Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Leider habe ich noch keinen direkten Zugriff auf den Wagen. Darum hier die Frage ob ihr den blau metallic Farbton dieses 99ers interpretieren könnt? 9d08e7a0915ab19ae6db8ffc08fc9753.jpg64192f17ae7665200a1321aea13452bf.jpg

Vielen Dank

Sirko

 

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

  • Antworten 122
  • Ansichten 10,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

IMG_0355.thumb.JPG.83a75284849212e8b8eceb0d6d2a6ab5.JPG

 

Schätze Schieferblau.

Vielleicht hast Du ein Bild vom Lackcode,

hier der Auszug der Karroseriefarben vom 83er.

Schieferblau (metallic) würde ich bestätigen, ich habe auch so einen hier stehen...
  • Autor

Vielen Dank für die Einschätzung. Scheint ja nicht so alltäglich zu sein die Farbe, ich habe bislang keinen gesehen und auch im Netz kein Bild entdecken können.

Dienstag weiß ich mehr und benenne auch den Farbcode hier als Auflösung.

 

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Ich tippe auch auf Schieferblau - finde ich sehr schön und beglückwünsche Dich :-)
Diggga ey, cooler Stuhl!

Jawoll, schieferblau. Odoardograu gab es damals noch nicht. Sieht schick aus in Kombination mit der hellen Innenausstattung.

Hat er vornerum mal Teile getauscht bekommen? Zumindest die Haube scheint ja innen rot und ist außen auf dem 1. Foto merklich dunkler; der SAAB-Schriftzug sitzt da auch nicht an korrekter Stelle.

Schieferblau -> Body-Color-Code 112B
  • Autor

Strudel merkt auch alles. Haube ist mal neu gekommen aber nicht gut lackiert worden. Wenn da jemand eine hat wär das sehr schön. Ansonsten wird die vorhandene nochmal neu lackiert.

 

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

  • Autor

Guten Morgen,

bceb92983bd1f31ee19cc546ccf69eca.jpg

heute Nacht war es meinem neuen Zulauf etwas kalt. Er hatte keine Schuhe an. Seit Dienstag ist der Kleine jetzt bei mir. Seineszeichens ein Saab 99GL Baujahr 83 in tadaaa schieferblau metallic, Farbcode 112B. Eine wundervoll lle und seltene Farbe.

Der Wagen stand jetzt seit 10 Jahren unbewegt. Entsprechend gibt es einige Standschäden die es zu beseitigen gilt. Hätte der Wagen einen langweiligen Rotton oder das häufig vorkommende blau gehabt, hätte ich ihn ob des Unterbodenzustands nicht gekauft. Weil bis auf die Motorhaube der Originallack obenrum aber wirklich noch gut ist, wird der Wagen untenrum durchgeschweißt. Schuld an der Fäulnis untenrum sind verschmodderte Ablaufbohrungen. Hier mal ein Beispiel

355acc44f33e7db0a9003180b3a3bef8.jpg

Seineszeichens der Übergang Schweller -> Radhaus hinten rechts.

Glücklicherweise habe ich neue Reparaturbleche aus meinem damaligen Konvolutkauf im Keller die ich noch nicht verkauft hatte. Zudem habe ich aus dem zuletzt mit ein paar Forumsfreunden geschlachteten 900er ein paar gute Bleche rausgeschnitten.

Nach Zündkerzenwechsel, Ölwechsel, Vergaserreinigung und Tankentleerung läuft der Motor gut und an der Unterseite gibt es nahezu keinen Ölverlust. Wohl auch deshalb weil die Unterlagen eine zwar zeitlich weit entfernte aber kilometermäßig nahe Abdichtung der Motor-Getriebeeinheit sowie Kopfwechsel anzeigen.

Zu Ersetzen gilt es jetzt noch Traggelenke, Spurstangenköpfe, Flammrohr sowie diverse Kleinigkeiten. Die Bremsanlage wird komplett erneuert bzw. regeneriert. Erstaunlicherweise funktioniert doch tatsächlich von den vorderen Girlingsätteln die Rückstellung der Handbremshebel.

Ist also noch etwas zu tun. Mein Ziel ist die Herstellung eines Alltagswagens. Ob ich ihn nach Fertigstellung und der Erlangung des H wirklich behalten werde oder ob es doch nur um den Erhalt eines 99ers in einer solch schönen Farbe geht kann ich noch nicht absehen. Ich denke viele andere würden ihn eher schlachten.

Schöne Grüße erstmal

Sirko

  • Autor

Ich bin neben dem Arbeiten am Wagen auch immer wieder am Teile sichten und sammeln.

Was ich noch nicht gefunden habe (auch nicht online) ist die hintere Zierleiste für die Stoßstange. Weiß jemand eine Bezugsquelle für das Ersatzteil? Eine Suchanfrage habe ich gestartet.

aab9dd03bcc53d803049c906c56328f6.jpg

Schieferblau -> Body-Color-Code 112B

 

Ich hatte mal einen 83er TU8 in der Farbe : :top:

Foto03911.thumb.jpg.6ba9c98f0d61dc0f84276e83533a0643.jpg Foto03911.thumb.jpg.6ba9c98f0d61dc0f84276e83533a0643.jpg Foto03921.thumb.jpg.1d9ae3d4dfc257878334f8e3141eeafd.jpgHallo, Totoking,

Scheunenfund(bei mir selbst)zum Thema schieferblau... Durchgeschweisst ist der schon. Alles weitere können wir parallel erledigen... Zierstreifen liegt glaube ich im Kofferraum.

LG von Felix

  • Autor

Das ist ja lustig. Scheint ja fast ein Zwillingspaar zu sein. Bald sind hier Herbstferien und danach soll der Wagen schon wieder auf der Straße fahren. Also halt dich ran.

Sirko

 

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Motivation habe ich ja jetzt genug... Hier ist heute erster Ferientag!

Auch klasse 3 99er in der mache.

:biggrin:

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Heute habe ich die vorderen Bremsen überholt. Eigentlich war der Handbremshebel jeweils frei beweglich und kam auch in Ausgangsposition zurück. Der verwegene Plan war also nur die Manschetten zu tauschen und den Rest unangetastet zu lassen. Pustekuchen...

9dffda179053cf1a00b1a6e0ebe21a81.jpg

Also hab ich mir das Frenkit Reparaturset gekauft und nun ist alles wieder gut. Auch hier zeigte sich wieder, dass nur die inneren Kolben so vergammeln. Die Äußeren waren und sind so gut erhalten, dass ich sie einfach wieder verbaut habe.

2286fc6254d644ba6f8b13420989e48a.jpg11db60dbf30c7969e74c4ecc90639697.jpg

Dann geht es demnächst mal wieder an den Einbau. Nur noch ein bisschen schweißen vorher...

Gruß Sirko

 

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Ich hatte mal einen 83er TU8 in der Farbe : :top:

Ich auch :top:

...und mein Sören erst! :top: Mein erster Saab überhaupt. War zwar kein TU, aber ein Fake-DeLuxe.
  • Autor

Hier noch eine Impression von Blecharbeit...

76971a49114ba15b10b38f63445389bb.jpg

Ist schon lustig was da an Löchern freilegbar ist.

 

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

  • Autor

Wähle er seine Wortwahl passender... gebraten... das ist vollständig TÜV konfirm überlappend punktgeschweißt.

 

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

  • Autor

Ach und bevor angenommen wird, ich sei zart besaitet, den bixebixe kenn ich...

Es fehlte der Grinsesmiley

 

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Wähle er seine Wortwahl passender...

:biggrin: :ciao:

.. das ist vollständig TÜV konfirm überlappend punktgeschweißt.

 

TÜV-konform oder nicht, ich finde durchgezogene Nähte-gerade an solchen Ecken- stimmiger.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.