Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Optimisten. Erst mal abwarten, ich traue dem Frieden noch nicht.
  • Autor

So leider zu früh gefreut/ gehofft nach ca. 27km war der Spuk wieder da erst ganz leicht und nach weitern 27km ( zur Arbeit u. wieder nach Hause) wieder so als keine neue Zündkassette eingebaut worden

- bis ca. 2.000 u/ min Sehr viel Stottern

- ab ca. 2.200 u/ min Wird das Stottern nicht mehr so heftig und bei gleichbleibendem Drehzahl kann man sogar von Ruhe sprechen

 

LG Ulf

Optimisten. Erst mal abwarten, ich traue dem Frieden noch nicht.

 

Verdammt! Warum musstest Du Recht behalten?:redface:

Dann kann es ja letztendlich nur noch die DK sein.

  • Autor
Frage ist bei der DK nur der Fehler mit den zerbröselten Kabeln das Problem oder gibt es noch was wegen denn Teilen - um die zum WE zu haben !

Eigentlich brauchst du nur Schrumpfschlauch, nen Lötkolben nebst Lötzinn und ein bissel Werkzeug.

Den schwarzen Deckel (die Nahtstelle) der DK würde ich vorher ein bissel mit WD 40 behandeln. Der klemmt meist ordentlich. Daher brechen die Laschen/Nasen ruckzuck ab.

Dazu sollte man vor dem Ausbau der DK noch ein paar Bilder machen, damit man weiß, wo die ganzen Schläuche hinkommen...

Bearbeitet von Saab-Frank

Wobei ich von der Rolle bevorzuge, kann man dann passend ablängen: https://www.reichelt.de/Schrumpfschlauch-Boxen/2/index.html?ACTION=2&LA=2&GROUPID=5748

 

wahlweise mit Kleber innen, hier aber eher nicht erforderlich: https://www.reichelt.de/Schrumpfschlauch-Innenkleber/2/index.html?ACTION=2&LA=2&GROUPID=5750

  • Autor

Reichert dauert zu lange vom Transport her und soviel brauche ich nicht Max. 3 DK Wüste ich jetzt,

werde bei Conrad in Düsseldorf mein Glück versuchen

Gibt eine Empfehlung von Conrad von euch

LG

Ulf

  • Mitglied
Wenn fabig, hätte ich gerne verschiedene Farben in *derselben* Größe, um Kabel entsprechend kennzeichnen zu können - unterschiedliche Durchmesser müssen nicht farblich kodiert sein...
Reichert dauert zu lange vom Transport her und soviel brauche ich nicht Max. 3 DK Wüste ich jetzt,

werde bei Conrad in Düsseldorf mein Glück versuchen

Gibts doch auch in jedem gut sortierten Baumarkt.

  • Autor

1506706795291-802402503.thumb.jpg.6e819c22d2737de76c06d9a5eec81e40.jpg

Das ist meine DK nach dem Öffnen

Ist meiner Meinung nach, ein Fall für die Kaufberatung. Als erstes checken und reparieren. Kann sicherlich viele Probleme im Nachhinein fernhalten.

 

P.S. Ich habe es schon lange auf dem Schirm. , aber noch nicht gemacht. Bis zum Ende des Jahres sollte ich es mal schaffen. Montag ist erstmal TÜV. :eek:

Das ist meine DK nach dem Öffnen

 

 

Sieht doch aus wie neu...also der Magnet...:-)

  • Autor

20170930_135642.thumb.jpg.5e37c987f59d4ed9bcbd898e077f59bc.jpg

20170930_135656.thumb.jpg.d7f8a402d876ea672d5dbb3e58f0836a.jpg

20170930_142420.thumb.jpg.e7c29098df12a8fb13d83ab55e9fe1e8.jpg

Hallo ,

so hier mal ein paar Fotos von der DK beim schrumpschlauch aufziehen.

Ich habe bei den hinteren Kabeln mit löten gearbeitet statt angelschnur o. Draht weil ich denn schrumpschlauch sehr knapp gekauft habe - so konnte ich Ihn mit Hilfe des angeöteten Kabel sauber über die alten Kabel mit den gebrochenen Isolation

 

Habe ca. 2.5 Std. Gebraucht fürs in Ordnung bringen

 

LG Ulf

[ATTACH=full]134975[/ATTACH]

[ATTACH=full]134976[/ATTACH]

[ATTACH=full]134977[/ATTACH]

Hallo ,

so hier mal ein paar Fotos von der DK beim schrumpschlauch aufziehen.

Ich habe bei den hinteren Kabeln mit löten gearbeitet statt angelschnur o. Draht weil ich denn schrumpschlauch sehr knapp gekauft habe - so konnte ich Ihn mit Hilfe des angeöteten Kabel sauber über die alten Kabel mit den gebrochenen Isolation

 

Habe ca. 2.5 Std. Gebraucht fürs in Ordnung bringen

 

LG Ulf

 

Hi. Welchen Durchmesser hat dein Schrumpfschlauch?

 

Gruß Christian

  • Autor

Also ich habe mich entschieden Schrumpschlauch 1.5 auf 0.5 Durchmesser damit im hinteren Bereich der DK der Schlauch auch ohne schrumpfen dicht ist falls da die Hitze Einwirkung von dem Heißluftfön nicht reicht.

LG

Ulf

  • Autor

So muß mal gesagt werden.

 

Das Problem was ich hatte ist jetzt bis auf den letzten Fehler gefunden worden!

 

Nachdem die DK wieder drauf war waren es noch Zwei Fehler da.

- 1. Fehler - zwar den Hinweis darauf gelesen aber nicht ausgeführt

Es war der Limp Home ausgelöst werden aber nicht zurück gestellt worden.

 

- 2. Fehler - ein Folgefehler

Auf den wäre ich nicht so gekommen

 

Und hier muß ich einmal ein ganz großes Dankeschön sagen an - Flemming - mit seiner Unterstützung und Hilfe

DANKESCHÖN

Es war noch die Lamdasonde

 

Jetzt nach einer Probefahrt von 100 km ist alles wieder so wie vorher

 

Auch natürlich ein Danke an alle Anderen

 

LG

 

Ulf

Schön zu hören. Schon putzig wozu so eine defekte Lambdasonde dann doch noch gut sein kann. Ich meine als ich sie in die Kiste gelegt habe hab ich noch bei mir gedacht, was soll das, die ist ja kaputt. Naja, für Kurzstrecke tut sie es wohl immer noch, nach über 300tkm im 902.

 

So richtig defekt war Ulfs Sonde wohl nicht, aber total verrußt, auch im Innern. Kam eine gute Wolke raus als wir da mit Pressluft drauf gehalten haben. Aber auch das brachte wenig, nach einem Zucker auf 0,3V lieferte sie wieder stur 0V. Was die Lambdaregelung natürlich sofort mit anfetten quittiert und voll auf +25% geht. Warum das aber nach dem Rücksetzen von Limp Home und Fehler löschen keine CE auslöste ist mir ein Rätsel.

 

Auf das es das jetzt endlich alles war.

 

Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.