Veröffentlicht Oktober 12, 20177 j Hallo allerseits, Ist es möglich eine gebrauchte Fernbedienung (Knochen) an ein anderes Fahrzeug (9-3 I) anzulernen? Es ist zur Zeit KEINE Fernbedienung vorhanden. Ich hätte aber eine aus einem anderen Fahrzeug. Schöne Grüße
Oktober 12, 20177 j Ja, mit Tech2. Bei einer Nachrüstung brauchst zusätzlich zur Fernbedienung noch einen Empfänger. Der sitzt hinter dem Aschenbecher für die zweite Reihe. Prüfe, ob du dort einen hast und vielleicht nur die Bedienungen verloren gingen. Beim Anlernen müssen ALLE Schlüssel und Fernbedienungen neu hingelegt werden; müssen alle mit vor Ort sein.
Oktober 13, 20177 j Autor Ok ich gucke mal nach dem Empfänger. Aber ich denke die Fernbedienung ging nur verloren. Habe das Auto nur mit einem Schlüssel gekauft, wenn du von allen sprichst reicht also der eine? Noch ne andere Idee zu der ein Schlüssel Problematik. Ich habe noch einen Ersatz Schlüssel dazu bekommen, allerdings ohne transponder. Hat mal jemand das transponderteil geöffnet? Mein Gedanke ist, das Gehäuse aus dem Schlachtfahrzeug zu öffnen und vllt den Bart zu tauschen und den transponder dann an das neue Fahrzeug anzulernen. Aber dazu wüsste ich gerne zuerst wie der schlüsselbart überhaupt im Transponder befestigt ist.
Oktober 13, 20177 j Wenn du nur einen Schlüssel hast, kannst du auch nur einen anlernen. Es geht nur darum, dass die hinterlegten Daten im Steuergerät gelöscht werden müssen, um neue eintragen zu können. Wie der Schlüssel von innen aussieht, kann ich dir leider nicht sagen. Klingt aber erstmal nicht falsch, was du vorhast. Deiner ist ein 99er? Basis, S oder SE?
Oktober 13, 20177 j Autor Achso ok. Der wagen um den es geht ist der "neue" meiner Freundin. Ist ein 9-3 Force von Ende 98.
Oktober 13, 20177 j Wenn Du den angelenten "Knochen" nicht hast, wird das nix, denn dann spielt das Steuergerät nicht mit. Ein urspünglicher muß vorhanden sein.
Oktober 13, 20177 j Autor Wenn Du den angelenten "Knochen" nicht hast, wird das nix, denn dann spielt das Steuergerät nicht mit. Ein urspünglicher muß vorhanden sein. Och nöö
Oktober 13, 20177 j Es sei denn, Du findest eine komlette Einheit (Steuergerät, Schloß, Schlüssel und den Knochen)....., muß aber dann aus dem selben Auto stammen!!!!!
Oktober 13, 20177 j Autor Das hätte ich zur Not auch. Aber das ist mir zu viel Aufwand. Wäre es denn möglich den zweiter Schlüssel anzulernen wenn ich den Bart getauscht bekomme? Oder geht das auch nur mit der angelernten Fernbedienung?
Oktober 13, 20177 j Der (mechanische) Schlüssel hat damit nichts zu tun, ohne einen bereits angelernten Funkschlüsselwird das nichts, Anscheinend wurde dem Wagen die Wegfahrsperre schon entzogen, sonst würde er sich nicht vom Fleck bewegen.
Oktober 13, 20177 j Autor Naja einen Schlüssel mit Transponder habe ich ja. Der mechanische Schlüssel , also wirklich nur der nackte Bart, lässt den wagen nicht starten.
Oktober 13, 20177 j Autor Ich habe das: plus einen Bart, also ein Not Schlüssel um die Türen zu öffnen. Möchte aber das haben: plus einen Schlüssel wie oben abgebildet ohne Fernbedienung. Habe die Bilder mal gemacht damit wir hier nicht über verschiedene Schlüssel reden. Da gab es ja anscheinen 3 verschiedene Konzepte bei der Baureihe. Die Fernbedienung hat meines Wissens nach nichts mit der wegfahrsperre zu tun. Sie verriegelt und entriegelt nur die Türen. Wegfahrsperre entriegelt dann über eine lesespule am Zündschloss und einen dazu passenden Transponder im Schlüssel (nicht in der fernbedienung)
Oktober 13, 20177 j Wir sprechen hier über einen 9-3I - da besteht das Problem nicht wie beim 900II, dass wenn der letzte FB-Frosch nicht funktioniert oder verloren ist, auch das Fahrzeug nicht mehr zu starten ist - da hast du Recht: Transponder im Schlüssel -> WFS, FB im Schlüssel integriert oder wie bei dir separat als Banane -> ZV. Offenbar hat einer der Schlüssel keinen Transponder verbaut - der ließe sich aber nachrüsten.- alles dazu steht in dem pdf: https://drive.google.com/file/d/0B7iOt8rXoCacMzN1NHlVSHAweTg/edit
Oktober 13, 20177 j Der (mechanische) Schlüssel hat damit nichts zu tun, ohne einen bereits angelernten Funkschlüsselwird das nichts, Anscheinend wurde dem Wagen die Wegfahrsperre schon entzogen, sonst würde er sich nicht vom Fleck bewegen. Das gilt nicht bei Trionic 7. Beide abgebildeten Schlüssel Varianten gab es m.W.n. nur bei dieser.
Oktober 13, 20177 j Autor Also die Bilder habe ich von meinen Schlüsseln gemacht. Und meiner ist nen Sauger. Der meiner Freundin auch.
Oktober 13, 20177 j Der (mechanische) Schlüssel hat damit nichts zu tun, ohne einen bereits angelernten Funkschlüsselwird das nichts, Anscheinend wurde dem Wagen die Wegfahrsperre schon entzogen, sonst würde er sich nicht vom Fleck bewegen.Bist du sicher, dass das auch beim 931 gilt? Also insbesondere wenn die Alarmanlage nicht aktiv ist? Denn einen aktiven, also programmierten Transponder zum Deaktivieren der Wegfahrsperre hat er ja. [mention=9858]jan.b[/mention] Einfach mal probieren? Oder zunächst auslesen?
Oktober 13, 20177 j Autor Einfach mal probieren würde ich es gerne. Wenn dabei nichts schief gehen kann. Laut der PDF habe ich es so verstanden, dass einfach alles gelöscht wird und dann das neu kommt was neu soll, oder In meinem Fall würde dann ein Transponder gelöscht und dann zwei Transponder und eine Fernbedienung neu angelernt. Jetzt brauche ich noch wahlweise in der Nähe von Braunschweig oder duisburg nen techII
Oktober 13, 20177 j Autor Ich habe gerade mal meinen Schlüssel auf gemacht. Einfach mal so den Bart tauschen ist da leider nicht
Oktober 13, 20177 j Einfach mal probieren würde ich es gerne. Wenn dabei nichts schief gehen kann. Laut der PDF habe ich es so verstanden, dass einfach alles gelöscht wird und dann das neu kommt was neu soll, oder Ja genau. Und das ist auch der Grund, warum ich da bisher nichts ausprobiert habe. Solange keine Not besteht gehe ich da nicht dran. Gerade beim 902. Wobei das mit voller Batterie, am besten noch noch an einem nicht gepulsten Ladegerät oder Labornetzteil kein Problem sein sollte. Sollte.
Oktober 13, 20177 j "...das Problem nicht wie beim 900II, dass wenn der letzte FB-Frosch nicht funktioniert oder verloren ist, auch das Fahrzeug nicht mehr zu starten ist..." - Ach Du grüne Neune! Dann heißt es somit einen Ersatzschlüssel samt Frosch zurückzulegen? Aber ich habe es doch richtig verstanden, daß man gebrauchte oder neue Frösche zusätzlich zum vorhandenen anlernen kann, oder? Gibt es noch Alternativen zum Frosch, also andere Zwei-Tasten-Fernbedienungen z.B. von Vauxhall oder Opel?
Oktober 13, 20177 j Nein, 902 tut es nur die orginale von Saab. Wobei der selbe Sender auch beim 9000 verwendet wurde. Nun ja, man sollte zumindest zwei funktionierende haben. Normal kommen ja nicht beide gleichzeitig abhanden.
Oktober 13, 20177 j Ein Force war ab Werk eigentlich nur nackt mit dicken Felgen. Bist du sicher, dass ein Empfänger verbaut ist?
Oktober 13, 20177 j Autor Nein noch nicht. Werde am Wochenende nachschauen. Aber dass er sonst ziemlich nackt ist musste ich auch schon feststellen:eek:
Oktober 13, 20177 j Aber ich habe es doch richtig verstanden, daß man gebrauchte oder neue Frösche zusätzlich zum vorhandenen anlernen kann, oder?Ja, aber eben nur alle gemeinsam neu anlernen - nur einzelne hinzulernen geht nicht, das ist das, was Flemming vorsichtig sein lässt. Aber das Risiko, dass die letzte verbliebene FB verloren oder kaputt geht halte ich für ungleich größer als dass beim Anlernen etwas unwiderbringlich schief geht, wenn man es halbwegs richtig macht und ein paar Grundregeln beachtet. Wie gesagt - das gilt beim 900II. Beim 9-3I geht es nicht um die FB, sondern um den Transponder im Schlüssel. Ich habe gerade mal meinen Schlüssel auf gemacht. Einfach mal so den Bart tauschen ist da leider nicht Den Bart am Gehäuse kann man nicht wechseln - aber den Transponder kann man transplantieren oder hinzufügen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.