nicht. 900 II, das war mutwillige Dummheit. Mich würde mal ein Troll, oder 300PS+ interessieren. Fährt jemand sowas? Ich finde, es ist immer wieder amüsant, dass viele andere Autofahrer von den Fahrleistungen unserer Saab´s positiv überrascht sind. Jeden, den ich in einem Saab mitgenommen, oder jeder, der in einem meiner Fahrzeuge fahren durfte, war absolut hingerissen, was Beschleunigung, Fahrkomfort, Ausstattung und Platzangebot, bzw. Ergonomie betrifft. Kein Vergleich zu der Massenware Der letzte der mitgefahren ist - Zitat: sch..ße geht der gut. (9-5, 2.3T)
September 22, 20177 j Der letzte der mitgefahren ist - Zitat: sch..ße geht der gut. (9-5, 2.3T) Das ist aber nur gefühlt...bedingt durch die gespreizte Tachoskalierung. Da glaubt man die Nadel "rast" wie bei einem Supersportler über die Skalierung:biggrin:. Im direkten Vergleich wird man dan doch etwas ernüchtert.
September 22, 20177 j Also mein 3.0TID geht zwar nicht schlecht, aber an meinen 2.3T mit Garret und laut Suite 247PS, kommt er nicht ran. Habe noch nen 2.3T mit Mitsubishi und 260PS Software hier stehen. Da wurde noch mal ne Schippe draufgelegt. Beide Benziner sind aber Automaten. Die Automatik frisst wahnsinnig Schub beim Ampelstart. Da kommt oft ein Smart besser weg. Der 3.0TID ist von 0-100 nicht so toll. Und was mich voll nervt ist, dass er bis 1.800 U/min so überhaupt gar nicht geht. Ab 1.800 U/min macht er Spaß. Auf der Autobahn zwischen 160 und 230 + zieht der TID gefühlt besser, wie mein 2.3T. Allerdings habe ich den TID erst dreimal ausgefahren. Wir wissen ja warum[emoji3] Endgeschwindigkeit knappe 240 auf der Geraden. Unter die 10 Sek. von 0 auf 100, schafft der TID aber trotzdem. Gegen meinen 900 II mit 2.3 Sauger auf Turbo-Umbau kam aber echt selten jemand an. Leider wurde er von neuem Besitzer, bereits auf der Heimfahrt, nach 60km verheizt.asdfasdfasdf Bei mir hat er 25.000 km ohne Ausfälle gehalten. Man muss halt wissen, wie man mit Sportgeräten fährt.Wie fährt dein TID denn bitte 230+? Die die ich gefahren bin liefen bei knapp 210 in die Abregelung und waren entsprechend auch Drehzahlmäßig am Limit...
September 22, 20177 j Ganz kurz: 3.0 TID - erster Motor, glaube eher nicht. 900 II, das war mutwillige Dummheit. Mich würde mal ein Troll, oder 300PS+ interessieren. Fährt jemand sowas? Ja, aber ich bin sicherlich nicht der Einzige.
September 25, 20177 j Mein TID fährt laut Tacho und Navi 230+. Definitiv. Ich bin sogar vom Gas gegangen, da der Motor ja bekannterweise sehr empfindlich ist. Abregeldrehzahl erreicht er nur bei Leerlauf und Vollgas. Hab mich auch schon gewundert, da er über 5.000 U/min dreht.
September 25, 20177 j Die Software entspricht ganz offensichtlich nicht mehr der Serie - bei so viel Abweichung zur Werksangabe. 5000 Leerlauf+Vollgas oder bei Vollgas im 5. auf der Bahn?
September 26, 20177 j Auf der Bahn. Muss ich mal nachsehen. Im Leerlauf geht auf jeden Fall wesentlich früher in die Abregelung. Das hat mich auch schon sehr verwundert. Hab auch mal eine Chip-Box angeschlossen. Aber die bringt nur mäßige Verbesserung der Fahrleistungen. Was er dann aber auf jeden Fall macht, ist Rauchen - Kohlekraftwerk. Werksangabe der Endgeschwindigkeit: 230 km/h Marke Saab Model 9-5 Generation 9-5 Wagon Motor 3.0 TiD (176 Hp) Türen 5 Max. Motorleistung 176 PS /4400 rpm Höchstgeschwindigkeit 230 km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h 9.4 SEC
September 26, 20177 j Na, die 230 stimmen als Werksangabe aber auch nicht. Hab was mit 215km/h im Kopf... und das passt dann auch etwa zu meiner Erinnerung mit der max Drehzahl. 215 entspricht ca. 4700 1/min. 230 wären schon 5000 1/min und die hat der Serie nicht gedreht.
September 27, 20177 j Muss ich jetzt noch mal auf die BAB? Mal sehen. Danach muss ich wieder Kühlwasser auffüllen. Das verliert er nämlich bei Geschwindigkeiten über 200 km/h, aber nur dann, sonst nicht.
September 27, 20177 j ... Mal sehen. Danach muss ich wieder Kühlwasser auffüllen. Das verliert er nämlich bei Geschwindigkeiten über 200 km/h, aber nur dann, sonst nicht. Eben: Katastrophenklöter
April 17, 20187 j 9-5 Sportkombi Automatik, 280PS Hirsch: 0 bis 100 km/h zwischen 7 und 8 Sekunden 0 bis 150 km/h ca. 13 Sekunden 0 bis 200 km/h ca. 24 Sekunden Messung aus Dezember 2011, also mit Winterreifen 9-5 Sportkombi Automatik, 280PS Hirsch: Ich habe den Beschleunigungstest wiederholt. Dieses mal als GPS basierter Messung, mit überarbeitetem Heuschmid-Motor und mit Sommerreifen. 0 bis 50 km/h 2,8 Sekunden 0 bis 100 km/h 6,78 Sekunden 0 bis 130 km/h 9,97 Sekunden Bearbeitet April 17, 20187 j von keule69
April 18, 20187 j Da wird Dich ja jeder 535 BMW D verheizen . Also ich habe 5 SÄÄBE , aber so einen Unsinn würde ich mit keinem machen, dafür sind mir die SÄÄBE doch zu schade .Wenn nDu der schnellste sein willst , musst Du Dir etwas anderes kaufen , und : es gibt immer einen, der schneller ist als Du, weil er mehr Kohle auf der Kante hat
April 18, 20187 j Es gibt bei FB eine Gruppe Namens "Zeitenjagd 100 - 200 Km/h". Dort gibt es auch ein paar interessante Werte: Saab 9-5 Aero Hirsch Limo , BJ 2008, Automatik, 1715 kg, 225/40/18, 4 Grad Außentemperatur = 15.78 sek Saab 9-5 Aero Hirsch Kombi, BJ 2007, Schalter, 1685 kg, 225/40/18, -3 Grad Außentemperatur = 16.26 sek Gemessen wurde per GPS Beschleunigungs APP
April 23, 20187 j Mich interessiert eigentlich eher was so zwischen 80 und 180 passiert. Drunter ist eh schnell Schicht mit der Bodenhaftung und nebenbei selten der Situation angemessen. Aus vielen Jahren saaben weiss ich jedenfalls, dass die Teile echt wetterfühlig sein können. Mein seeliger 9k 2.3LPT ging bein 8°C und leichtem Morgennebel wie ein Großer ;)
Juni 22, 20187 j Hab noch was 80-120 B235R 3.Gang 25°C Außentemperatur (Tankinhalt allerdings zu 40% E5 und nur zu 60% Super Plus) Sollte machen normalerweise 4.5sec (laut BSR) War die einzige Zeitenangabe die ich finden konnte. Müsste man mit Super Plus und vlt 15-20°C nochmal messen.
Juni 22, 20187 j Wenn man sich auf der BSR-Homepage die sog. Serienvariante im Drehmomentverlauf anguckt, dann ist streute das Exemplar schon vor dem Stage 1 aber gewaltig nach oben.
Juni 22, 20187 j Hab ich mir auch gedacht... :) Allerdings habe ich hier im Forum irgendwo auch schonmal ein Diagramm eines B235R gesehen das sah erstaunlicherweise recht ähnlich aus. Also Leistung um 250 aber Drehmoment auch um 400 Wobei andere ja wiederum sagen die B235R hätten weniger Power als angegeben. Die ominösen 237PS Aber das Drehmoment würde stimmen. Kommt aber vermutlich auch immer auf die Prüfstände an. Manche rechnen es auch gerne etwas schön behaupte ich. Interessieren würde es mich schon was meiner auf der Rolle drückt. Habe in der Gegend auch nen Prüfstand den ich für glaubwürdig halte. Aber ist Spielerei und eigentlich irrelevant. Und das Geld ist es mir eigentlich auch nicht wert. Dann weiß ich zwar was Sache ist. Aber ich eiere trotzdem weiterhin mit 120 Tempomat durch die Weltgeschichte... Von Hirsch gibt es ja noch eine Angabe 80-120 im 5.Gang von glaube ich 8.9sec Also für einen serienmäßigen Aero. Vielleicht teste ich das nochmal. Aber da die GPS-Box nicht meine ist... Alles zu seiner Zeit.
Juni 23, 20187 j Eigentlich spielt dies doch keine Rolle , sollte einer schneller sein, bedeutet es ja nicht, dass er das zu jeder Zeit ist . Wenn er die Kiste nicht auf der Straße halten kann , bring ihm die Leistung auch nichts. Da kommt es auch noch auf die Fahrkünste an ( wer bremst , verliert ) . Geradeaus auf der Autobahn kann jeder Depp schnell sein . Das sieht man doch am Ring öfters , wie die ihre Kisten in den Sand setzten .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.