März 10, 20196 j Die Tachonadel zittert.Lass ihm das doch, ich finde das ein nettes old-fashion-Gimmick... Da bist du ja mit der K-Jet nun auch durch - super! Ich hab viiiiel länger dafür gebraucht!
März 10, 20196 j Autor Lass ihm das doch, ich finde das ein nettes old-fashion-Gimmick... Da bist du ja mit der K-Jet nun auch durch - super! Ich hab viiiiel länger dafür gebraucht! Ja, dank Deiner Hilfe. Noch ist es nicht perfekt .. aber der nächste kann es hiermit vielleicht noch schneller
März 10, 20196 j Die Unterschiede zwischen den MJ 87 und 88 sind ja offensichtlich doch recht gering - wenn dir geholfen hat, was ich für meinen zusammengestellt hatte, freut es mich sehr! Bearbeitet März 12, 20196 j von patapaya
März 11, 20196 j Den bestelle ich gleich morgen. Günstig Zusammen mit dem Druckspeicher (teuer Ist der von Bosch und wenn ja, welche Bosch-ET-Nummer hat der? Sollte 0 438 170 030 sein als Ersatz für die ursprüngliche ET-Nr. 0 438 170 047. Nach der langen Standzeit kommt der bei mir auch neu.
März 11, 20196 j Schau mal bei Skaxxx... noch 6 auf Lager ! 180-230 im Netz. Im Netz aber nicht lieferbar:eek: Habe bei Skandix wegen des Fabrikats angefragt, ich möchte keinen No-Name Nachbau einbauen, unter der Artikelnummer 1022829 bei S....x ist leider der Hersteller nicht genannt.
März 12, 20196 j Ist der von Bosch und wenn ja, welche Bosch-ET-Nummer hat der? Sollte 0 438 170 030 sein als Ersatz für die ursprüngliche ET-Nr. 0 438 170 047. Nach der langen Standzeit kommt der bei mir auch neu. Hier für 136€: https://www.ebay.de/p/Bosch-0-438-170-061-Druckspeicher-Kraftstoffdruck/19026852993?iid=362455318277&chn=ps
März 12, 20196 j Hier für 136€: https://www.ebay.de/p/Bosch-0-438-170-061-Druckspeicher-Kraftstoffdruck/19026852993?iid=362455318277&chn=ps Danke für den Tipp, der in Ebay angebotene Druckspeicher ist im Normalfall jedoch für Audi/VW: Der für unsere SAABs ist die Boschnr. 0438170030, diese ersetzt die 0438170047 Dieser scheint von den Maßen anders zu sein, ganz abgesehen von den evtl. anderen techn. Parametern, die leider nicht angeführt sind. Der Fehler steckt manchmal im Detail und ich möchte mir hier keinen einbauen, die K-Jetronic funktioniert nämlich eigentlich ganz gut.
März 12, 20196 j Ist der von Bosch und wenn ja, welche Bosch-ET-Nummer hat der? Sollte 0 438 170 030 sein als Ersatz für die ursprüngliche ET-Nr. 0 438 170 047.Wie kommst du auf die Nummer? Auf meinem habe ich noch nicht nach einer Nummer geschaut, und bei Bosch (auch nicht bei Classic) kann ich keine 100% zutreffende Nummer finden. Die Nummer 75 25 181 für mein MJ88 ist hier jedenfalls nicht dabei: , und auch der Download-Katalog endet bei MJ84: Wahrscheinlich stimmt die ...030 - finden konnte ich die Zuordnung aber bislang nirgends... Woher hast du die Entsprechung ...047 -> ...030? Im Katalog wird die Nummer als nicht ersetzt (aber auch nicht als weiterhin lieferbar) angegeben: Bearbeitet März 28, 20196 j von patapaya
März 12, 20196 j Nun hab ich es auch gefunden auf der Bosch Seite (non classic)... Ok, hier nochmals der Link für alle, liegt bei mir in den Favoriten: https://www.bosch-automotive-catalog.com/de/vehicle-search Wichtig bei der rein mechanisch arbeitenden K-Jetronic ist, dass die einzelnen Komponenten passend aufeinander abgestimmt sind, deswegen halte ich mich hier an die Vorgaben von Bosch: Der Druckspeicher soll ja nicht nur das System nach dem Abstellen zur Vermeidung von Dampfblasen unter Druck halten, er verzögert auch beim Anlaufen der Benzinpumpe den Druckaufbau, da hat der Mengenteiler gemütlich Zeit, in die untere Stellung zu marschieren, bevor die Einspritzventile zu viel Saft einspritzen. Zudem muss der Systemdruck des Speichers natürlich unter dem Öffnungsdruck der Einspritzventile liegen. Die Komponenten sind also fahrzeugspezifisch, auch bei gleichen Abmaßen sollte man demnach auch diese verbauen, auch wenn VW-Massenteile günstiger sind.
März 12, 20196 j Ich staune immer wieder über eure Ergebnisse Ist ja nicht mein Auto, aber es liest sich verdammt gut was ihr hier zusammentragt - macht weiter so......es lohnt sich!!!
März 12, 20196 j Ok, hier nochmals der Link für alle, liegt bei mir in den Favoriten: https://www.bosch-automotive-catalog.com/de/vehicle-searchDanke, den kannte ich. Und über den kam ich weder für mein noch für Olafs Auto zu dem was du gezeigt hast... ...wenn ich die Fahrzeugauswahl über die Typmaske vornahm. Erst mit Eingabe der KBA-Nr. komme ich nun auch zu den Ergebnissen, die du schon gefunden hattest. Warum auch immer... Danke jedenfalls!
März 12, 20196 j Autor Ich staune immer wieder über eure Ergebnisse Ist ja nicht mein Auto, aber es liest sich verdammt gut was ihr hier zusammentragt - macht weiter so......es lohnt sich!!! Das ist der Sinn. Wir tragen Dinge zusammen für alle - damit es der nächste vielleicht etwas leichter hat - und die weiteren Projekte noch besser werden.
März 12, 20196 j Danke für den Tipp, der in Ebay angebotene Druckspeicher ist im Normalfall jedoch für Audi/VW: [ATTACH=full]158249[/ATTACH] Der für unsere SAABs ist die Boschnr. 0438170030, diese ersetzt die 0438170047 Dieser scheint von den Maßen anders zu sein, ganz abgesehen von den evtl. anderen techn. Parametern, die leider nicht angeführt sind. Der Fehler steckt manchmal im Detail und ich möchte mir hier keinen einbauen, die K-Jetronic funktioniert nämlich eigentlich ganz gut. Ah sorry, ich wollte keine Verwirrung stiften, ich hatte eigentlich die korrekte Nummer eingegeben:redface:. Offenbar übersehen, das mir der Suchalgorithmus auch "ähnliche" anzeigt.
März 12, 20196 j Ja, weil ich immer die Befürchtung habe, mal wieder in diese Falle zu tappen, hinterfrage ich solche Angaben und die Quellen gerne, um sicher zu gehen, dass es am Ende nicht nur ein ähnliches, aber doch nicht passendes Teil ist. Viel zu ungenau und unzuverlässig sind bei den vielen Händlern all diese Angaben von Teile- und Analogienummern, um sich darauf zu verlassen. Leider fehlen ja auch hier in der Bosch-Datenbank die technischen Daten, um sie für Vergleiche und Abstimmungen heranziehen zu können. Bei Preisen in der Region überlege ich schon, ob ich es mir als Ersatz hinlegen sollte, und wenn`s dann doch das falsche wäre - ärgerlich! Insbesondere auch, wenn man es irgendwann in dem Bewusstsein, dass man das Passende gekauft hätte, einbaut, und sich wundert, dass es hinterher doch nicht so funktioniert wie soll und sich womöglich damit noch neue Fehlerquellen einbaut, ohne es zu ahnen...
März 12, 20196 j Autor Ja, weil ich immer die Befürchtung habe, mal wieder in diese Falle zu tappen, hinterfrage ich solche Angaben und die Quellen gerne, um sicher zu gehen, dass es am Ende nicht nur ein ähnliches, aber doch nicht passendes Teil ist. Viel zu ungenau und unzuverlässig sind bei den vielen Händlern all diese Angaben von Teile- und Analogienummern, um sich darauf zu verlassen. Leider fehlen ja auch hier in der Bosch-Datenbank die technischen Daten, um sie für Vergleiche und Abstimmungen heranziehen zu können. Bei Preisen in der Region überlege ich schon, ob ich es mir als Ersatz hinlegen sollte, und wenn`s dann doch das falsche wäre - ärgerlich! Insbesondere auch, wenn man es irgendwann in dem Bewusstsein, dass man das Passende gekauft hätte, einbaut, und sich wundert, dass es hinterher doch nicht so funktioniert wie soll und sich womöglich damit noch neue Fehlerquellen einbaut, ohne es zu ahnen... Ich habe jetzt einen Speicher bei Skanixxxx bestellt. Der wird passen. Tatsächlich, nach allem was ich gelesen habe, spielt der Druckspeicher eine relevante Rolle im K-Jetronic Gesamtsystem und sollte passen. Leider scheint der Saab-Speicher mit dem dritten Diagnose-Überlauf-Ablaufnippel besonders teuer zu sein. Wofür ist der - damit man von außen sehen kann wenn die Membran defekt ist, oder ? So erkläre ich mir das. Bearbeitet März 12, 20196 j von HAGMAN
März 12, 20196 j Ich habe jetzt einen Speicher bei Skanixxxx bestellt. Der wird passen. Tatsächlich, nach allem was ich gelesen habe, spielt der Druckspeicher eine relevante Rolle im K-Jetronic Gesamtsystem und sollte passen. Leider scheint der Saab-Speicher mit dem dritten Diagnose-Überlauf-Ablaufnippel besonders teuer zu sein. Wofür ist der - damit man von außen sehen kann wenn die Membran defekt ist, oder ? So erkläre ich mir da.so. Ich habe heute die Mitteilung von Sk...ix bekommen, der Druckspeicher ist von Bosch, 0438170030, also alles gut.
März 13, 20196 j Falls die Preisentwicklung so weitergeht hat man schon in 8-10 Jahen die Sanierungskosten drin.
März 13, 20196 j Autor Hauptsache wir erleben das noch. So - heute Material gekommen. Vom skanimxxx, meinem Favouriten. Endnummer 007. Ob das wohl passt. Die gibt es an 75 Euro in den USA... das wöre viel günstiger gegangen. Der Thermoschalter ist auch nicht 45/38 sondern 60/45. So ein Mist .... alles zurück ... oder einbauen ?
März 13, 20196 j Hauptsache wir erleben das noch. So - heute Material gekommen. Vom skanimxxx, meinem Favouriten. Endnummer 007. Ob das wohl passt. Die gibt es an 75 Euro in den USA... das wöre viel günstiger gegangen. Der Thermoschalter ist auch nicht 45/38 sondern 60/45. So ein Mist .... alles zurück ... oder einbauen ? Würde ich aus schon genannten Gründen nicht einbauen, da das ein mechanisch/hydraulisches System ist, sollten alle Parameter passen, kann funktionieren, muss aber nicht. Der Fehler liegt oftmals im Detail. Hast Du den richtigen bestellt? Scheint dieser zu sein: Der ist für den 99 und die 900er bis 1984 Richtig sollte Skan..ix-Nr. 1022829 sein, wurde mir auch per Mail so bestätigt. Bin mal gespannt, meiner ist auf dem Postweg. Bearbeitet März 13, 20196 j von Joschy
März 14, 20196 j Autor Den Druckspeicher schicke ich zurück. Der 030 muss her - ist länger und bestimmt funktional anders. Bosch Classic mal angeschrieben. Tempfühler die bei 25/18 schalten finde ich nicht, 45/18 könnte gehen. Der gekaufte Schalter mit 60/45 wird nicht gut sein - damit ersäuft der SAAB im Sprit. Ich denke bald, ich lasse den Sensormist einfach und fahre mit Temp-Controllern, die ich für die H-Abnahme mal dezent verstecke. Ansonsten wäre das super - kann man noch ein bisschen spielen und probieren. Gewindeadapter auf M14x1,5, fertig. Die Controller haben meistens 1/8 Sonden. Bearbeitet März 14, 20196 j von HAGMAN
März 14, 20196 j Den Druckspeicher schicke ich zurück. Der 030 muss her Wo kriegst Du den her, ist bei allen Anbietern nicht lieferbar, bei Skna..x sollte er es sein. Welche Artikelnr. bei Sk....x hattest du bestellt? EDIT: OK, habe es gerade gesehen, im großen Versteigerungshaus gibt es noch zwei, einmal Schweiz und einmal in Frankreich. Bearbeitet März 14, 20196 j von Joschy
März 14, 20196 j Hauptsache wir erleben das noch. So - heute Material gekommen. Vom skanimxxx, meinem Favouriten. Endnummer 007. Ob das wohl passt. Die gibt es an 75 Euro in den USA... das wöre viel günstiger gegangen. Der Thermoschalter ist auch nicht 45/38 sondern 60/45. So ein Mist .... alles zurück ... oder einbauen ? Mein Druckspeicher ist heute angekommen, Artikelnr. Bosch 0438170030, Skan..x 1022829 zu 189€
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.