Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Noch habe ich ein bischen Zeit bis zum nächsten TÜV. Mir fällt allerdings immer mehr auf, dass meine Scheiwerfer vom Glas her immer matter werden. Neue sind ja nicht so einfach zu bekommen, ein Facelifting habe ich auch noch nicht gesehen. Hat jemand Erfahrung mit der Aufarbeitung von matten Scheinwefern ?
Neue sind ja nicht so einfach zu bekommen

 

Doch, neue Scheinwerfer, egal was für Bj. Xenon oder normale, sind bei Orio zu bekommen

 

Lieferung dauert keine 48 Stunden

An meinem 9-3 habe ich die Scheinwerfer vom Lackiere aufarbeiten lassen.

Er hat sie abgeschliffen und anschließend mit Klarlack versiegelt. Hält bisher ohne Probleme und kostete lediglich 50€.

 

Gruß

Jan

Und bei H7 wäre vorher zu prüfen ob die Reflektoren noch so gut sind, dass sich der Aufwand lohnt.
Doch, neue Scheinwerfer, egal was für Bj. Xenon oder normale, sind bei Orio zu bekommen

 

Lieferung dauert keine 48 Stunden

 

Hallo, die Aussage ist so nicht korrekt. Ich habe Anfang 08.2017 versucht für meinen 9-5 Bj. 2005 einen neuen beifahrerseitigen Xenon-Scheinwerfer zu bestellen. Alle üblichen Verdächtigen und diverse ehemalige Saab-Autohäuser angerufen. Nichts zu bekommen, auch nicht über Orio. Der Scheinwerfer wird zwar in den Katalogen der Teilehändler gelistet, ist aber nicht lieferbar. Letztlich habe ich einen neuen beifahrerseitigen Xenon-Scheinwerfer bei Elferink.nl kaufen können. Die haben den noch auf Lager. Xenon Fahrerseite LHD und für beide Seiten für die RHD sind problemlos zu bekommen. Gruß Wolfgang

links oder rechts (Für EU Verkehr, also nicht GB) sind die beide Scheinwerfer (Xenon) aktuell,stand 15.09.2017 lieferbar, Orio

 

kosten je Stück 467,84 inkl. MwSt

Falls das eine Option für dich ist, taugt es wenigstens als Lösung, um Zeit zu gewinnen:

 

Quixx Scheinwerfer-Set, enthält eine Polierpaste, ein Versiegelungsspray, Poliertücher, ein Schleifklötzchen und ein paar Stück Schleifpapier in feinster Körnung. Ich empfehle allerdings, selbst Schleifpapier und einen Klotz zusätzlich zu besorgen, da diese Dinge im Set lächerlich klein sind und Zeit kosten.

 

Bei meinem Punto war das Ergebnis auf Anhieb sehr gut, während ich beim Voyager zwei Schleifgänge brauchte und sicher insgesamt zwei Stunden poliert habe. Danach gab es allerdings beim TÜV keine Beanstandung mehr, während mir vor dem Aufbereiten die Plakette wegen nicht mehr wahrnehmbarer Hell-/Dunkelgrenze verwehrt wurde.

 

Das Set kostet hier in Ö etwa €20,- bei jedem Baumarkt, in DE vielleicht noch etwas günstiger. Wie gesagt, sicher keine Lösung für viele Jahre, aber akut für den TÜV oder als Zwischenlösung eventuell tauglich. Bei Interesse kann ich auch Fotos raussuchen.

 

Jedenfalls bin ich froh, dass mein 9-5 und meine 9k Glasscheinwerfer haben.

Hallo, hab meine "Gläser" mit dem Colormatic Set bearbeitet, hat gut funktioniert, eine DVD liegt dem Set bei, dort ist eine verständliche Anleitung drauf.

Hallo,

 

Das Colormatic Set habe ich auch benutzt. Die Sachen in der Dose sind wirklich gut. Lediglich das Schleifpapier fand ich zu wenig. Nur 800er und 2000er sind drin. Ich hab mir noch 500,1500er und 3000er Nasschleifpapier gekauft. Das 3000er brachte aber nicht mehr wirklich was. Da der 2k Klarlack aber nach 2 Tagen in der Dose knochenhart wird, beide Scheinwerfer in einem Ritt lackieren.

 

Gruß

Thomas

  • Autor
Ich denke , ich werde es mit dem Aufarbeiten mal probieren :top:

Hallo, nach einem Versuch mit dem QuixxScheinwerfer-Set (mein Ergebnis war eher schlecht) habe ich die Scheinwerfer bearbeiten lassen und bin mit dem Ergebnis und der Haltbarkeit sehr zufrieden. Adresse kann ich dir bei Bedarf schicken, hat 1 Stunde gedauert und etwa 70 Euro für links und rechts vorne gekostet, 2 Jahre Garantie gibt es dazu. Scheinwerfer können ausgebaut und geschickt werden, wenn die Fahrt in die Nähe Hamburgs oder Braunschweigs zu weit ist.

Gruß Thomas

 

upload_2017-9-25_17-26-36.thumb.jpeg.0296f67a2978bfc57401ffc125a4a3c2.jpeg

upload_2017-9-25_17-36-15.thumb.jpeg.27e37d18a95c7ab5c358c81f344cf6e1.jpeg

upload_2017-9-25_17-35-49.jpeg.eed53b3bea5ef78d0eb235d8a62a8de3.jpeg

  • Autor
Das sieht richtig gut aus, Hamburg ist nicht so weit und eine echte Alternative. Melde mich, das kann leider etwas dauern, da ich beruflich im Moment sehr eingespannt bin .

Hallo,

 

ich hab zu genau dem Preis genau die Arbeit in Berlin machen lassen.

Kann ich auch nur empfehlen.

 

Der Anbietet inseriert für alle Modelle bei Ebay Kleinanzeigen, ist also kaum zu übersehen...

Es gab mal eine Aktion von Saab, ich glaube 2014. Da gab es für 200€ nen Klimaservice und matte Scheinwerfer aufbereiten. Habe ich damals machen lassen. Leider löst sich der Klarlack schon wieder. :frown:
  • 1 Monat später...

Mal eine kurze Frage. Wenn ich die Scheinwerfer aufbereitet habe und schützen will, möchte ich nicht wieder Klarlack nehmen.

Ist es möglich die Scheinwerfer mit einer klaren Schutzfolie zu bekleben? Hat es vielleicht schon einmal einer von euch gemacht?

Wie sieht da rechtlich aus? Ich denke einfach polieren und dann der Umwelt überlassen ist nicht der richtige Weg.

 

Gruß Jan

Halb-OT, könnte jedoch ein hilfreicher Tipp für den TÜV-Besuch sein:

 

Bei meinem letzten TÜV wurden die Blinker als erheblicher Mangel festgestellt, da der Orangeton ermattet ist.

 

Ich weiß nicht, nach welchen Maßstäben dieser Mangel beim TÜV festgestellt wird und auch nicht, ob das Modelljahr des Threaderstellers betroffen ist - daher nur als kleiner Hint, da vielleicht auch vorab mal drauf zu schauen.

... Ich denke einfach polieren und dann der Umwelt überlassen ist nicht der richtige Weg....

 

Genau, denn das hält nur ein paar Monate! Ich habe auch schon über die Folie nachgedacht und sie liegt auch schon bereit.

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk

Und was spricht gegen einen guten Klarlack wenn es einer mit wirksamen UV-Blocker und UV-Beständigkeit ist?

[mention=2503]Flemming[/mention]

Bei mir geht der Klarlack nach drei Jahren schon wieder ab. Ich denke eine Folie hält länger und lässt sich einfacher austauschen.

Da hilft wohl nur ausprobieren. Die klaren Folien, die ich als kratzfest kenne, sind bei gewölbten Flächen alles andere als einfach zu verarbeiten. Aber wie heißt es so schön? Versuch macht kluch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.