Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 665
  • Ansichten 61,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Nicht gesehen, danke!

 

Eine (etwas längere) vordere Leiste gäbe es auch in Schweden. Die 9000 CD- und 900 Schrägschnauzerstoßstangen scheinen laut Artikelbeschreibung gleiches Material zu verwenden: https://saabklubben-reservdelar.se/900-79-94/kaross/stotfangare/dekorlist/

Danke. Das wäre noch mal deutlich günstiger. Die Einzelleisten sind entweder vergriffen oder aber bis 88 Euro/ Leiste teuer. Habe gestern eine hintere Leiste schön für eine Wagenseite zerteilt. Das Material ist weich, es geht sehr gut. Loch gebohrt. Ein bisschen Klarlack auf die Kanten - vielleicht läuft es dann weniger schnell an. Jetzt müssen die Dinger mal langsam an den Wagen

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor
Traggelenke 4x neu. Wagen wieder auf den Rädern. Federn hinten schon neu - vorne kommt. Jetzt das KIT anbauen. Hinten erst mal locker drangehangen - Gummileiste fehlt noch. Türen - seinerzeit nach der Lackierung gute Plastiknoppen mit Wachs eingesetzt. Unter die Aluleisten Karosserieband - gegen Korrosion. Neue Schrauben. Neue Gummileisten an die Kits. Heute mal die ersten Kits mit „Anti-Seize“ aufgeschoben. Konserviert und geht dann sehr gut. Die BodyPanele der Türen brauchten die Aluleisten neu eingeklebt. Bin gespannt ob es halten wird. Alten Kleber mühsam mit Spachtel entfernt. Bremsenreiniger zum Entfetten. Angeraut. Alu angeschliffen. Alles noch mal entfettet. Viel Kleber. Dann kleine Ringe aufgepresst ... morgen mehr.

9DF48BDC-72FF-46F2-8C7F-A1A58F3764F3.thumb.jpeg.bba20e788d1f4f25c733ec8a3c7379b7.jpeg

6846E695-FF7C-408F-8310-B4B6F2FA8893.thumb.jpeg.f381cf6df1354a422a26cb53799e955e.jpeg

  • Autor
So. Die Planken wurden vorsichtig lackiert, wenig Hitze - kein Strahler. Airflowkit 28 Jahre alt, der Saab 32 Jahre. Leider nicht zusammen alt geworden. (Nur) die Türplanken stehen ordentlich ab. Was würdet Ihr tun ? Mit Sikaflex ankleben ?? Sowas widerspricht meinen Bastelmethoden zutiefst - wäre die letzte Wahl. Unten mit Nieten befestigen, oben Tuch/Holzbrett/Druck von der Garagenwand, dann Heissluftfön und Druck ein paar Tage lassen ? Der Spalt kann so niemals bleiben. Es wölbt sich vor allem oberhalb der Metalleiste ab.

89D0E018-1B17-4821-AAA8-603B3567DA32.thumb.jpeg.2c6e905581b361b28c821fce61eb94be.jpeg

A5A43902-FA14-40BC-B4CA-54803B983F70.thumb.jpeg.91f09a836e214abb660ca71e6b441d6b.jpeg

0F1F67AB-BF6A-4462-AE75-F67610E93B47.thumb.jpeg.c45fa63f1b9798206bee0ad369136dfe.jpeg

AD05BD7B-6F0E-486C-BF12-7B5BB26FB718.thumb.jpeg.d0cbe28f74f8e9416ac2ed1534044ada.jpeg

916D49E1-22AB-4E4E-890B-4151BD7AFFB7.thumb.jpeg.6fce4f3619009c8075ea1aee7ca87133.jpeg

9B96E54D-183C-4CB4-8CCB-FA237C669B8D.thumb.jpeg.5f0804776b61c5198448240c1627d201.jpeg

Wurden die Planken beidseitig lackiert? Zumindest eine Schicht auf der Rückseite. Wenn nicht, könnte das der Grund dafür sein. Bei unserem 16S sah das nach dem lackieren leider auch so aus.
  • Autor
Ok, was sollte ich tun ? Eine Idee? Was hast Du gemacht ?

Hatte ich bei den Planken an Semmel & TuCab leider auch. Und, wie bei Dir, vorrangig an den Türen.

 

Habe sie dann quasi 'vorgespannt'.

Dazu im abgebauten Zustand mit der Oberseits nach unten (Decke o.ä. als Unterlage, damit nichts zerkratzt) so unter Druck setzen, dass das Material oberhalb (in Anbaupostition betrachtet!) der Leiste unter Spannug steht und sich schon leicht passend wölbt. Dann das ganze in diesem Zustand mit kräftigem Fön (oder relativ kalt gestellter Heisluftpistole) im Bereich direkt oberhalb (klar, wieder in Anbaupostition betrachtet!) der Leiste schön durchwärmen. Anschließend, unter weiterer Aufrechterhaltung des Druckes, abkühlen lassen.

Je mehr Plastifizierer im Lack ist, um so geringer ist die Gefahr, dass dieser dabei außen reißt.

Zuerst würde ich mal überprüfen, ob die Gummiprofile nicht zu breit sind, die lassen sich ggf. schmaler schneiden.
  • Autor
Hatte ich bei den Planken an Semmel & TuCab leider auch. Und, wie bei Dir, vorrangig an den Türen.

 

Habe sie dann quasi 'vorgespannt'.

Dazu im abgebauten Zustand mit der Oberseits nach unten (Decke o.ä. als Unterlage, damit nichts zerkratzt) so unter Druck setzen, dass das Material oberhalb (in Anbaupostition betrachtet!) der Leiste unter Spannug steht und sich schon leicht passend wölbt. Dann das ganze in diesem Zustand mit kräftigem Fön (oder relativ kalt gestellter Heisluftpistole) im Bereich direkt oberhalb (klar, wieder in Anbaupostition betrachtet!) der Leiste schön durchwärmen. Anschließend, unter weiterer Aufrechterhaltung des Druckes, abkühlen lassen.

Je mehr Plastifizierer im Lack ist, um so geringer ist die Gefahr, dass dieser dabei außen reißt.

Danke René!

Klaus, leider nein. Ich habe auch die Plastik-Unterlegleiste die unter den Aluschienen an der Tür waren, schon weggelassen

Klaus, leider nein. ...

 

Heisst nein, dass Du die Profile schon schmaler geschnitten hast?

Glaube, ihr redet beide an einander vorbei.

 

Klaus meint, so glaube ich zumindest, das Gummiprofil auf der Oberkante. Wobei mir dabei die Beschneiderei unklar ist.

Olaf spricht wohl von den Plastikunterlagen zwischen Karosserie und Aluleisten, welche er (und ich größtenteils ebenfalls) schon weg gelassen hat. Bei mir sitzt dort etwas festere Folie zw. Lack & Leisten.

...das Gummiprofil auf der Oberkante. Wobei mir dabei die Beschneiderei unklar ist.

....

 

Bei den Türpanelen spielt die Höhe (natürlich) des Profils schon eine Rolle.

  • Autor
Glaube, ihr redet beide an einander vorbei.

 

Klaus meint, so glaube ich zumindest, das Gummiprofil auf der Oberkante. Wobei mir dabei die Beschneiderei unklar ist.

Olaf spricht wohl von den Plastikunterlagen zwischen Karosserie und Aluleisten, welche er (und ich größtenteils ebenfalls) schon weg gelassen hat. Bei mir sitzt dort etwas festere Folie zw. Lack & Leisten.

Genau. Folie. Nie direkt auf Lack. Profile - nein, leider ist es nicht so einfach.

Anyways. War so genervt von den Panels. Jetzt erst mal innen zusammen gebaut. Alles funktioniert. Die org. Saab Lautssprecher aus dem Schlachter sind erstaunlich gut. Radio ..jaja ... aber klingt so gut.

2C37DC92-CD75-4626-9A8A-A93E565E6D52.thumb.jpeg.a2ae452113126dcceee99ff13e131a0a.jpeg

A2FACE11-76BE-4985-9148-EE0CEEF56582.thumb.jpeg.f46e80335bfbaff7882d64f4a1e02dc0.jpeg

C8180D2C-6D0B-42BB-AB22-732ED5358B79.thumb.jpeg.62e38de98f3ffa3468100e3faf2eb1a4.jpeg

  • Autor
Innen. Das Cockpit lag so 15 Jahre bei mir herum. Hat scheinbar auch Umzüge überstanden - das Dashboard ebenfalls. Mal sehen wann der Krams reißt. Tatsächlich kriegt man alle vier Langschrauben in alle Cockpitösen wenn man : Links den Lichschalter rausnimmt. Die 2 Stange von unten führt. Die 3. und 4. Stange vom Radioschacht aus führt.

CE3CD7C2-6378-4445-A1BF-CE897671E462.thumb.jpeg.c2593ccc3477a2b33e028eb3f57224cd.jpeg

CBF6FA49-B312-4F9D-A363-44C803F0BF6B.thumb.jpeg.2b3cfec8080dd4d24b55dce8bb065c02.jpeg

D74E6948-D404-4311-A238-B7DA41D619AE.thumb.jpeg.dde8d8f2c3c45058e82b767ee0a3918b.jpeg

A715A4E3-7CBB-473D-BA55-6F422CE8EB13.thumb.jpeg.310c498fe69a01e695833bb41c43e800.jpeg

946F1B72-7D13-4966-85AA-88F7C955011B.thumb.jpeg.fe53e4c7d71aed98343524899204eefc.jpeg

DC780540-8482-4A14-BFDA-1FE1C5141CAD.thumb.jpeg.89d34a61ec86ff15c8c96ec64e3a6d08.jpeg

FA41B0B3-73A4-4BF1-B768-281EB9E8E3DB.thumb.jpeg.d93d4eb308a055f5b0a831b6bbe43e5c.jpeg

B0E74C32-1868-43E1-9CCD-1AFC17A8AC2F.thumb.jpeg.c791083f77d0f7d4cec2bc1435ab1b4c.jpeg

1896E859-8311-4AFB-9023-4424814371F4.thumb.jpeg.af7b95c08f10876ff1d78ba151c60d91.jpeg

E490A980-8B0F-4D4F-9EDB-F1A867B3761E.thumb.jpeg.c65ca9aba66c9e1671bcb4036de7804e.jpeg

Uih, der sieht ja aus wie neu. :top:
  • Autor

Nur die Bilder lassen es neu scheinen. Es ist alles gebraucht - aber ok. Ein paar Dinge wie die A-Säulenverkleidung mit Sonnenbeule musste ich lassen ... aber das gehört nach 32 Jahren dazu, wie ich mittlerweile gelernt habe. http://www.oldtimer-studio-lohne.de/

Der o.g. Händler bei uns um die Ecke ist erfolgreich - verkauft vor allem luftgekühlte 911er. Da sind für 50.xxx auch noch Risse im Cockpit, der Motorraum nicht neu lackiert. Sitze mit „Patina“. Dann darf es der Saab auch so machen.

Allerdings / Wenn man die Bilder von Sommer 2017 sieht muss man sich wundern.

Das Blech war sehr gut - nur die Sonne hatte ordentlich zugeschlagen. Lange Standzeit ..

Viellleicht doch noch Saab aus dem Sonnenregionen zu uns herüberretten :bananalama:

FAC6B133-829B-46BB-BF9A-CCEFF31DBD6A.thumb.jpeg.9d1bf0e36c5961c56b1a6a8f28f4d9a1.jpeg

8ED8D333-90B7-4212-AC37-3466BCFBF81B.thumb.jpeg.140505dd1e9c936f0eb2111b32bd2000.jpeg

2103755A-DB90-419A-AC33-18F3E72F139F.thumb.jpeg.f4be561964abec72345193b35bae4828.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Respekt, nicht wiederzuerkennen das gute Stück.
Respekt, nicht wiederzuerkennen das gute Stück.
Absolut!

 

 

 

Nur, das Radio ...

Richtig klasse!

Und bewundernswert, wie Du Dich da reinkniest (und uns dran teilhaben lässt):top:

Wirklich beeindruckend und ich lese hier fast immer mit und das mit großem Interesse. Dein Projekt muss sich vor niemandem verstecken und ich würde behaupten, dass dein 900‘er in den Details wahrscheinlich besser und ordentlicher gemamacht wurde als bei sehr vielen 911‘ern die nur mal eben vom Händler gewinnoptimiert „geduscht“ wurden.

Du machst es ja für dich und machst es daher auch besonders gründlich und eben ohne dabei permanent zu schauen wie viel Gewinn am Ende übrig bleibt.

Mir gefällt was ich hier sehe! Nur schade (für uns), das er bald fertig ist. :smile:

Sieht wirklich gut aus, auch weil ich ebenfalls einen 87er TU8 fahre. Ich bekomme gerade Lust auf Leder...im 901 natürlich. Leider sind atlasblaue Lederausstattungen für das 3d CC noch seltener als rote, so mein Eindruck...

Im 9000 schon öfters gesehen...

  • Autor
Sieht wirklich gut aus, auch weil ich ebenfalls einen 87er TU8 fahre. Ich bekomme gerade Lust auf Leder...im 901 natürlich. Leider sind atlasblaue Lederausstattungen für das 3d CC noch seltener als rote, so mein Eindruck...

Im 9000 schon öfters gesehen...

Ich hatte mal einen 900T Sedan von 1993 aus Japan, der hatte das !! Fährt jetzt Jens Frohxxx mit herum. Es steht so ein Wagen - jetzt aktuell - seit einer Weile zum Verkauf !! Turbo, ambasador-blau, Automatik... klassisch, so war meiner ursprünglich auch. Schau mal in den „Kleinanzeigen der Bucht“.

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-kultiger-saab-900-sedan-softturbo-tuev-12-2020/1040871591-216-18665?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

 

PS: wenn der Motor dran ist .... ob ich Dich dann mal ansprechen darf ....

Bearbeitet von HAGMAN

Schau mal in den „Kleinanzeigen der Bucht“.

Hast du da einen link, ich bin wohl zu bl*d den Wagen zu finden

PS: wenn der Motor dran ist .... ob ich Dich dann mal ansprechen darf ....

Ansprechen gerne, nur ob ich dir helfen kann? Ich glaube deine Fähigkeiten sind da größer.

Aber wenn, helfe ich gerne und wenn es nur mal ein Foto ist wo was wie eingebaut ist o.ä.

  • Autor

Danke. Es geht um Teilenummern, Lage der Teile. Das wäre eine große Hilfe. Ich war ein bisschen ratlos ... hatte den Wagen nur kurz fahren können - der hat halt sehr lange gestanden. Habe schon einiges eingestellt, getauscht. Motor ab März. Notfalls muss ein Profi wie hft mir helfen, wenn er Zeit hat. Aber ich wollte es gerne selber schaffen - mit Eurer Hilfe, wie die ganze Zeit schon.

ZUSTAND / Zoll : hatte den Wagen UNVERZOLLT in Freiburg von einem Oldtimerhöndler gekauft (Saab 900 - kosten 900 Euro) - der Wagen war schon beim Lackierer ... und dann hat das Zollamt vor Ort noch schnell eine Besichtigung des schlechten Zustandes vorgenommen. So war der Zoll fast nichts (unter 100 Euro). Beinahe hätte ich die falsche Reihenfolge gewählt ...

4A1351B6-C8CB-4F55-BC65-66CB5080A934.jpeg.0d500a943d5db651250b9924043ad77b.jpeg

D3CDEEAC-5C1C-499F-B191-29F6E127DBCA.thumb.jpeg.f34d5b5855e2608b91c7bad83392cd13.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.