Oktober 2, 20177 j Ich find' gut, dass Du's probiert hast. Es ist ein Auto, nicht weniger, und auch nicht mehr - ich wünsche mir, dass die Energie, die hier in Beiträge geflossen ist, auch in wirklich entscheidenden Lebensbereichen da ist. René, ich finde Du lehnst Dich hier wieder weit über den Gartenzaun.
Oktober 2, 20177 j René, ich finde Du lehnst Dich hier wieder weit über den Gartenzaun.Böse ist nicht, wer jemandem die Wahrheit sagt. Böse ist, wer sie ihm wissentlich verschweigt. Insofern lehne ich mich hier weit eher sehr entspannt zurück, als bei dem aktuellen Mistwetter irgendwie draußen über den Zaun. Aber dafür darfst Du jetzt gerne mal Deine Energie einsetzen, und Deine Quellen und Verbindungen spielen lassen, damit der TE sein Geld jetzt nicht weiter in Farbe und frustrierende Fehlversuche investiert, sondern in einen (auch) lackseitig weitaus schöneren, anderen 9k. DAS wäre doch mal ein Ansatz.
Oktober 2, 20177 j Ich find' gut, dass Du's probiert hast. Es ist ein Auto, nicht weniger, und auch nicht mehr - ich wünsche mir, dass die Energie, die hier in Beiträge geflossen ist, auch in wirklich entscheidenden Lebensbereichen da ist. Wenn es nur das wäre, gäbe es dann dieses Forum? Gäbe es dann überhaupt noch SAABs, wenn keiner mehr eine Investition tätigen würde? Meine wären beide schon in der Presse, wenn sich nicht jemand gekümmert hätte. Natürlich muss das der Besitzer entscheiden, ob es ihm das ganze wert ist. Wenn man nur vom reinen KP ausgeht, wäre ja schon Bremse rundherum machen annähernd ein finanzieller Totalschaden.
Oktober 2, 20177 j ....Titel hier: ...Kunstfehler.....oder vielleicht ja auch nicht - halt nun zweifarbig und hüsch OT..... Kunst liegt im Auge des Betrachters... http://www.werde-wesentlich.de/kunst/
Oktober 2, 20177 j Ein Auto mit Sprühdose zu lackieren sieht sch... aus...... weezle Mit Sprühdose kann man super lackieren. Man muss aber professionel VOR- und NACHarbeiten. Das raubt extrem viel Zeit und auch Geld. Davor und danach, schleifen, schleifen nochmal schleifen und polieren. Mit Unifarbe wesentlich leichter als mit Metallic. Es gibt super 2 Komponenten Wasserbasislacke aus der Sprühdose, die Sprühköpfe sind auch einstellbar, damit kann man richtig zaubern. Sprühdose ist nicht gleich billig.... 20-30 Dosen für einen kompletten 9000, Preis pro Dose 14-18 Euro und da ist noch kein Klarlack drauf. Es braucht aber die richtige Witterung, wenig Staub, träge Insekten und viel viel Geduld. Für einen Heimwerker ohne Erfahrung.... oje..... Wenn ich in der Lage wäre das machen zu müssen und wenig Geld ausgeben will, aber jede Menge Zeit hätte, würde ich das in einer Halle mit Kompressor, Atemschutz und Sprühpistole in Uni-Farbe machen. Das Orangenhautergebnis dann mit 800er, 1000er, 1800er Papier tagelang schleifen und zum Schluss mit 3M-Lack-Schleifpaste in Form bringen. Vor dem Lackieren, schleifen, schleifen, schleifen, zum Schluss mit 800er-Körnung. Den Lackauftrag dann richtig dick, ca. 5 Durchgänge, um später eine schöne Lackdicke zu haben, die dann geglättet werden kann.
Oktober 2, 20177 j hm...mipa... würd mich nach jemanden umschauen, der Spies Hecker mischt. Grad ein wenig eingelesen. Heißer Tipp, so wie sich das liest. Hast du damit schon viel gemacht?
Oktober 2, 20177 j Oder komplett mattschwarz rollen, da ist auch dann die Spachtelmasse nicht so wichtig.
Oktober 2, 20177 j Wenn es nur das wäre, gäbe es dann dieses Forum? Gäbe es dann überhaupt noch SAABs, wenn keiner mehr eine Investition tätigen würde? Meine wären beide schon in der Presse, wenn sich nicht jemand gekümmert hätte. Natürlich muss das der Besitzer entscheiden, ob es ihm das ganze wert ist. Wenn man nur vom reinen KP ausgeht, wäre ja schon Bremse rundherum machen annähernd ein finanzieller Totalschaden. Das habe ich anders gemeint, als Du es verstanden hast. Grundsätzlich sehe ich das sehr wie Du. Wo wäre jaycees 9000, wenn er ihn nicht gekauft hätte? Das wissen wir nicht. Wir kennen auch nicht seine Möglichkeiten, seine Talente, das, was ihm wichtig ist und was weniger wichtig. Zufrieden ist er mit dem Ergebnis nicht. Macht's uns zufriedener, wenn wir hier so urteilen, den eigenen Kenntnisstand an erste Stelle stellen, anstatt einen Schritt zurück zu treten und zu (unter)stützen, statt von vorn zu überrumpeln? [mention=1307]René[/mention]: Nee, will ich nicht. Ich halte das nicht für einen passenden Ansatz - ich kenne jaycees Möglichkeiten nicht, und ich möchte nicht vorschreiben, was für ihn "richtig" und was "falsch" ist.
Oktober 2, 20177 j ... würd mich nach jemanden umschauen, der Spies Hecker mischt. Nochmal: mit dem verlinkten mipa Lacksystem holst du dir den naechsten Aerger ins Haus. Such nach Spies Hecker, dann wird das vielleicht noch halbwegs brauchbar. Grad ein wenig eingelesen. Heißer Tipp, so wie sich das liest. Hast du damit schon viel gemacht?Also irgendwie habe ich zu SH dann noch nicht so wirklich erhellendes gefunden. Was ist denn das so tolle daran, also z.B. im Vergleich zu Standox? Macht's uns zufriedener, wenn wir hier so urteilen, den eigenen Kenntnisstand an erste Stelle stellen, anstatt einen Schritt zurück zu treten und zu (unter)stützen, statt von vorn zu überrumpeln?Es geht nicht darum, was hier wen zufriedener macht, sondern es geht darum, wie der TE aus der - zugegebenermaßen selbst verzapften - Situation jetzt am besten wieder heraus kommt. [mention=1307]René[/mention]: Nee, will ich nicht.Was willst Du dann? Neuer Erkenntnisse hast Du ihm bishger nicht gebracht. Ich halte das nicht für einen passenden Ansatz - ich kenne jaycees Möglichkeiten nicht, und ich möchte nicht vorschreiben, was für ihn "richtig" und was "falsch" ist.Ein passender Ansatz ist alles, was ihm zeigt, was entweder nicht funktioniert, oder welche Möglichkeiten er, z.B. auch in Form eines konkreten Fahrzeuges, hätte. Dass er, wenn er zukünftig nicht mit dem Ist-Zustand herumfahren, oder es mattschwarz rollen möchte, nicht mehr mit 200€ oder 500€ aus der Nummer heraus kommt, ist nun mal einfach Fakt.
Oktober 2, 20177 j Wenn er die Kuh vom Eis holen will, kauft der für 400 € den Wagen in identischer Farbe. Da hat er bis auf die hinteren Kotflügel das Problem gelöst...
Oktober 2, 20177 j Gut, natürlich nicht zu hart urteilen. Aber Jaycee hat es ja mitbekommen, dass das vorsichtig formuliert, suboptimal ist. Das Gegenteil von gut gemacht ist gut gemeint, seine rg-Schwäche macht es sicher nicht einfacher. Und Lackieren ist sehr schwierig, man braucht dafür sehr viel Übung (ich habe in einem Oberflächenlabor mit Pistole Testkörper lackiert und emalliert). Ich würde nie versuchen, ein Auto metallic- mehrschicht nachzulackieren, weder mit Dose noch mit Pistole. Oder etwas an einem Auto zu spachteln, was ich aus Jugendsünden lernen musste. Jaa, das bröckelt ab, und es rostet darunter fröhlich weiter. Die Reste kann man dann für den nächsten TÜV zusammenfegen. Und für mich war es jetzt auch das erste mal, dass ich ein Auto beim Profi hatte: ich bin immer noch begeistert, es hat sich gelohnt. Die Werkstatt hat mir Bilder geschickt, leider sind die Ausdrucke nicht weiter verwertbar. Aber was die da alles veranstaltet haben! Nicht umsonst ist das ein Lehrberuf, und die Truppe hat wirklich alles gegeben. Entrosten, Blech neu ziehen, einarbeiten, konservieren und dann der neue Teillack, der perfekt farbmetrisch ausgemessen war:smile:
Oktober 2, 20177 j Ja, und kein Lackierer dieser Welt würde in den hier gewählten Flächen beilackieren. .... ..... aber so Bespritzverdünnung ist schon eine geile Sache, wenn ich da so an Ansätze im Schiebedachbereich eines CD denke. Lackierer war der Mensch nicht, trotzdem sicherlich beruflich 5000Liter Lack verarbeitet. Selbstredend, das geht gar nicht, was der TE da fabriziert hat:confused:
Oktober 2, 20177 j Bei 9000er steht man oft vor dem Problem, so etwas "zeitwertgerecht" erledigen zu wollen. Eine professionelle Lackierung läge da schon drüber.
Oktober 2, 20177 j ..... aber so Bespritzverdünnung ist schon eine geile Sache, wenn ich da so an Ansätze im Schiebedachbereich eines CD denke.Klar, sicher läßt sich eine Menge machen. Aber trotz aller Möglichkeiten wählt jeder Lacker erstmal mit reichlich Bedacht, wo er die Übergänge am effektivsten wegzaubern kann. Wenn er die Kuh vom Eis holen will, kauft der für 400 € den Wagen in identischer Farbe. Da hat er bis auf die hinteren Kotflügel das Problem gelöst...Glaube, der Ansatz findet hier im Grundsatz eine recht breite Mehrheit. Meine Stimme dafür, dass er sich die Kiste holt, gab es in #18. Wobei es sicher noch von einigen anderen Faktoren (sowohl hinsichtlich beider Fahrzeugzustände, als auch der Möglichkeiten des TE) abhängen könnte, welches Auto es am Ende wird und welches was für das andere spendet. Bei 9000er steht man oft vor dem Problem, so etwas "zeitwertgerecht" erledigen zu wollen. Eine professionelle Lackierung läge da schon drüber.Deutlich! Und das momentane Ergebnis zeigt, dass Eigenleistung hierbei auch nach weiteren Versuchen sicher nicht wirklich zu Freude und Erfolg führen, sondern nur weiter Zeit, Geld und Nerven kosten würde. Zum sinnvollen Beilackieren sind die einzelnen Flächen jetzt ohnehin deutlich zu groß, so dass ich selbst, wenn ich in der Situation des TE mit diesem Auto wäre, wahrscheinlich auch den o.g. Weg über eine 'DoItYourself-Hallen-Lackierung' gehen würde. Dies halte ich jedoch beim TE, wie gesagt und in #1 zu sehen, nicht für zielführend, so dass es am Ende der preiswerteste Weg zu einem optisch, zumindest auf gewisse Entfernung, ansprechenden Ergebnis meines Erachtens wirklich nur der Tausch lackierten Bleches, in Teilen oder auch am Stück, sein kann. Wenn Geld keine Rolex spielt, kann man sicher weiter am Auto experimentieren und sich ausprobieren. Wenn dem nicht so ist, muss hier die Reisleine gezogen werden, sofern man den aktuellen Istzustand nicht als Dauerzustand behalten möchte. Bearbeitet Oktober 2, 20177 j von René
Oktober 2, 20177 j Bei 9000er steht man oft vor dem Problem, so etwas "zeitwertgerecht" erledigen zu wollen. Eine professionelle Lackierung läge da schon drüber. Das habe ich ja schon geschrieben, da kann auch Bremsanlage komplett schon drüberliegen, wenn man den reinen Kaufpreis von 750€ zu Grunde legt. Es liegt ja jetzt am TE, was er machen möchte, er hat es ja auch selbst in die Grütze geritten. Meine Idee ist ganz oder gar nicht. Ganz= ich lasse das vom Profi richten 3000€+; gar nicht= bis das der TÜV scheidet und dann schlachten.
Oktober 2, 20177 j Hast du damit schon viel gemacht? Viel...? Weiss nicht, bin kein Lackierer, bissl halt. Hab mich geaergert das Zeug nicht schon viel frueher genommen zu haben. Was ist denn das so tolle daran, also z.B. im Vergleich zu Standox? Standox geht auch... Mir gings darum von diesem mipa Quatsch weg zu kommen. Die Sache mit dem Schlachtfahrzeug erachte ich auch als sinnvoll. Kotfluegel hinten kann TE ja dann immernoch mit Dose behandeln. Paar ueberfluessig Teile verticken, dann duerfte das mit bissl Glueck, abhaengig von den Transportkosten, irgendwo +- 0 raus gehen. Ich wuerds so machen. Oder aufs naechste Buntlack-Angebot im Supermarkt warten: http://www.bibliothek.bund-aquanox.org/index.php?title=Der_Hippie-Bus Bearbeitet Oktober 2, 20177 j von turbo_forever
Oktober 2, 20177 j Meine Idee ist ganz oder gar nicht. Ganz= ich lasse das vom Profi richten 3000€+; gar nicht= bis das der TÜV scheidet und dann schlachten.NaJa, da wir hier von einem eher ndurchschnittlichen 9k als Basis reden, liegt zw. 0 und 3T auf jeden Fall noch ein anderes Auto. Das fängt mit 400 für die hier schon verlinkte rote Spenderkarosse an, und das kann z.B. auch so etwas hier sein: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=251135706&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&minFirstRegistrationDate=1994-01-01&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortOrder=ASCENDING Technikteile sollten dann ja, sofern benötigt vom Roten da sein. Das hängt nun wirklich sicher sehr vom TE, seinen Möglichkeiten und seinem Willen, ab. Nachtrag Hier nochmal etwas für den Preis einiger Büchsen Farbe: https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9000-2-0i-cs-an-liebhaber-benzin-gruen-1903134e-ee03-ad3a-e053-e250040ae31b?cldtidx=1 (den 150PS nach kein 'i', sondern ein 2,0t!) Bearbeitet Oktober 2, 20177 j von René
Oktober 3, 20177 j Autor Ich habe gerade Nachtschicht und jetzt etwas Zeit an eurer Diskussion mit teilzunehmen und meine Möglichkeiten zu beschreiben. Ein Teileträger und noch im gleichen Lack wäre sicherlich das Beste, aber ich habe keinen Platz dafür. Als ich meinen alten Saab gekauft hatte, habe ich kurz darauf einen Unfallwagen kaufen können und hatte alles abgeschraubt und bis auf die Rohkarosse im damaligen Keller eingelagert. Motor und Getriebe wurden damals weiterverkauft. Heute gibt es noch einen kleinen Rest, welchen ich auch für den CS verwenden könnte. Viel Spachtel habe ich jetzt nicht verwenden müssen, aber ich musste handeln, damit der Rost sich nicht weiter ausbreitet. Meine finanziellen Mittel als Krankenpfleger :nurse:sind nicht so gut, deshalb gab es den Entschluss, die Teillackierung mit der Dose selbst zu machen – mit dem bekannten Ergebnis. Eine komplette Lackierung kommt nicht in Frage, dafür gefällt mir das Rot zu gut, auch wenn ich das jetzt erstmal verhunzt habe. Den Saab will ich auch behalten. Ich werde/muss einen erneuten Versuch starten, mit besserer Vorbereitung natürlich, mit dem richtigen Farbton dem Saab (und mir) seinen Stolz zurückzugeben. Dafür verspreche ich euch, dass ich auf jeden Fall das Ergebnis hier vorstellen werde und bin mir fast sicher, dass es allemal besser sein wird als im Moment. Ich danke euch allen, auch für den Tipp, genügend Lackdosen zur Hand zu haben: Ich bin tatsächlich in den Baumarkt um jeweils eine Purpurrot und Klarlackdose zu kaufen und musste mittendrinn nachkaufen… Herzliche Grüße jaycee
Oktober 3, 20177 j Also irgendwie habe ich zu SH dann noch nicht so wirklich erhellendes gefunden. Was ist denn das so tolle daran, also z.B. im Vergleich zu Standox? Ein Beispritzadditiv kannte ich bisher noch nicht. Wenn das für einen weicheren Übergang sorgt, könnte das das Ergebnis sehr verbessern. Selbst wenn der TE nochmals anfängt, es ist beim Beilackieren verboten, die Grenzen mit Klebeband abzugrenzen, das bringt nie ein brauchbares Ergebnis. Der diagonale Übergang ist das Schlüsselwort. Klar, die Farbe muss 100% stimmen. Man darf auch nicht beim Basislackieren erwarten, dass das Ganze dann schon glänzt. Wer dem Trugschluss erliegt, neigt dazu, dass er zu viel Farbe aufträgt. Der vermeindlichen Glanz entsteht beim Basislackieren nur durch die vorübergehende Nässe der Farbe. Der tatsächliche Glanz entsteht erst durch den Klarlack. Ich schreibe das, weil ich diesen Irrglauben schon erlebt habe.Den Nebel kann man nach Trocknung wunderbar mit 1000er bis 1800er Nassschleifpapier und Schleifpaste entfernen. Klar, ist alles Arbeit, aber nur so hat man eine Chance, dass das einigermaßen was wird. Wie schon mal gesagt, alles hohe Kunst, ich kann das auch nicht wirklich perfekt. Nicht umsonst ist das ein Lehrberuf. Nach meinen Erfahrungen mit dem 900 schätze ich den Aufwand, wenn man echte Anprüche an das Ergebnis stellt und am Feierabend 3-4 Stunden Zeit hat, auf ca. 3-4 Wochen (incl. Lehrzeit). Mein Ernst!
Oktober 3, 20177 j Hallo jaycee, lass dich nicht verrückt machen, sonst musst du noch in die Klinik. Wäre ich nach den Meinungen vieler Mitmenschen gegangen hätte ich BMW oder Mercedes kaufen müssen! Nein ich hatte als Firmenwagen mal einen Saab 90 bei einem Auffahrunfall auf ein Mercedestaxi war mir klar, wenn ich ein eigenes Auto kaufe dann nur ein Auto u. keinen Mercedes. (der geschäd. Taxifahrer meinte ich könnte es eigentlich nicht gewesen sein, der auffuhr) Ja seitdem fahre ich pers. nur Saab- auch noch heute. Verschrotten sollte ich die "alten Kisten" sagte ein KFZ- Betriebsinhaber. Verkaufen konnte er sowieso nichts- ich kaufe sowiso keinen Neuwagen, da ich die Konzerne mit ihrem Schnickschnack nicht sponsere. BMW Unterlagen habe ich vor dem Kauf des letzen Saab 9000 weggeschmissen als ich in der Preisliste sah, das die wohl ohne das für Saabfahrer serienmäßige selbstverständliche Ausstattungen gar nicht "fahren". Den hab ich dann mit 400.000km ausgeschlachtet u. die Teile für meine jetzigen aufbewahrt. Soweit was zur Wirtschaftlichkeit u. ob sich was rechnet. Was hätte es gekostet hätte ich in den vergangen fast 22 Jahren BMW oder Mercedes gefahren bei 60.000DM Anschaffungspreis über 500.000km u. Werkswerkstattkosten? Bin froh mich für Saab- Autos entschieden zu haben, die GM nicht entwickelte. Dafür wurde aber Saab kaputt gemacht. Du musst selber entscheiden ob du mit deinem "Chefarztwagen" fahren willst. Wie der techn. Zustand ist. Red mal mit einem Prüfer von der Dekra oder TÜV- die geben auch mal gern einen Rat- wenn es etwas kostet sicher gut investiert, da die keine Autos verkaufen. Zur DEKRA kann dir vieleicht eine Brücke bauen, da ich bei mir sehr gute Erfahrungen mit dem Prüfstellenleiter (kommt aus den neuen Bundesländern) habe. Er ist nun schon lange in den alten Bundesländern tätig. Mir hat er bislang immer kostenlos Ratschläge gegeben, die sehr geholfen haben. Die Farbe mit dem Le-out ist dann was anderes u. der pers. Geschmack.
Oktober 3, 20177 j In meiner Jugend habe ich mal einen Bus mit der Schaumstoffrolle lackiert - das Ergebnis war gar nicht schlecht und Kosten lagen bei einem Bruchteil der "Lösung Spraydose".
Oktober 3, 20177 j eine "Börse" gegenseitige Hilfe wäre vielleicht wirkungsvoller vom Zeitaufwand. Die vielen Ratschläge zu schreiben sind ja auch ein entsprechender Zeitaufwand. Addiert man die Zeiten so wären viele Arbeiten u. Hilfen erfolgreich abgeschlossen.
Oktober 3, 20177 j Wenn Geld keine Rolex spielt, kann man sicher weiter am Auto experimentieren und sich ausprobieren. Wenn dem nicht so ist, muss hier die Reisleine gezogen werden, sofern man den aktuellen Istzustand nicht als Dauerzustand behalten möchte. Ne Cartier tut's zur Not auch, aber dann muss es keimfrei & besser als neu werden. Diese Kaste gibt sich auch normalerweise nicht mit schnöden 9000ern ab.
Oktober 3, 20177 j Ne Cartier tut's zur Not auch, aber dann muss es keimfrei & besser als neu werden. Diese Kaste gibt sich auch normalerweise nicht mit schnöden 9000ern ab. Stimmt, ist ja nur eines der besten Autos, die je gebaut wurden...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.