Oktober 29, 20177 j Autor Mehr als 10l, und auch schon Verbräuche Richtung 10l im Durchschnitt halte ich für zu viel - außer mit Automatikgetriebe und/oder viel Kurzstrecken- und Lastfahrten. So ein 9-5 sollte sich ohne große Acht auf niedrigen Verbrauch immer bei einer 8 vorm Komma einfinden. Mit gleichmäßigerer Fahrweise mit 7 vorm Komma. Die 9-5 mit 2.3l-Motoren und Schaltgetriebe in meinem Bekanntenkreis laufen alle so. Ich schaffe das nicht, den ca. 1,6 Tonnen Saab in diese Richtung zu bewegen. Sicherlich habe ich viel Kurzstrecke, aber auch bei längeren Ausflügen wie Urlaub schaffe ich es max. bis 9,7 Liter. Kann mir erzählen wer will, über einen längeren Zeitraum verschiedene Strecken geht nichts dauerhaft unter 9 Liter. Für mich ist der Verbrauch auch in gewisserweise vertretbar, denn Kraft braucht Kraftstoff. Und mit einem Saab zu schleichen, liegt mir nicht.
Oktober 29, 20177 j Ich schaffe das nicht, den ca. 1,6 Tonnen Saab in diese Richtung zu bewegen. Sicherlich habe ich viel Kurzstrecke, aber auch bei längeren Ausflügen wie Urlaub schaffe ich es max. bis 9,7 Liter. Kann mir erzählen wer will, über einen längeren Zeitraum verschiedene Strecken geht nichts dauerhaft unter 9 Liter. Für mich ist der Verbrauch auch in gewisserweise vertretbar, denn Kraft braucht Kraftstoff. Und mit einem Saab zu schleichen, liegt mir nicht. Ich glaub' Dir das. In ähnlichem Fahrmuster liegen die anderen 9-5 2.3t (Schaltgetriebe) in meinem Bekanntenkreis da um einiges drunter. Auch meinen 9000 2.3 Turbo (etwas weniger Gewicht; 225 PS-Variante; Schaltgetriebe) habe ich im Mix immer sehr entspannt (d.h. ohne viel Anstrengung, verbrauchsarm zu fahren) mit um die 7,5-8,0l bewegt. Wir können uns bei Gelegenheit ja mal treffen und ich fahr' auch mal 9-5 und fühle und schaue mal, ob wir bei Deinem etwas auffällt. Er braucht ja nicht unnötig mehr verbrauchen, als er tatsächlich benötigt.
Oktober 30, 20177 j Tanken die Hirschen Super-Plus? Nicht alle - unser gehirschter 2.2 TiD im 9-5 trinkt Diesel. Bei 145 PS und Automatik ist der Vortrieb nicht unbedingt sportwagenmässig, dafür verbraucht er meist um 5.9l/100 km.
Oktober 31, 20177 j Ich bin gerade da, wo du mal warst. Danke trotzdem für die Info. Ich frage mich halt nur, wie manche Saabianer um die 9 Liter kommen. Und damit meine nicht die Anzeige im Bordcomputer, sondern real. Eine 95er Saab Bj. 2003 mit werkseitig 185 PS unter 10 Liter zu bekommen ist m.E. im Durchschnitt nicht möglich. Mal sehen, ob es mir mit dem Hirsch Stage 1 gelingt.
Oktober 31, 20177 j Bei moderater Fahrweise fahre ich meine SAABine, 9.5/2.3T/2000, 275k zwischen 7-8 Liter, über 9 komme ich bei wildester Fahrweise nicht. Ich tanke ausschließlich 98, da ich das Glück habe immer in Österreich zu tanken (1,15€)
Oktober 31, 20177 j Respekt !!! Auf unter 8 l komme ich auch bei 120 Km/h mit Tempomat auf der Bahn Dafür aber über 9 l locker , eher 10-11 l
November 2, 20177 j Autor Bei moderater Fahrweise fahre ich meine SAABine, 9.5/2.3T/2000, 275k zwischen 7-8 Liter, über 9 komme ich bei wildester Fahrweise nicht. Ich tanke ausschließlich 98, da ich das Glück habe immer in Österreich zu tanken (1,15€) Da bist du wohl die absolute Ausnahme. Wenn ich bei Spritmonitor mir die Saabianer anschaue, gibt es keinen der es "wirklich" unter 9 Liter schafft. Das was du schreibst ist Illusion und nicht wahr.
November 2, 20177 j Mich als Lügner darzustellen ist jeglicher Fairniss. Ich fahre meinen Wagen seit Juli und komme mit einer Tankfüllung meist um die 700 KM. Es is kein Einzelfall wie ich bereits öfters hier gelesen habe, danach sind es alle falsche Angaben?? Ich brauche niemanden etwas zu beweisen. Aber lass bitte solche Kommentare hier im Forum
November 2, 20177 j und komme mit einer Tankfüllung meist um die 700 KM.Sorry, aber bei einem 75-l-Tank abzüglich Reserve von 5 l macht das für mich genau 10,0 l/100 km. Alles andere würde auch mich wundern.
November 2, 20177 j Eine Trionic kann so ziemlich jeden Saft, gestegt sollte sie aber um die Leistung zu bringen hochoktanig sein, seht ihr sehr schnell an einer echten Druckanzeige, wenn es ab 4500klopft, wird es mau. Bei moderater Fahrweise dankt es das Auto dann zusätzlich mit doch sehr geringen Verbrauchswerten. Fazit es geht jedes Benzin, aber für echte Leistung muß es klopffest sein. Sonst untenrum hui und oben echt Mau. 98Otan sollten sein, funktionieren tut das alles auch mit weniger Ob ich das nur so empfinde? Ach ja mit den 2,3er bin ich immer weit unter 9 Liter lange Passagen um 130 eher unter 8. Der 2Liter verhält sich da anders, aber sicher fahrweisenabhängig:tongue: +-9
November 2, 20177 j da ich das Glück habe immer in Österreich zu tankenAuf den Heimfahrten vom Skilaufen aus Österreich habe ich allerdings schon immer wieder eine deutlich höhere Reichweite der Tankfüllung als auf der Hinfahrt registiriert. Das schreibe ich allerdings hauptsächlich der Tatsache zu, dass es hin gute 1000 m rauf und zurück eben die auch wieder runter geht. Einen vergleichbaren Effekt bei normaler, von der Maximalleistung deutlich entfernter Fahrweise konnte ich beim Wechsel zwischen 95 und 98 Oktan jedenfalls nicht ausmachen.
November 2, 20177 j Sorry, aber bei einem 75-l-Tank abzüglich Reserve von 5 l macht das für mich genau 10,0 l/100 km. Alles andere würde auch mich wundern. Du weist wirklich alles..B235 = 70 Liter haha....und ich fahre wohl kaum den Wagen fast leer...
November 2, 20177 j Gut - für 700 km 65 l -> 9,2 l/100 km, 60 l -> 8,5 l. Wenn man mit Zahlen rüberkommt, sollte man seinen Verbrauch schon etwas genauer messen und definieren, was man mit "eine Tankfüllung" meint, wenn man die als Maß nehmen möchte (für mich bedeutet das: gelbe Lampe ist an)... Ist mir letztlich aber egal - für dich freut's mich, wenn du so eine Sparkiste haben solltest. über 9 komme ich bei wildester Fahrweise nicht.Das jedenfalls kannst du wem auch immer weiszumachen versuchen - oder ebenfalls mal definieren, was für *dich* "wildeste" Fahrweise darstellt... Das ist jedenfalls überhaupt keine Kunst - kannst mir ja mal dein Auto vorbeibringen, wenn du es nicht glaubst, ich bezahl auch den Sprit... Bearbeitet November 2, 20177 j von patapaya
November 2, 20177 j Hihi, 1000 Meter rauf und hinterher wieder runter:smile: Ob das in der Länge was ausmacht:rolleyes:
November 2, 20177 j Du weist wirklich alles..B235 = 70 Liter haha....und ich fahre wohl kaum den Wagen fast leer... Komisch. Meiner hat einen 75l Tank... Das hatten wir aber schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert. Es wäre sehr angenehm, wenn einige mal von ihrem "ich weiß es besser"- Anspruch runter kämen....
November 2, 20177 j Ob das in der Länge was ausmacht:rolleyes:Offensichtlich. Anderenfalls würde es bedeuten, dass die Österreicher an ihren Tankstellen wirklich ein Zauberelexier verkaufen - dann müssten aber alle Österreicher über so niedrige Verbräuche berichten...
November 2, 20177 j Wenn ich durch Österreich fahre habe ich - egal mit welchem Auto - auch immer absurd niedrige Verbräuche. IG-L macht's möglich...
November 2, 20177 j IG-L macht's möglich...Stimmt. IG-L sorgt schon dafür, dass die Restreichweite kurz vor dem Ziel nochmal merkbar stegt. Aber es IG-L't sich hin genauso wie retour... Die einzigen Unterschiede sind eben hin der deutsche Sprit im Tank und bergauf, zurück österreichischer Sprit und bergab. Ein doppelblinder randomisierter Versuchsaufbau sieht anders aus... So kann ich's zwar nicht beweisen, ich gehe trotzdem davon aus, dass es nicht am dortigen Sprit liegt. Aber vielleicht weiß es ja jemand besser?
November 3, 20177 j Komisch. Meiner hat einen 75l Tank... Das hatten wir aber schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert. Es wäre sehr angenehm, wenn einige mal von ihrem "ich weiß es besser"- Anspruch runter kämen....
November 3, 20177 j zum Minderverbrauch A. Mag auch sein, dass es am fehlenden Biospritwahn ausserhalb F und D liegt, rein so als Gedanke, den Energiegehalt kennt man ja. UM 7,3KWh/KG zu über 11, das macht sicher auch im Prozentbereich beigemischt einiges aus. Klopffestigkeit ist dann auch nicht alles. Es muss einfach mehr rinn, bei Gas ja auch nicht anders, hat nichts mit Wundersprit zu tun, es ist einfach was drin, was in Pur gut 30% weniger Energie liefert. Das ist doch auch das ganze E85 Gedöns, die Gasfahre bauen große Düsen ein oder sind im Serientrim. E85 fährt mit Seriendüsern und Steg X
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.